Kauf Volvo v40 - noch empfehlenswert?
Hallo!
Ich denke darüber nach, einen Volvo V40 (T2/T3) so ab Bjh. 2017 zu kaufen. - lohnt sich das noch? Das Auto wird ja schon gut 5 Jahre nicht mehr gebaut. Wie wird die Ersatzteilversorgung sein? Wie hoch sind die realen Kosten , Werkstatt, Ersatzteile (z.B. Bremsen), Reifen etc.
Schon mal vielen Dank für Eure Infos.
16 Antworten
Zitat:
@FrankTheRim schrieb am 4. Mai 2025 um 08:24:19 Uhr:
Syntax Error :-)
Ährlich? :-)
Hab´s eben auch gesehen.
Echt schade, dass es keinen V40 Nachfolger mehr gibt.
Wenn ich beim hiesigen Volvo Händler auf dem Hof stehe, sehe ich nur die riesigen SUV´s und die Mega-Schlitten. Ich glaube, der V60 ist der kleinste.
Genau das ist auch mein Eindruck. Vor fünf Jahren, als ich den Kauf meines V40 plante, war der Händlerhof noch gemischt mit Kombis, SUVs, Limousinen und einzelnen V40 Gebrauchtwagen. Nun stehen dort nur noch Dickschiffe.
Klingt paradox, aber ich finde es gut, dass der V40 keinen Nachfolger bekommen hat, denn auch der wäre wohl größer geworden. XC40 und C40 sind ja eigentlich (auch) V40-Nachfolger. Die lösen keinerlei Habenwollen-Gefühl bei mir aus, ohne Fünfzylinder-Ottomotor erst recht nicht.
Mit aktualisiertem Entertainment hätte man den V40 eigentlich bis jetzt weiterbauen können. Gegen den Golf 8 wäre er die wohltuende, solide, schicke Alternative mit echter Handbremse, echten Bedienknöpfen und immer noch bester Sicherheit. Ich kann aber verstehen, dass Volvo irgendwann den Ford-Zopf als technische Basis abschneiden musste.