Kauf eines Movers

Hallo,
habe mir einen anderen WW zugelegt(Hobby 540 1550kg)😁
Jetzt möchte ich zu Beginn der neuen Saison einen Mover nachrüsten,
habe mir bei Obelink den Prestige II von Hymercamp ausgesucht.
Nicht zuletzt wegen des Preises von 699 Euro 😰
Hat jemand Erfahrung mit diesem Model?
Welcher Akku ist ausreichend?
Das Mover Lite Set von Obelink hat nur 24 AH reicht das😕
Die Empfehlung des Herstellers ist 105AH "was ne Batterie" (21 kg)
Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen Leo.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tf3000 schrieb am 13. März 2016 um 12:18:09 Uhr:


Da möchte ich mich mit einer weiteren Frage mal einklinken.
Welcher der vielen Mover schafft einen 1700kg WoWa die auf dem Bild gezeigten "Legosteine" hinauf?
Die Hersteller geben zwar Steigungen an, aber wenn ich das für diese ausrechne komme ich auf 30% Steigung. Außer ich habe falsch gerechnet. ...

Thomas:

... nimm Fischertechnik statt LEGO, da gibt´s glatte Rampen 😉

Ernsthaft: wir haben seit 05/2010 den Wohnwagen 1500Kg mit dem Reich Economy (bis 1800Kg) und ich habe damit schon einiges an "Mover-Fahrpraxis"

Beim Fahren einer derartigen Steigung kommt es auf mehrere Faktoren an.

  • Zum Einen muss der Mover die Steigung oder Stufen natürlich von der Motorenleistung her schaffen.
  • Dann kommt es auch noch auf den Reifendruck und guten Anpressdruck der Antriebwalzen an die Reifen an.

Passt das, so könnte man jetzt denken: "OK, passt, ... der schafft das". Aber Teile meiner Antwort dazu werden Dich vermutlich nur verunsichern 😉

Das Hauptproblem, welches ich immer wieder feststelle, zeigt sich bei einer ungleichmäßigen Belastung der Antriebswalzen. So ist es mit Mover von Haus aus kein Problem, mit beiden Rädern gleichzeitig eine kleine Schwelle zu überwinden ... gleichzeitig! Es ist aber kaum möglich, mit nur einem Rad über eine niedrige Stufe zu fahren, während das andere Rad auf glatter Fläche fährt. Dann versucht sich der ganze Wohnwagen um den an der Schwelle anstehenden Reifen zu drehen.

Ich hatte bis vor Kurzem eine schräg verlaufende 5cm-Schwelle an der Zufahrt zum Wohnwagenstellplatz neben dem Haus. Da drehte der Wohnwagen ein, sobald das erste Rad an der Kante anlag. Dann drehte sich der ganze WW, bis auch das zweite Rad an der Kante war. Der bereits an der Kante befindliche Reifen drehte dabei auf der Stelle leer durch, ohne die Stufe zu überwinden. Über die Kante selbst war danach kein Problem. Aber geradeaus wäre ich da im Leben nicht drüber gekommen. Inzwischen ist da gepflastert ... gleiche Steigung, aber über 50-60cm Strecke. Und schon fährt der Mover perfekt geradeaus da rauf.

Und ich denke, genau darum geht es Dir ja bei den "Lego-Steinen". Da wird ja i.d.R. nur auf einer Seite zum Ausgleich unterlegt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Was hast Du damit zu tun ?

Typisches Forenvolk hier wieder sehr meinungsstark unterwegs.

Zitat:

@blue daddy schrieb am 13. März 2016 um 16:33:28 Uhr:


Das Wegdrehen kompensiere ich sehr leicht, indem ich mit dem Bein an der Deichsel "gegenhalte" bzw. durch Drehung des Wagens mithelfe.
10 cm Auf den Stufenkeil war da noch nie ein Problem.

OK ... der Gedanke war ja bei mir auch, hatte es aber nie probiert, weil es bei meiner Zufahrt ja auch so ging. Interessant, wie Du das schilderst. Ich hätte den Kraftaufwand nämlich höher eingeschätzt. Gut zu wissen ...

Ja, am Ende der Deichsel hast Du nen ganz ordentlichen Hebel.
Während der Moverfahrt über etwas unebenen Grund korrigiere ich auch den Geradeauslauf auf diese Weise.
Schont die Motoren und Getriebe. 🙂

Deckt sich voll mit meiner Erfahrung. Auch ich fahre mit Gegendruck auf den Keil. Bei meinem Oldie (Bj. 2000 😰) muss ich den Wowa allerdings schnell mit einem "Gegenkeil" fixieren, sonst dreht er sich wieder weg.

