Kauf von Ex-Mietfahrzeug

Hallo!
Ich möchte ein ehemaliges Mietfahrzeug kaufen.
Jetzt habe ich den Kaufvertrag erhalten, in dem nicht vermerkt ist, dass es sich um ein ehemaliges Mietfahrzeug handelt.
Sollte ich das ändern lassen oder so unterschreiben?
LG und Danke für jede Antwort!

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ihr glaubt also, Leute die mit Mietautos unangemessen umgehen, mieten nur Sportwagen?

Jeder Mietwagen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von unfähigen Fahrern die Bordsteine rauf und runter gescheucht, kalt getreten, auf der Autobahn vergewaltigt und insgesamt einfach weniger schonend gefahren, als ein privates oder auch ein längerfristig geleastes Auto. Denn bei letzteren drohen Werkstattrechnungen. Beim Mietwagen nicht.

Wie gesagt, ich hatte früher mit der MIetwagenbranche zu tun und rate aus diesen Erfahrungen heraus jedem Gebrauchtwageninteressenten kategorisch vom Kauf eines Ex-Mietwagens ab.
Das Risiko ist relativ hoch, an ein bereits ziemloich verschlissenes Exemplar zu geraten und diesen Verschleiß in Motor und Getriebe sowie am Fahrwerk sieht man nicht.

Natürlich kann man auch Glück haben. Aber weshalb sollte man dieses Risiko eingehen, wenn es stapelweise Gebrauchtwagen mit nachvollziehbarer, seriöser Historie gibt?
Nur weil gerade im Umkreis von 3 Km um den Wohnort der schwarze Golf mit grünen Sitzen und roten Felgen nur beim Mietfahrzeugverwerter zu finden ist?

HC

49 weitere Antworten
49 Antworten

Mein Ex-Mieter aus Frankreich (Hertz) hatte vor kurzem seinen 17. Geburtstag und steht kurz vor 400k KM 😎.

Im Kaufvertrag stand nichts von Mietfahrzeug, der Verkäufer hat es mir aber gesagt.

Sehe es wie guruhu. Und wer mit einem Mietwagen mal etwas angeben will nimmt ja sicher kein Durchschnittsfahrzeug.

In meinem Fall kann ich mir nicht denken, dass mein 125 PS Seat Leon als Mietwagen zum durchtreten vorzugsweise gemietet wurde 😁

Hi!

Ihr glaubt also, Leute die mit Mietautos unangemessen umgehen, mieten nur Sportwagen?

Jeder Mietwagen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von unfähigen Fahrern die Bordsteine rauf und runter gescheucht, kalt getreten, auf der Autobahn vergewaltigt und insgesamt einfach weniger schonend gefahren, als ein privates oder auch ein längerfristig geleastes Auto. Denn bei letzteren drohen Werkstattrechnungen. Beim Mietwagen nicht.

Wie gesagt, ich hatte früher mit der MIetwagenbranche zu tun und rate aus diesen Erfahrungen heraus jedem Gebrauchtwageninteressenten kategorisch vom Kauf eines Ex-Mietwagens ab.
Das Risiko ist relativ hoch, an ein bereits ziemloich verschlissenes Exemplar zu geraten und diesen Verschleiß in Motor und Getriebe sowie am Fahrwerk sieht man nicht.

Natürlich kann man auch Glück haben. Aber weshalb sollte man dieses Risiko eingehen, wenn es stapelweise Gebrauchtwagen mit nachvollziehbarer, seriöser Historie gibt?
Nur weil gerade im Umkreis von 3 Km um den Wohnort der schwarze Golf mit grünen Sitzen und roten Felgen nur beim Mietfahrzeugverwerter zu finden ist?

HC

Die Mietwagen verkaufen sich genauso wie die anderen Gebrauchtfahrzeuge.

Ähnliche Themen

Ich hatte ein einziges Mal einen beinahe Neuwagen der ein EX-Mitfahrzeug war (9 Monate alt, 22.000 km).
Auch der ein (angebliches) Langzeitmietfahrzeug.
VW Passat 2006 / 2,0 TDI DPF.

Das war das einzige Fahrzeug mit dem ich jemals richtig auf die Schnauze geflogen bin.
(ZMS, Kupplung, el. Feststellbremse, Zylinderkopf, Ölkühler, elektr. Lenksäule, Ölpumpe, Turbolader innerhalb von knapp 3 Jahren)
Obs an der Mietwagenvergangenheit lag weiß ich nicht, aber seitdem kommt für mich ein solches nicht mehr in Frage.

Natürlich glänzte dieses Auto gerade in den ersten beiden Baujahren nicht durch Robustheit, vielleicht hatte ich einfach ein Montagsauto erwischt.

@hellcat500 was war denn deine Beschäftigung? Mietwagenmieterbeifahrer?

Also ehrlich. Sicherlich gibt es solche und solche. Ich habe (beruflich) ziemlich viel mit Mietern zu tun. Sprich wie mieten selbst oft welche und zu unserer FA. kommen nahezu alle kunden mit dem Mietwagen vom Flughafen.
Hier ist noch niemand wie eine besenkte Sau vom Hof runtergebrettert. Aber vielleicht haben sie ihr Fahrverhalten natürlich umgestellt, als sie gerade außer Seh- und Hörweite waren, wer weiß.

In meinem Bekanntenkreis gab es einige Mietwagen. Mir wäre kein Totalausfall bekannt. Auch keine außerordentlichen Reparaturen, welche abseits der Norm wären. Klar, dass ein Stoßdämpfer mal nach 200tkm aufgibt passiert, ob man das jetzt den ersten 20tkm bei Siyxt zuschreibt, muss jetzt jeder selber entscheiden.

Zum Thema Risiko,. Finanzen und Stapelweise Autos. Ich kenne deine Suchparameter nicht, bei mir konnte ich besagten Stapel leider nicht ausmachen. Die 3km entsprachen bei mir auch eher 250.
Ob man einen Mietwagen zum gleichen Preis kauft, da kann man drüber streiten. Mein Standpunkt ist auch da, dass der statistisch nicht schlechter ist. Aber da kann ich durchaus auch die andere Seite nachvollziehen.
Am Ende des Tages hatte ich ca. 2500€ gepsart, wobei das Angebot generell eher dünn war. Der Wagen aht seitdem seinen Wert von 20k€ ca. bereits halbiert. Meine "geplante" Haltedauer umfasst etwa nochmals eine Halbierung des Wertes. Defekte bisher: Zwei kaputte Glühbirnen. Kann also noch einiges passieren, ehe sich die 2500€ Ersparnis ins negative wandeln.

Ich kenne keinen Fall, dessen Mietwagenkauf nach hinten los gegangen ist (was nicht heißen soll, dass ich es leugnen würde). Im Gegensatz dazu kenne ich einige Fälle deren Neuwagenkauf durch typische Defekte (Steuerkette, DSG, sonstige Serienfehler) zu einer Farce geworden ist. Für mich bleibt da das Fazit, dass es am Auto selbst liegt, keineswegs an seiner Anfangsverwendung.
Habe ich mir 2014 einen 1.4 TSi - Ex-Sixt mit DSG gekauft und mir fliegt der Motor hoch, kann ich es natürlich auf die Vergangenheit des Autos schieben. Oder ich sehe es rational als eingebauten Werksfehler.

also mir ist rätselhaft wie jemand von einem ex-mieter abraten kann mit dem hinweis es gibt viele andere gebraucht mit nachvollziehbarer historie ???

was ist das für ein schmarrn...

ich habe letzte woche ein mitarbeiter fahrzeug von mercedes aus dem junge sterne programm gekauft.

das kann unter umständen eine schlimmer ( technisch ) zugerittene schleuder sein als ein ex-mieter.
woher weiß ich ob da der mercedes rentner, seine 95 jährige frau oder sein 19 jähriger sohn regelmäßig darauf rumgeritten sind ???

bei einem gebrauchten kannst du außer wartungsintervalle und reparaturen die in einer vertragswerkstatt GAR NIX nachvollziehen !

Ich hatte mal einen Geschäftswagen gekauft, der war 3 Jahre alt, hatte 150.000 km runter, Diesel, vom renomierten Vertragshändler mit frischer Inspektion. Dachte mir, da kann man nicht viel falsch machen, kurz probegefahren und dann gekauft. Nach einer Woche kam raus: Fahrerseite nachlackiert, Schweller beschädigt (sah aus wie mal falsch angehoben), beide Kotflügel neu, Ölverlust am Turbo und Checkheft lückenhaft (1 Stempel fehlte bei Karosserie, wahrscheinlich wegen Schweller).

ABER!!!

Das waren halt Mängel die man bei einer Besichtigung hätte sehen können, wenn man gesucht hätte. Habe ich nicht, weil ich zu gutgläubig war. Es kann aber durchaus sein das man einen erwischt der wirklich sauber ist. Und darauf kommt es an. Dabei ist es egal ob Miet- oder Privatwagen.

Die Leute die Mietwagen nehmen haben in der Regel ja irgendwas vor. Entweder ist der Hauptwagen in der Werkstatt und man braucht Ersatz oder man braucht ein Auto um einen Umzug zu fahren oder oder oder ... die wenigsten werden wohl einen Mietwagen nehmen um damit Rennen zu fahren. Vorallem wenn es dann eine 08/15 Kiste ist.

Ich selbst bin auch schon Mietwagen gefahren, und bei den üblichen 1.000 und mehr Euro Selbstbeteiligung im Schadensfall überlegt man sich dann schon ob das Überholmanöver jetzt wirklich sein muss oder nicht. Es macht auch keinen Sinn einen Mietwagen kalt zu treten, macht beim Privatauto ja auch keiner mutwillig.

Dagegen nehme ich meinen Wagen (wenn er warm ist) dann schon mal ran, denn wenn der 120 PS bei 6.000 Umdrehungen zulässige Dauerlast hat, dann wird der von 3x Vollgas nicht kaputt gehen. Auch sieht mein Kofferraum schon etwas ramponiert aus, weil das für mich halt ein Gebrauchsgegenstand ist. Klappe auf, Zeug rein, Klappe zu.

Übrigens müssen Mietwagen meiner Kenntnis nach auch jährlich zum Tüv. Fazit: Es kommt nicht auf den Vorbesitzer an, sondern auf den Fahrzeugzustand. Mit einem Autoverleiher im Brief hat man dann zudem noch ein gutes Verhandlungsargument, wenn man soweit zufrieden ist.

TÜV kommt drauf an. Die großen stoßen die Autos sowieso schneller ab, als man gucken kann. IdR vor dem ersten Service. Meiner hatte 20tkm und war bei Abmeldung exakt 7 Monate alt.

ich bin seit 6 Monaten mit Mietwagen als Langzeitmiete unterwegs.

Fahre dadurch verschiedene Hersteller, Motorisierungen etc.
Ich bewege den Wagen wie meinen eigenen, auch wird er regelmäßig gewaschen.
Im Schnitt fahre ich 5-6.000 km pro Monat.

Weder vom Zustand noch vom runtergeritten sein würde ich nur von diesen beiden Punkten einen Mietwagen kaufen.

Hätte bei einem Vorführwagen mehr bedenken.

Vorführungen (wenn gefahren wurde) hat halt die Eigenschaft, dass nicht wenige auch mal testen wollen „was der Wagen so hergibt“

Hi!

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 8. März 2019 um 17:29:20 Uhr:


also mir ist rätselhaft wie jemand von einem ex-mieter abraten kann mit dem hinweis es gibt viele andere gebraucht mit nachvollziehbarer historie ???

was ist das für ein schmarrn...

ich habe letzte woche ein mitarbeiter fahrzeug von mercedes aus dem junge sterne programm gekauft.

das kann unter umständen eine schlimmer ( technisch ) zugerittene schleuder sein als ein ex-mieter.
woher weiß ich ob da der mercedes rentner, seine 95 jährige frau oder sein 19 jähriger sohn regelmäßig darauf rumgeritten sind ???

bei einem gebrauchten kannst du außer wartungsintervalle und reparaturen die in einer vertragswerkstatt GAR NIX nachvollziehen !

Nun, den "Schmarrn" schreibst Du.

Wenn ich mal ein gebrauchtes Auto kaufe, dann passiert das aus 1. Hand nach einem Gespräch mit dem Voreigner.
Ich finde, wann immer ich es möchte, mein Wunschmodell vom seriösen Privatmann. Eine Gebrauchtwagengarantie kann man ggf. privat abschließen.
Es gibt somit keinen Grund, abgerittene Miet- und Firmenwagen zu kaufen.

Wobei ich früher auch gerne die Geschäftsführer-S-Klassen abgelöst und vertrieben habe. Da fehlte nie etwas.
Miet- und Vertreterautos allerdings fasste und fasse ich niemals an. Die Katastrophen sind mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Wenn einzelne Käufer kein Problem haben, ist das natürlich schön. Für Gebrauchtwagen-Interessenten allgemein rate ich jedoch nach wie vor kategorisch vom Kauf eines Mietautos ab.

Es hilft nichts, wenn hier Einzelmeinungen verbreitet werden von irgendwelchen Wenigfahrern, die Glück mti einem Mietwagen hatten.
Hier lesen auch Menschen mit, die wenig Ahnung von Autos haben. Diese sind seriös zu beraten.
Also nochmal: Finger weg von Mietwagen!

Mit den Privatkäufen meiner Cabrios hatte ich nie Probleme. Wenn man nach dem richtigen Modell sucht, findet man ohnehin kaum unseriöse Verkäufer.
Wer aber unbedingt einen VW Tiguan Mietwagen fahren mag, möge dies tun. Viel Glück...!

HC

Stimmt. Nur deine Einzelmeinung ist hier von Relevanz. Alle anderen sind nur Einzelfälle. Zwar sich immer wieder wiederholende Einzelfälle. Aber Einzelfälle.

Du erzählst hier Schmarrn von „runtergerittenen“ Autos, die es so nicht gibt, aber lass gut sein. Diskussion scheint zwecklos.

Dann bist du ja ein richtiger glückspilz....

Ich kauf en der regel 1-2 jährige autos. Da ist die anzahl der gebrauchten aus privater hand eher überschaubar.

Da ist mir ein ex-mieter mit 1 jahr restgarantie und 2 jahren anschlußgarantie deutlich lieber.

Ich hatte im übrigen früher mal dir gleiche meinung wie du, irgendwann musst ich mich mal entscheiden weil es einfach nichts anderes als ein ex mieter gab mit den kriterien die ich an alter, fahrleistung und ausstattung hatte.

Ich findes es immer witzig wie hier leute ihre meinung posten und leute überzeugen wollen obwohl sie keine erfahrungen damit haben.

Fakt ist, pech kannst bei jedem gebrauchten haben egal woher er kommt.

Nach meinen bisher gesammelten erfahrungen mit ex mietern kann ich nicht davon abraten. Und gebe nix auf meinungen von leuten die ein paar mal einen mitarbeiter einer autovermietung etwas hektisch auf den weg zur tanke beobachtet haben :-)

Ich respektiere nur meinungen von leuten die bereits einen ex mieter hatten und die große mehrheit hat wieder einen gekauft. Mich eingeschlossen, der mindstens sch 5-6 ex mieter hatte.

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 9. März 2019 um 05:30:21 Uhr:


Hi!

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 9. März 2019 um 05:30:21 Uhr:



Zitat:

Wenn ich mal ein gebrauchtes Auto kaufe, dann passiert das aus 1. Hand nach einem Gespräch mit dem Voreigner.

.....wie derjenige deshalb mit dem Fahrzeug umgegangen ist und wer alles mit der Karre unterwegs war, weisst du deshalb trotzdem nicht.....

Ich finde, wann immer ich es möchte, mein Wunschmodell vom seriösen Privatmann.

.......das ist natürlich Quatsch. Gerade wenn man ein etwas selteneres Modell mit entsprechender Ausstattung sucht. Scheinbar hast du bisher immer nach nem silberenen Golf gesucht........

Eine Gebrauchtwagengarantie kann man ggf. privat abschließen.

......gerade bei höher motorisierten Gebrauchten kannst du das vergessen, da die Garantieversicherer nur bis zu einer bestimmten PS-Grenze versichern (zwischen 200 und 250 PS)........

Wenn einzelne Käufer kein Problem haben, ist das natürlich schön.
Es hilft nichts, wenn hier Einzelmeinungen verbreitet werden von irgendwelchen Wenigfahrern, die Glück mti einem Mietwagen hatten.

......es wird genau umgekehrt sein. Die Mehrheit hat offensichtlich keine Probleme mit ihren Ex Mietwagen........

HC

Deine Antwort
Ähnliche Themen