Kauf Signum 3.0 V6 CDTI 184 PS
Schönen guten Tag,
bin neu hier und bin ja überrascht, was man hier im Forum so alles findet. Jetzt wollte ich aber mal auf den Punkt genau wissen, was ihr über dieses Auto denkt. Fahre zur Zeit einen Mitsubishi Space Star (mein Anfägerauto), wollte mir jetzt mal ein vernünftiges Auto zulegen, damals hatten meine Eltern schonmal ein Signum in kleiner Ausstattung.
Den den ich mir jetzt ausgesucht hab, hat folgende Angaben:
Preis: ca 9mille
Kilom.: 125k
Bauj.: 2006
Leist.: 135 kW/ 184 PS
Hier die Ausstattung:
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Partikelfilter, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung
Nach den Fotos erkenne ich keine Beschädigungen an dem Fahrzeug.
Wollte jetzt wissen, ob ich den Preis drücken kann, evtl. da der Zahnriemen noch gewechselt werden muss, ganz im ernst ich habe keine Ahnung.
Wollte wohl so genau wie möglich bescheid wissen, da ich dieses Fahrzeug am Ende der nächsten Woche begutachten / eine Probefahrt machen wollte.
Doch dieses Fahrzeug steht ca 500 km weiter weg, das ist eine Fahrzeit von knapp über 5 Stunden.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Antworten 🙂
LG Dennis
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1stV6
Hallo
Ein 3,0l V6 alles dabei mit diesen Stoffsitzen inkl. Heitzung?
War sowas überhaupt Bestellbar?
Na klar gab es den so zu bestellen, das wird die Edition Version sein!
Gruß Jan
Naja der Zahnriemen bei dem V6 ist nun nicht ein Ding der Unmöglichkeit.
17 AW gibt es von Opel. Kann also nicht so kompliziert sein.
So wie ich dass sehe brauchst Du nicht mal eine Hebebühne dafür.
mfg
Ich werde mich morgen erstmal beim Händler schlau machen, ob der Riemen schon gewechselt ist und ob die Hochdruckpumpe schon Probleme gemacht hat.
Gleichzeitig werde ich mich schlau machen, was dies hier vor Ort bei der Opel-Werkstatt kosten würde 😉
Melde mich dann morgen nochmal.
Gruß Dennis
So hatte heute morgen mit dem Händler gesprochen.
Inspektion wird von denen beim Eintreffen des Autos durchgeführt.
Der Riemen wurde schon bei 90.000 km gewechselt.
Felgen 17 Zöller und Räder haben noch 60 %.
Jetzt verbreitet mir nur noch die Hochdruckpumpe sorgen. Ich habe mal gehört, dass man den Signum nicht hochtourig fahren soll. Wie genau soll ich das jetzt verstehen ?!?
Ähnliche Themen
Damit soll wohl gemeint sein, das man auf der Autobahn nicht 200km Vollpin fährt.
Wenn du auf der Bahn mit 180 unterwegs bist i.O, wenn du auf dauer mit 220 unterwegs bist, n.i.O
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Damit soll wohl gemeint sein, das man auf der Autobahn nicht 200km Vollpin fährt.Wenn du auf der Bahn mit 180 unterwegs bist i.O, wenn du auf dauer mit 220 unterwegs bist, n.i.O
Gruß Benny
Hallo Dennis,
blueXtreme hat schon Recht - Dauerfeuer schädigt den Motor (wie jeden anderen Diesel auch) auf kurz oder lang. Über die Autobahn "tragen" brauchst Du den 3L nun aber auch nicht. Also Faustformel: Vollgas ist schon mal OK. Aber eben nicht viel länger als 5 min. Der Handschalter hat auch ein 6 Gang Getriebe. Also das wird so schlimm nicht sein.
Die Pumpe ist übrigens unabhängig davon zu betrachten - die hat mit den höheren Drehzahlen nix am Hut und geht auch so kaputt. Wobei dort eher die so genannten Zumesseinheiten ihren Geist aufgeben. Reparatur im günstigen Fall um 800 €. Ersatz der kompletten Pumpe kostet min. über 3K. Die Kosten hierfür muß man immer im Blick haben. Die Pumpe holt wohl irgendwann jeden 3L ein.... Nach einer gut ausgeführten Rep. hast Du übrigens Ruhe mit der Pumpe. Nach einem Ersatz nicht unbedingt.
Ansonsten: Auch wenn der Kaufpreis günstig ist - über die sonstigen Kosten dieses Autos bist Du Dir im Klaren? 7,5l Öl, größere Bremsanlage, Steuern, Duplex Auspuff? Wenn Du auch ein bisl Fahrfreude haben willst, kommst Du kaum unter 8 L - auch beim Schalter nicht. Ich will Dir den Wagen nicht vermiesen, ganz im Gegenteil. Ist n tolles Auto. 6 Zylinder kosten halt mehr als 4...außer in der Anschaffung auf dem Gebrauchtwagenmarkt und das hat seinen Grund. 😉
vlG stevi_saab
Danke stevi_saab,
also über diese "Kleinigkeiten" habe ich mir bereits meinte Gedanken gemacht, aber naja, wie man so schön sagt, man lebt nur einmal 😉
Wenn ich jetzt die Pumpe reparieren lassen sollte, wird das nicht teurer wie einfach n Ersatz zu kaufen, weil dann wäre es doch klar besser, die Pumpe reparieren zu lassen?
Also der Pumpenersatz mit Arbeitslohn würde sich hier bei der Opel-Fachwerkstatt auf ca 4.000 € belaufen. Nicht gerade billig ^^
Was meinst du denn mit der Duplex Auspuff?
Gruß Dennis
Hallo Dennis,
richtig: Pumpenreparatur = besser als Ersatz, da hier wohl dem eigentlichen Problem (Fertigungstoleranzen = Metallspäne im Einspritzsystem = "Verstopfung" Zumesseinheiten) beigewohnt wird.
Bei einer neuen Pumpe geht das Spiel mit der Späne wieder von neuem los.
Duplex Auspuff = Endrohr rechts und links = teurer als nur Auspuff links = beliebtes Ersatzteil bei Vectra/Signum.
Jedes Auto hat halt so seine Schwächen und seine Stärken. Der Auspuff ist hier eine Schwachstelle und Ersatz teuer (vor allem bei Duplex). Ansonsten hat gerade der große Diesel so seine Extrawurst bekommen. Verstärktes Fahrwerk, größere Bremsanlage, bauartbedingt andere Wasserpumpe, bauartbedingt anderes AGR Ventil, vergoldeter Ölfilter 😁,
Generell werden auf Grund des Isuzu Motors fast alle Ersatzteile teurer sein als bei den "Volumenmotoren".
Wie aber schon gesagt: Das Auto ist gerade mit diesem Motor ne Wucht und ich bereue es bisher keine Minute.
Schonmal ein Auto gesehen, was keine Probleme aufweist xD
Naja und so Kleinigkeiten könnte man ja doch selbst machen, ich erlene ab nächstes Jahr den Beruf des Kfz-ler und Kollege ist ausgelernt und fängt jetzt bald Meister an. Wir hätten also keine Probleme mit Reparaturen, zur Not gehen wir inne Werkstatt ^.^
Über die Kosten der Reparatur der Pumpe weißt du zufällig nichts oder ?!?
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_89
Der Riemen wurde schon bei 90.000 km gewechselt.
Das würde ich mir aber schriftlich bestätigen lassen, oder die Rechnung zeigen lassen.
Müsste doch eigentlich im Inspektionsheft vermerkt worden sein, dieses werde ich vor dem Kauf nochmals gründlich durchgehen.
Kollege wird ebenfalls mitkommen und sich das Auto von Oben bis Unten genau anschauen 😉
Gruß Dennis
Unterschätze nicht die Folgekostem beim Vectra.
Beispiel IDS+ Dämpfer: 500€ das Stück
Antriebswellen: 700€ das Stück
Radlager: 200€ das Stück
usw.
Alles ohne Arbeitslohn. Der Vectra ist keine Sparbüchse, erst recht nicht als V6. Bin selbst von 2003-2008 diverse Vectra C V6 gefahren.
Mal eben kurze Zwischenfrage, Signum und Vectra, weisen die die selben Probleme auf ?!?
Weil sonst hat Beitrag ja eig. hier nichts verloren :P
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_89
Mal eben kurze Zwischenfrage, Signum und Vectra, weisen die die selben Probleme auf ?!?Weil sonst hat Beitrag ja eig. hier nichts verloren :P
Gruß Dennis
Der Signum und der Vectra ist baugleich, das passt schon rein hier was J.M.G. sagt!
Wenn der Vectra und Signum nicht baugleich wären, dann hätte der Signum ein Unterforum.
Gruß Jan
Alles kla 😉 mal wieder ein Stück schlauer 🙂
Nach welcher km-Leistung kann man denn ungefähr sagen, wann diese Teile
in Bruch gehen bzw. ersetzt werden müssen ?!?
Gruß Dennis