Zu Koddermaul sag' ich mal nix.

Ähnliche Themen

Da sind ja alle Buddies alarmiert und grünen, was das Zeug hält. Gelächter, wie arm.

Ich bin schon bei der Abmeldung, also bemüht Euch nicht weiter, die gesamte Truppe in Stellung zu bringen.😁

Ok.
Da Du früher ja schon mal angemeldet warst, ist Dein derzeitiger Account eh ein Verstoß gegen die NUB.
Tschö.

Du solltest vorsichtig sein mit Äüßerungen die, falls sie zuträfen, dem Datenschutz unterliegen.

Zitat:

@ml166 schrieb am 9. Januar 2016 um 00:27:04 Uhr:


Hallo ins Forum,

ich stelle mich mal kurz vor:

Als langjähriger Forist in diversen Foren bei MT hatte ich mich vor ein paar Jahren aufgrund von einigen Differenzen mit MOD's abgemeldet. ...

Wenn Du so weiter machst, könnte es wieder dazu kommen. 😉

Hi
vielen dank schon mal für eure Tips
Zum ersten möchte ich noch sagen das ich keine Probleme mit dem Gewicht habe
da ich einen Mercedes Vito als Zugfahrzeug habe und alles schwere ins Auto kommt.😉
zum Akku denke ich jetzt über einen größeren nach vor allem weil ich zuhause auch in
mein Carport Movern muss.
Zum kurbeln :
Ist das an und ab kurbeln wirklich so schwierig oder eher so wie Stütze kurbeln?
und zum Mover selber ist der qualitativ in Ordnung oder doch lieber etwas mehr ausgeben?

Mfg Leo

Der Mover ist sicher ok.
Die Teile sind baugleich bzw. von Truma.

Ankurbeln nervt sicher.
Das Patent solltest Du hinterfragen, meinen Mover muss ich von Hand nur 180° anschwenken.
Das ist kein Problem.

Soll das eine Drohung sein ? Wiederum lächerlich.

Ich habe bereits die Löschung meines Kontos initiiert.

Zitat:

@walli17 schrieb am 13. März 2016 um 17:46:22 Uhr:


Zum kurbeln :
Ist das an und ab kurbeln wirklich so schwierig oder eher so wie Stütze kurbeln?
und zum Mover selber ist der qualitativ in Ordnung oder doch lieber etwas mehr ausgeben?

Mfg Leo

Hallo Leo,

das ist definitiv ne´ tief "religiöse" Frage 😉 ... da gehen die Meinungen WEIT auseinander. Mir macht es nichts aus, den Mover per Hand anzukurbeln. Den kurbelt auch meine Frau problemlos an und ab. Automatisch wäre sicher schöner, iss aber halt mal nich 😉

Einzige Einschränkung: die Seite, auf der der Kurbelanschluss sitzt ist üblicherweise rechts (also zum Bürgersteig hin). Wenn Du da eng an einem Zaun (wie ich manchmal vor meinem Grundstück) oder an einer Wand geparkt hast, dann kommst Du ggf. nicht mehr mit der Kurbel ran ... ist aber eher selten der Fall.

vielen Dank
blue Daddy
Das ist doch mal eine sachliche aussage.
zum rest muss ich sagen ich bin leider selten hier unterwegs und nur in dieses
forum gerutscht weil basig camp damals ein gezogen worden ist.
wier sind alle camper und das ist auch gut so und man sollte sich hier auch so verhalten wie
auf dem Campingplatz vielleicht stehen wir im nächsten Urlaub neben ein ander.

Mfg leo

Dann sollte also der 2.3 Mover von Reich samt WoWa durchaus auf meine Legosteine hochkommen, wenngleich da die Richtung korrigiert werden muß. Dass das doch mit Halten an der Deichsel recht einfach möglich ist hätte ich nicht gedacht. Der XT von Truma ist mir nämlich doch etwas zu hoch im Preis.
Sollte jemand mal in meine Gegend kommen, können wir gerne mal "Lego spielen"
Für die hilfreichen Antworten nochmal eine dickes Danke.

Gruß
Thomas

Zitat:

@walli17 schrieb am 13. März 2016 um 18:1:09 Uhr:


vielleicht stehen wir im nächsten Urlaub neben ein ander.

Logo, gerne. 🙂
Ich will mich nicht festlegen, aber ich denke der Prestige II hat auch den 180°-Mechanismus.
Da würde ich nochmal hinterhergoogeln.
Auf jeden Fall ist er beidseitig bedienbar. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen