Kauf V50 2.0 TDI Kinetic

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchreiter, ich bitte um eure Hilfe 🙂

Habe die Wahl zwischen einem Passat 1.9 (2004) mit 150 tkm und einem V50 2.0 D Kinetic (11/2006) mit 165 tkm. Beide für 6.000 Verhandlungsbasis.

Da ich ziemlich unentschlossen bin und mich mit VW besser auskenne, würde ich nun gerne eure Meinung hören:

1. Der 1.9 Motor vom Passat ist sehr robust, wie sieht's aus mit dem 2.0 von Volvo aus?

2. Was ist mit den km beim Volvo? Mein Onkel hat über 20 jahre für Volvo in Schweden gearbeitet und er sagt, dass die 165 tkm eig. nix für den Volvo sind...inwiefern stimmt das? (jemand Erfahrung damit?)

3. Wie sieht es mit der Wartung bei Volvo aus, vor allem bei dem hier angeführten Model und in diesem Alter ? Wird der V50 mit dem Alter anfälliger für Schäden? (man bedenke, dass es sich um eine Familienkutsche handelt und wahrscheinlich gut damit umgegangen wurde, von einer Dame gefahren und Scheckheftgepflegt.)

Würde mich über überzeugende Argumente für sowie gegen den V50 freuen.

MfG,

Donnie.

P.S. Kann es sein, dass der V50 Kinetic keinen Bordcomputer hat?!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Donnie_



Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Summum klingt ja schonmal deutlich besser. Hast du eventuell einen Link zum Fahrzeug?

Filter sollte gewechselt sein. EZ 06 deutet auf Letzte Wartung bei 05/12 hin -> 6 Jahre -> DPF neu, wenn nach Herstellervorgaben gemacht.

Was den Preis angeht, ist dieser eigentlich garnicht mal so schlecht. Summum umfasst die höchste Ausstattungsstufe in dieser Baureihe und hat unter anderem Xenon, Tempomat, el. (Leder?) Sitze, den gewünschten Regensensor, Bordcomputer und weitere technische Spielereien und Sonderausstattungen Serienmäßig. Und runterhandeln geht fast immer.

Habe auch mal über die Grenze nach Deutschland geschaut (bin ja aus Luxemburg) und noch einen gefunden, aber kein summum. dennoch scheint er gut ausgestattet.
Hier mal 2 Links... der erste ist aus Luxemburg und der zweite ist aus Deutschland zum Vergleich:

1. http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

2. http://suchen.mobile.de/.../173835461.html?...

Kleines Update: Das Auto aus Deutschland ist gerade beim 2en Besitzer oder besser gesagt, er glaubt, dass er der 2e Besitzer ist, Scheckheft ist irgendwie verloren gegangen... so viel dazu.

Ich denke den kann man dann mal vergessen... zu viel gestottert für meinen Geschmack.

Zitat: "...ist gerade beim 2en Besitzer oder er glaubt, dass er der 2e Besitzer ist, Scheckheft ist irgendwie verloren gegangen..."

Achte nur mal auf den Fahrersitz, so speckig und zusammengeritten wie der ist...

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat: "...ist gerade beim 2en Besitzer oder er glaubt, dass er der 2e Besitzer ist, Scheckheft ist irgendwie verloren gegangen..."

Achte nur mal auf den Fahrersitz, so speckig und zusammengeritten wie der ist...

Es ist sehr schwierig ein ordentliches Auto zu finden... ich bin nun über 2 Wochen auf der Suche und habe, bis auf einen, wirklich nix brauchbares gefunden...

Die Fotos sind nicht so lange drin und beim 2en gibt es noch immer keine. Habe die dort allerdings angefragt und sollten am Montag per Email eingehen, da kann ich mehr dazu sagen.

Zwei Wochen findest Du lang...?
Meine Freundin und ich haben uns drei Monate ein Auto geteilt weil anscheinend Kratzer und Parkrempler unter normale "Gebrauchsspuren" fallen.
Interessant finde ich auch dass es anscheinend zum "guten Ton" gehört irgendwelche Schäden oder Macken erst nach der Probefahrt zu nennen.

Wenn Du dich mit VW besser auskennst und die Vorteile zu schätzen weißt (und ich kenne sie auch, wusste sie jedoch vorher nie zu schätzen), dann würde ich sicher keinen Volvo kaufen.
Wenn Du scharf darauf bist bei jedem quersitzenden Furz bei Volvo vorstellig zu werden (und die Kiste hat mitunter häufig einen in der Elektronik quer sitzen) dann greife zum Volvo. Ob es ein V50 sein muss, musst Du entscheiden. Volvo hat ihn selber abgehakt.

Was mich bei VW nervt ist dieser Downsizing Quatsch. Ich schaue mich mittlerweile wieder verstärkt bei VW/Audi um und 90% der Karren die in einem akzeptablen Zustand sind und keinen Diesel haben, haben diesen 1.4 Liter "Motor" der aber dann aufgeblasen wird.
Wenn ein Volvo, dann bitte einen V70. Der scheint ausgereifter zu sein als die "kleinen", zumindest was die Werkstätten angeht. Und trotzdem bist Du dann mehr gebunden als ein VW-Fahrer der fast in jede Hinterhofwerkstatt kann um seine Karre reparieren zu lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Zwei Wochen findest Du lang...?
Meine Freundin und ich haben uns drei Monate ein Auto geteilt weil anscheinend Kratzer und Parkrempler unter normale "Gebrauchsspuren" fallen.
Interessant finde ich auch dass es anscheinend zum "guten Ton" gehört irgendwelche Schäden oder Macken erst nach der Probefahrt zu nennen.

Wenn Du dich mit VW besser auskennst und die Vorteile zu schätzen weißt (und ich kenne sie auch, wusste sie jedoch vorher nie zu schätzen), dann würde ich sicher keinen Volvo kaufen.
Wenn Du scharf darauf bist bei jedem quersitzenden Furz bei Volvo vorstellig zu werden (und die Kiste hat mitunter häufig einen in der Elektronik quer sitzen) dann greife zum Volvo. Ob es ein V50 sein muss, musst Du entscheiden. Volvo hat ihn selber abgehakt.

Was mich bei VW nervt ist dieser Downsizing Quatsch. Ich schaue mich mittlerweile wieder verstärkt bei VW/Audi um und 90% der Karren die in einem akzeptablen Zustand sind und keinen Diesel haben, haben diesen 1.4 Liter "Motor" der aber dann aufgeblasen wird.
Wenn ein Volvo, dann bitte einen V70. Der scheint ausgereifter zu sein als die "kleinen", zumindest was die Werkstätten angeht. Und trotzdem bist Du dann mehr gebunden als ein VW-Fahrer der fast in jede Hinterhofwerkstatt kann um seine Karre reparieren zu lassen.

Bin einfach kein geduldiger Mensch und bräuchte das Auto in spätestens 2 Wochen. Irgendwo magst du recht haben und unbewusst deutest du ganz klar auf einige Punkte hin die ich kurz erläutere...

Puncto Diesel: da ich im Jahr um die 30 tkm mache... fahre nach Köln, München, Berlin, Innsbruck, Wien und runter in die Balkanländer und das aus Spaß und Freude am Fahren und natürlich, weil ich gerne in meiner Freizeit verreise. Da brauche ich ganz klar einen Diesel.

Puncto VW: genau aus dem Grund, weil man den VW in jeder Hinterhofwerkstatt reparieren lassen kann bin ich ziemlich vorsichtig. Natürlich würde ich meinen eigenen VW ab 120.000 von Freunden oder Bekannten reparieren lassen (einiges auch selbst machen) und mir die Ersatzteile günstig anschaffen.
Aber ich würde niemals ein Auto kaufen, dass nicht Scheckheftgepflegt ist, sprich alles original VW bitte! ...alles spielt sich alles im Kopf !!! 😉 aber so bin ich nunmal, hehe
Auf der anderen Seite bin ich mir auch bewusst geworden, dass ich genau wegen meiner Fahrerei einen Wagen mit euro 4-Norm brauche, sprich: Passat bis 2004 / 1.9 Tdi / 130 PS, zwar ein super Auto, super Motor, aber scheidet daher doch aus. Ab 2005, ist der 1.9 lediglich 105 PS (was soll die SCh... eig.) und die 2.0 (Pumpe Düse) finde ich persönlich enttäuschend (VW und Audi) bis zu den Common-Rail (ab Mitte 2008) und für diese habe ich einfach kein Geld!

Mein Budget beträgt für diesen Kauf 8.000€ und mehr will ich nicht ausgeben. Ich will etwas gemütliches für 1-2 Jahre und es dann an meinen jüngeren Bruder weitergeben. Verkaufe den Wagen also eher nicht weiter. Deswegen brauche ich einen guten Gebrauchtwagen und da viel mir der V50 auf.

Hallo,

ob der V50 besser oder schlechter als die Konkurrenz ist,
sei mal dahingestellt.
(Ich halte meinen für besser 😁)
aber es ist halt auch nicht diese 0815 Karre die an jeder Ecke steht
und Volvo hat ein gutes Image, ich würd nie einen BMW 3er fahren 🙄

Aber mit den Ersatzteilen, durch die Zugehörigkeit zu Ford, sind es keine Exoten,
und gibt es auch vom Zulieferer billiger.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


Hallo,

ob der V50 besser oder schlechter als die Konkurrenz ist,
sei mal dahingestellt.
(Ich halte meinen für besser 😁)
aber es ist halt auch nicht diese 0815 Karre die an jeder Ecke steht
und Volvo hat ein gutes Image, ich würd nie einen BMW 3er fahren 🙄

Aber mit den Ersatzteilen, durch die Zugehörigkeit zu Ford, sind es keine Exoten,
und gibt es auch vom Zulieferer billiger.

Viele Grüße
Frank

Das glaube ich dir gerne Frank 😉 und ich fühle mich wirklich zum V50 hingezogen. Warte halt ein anständiges Angebot in meiner Budgetklasse ab. Außerdem findet sich doch bei jedem Auto irgendwas zum Meckern, aber so ist das halt...

Im Forum liest man viele verschiedene Meinungen und Kritik die man eben für sich zu verwerten wissen soll. Deswegen greife ich sehr gerne auf euch Jungs hier zurück, egal um welches Auto es geht! 😉

Wenn du noch 1 jahr wartest, kannst meinen S40 haben...jetzt 5 J. alt, scheckheftgepflegt, und ohne zu übertreiben...kann als Neuwagen gesehen werden, trotz jetzt 120.000 km.
Aber du kannst ja nicht warten ;-)

Ich hab n halbes Jahr gesucht (hatte aber auch keinen großen Druck, da das alte Auto noch gut brauchbar war (PUG306, nach Kauf dann abgestoßen)). Hatte aber auch ganz spezielle Vorstellungen, Farbe, Ausstattung (Schiebedach, Summum), Motorisierung (T5AWD), Zustand etc. Habe dann aber trotzdem noch Kompromisse machen müssen, bin aber hoch zufrieden (trotz der Macken, zB Außenthermometer (da fehlen meist so 10° oder mehr), Undichte Krümmer/Lader (Zwitschern auf den ersten Metern) etc). Dafür wenig km, fast neuwertiger Innenraum und "volle Hütte", Leistung satt und Schalter. Das angenehmste Auto was ich je hatte (ok, wundert auch nicht, das erste was richtig Geld gekostet hat).
Trinkfest wie ein Russe, aber das war mir vorher klar.

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Wenn du noch 1 jahr wartest, kannst meinen S40 haben...jetzt 5 J. alt, scheckheftgepflegt, und ohne zu übertreiben...kann als Neuwagen gesehen werden, trotz jetzt 120.000 km.
Aber du kannst ja nicht warten ;-)

Na, bist du des Wahnsinns, hehe... ein Jahr warten. Glaub dir, dass dein Auto im guten Zustand ist, aber hoffe doch sehr, dass sich bald etwas ergibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von break306


Ich hab n halbes Jahr gesucht (hatte aber auch keinen großen Druck, da das alte Auto noch gut brauchbar war (PUG306, nach Kauf dann abgestoßen)). Hatte aber auch ganz spezielle Vorstellungen, Farbe, Ausstattung (Schiebedach, Summum), Motorisierung (T5AWD), Zustand etc. Habe dann aber trotzdem noch Kompromisse machen müssen, bin aber hoch zufrieden (trotz der Macken, zB Außenthermometer (da fehlen meist so 10° oder mehr), Undichte Krümmer/Lader (Zwitschern auf den ersten Metern) etc). Dafür wenig km, fast neuwertiger Innenraum und "volle Hütte", Leistung satt und Schalter. Das angenehmste Auto was ich je hatte (ok, wundert auch nicht, das erste was richtig Geld gekostet hat).
Trinkfest wie ein Russe, aber das war mir vorher klar.

Der erste V50 den ich mir angeschaut habe, war sehr gut, aber etwas zu teuer für mich. Lediglich war hier das Leder auf einer Stelle der Fahrerseite etwas abgenutzt und das hat mich etwas gestört, habe gezögert und wollte auch den Preis drücken... Dann kam jemand und bot 500€ mehr und weg war er.

Momentan warte ich auf Fotos von einem anderen, muss aber bis Montag warten, da der Verkäufer bis dahin in den Ferien ist. Also abwarten...

... und wie sieht es überhaupt aus mit DPF und Steuerkette/Zahnriemen. Kann es sein, dass die älteren Modelle von 2005/06 keinen DPF haben? Ist die Steuerkette beim V50 Standard, oder gibt es Modelle mit Zahnriemen?

Der DPF war bis 2005/2006 Sonderausstattung.

Was Steuerkette und Zahnriemen angeht so haben alle Diesel, der 1.6er Benziner sowie 2.4, 2.4i und T5 einen Zahnriemen, 2.0er Benziner und 1.8er Benziner haben dagegen eine Steuerkette.

Zum Zahnriemen kommt aber im Falle des 2.0D noch eine Steuerkette hinzu, welche die beiden Nockenwellen verbindet.
Der Zahnriemen treibt eine der beiden Nockenwellen an und die Kette gibts dann auf die 2. Nockenwelle weiter.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Der DPF war bis 2005/2006 Sonderausstattung.

Was Steuerkette und Zahnriemen angeht so haben alle Diesel, der 1.6er Benziner sowie 2.4, 2.4i und T5 einen Zahnriemen, 2.0er Benziner und 1.8er Benziner haben dagegen eine Steuerkette.

Zum Zahnriemen kommt aber im Falle des 2.0D noch eine Steuerkette hinzu, welche die beiden Nockenwellen verbindet.
Der Zahnriemen treibt eine der beiden Nockenwellen an und die Kette gibts dann auf die 2. Nockenwelle weiter.

Ahso.... hmm, dann wird der Zahnriemen in seiner Funktion von der Steuerkette unterstützt oder nicht? Bedeutet, dass der Zahnriemen nicht unbedingt bei 120 tkm gewechselt werden muss oder sehe ich das falsch!?

Nein, muss bei keinem neueren Volvomotor bei 120tkm gemacht werden. (Außer vielleicht beim 1.6er Benziner, kenne da die Vorgabe nicht)

Beim 2.0D sowie 1.6D ist der Wechsel des Zahnriemens bei 240tkm fällig.

Bei den großen Benzinern und dem D5 sind es meines Wissens 180tkm Wechselintervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen