Kauf W 212 Diesel

Mercedes E-Klasse W212

Mahlzeit!

Mein Vater braucht ein neues Auto.
Er hat zur Zeit einen W 210 220 cdi mit mitlerweile 280.000 km auf der Uhr.
Wir sind mit dem 4 Zylinder cdi sehr zufrieden.

Ich selbst fahre einen W 211 320cdi und halte 6 Zylinder für wichtig.

Ich bin zuletzt mit einem Taxi gefahren welches ein W 212 220 cdi war.
Das Auto war nach meinem Empfinden katastrophal.
Die Verarbeitung des Fahrzeuginneren fand ich schlecht alles Plastik(Grundaustattung darf auch nicht knirschen).
Zudem empfand ich die Laufkultur des Motors schrecklich. Der knatterte und pupperte wie ein Dreizylindriger Ackerschlepper. Das stört mich am meisten!
Knattert der 6 Zylinder Diesel auch so?
Vielleicht habt ihr Erfahrungen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

könntet Ihr vielleicht ohne persönliche Angriffe und Herabsetzungen diskutieren. Schaut' Euch mal die NUB und die Beitragsregeln an. So etwas braucht's hier nicht.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975


Im März dieses Jahres war ER selbst noch Besitzer eines W 210 und wollte sich ne S-Klasse kaufen.
http://www.motor-talk.de/.../...ung-zu-einem-angebot-t4455791.html?...
Da waren dann wohl gerade Faschingsferien😁

Stimmt. Mit der S Klasse kommt nicht hin... Haben uns für den 212 entschieden.

Fasching feiert man im Rheinland nicht. Da heisst das Karneval.

Genau genommen bin ich durch Teilhaberschaft an unserem Familienbetrieb Besitzer von 11 Mercedesfahrzeugen, die mir zur Verfügung stehen wann und wie ich will...

Aber ich merke gerade selbst dass ich euch schon mehr gesagt habe als jenes was ihr (H.Lunke und der vogel mit dem 3er im Bild) verkraften könnt...

Danke Fireblader....... super Hinweis..also alles absolut glaubwürdig 😁

@schwabbi bestimmt bist du jetzt am "Studieren " .... macht meine Schwägerin auch schon seit 18 Jahren....😎

Nein damit bin ich seit 2009 fertig...
Was studiert deine Schwester denn?

Zitat:

Original geschrieben von Schwabbi320



Genau genommen bin ich durch Teilhaberschaft an unserem Familienbetrieb Besitzer von 11 Mercedesfahrzeugen, die mir zur Verfügung stehen wann und wie ich will...

Wow!

Läuft wohl gut der Laden, wenn die 11 Fahrzeuge zusammen einen Wert von 10 Mille haben, oder?!😁

"wann und wie ich will"
funktioniert ja dann auch nicht ganz, denn wenn Papa Max, Onkel Hubert und Cousin Enrico gerade mit jeweils einem der Boliden unterwegs sind, wird die Wahl schon eng😰!
Bin dann mal raus aus der Nummer hier......
Gute Nacht allerseits.

Ähnliche Themen

Der Laden läuft zufriedenstellend.
Ich denke die Fahrezeuge sind mehr Wert als 10.000€.
Wieviel genau weiß ich nicht. Habe ich bisher noch nicht drüber nachgedacht.

Bei dem ganzen ist mit Sicherheit mehr rausgekommen als nur ne große Klappe in einem anonymen Internetforum und nem 3er...

Hallo zusammen,

könntet Ihr vielleicht ohne persönliche Angriffe und Herabsetzungen diskutieren. Schaut' Euch mal die NUB und die Beitragsregeln an. So etwas braucht's hier nicht.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Und wenn man wirklich Probe fährt kann es nur noch der 350 CDI werden. 😁

Richtig, ich habe auch so entschieden, und fahre schon den dritten 6 Zylinder !😎😉

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Und wenn man wirklich Probe fährt kann es nur noch der 350 CDI werden. 😁
Richtig, ich habe auch so entschieden, und fahre schon den dritten 6 Zylinder !😎😉

Den dritten? Gehen die immer so schnell kaputt? 8-) :-P

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von diding


Richtig, ich habe auch so entschieden, und fahre schon den dritten 6 Zylinder !😎😉

Den dritten? Gehen die immer so schnell kaputt? 8-) :-P

Nicht unbedingt, anderen stehen ständig 11 Fahrzeuge zur verfügung ich gönne mir öfters einen neuen.

Ich möchte auch mal angeben. 😎😁

Hallo die Runde,

ich denke, wer sich einen 6er leisten kann, sollte sich dies gönnen,
wenn nicht, ist der 4er trotzdem prima Fahrzeug (Untertreibung) !

Aber HILFE, ich komme nach einem recht nervigen Arbeitstag
nach Hause und lese diese Beiträge ! Wer die Macht hat, möge
hier ein Ende setzen !

Gruß

Stevie57

Nach über 310.000 km mit unserem Touran steht auch eine Neuanschaffung an. Ich schwankte kurzzeitig zwischen (gebrauchten) 525D und (ebenfalls gebrauchter) E-Klasse. Ein Kombi soll es werden! Nach langen Lesen und Kostenvergleich soll es nun doch wie schon zum Anfang gedacht eine E-Klasse werden! Nun schwanken wir (bzw eigentlich nur ich, meiner Frau ist die Motorisierung egal) zwischen dem 250cdi, 300cdi und 350cdi! Gegen den 350 sprechen eigentlich die Kosten. Spritverbrauch, Versicherung und Durchsichten sind noch mal teurer als bei den anderen beiden! Da ich durch den Touran beim Verbrauch verwöhnt bin, tendiere ich eigentlich eher zum 250 cdi! Leider sind auch in der Gegend nicht so viele 300er zum Probefahren, so dass ich schon vorselektieren möchte! Lohnt sich der Aufpreis zum 300cdi wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Nach über 310.000 km mit unserem Touran steht auch eine Neuanschaffung an. Ich schwankte kurzzeitig zwischen (gebrauchten) 525D und (ebenfalls gebrauchter) E-Klasse. Ein Kombi soll es werden! Nach langen Lesen und Kostenvergleich soll es nun doch wie schon zum Anfang gedacht eine E-Klasse werden! Nun schwanken wir (bzw eigentlich nur ich, meiner Frau ist die Motorisierung egal) zwischen dem 250cdi, 300cdi und 350cdi! Gegen den 350 sprechen eigentlich die Kosten. Spritverbrauch, Versicherung und Durchsichten sind noch mal teurer als bei den anderen beiden! Da ich durch den Touran beim Verbrauch verwöhnt bin, tendiere ich eigentlich eher zum 250 cdi! Leider sind auch in der Gegend nicht so viele 300er zum Probefahren, so dass ich schon vorselektieren möchte! Lohnt sich der Aufpreis zum 300cdi wirklich?

Aber der 300er wird im Unterhalt auch nicht günstiger als der 350er sein. Da muss man dann schon zu einem 4-Zylinder greifen.

Versicherung ist mit dem 250er gleich! Verbrauch ist etwas höher, Steuern auch, Durchsicht ist billig als beim 350er (laut Werkstattvergleich bei autoscout)!
Nach meiner Rechnung kostet ( inkl. Sprit, Steuern, Versicherung, Durchsichten und Wertverlust über die beansichtigte Laufzeit von 9 Jahren) der 250 ca. 550€/Monat, der 300 585€/Monat der 350 645€/Monat!
Das sind über die Zeit für den 300er knapp 3800€, für den 350er knapp 10500€ mehr!

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Versicherung ist mit dem 250er gleich! Verbrauch ist etwas höher, Steuern auch, Durchsicht ist billig als beim 350er (laut Werkstattvergleich bei autoscout)!
Nach meiner Rechnung kostet ( inkl. Sprit, Steuern, Versicherung, Durchsichten und Wertverlust über die beansichtigte Laufzeit von 9 Jahren) der 250 ca. 550€/Monat, der 300 585€/Monat der 350 645€/Monat!
Das sind über die Zeit für den 300er knapp 3800€, für den 350er knapp 10500€ mehr!

Unterschied 300 zu 350 kann ich nicht nachvollziehen, da beide baugleich sind. Oder meinst du den 300 Hybrid??

100 Euro "Aufpreis" pro Monat für den 350 CDI finde ich günstig.

Ganz ehrlich. Wenn Du sparen möchtest, dann solltest Du Dir den 200 oder den 220 CDI ansehen. M. E. bringt die ganze Rechnerei nichts. Wer so genau rechnet (oder rechnen muss), der ist beim 350 CDI garantiert falsch.

Den Vorteil des 250 (oder 200/220 CDI) im Verbrauch sowie in den Wartungskosten "erkauft" man sich mit schlechteren Fahrleistungen und Komfortnachteilen. Die Sache ist relativ einfach. Der Abstand in den Fahrleitungen ist vom 250 CDI zum 350 CDI spürbar; aber der 250 ist eine Alternative. Auch hier ist die Sache relativ einfach. Je mehr Leistung der 4Zylinder hat, desto näher ist er am 350 CDI dran. Aber es bleibt ein 4 Zylinder.

Wer einen günstigen 212er sucht, wird sicher nicht beim 350 CDI landen.
200 CDI: Für Menschen die ein sicheres Auto zum Ruhigen Reisen suchen
220 CDI: Geht deutlich besser. Sehr gute Wahl Leistung/Kosten
250 CDI: 500 Nm Drehmoment bringen den 212er deutlich entspannter auf Trab als der 200 CDI: Zügiges Reisen ist möglich. Lesitung reicht immer aus. Ökonomisch nicht die erste Wahl. Als Alternative zum 350 CDI aus Kostengesichtspunkten sinnvoll (aber deutliche Komforteinbuße)
350 CDI: Souveränes Reisen. Immer genug Leistung.

Man kann es rechnen wie man will. Komfort und Leistung kosten Geld. "Lohnen" wird sich ein 350 CDI nie, da er teurer ist und man trotz der Mehr-PS nicht früher am Ziel ankommt. :-) Aber er macht einfach mehr Spaß.

Der 350 kostet eben mehr Versicherung als der 300 und verbraucht auch mehr! Ein wenig rechne ich schon! Insbesondere, da wir gerade beim Hausbau sind (fast fertig). Der 200 kommt nicht in Frage, zu schwach! Soll ja auch unseren Wohnwagen ziehen! Der 220 wäre sicher die vernünftigste Entscheidung! Aber ganz vernünftig möchte ich dann auch nicht sein! :-)
100€/Monat scheinen nicht viel sind aber fast 20% gegenüber dem 300 mehr! Ich werde wohl nicht um eine Probefahrt rum kommen, um den Unterschied zu erfahren! Schade, dass es so schwierig ist, eine AHK nachzurüsten! Also kommt nur einer mit werksseitiger AHK in Frage!
PS: Sicher ist der 350 noch besser beim WW ziehen aber der Verbrauch?!? Ich in halt durch den Touran verwöhnt! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen