Kauf eines Opel Omegas 3.0 V6

Opel

hey,

ich bin auf der suche nach einem neuen Auto. Bislang bin ich eine 60ps krücke gefahren und wollte nun auf einen Omega umsteigen. Wie schauts mit den Versicherungskosten/Steuern eines Omegas 3.0 V6 aus? Ich bin momentan bei 75%. Und was haltet ihr von diesem Angebot?:

http://suchen.mobile.de/.../172829475.html?...

Beste Antwort im Thema

Hi.
Ich hatte ja schon 2,0 8V die zwei 2,5er V6 und jetzt den 2,0 16V. Ich muss sagen, das mir alle Omegas gefallen haben, aber nicht wegen den Motoren, sondern einfach, weil das Auto toll ist. Ich hatte die 2,5er auch gegen jede Vernunft gekauft und musste mich bei einigen Sachen reinfuchsen. Diesmal hab ich nen 2,0er genommen, weil mir die Geschwindigkeit nicht so wichtig war. Und kostengünstiger natürlich auch
Ich wütde also auch sagen, such Dir lieber einen gut ausgestatteten 4ender, mit wenig KM, als einen spartanisch ausgestatten 6ender.
Das Auto allein zu fahren ist schon geil, man siehts ja hiwr im Forum.
Viele Schimpfen über ihren Omega, aber wirklich von ihm trennen, wollen sich wenige.
Lass Dir Zeit beim suchen und Du wirst dchon das richtige finden.

Viele Grüße

Nobby

67 weitere Antworten
67 Antworten

@ Butzdaroff

ich tippe er ist 19, was vom Nick her und von der Versicherung passen könnte..😉

Ich hatte selber nen V6, und darum kann ich schon sagen, das sich so was fix zum Groschengrab entwickeln kann. Und ich gehe auch davon aus, das nicht jeder junge Mann schon jahrelange Fahr- und Schraubererfahrung hat. Geschweige denn, das er schon in dem Alter soviel Geld verdient, das evtl. Reparaturen problemlos abgefedert werden können. Ich bleibe dabei, das für solch Auto erst mal ein wenig Grundlage da sein sollte, finanziell und auch fahrtechnisch. Grade wenn man vom Kleinwagen umsteigt. Ich wusste, worauf ich mich beim Kauf meines jetzigen Wagens eingelassen habe, aus der Erfahrung von früher fiel die Entscheidung gegen den V6. Auch wenn er mehr Spaß macht, so hatte ich doch keine Lust, jeden Cent zur Werke zu schleppen, bzw. nur noch für ein Auto zu ackern. Sicher ist der 2.2er keine Rennmaschine, aber ich wollte nen großen Kombi für die Familie. Und der sollte bezahlbar sein. Also hab ich auf 74PS verzichtet, und hab die Sicherheit, das meiste selber oder mit Hilfe von fähigen Schraubern ( Grüße nach Hamburg 😉 ) machen zu können. Für mich ist der Kosten- und Verbrauchsfaktor beim V6 einfach zu hoch. Darum auch die Umrüstung auf Gas. Wenn der TE mit all den Sachen leben und umgehen kann, okay. Von der Ausstattung erwarte ich in dem Segement schon mehr als die Grundausstattung 😉 Und als Elektronik-Freak sollte da schon der mögliche "Schnickschnack" drin sein. Alles nachrüsten macht auch keine Laune. Mir zumindest nicht...😉 So gern ich auch an der Elektrik werkel...😉

Gruß Lars

Hi,

Zum Auto :

Man hält wohl nicht viel von Intervallen .
Gepflegt ist anders .

Zur Kaufberatung :

Sicher ist es von Vorteil bei einem Auto schrauben zu können , aber gilt das nicht bei jedem Auto ?

Zum Zahnriemen :

Ich würde den Kauf nicht von einem Zahnriemen abhängig machen , ob ich den selbst wechseln kann .
Das würde ja bedeuten , wenn ich keinen Zahnriemen selbst wechseln kann , darf ich mir kein Auto zulegen oder muß eines nehmen mit Steuerkette . Nee das Argument zählt nicht .

Die Preise dafür sind Regional sehr verschieden und kann auch nicht pauschalisiert werden .
Die Regel sagt aber folgendes von teuer bis weniger teuer .

FOH
ATU
Freie
Hinterhof
Hobby-Selbst-Schrauber

Meine Kosten dafür in der Werkstatt waren immer zwischen 450 und 530 Euro .

Ansonsten sagen Bilder vom Innenraum und von ausen nicht viel über den Zustand des Autos aus .

Den Innenraum kann man reinigen , ausen wird das Auto gewaschen und jetzt steht er top da ?
Ich kann mir nicht helfen , aber Auskunft über ein Auto anhand von Bildern zu geben erscheint mir etwas gewagt .

Also wenn du ein Auto möchtest wo man noch nicht mal richtig an den Öl Filter ran kommt dann ist der Omega V6 genau richtig 😁 oder wenn du die Zündkerzen wechseln willst direkt die Ansaugbrücke demontiert werden müsste 😁 Also ich steh auf Herausforderungen 😉

Aber mal im ernst soviel sind 211 PS in meinen Augen nicht mal davon abgesehen das die Karre über 1,5T wiegt 😉 Ich bin auch von Fiat Punto auf Omgea gewechselt der große unterschied für mich waren der Dimensionsunterschied beim Einparken bzw. überhaupt Rückwärtsfahren (unübersichtliches Heck)

So ein Omega kann dir den letzen Nerv rauben, wobei meiner *auf Holz klopf* seine übrigen Streicheleinheiten braucht 😉 und die sind nicht sehr kostspielig.

Wenn ein Omi sein soll, dann kauf Dir erst mal ein 4 Zylinder.
Der kann auch noch genug Geld kosten und ist gegen ein 60 PS Wagen
auch schon eine tolle Sache.
Läßt sich besser schrauben .... Gerade als Anfänger.
211 PS für ein Fahranfänger sind ich nicht klug.
Später kannst Du ja immer noch auf einen V6 wechseln, dein Portemonee
wird es Dir erstmal Danken.
Also sei schlau ...

LG H

Ähnliche Themen

@ feet

ein Auto, das ich nicht mal mehr ansatzweise reparieren kann, fällt bei mir flach. Sorry. Ich hab keinen Bock, für verpeilte Ingenieurskunst auch noch in ner Werkstatt Geld zu bezahlen, weil alles nur noch darauf ausgelegt ist, Endkundenunfreundlich produziert zu sein. Mag ja sein, das die Neuwagen alle schön und chic sind, und mehr können als z.B. der Omega. Aber für nen simplen Lampentausch das halbe Auto zu zerlegen, sorry, das ist für mich nun mal idiotisch. Effektive Produktion in der Fabrik hin oder her.
Und ja, ich wähle ein Auto danach aus, was ich selber machen kann, und ZR oder SK ist mir egal, solange meine Hände das in den Griff bekommen. Mir ist mein Geld zu wertvoll, als das ich es überteuerten Werkstätten in den Rachen schmeißen muss. Da unternehme ich lieber was mit der Familie.

Gruß Lars

PS: Bei mir kostet ZR plus Pumpe ca. 150 Euro. Und ein wenig Schrauben. Und von den gesparten 400 Euro kann ich ne Menge anderer schöner Dinge machen....😉

@Lars, Da bin ich ganz bei Dir!

LG H

@ Hellmich

Danke. ich meine das auch wirklich so. Auto FAHREN kann ja nun mal jeder. Aber sich mit der Technik auseinandersetzen, und auch gewillt sein, Hand anzulegen, machen nicht mehr so viele. Wer zuviel Kohle übrig hat, bitte. Der kann seinen Wagen regelmäßig in die Werke fahren und warten lassen. Jeder nach seinen Vorlieben. Ich hab da keinen Bock zu. Weil das Preis-/Leistungsverhältnis in meinen Augen nicht mehr stimmt. Von der Kompetenz mal ganz zu schweigen. Tech anklemmen und Baugruppen sinnfrei tauschen, nur weil das Gerät was sagt, kann jeder Erstklässler. Wenn in den Werkstätten für das Geld ne systematische Störungssuche erfolgen würde, könnte ich noch das eine oder andere Auge zudrücken. Aber das wird leider nicht praktiziert. Meine Erfahrung. Markenungebunden. Muss ja alles schnell gehen....
Und ich weiß schon gern, warum mein Auto grade muckt, und Tech und Co sind Hilfsmittel, keine Allheilmittel. Die ersetzen in der Werke vielleicht die Logik, ich sehe es nur als Unterstützung. Ein bissel Gehirnschmalz setze ich schon noch voraus....

Gruß Lars

Ja ich bin auch der Meinung, dass man sich erst mal einen X20XEV oder Y-/Z22 kaufen sollte.
Von der Ausstattung sind sie gleich, sind aber im Unterhalt und Reparaturkosten auf das Jahr gerechnet ca. 1000-1500€ unterschied.
Gut wenn man Jung ist dann will man ja das Stärkst und schönste Auto haben. aber da ist man beim Omega wieso an der falschen Adresse.
Denn zum Rasen ist der V6 nicht gebaut, sondern zum gleiten.😁 Außer man hat eine Eigene Tankstelle und man kann 20L auf 100km verbrauch Finanzieren 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


@ Hellmich

Auto FAHREN kann ja nun mal jeder.

Gruß Lars

Das halte ich für ein Gerücht 😁 Wenn ich so auf der Autobahn bin denke ich mir eigentlich nur "Es ist zu einfach einen Führerschein zubekommen" 😉

Also ich fahre jetzt meinen 3. Omega B V6 und bin bei 45% und zahle knapp 400€ Versicherung im Jahr. und 202€ Steuer.

Verbrauch liegt im Mix bei ca 12Litern. (Automatik)

Mittlerweile habe ich so ziemlich jeden Fehler schon am Omega gehabt vom Türfangband bis zur ZKD übers ABS Stg, alles dabei 🙁

Im schnitt komme ich auf ca. 500€ im Monat für den Karren an Reparaturen. Hätte ich nicht schon so ziemlich alles ausgewechselt, wäre die Karre schon lange weg 😁

Klar es gibt auch mal Monate da ist alles i.O aber dann waren auf einen schlag wieder 2000€ weg für ZKD und kleinigkeiten die man dann mitmacht ^^

Also überleg es dir ein 4 Zylinder ist da wesentlich günstiger!!!!!!

Hi,

Lars , ich weiß nicht ob du mich richtig verstanden hast ?

Nicht jeder ist ein Schrauber und kann ein Zahnriemen wechseln .
Man hat immer nur ein Versuch .
Vom 4 ender oder einem 6 ender sind Himmelgroße Unterschiede ,
wo sich selbst gestandene Schrauber nicht mir nichts dir nichts dranwagen .

Von daher bleibe ich bei meiner Aussage , ich würde das Können ein Zahnriemenwechsel selbst wechseln zu können ,
nicht vom Kauf eines Autos abhängig machen .

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Auto FAHREN kann ja nun mal jeder.

Das ist aber eine gewagte These.

@ Stressmaker

Ist auch nicht soooo ernst zu nehmen... 😉

@ feet

es muss nicht jeder ein Mechaniker sein. richtig. Aber wenn ich mit mit 19 einen MV6 vor die Tür stellen will (warum auch immer), dann sollte ich entweder genug Kohle in der Hinterhand haben (woher auch immer), oder wenigstens schrauben können. Und ICH wähle meinen Wagen danach aus, was ICH daran machen kann. Weil ich mein Geld nicht in Werkstätten investiere, wo ich nicht mal nen vernünftigen Gegenwert fürs Geld bekomme. Da wäre Spekulieren an der Börse sinnvoller...😉

@ zenobia

wenn er ne Prüfung abgelegt hat, theoretisch schon. Mir geht es nicht um die Leute, wo man sich fragt, wie die ne Prüfung bestehen konnten.....

Gruß Lars

Hi,

Lars , machst du mir bitte einen Gefallen und sagts mir worauf du dich in meinem Beitrag beziehst ?

Ich bin ja nicht ( mehr ) so der Zitat Freund , aber dieses mal hätt ich mir eins von dir gewünscht . 🙂

Kann immer nur wieder sagen, daß die letzten beiden VFL Modeljahre 98/99, die dankbarsten sind.
Sie sind Ausstattungsmäßig in der Serie schon recht hoch angesiedelt, die meisten Krankheiten ausgemerzt, elektrisch fast alles vorgerüstet, haufenweise billige Teile, ein ebenso breit gefächertes Gebrauchtteile-Angebot und man kann auch mit wenig Equipment fast alles machen.

Das sieht beim FL leider anders aus, da hat Opel das Rad nochmal neu erfinden wollen und ihn schon nach 2 1/2 Jahren dann bezüglich der Macken unüberarbeitet, gleich ganz aus dem Programm gekickt.
Teure FL Teile, Gebrauchtteile selten und teuer wie Goldstaub, haufenweise alte und -wie anders zu erwarten- auch viele ganz neue Stellen, an denen er rostet und zudem wie ich finde ein wenig erfreuliches Inneres.
Ja, und ein simpler OBD-ADAPTER  -wie der von uns verwendete Chinakracher- hilft beim FL auch seltener wirklich weiter.

Wer sich für den VFL entscheidet kann ihn -wenn gewünscht- mit relativ wenig Aufwand, über das doch modernere Außendesign, zum quasi FL umbauen.

Zum V6 im speziellen sage ich jetzt mal lieber nichts, sonst gibt es nachher noch Keile.
(Ist für mich nämlich die dümmste Entscheidung/Variante des Omega B)😛

Aber sonst, ein gpflegter Omega B ohne Wartungsstau, kann viel Freude machen und auch sehr lange vollig problemlos laufen.
Ein ungepflegter hingegen, kann schnell mal diverse Tausender auffressen, ohne daß er dann mehr wert ist und zeichnet sich meist trotzdem durch ständige Zickigkeit und Unzuverlässigkeit aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen