Kauf eines Mercedes b 180 CDI
Hallo liebe Leute!
Meine Tochter hat gerade ihren Führerschein gemacht und ich als Daddy muß natürlich ein Auto zu Verfügung stellen.
Nun ja was macht man nicht alles für seine Tochter.
Natürlich hat sie sich umgesehen im www und sich in diese Mercedes Modelle sofort verliebt.
Ich hab leider keinen blassen Schimmer ob diese Fahrzeuge auch dem Preis entsprechen es variert zwar alles zwischen 8.000-10.000€.
Die folgenden Modelle würden sie gücklich machen.l
Vielen lieben Dank
Ach ja wir sind in Wien zuhause
Beste Antwort im Thema
Hi,
die A/B Klasse hat leider teilweise massive Rostprobleme. Bei nicht wenigen Fahrzeugen mußten schon nach wenigen Jahren alle Türen ersetzt werden.
Aber auch die karosserie selbst (Federbeindome) waren teilweise betroffen und wurden oft nachträglich konserviert,ist halt immer die Frage wie lange sowas hält.
Der B150 ist schon ziemlich schwach Motorisiert,selbst für einen Fahranfänger. Vollbeladen womöglich noch die Berge hoch da muß man schon fast ein bißchen Fahrkönnen mitbringen um den Schwung nicht zu verlieren 😉 In Wien und um Wien herum dürfte die Leistung aber ausreichen. Allerdings dürfte der Spritverbrauch recht hoch sein 9-10l mindestens.
Der Diesel tut sich da schon viel leichter ohne deswegen übermotorisiert zu sein,sparwunder sind die Dieselmotoren zwar auch nicht aber natürlich um welten besser als die benziner.
Großes problem bei der A/B Klasse sind die potentiellen Reparaturkosten. Die Technik ist sehr verbaut (Sandwichplattform) was Reparaturen oft aufwändig und teuer macht.
Vorteil der Sandwichplattform ist das große Raumangebot und die große Sicherheit. Solange nichts kaput geht sind die meisten Besitzer sehr zufrieden mit der A/B klasse.
Wo wir gerade dabei sind, für das Budget würde ich tendenziell eher eine jüngere A-Klasse kaufen. Je jünger umso besser der Rostschutz wurde dann nämlich deutlich verbessert.
Übrigens zumindest in Deutschland bekommst du für das Geld locker einen brandneuen Kleinwagen (Corsa, Fabia etc.) Ist zwar dann kein Mercedes Stern drauf aber eben ein Neuwagen mit Garantie.
Der Sicherheitsaspekt ist natürlich ein wichtiges Thema im Vater/Tocher verhältnis. Dennoch würde ich persönlich vielleicht lieber erst mal einen älteren Gebrauchtwagen (~4-5t€) in Erwägung ziehen. Erfahrungsgemäß haben die meisten Fahranfänger in der ersten Zeit kleinere Kollisionen,das tut bei einem günsteren Auto weniger weh.
Gruß Tobias
14 Antworten
Hi,
die A/B Klasse hat leider teilweise massive Rostprobleme. Bei nicht wenigen Fahrzeugen mußten schon nach wenigen Jahren alle Türen ersetzt werden.
Aber auch die karosserie selbst (Federbeindome) waren teilweise betroffen und wurden oft nachträglich konserviert,ist halt immer die Frage wie lange sowas hält.
Der B150 ist schon ziemlich schwach Motorisiert,selbst für einen Fahranfänger. Vollbeladen womöglich noch die Berge hoch da muß man schon fast ein bißchen Fahrkönnen mitbringen um den Schwung nicht zu verlieren 😉 In Wien und um Wien herum dürfte die Leistung aber ausreichen. Allerdings dürfte der Spritverbrauch recht hoch sein 9-10l mindestens.
Der Diesel tut sich da schon viel leichter ohne deswegen übermotorisiert zu sein,sparwunder sind die Dieselmotoren zwar auch nicht aber natürlich um welten besser als die benziner.
Großes problem bei der A/B Klasse sind die potentiellen Reparaturkosten. Die Technik ist sehr verbaut (Sandwichplattform) was Reparaturen oft aufwändig und teuer macht.
Vorteil der Sandwichplattform ist das große Raumangebot und die große Sicherheit. Solange nichts kaput geht sind die meisten Besitzer sehr zufrieden mit der A/B klasse.
Wo wir gerade dabei sind, für das Budget würde ich tendenziell eher eine jüngere A-Klasse kaufen. Je jünger umso besser der Rostschutz wurde dann nämlich deutlich verbessert.
Übrigens zumindest in Deutschland bekommst du für das Geld locker einen brandneuen Kleinwagen (Corsa, Fabia etc.) Ist zwar dann kein Mercedes Stern drauf aber eben ein Neuwagen mit Garantie.
Der Sicherheitsaspekt ist natürlich ein wichtiges Thema im Vater/Tocher verhältnis. Dennoch würde ich persönlich vielleicht lieber erst mal einen älteren Gebrauchtwagen (~4-5t€) in Erwägung ziehen. Erfahrungsgemäß haben die meisten Fahranfänger in der ersten Zeit kleinere Kollisionen,das tut bei einem günsteren Auto weniger weh.
Gruß Tobias
Hallo,
vorab, die von dir verlinkten Fahrzeuge gehören zur ersten Baureihe der B-Klasse T245. Dafür gibts hier im Forum einen separaten Bereich. Die besten Antworten zu diesem spezifischen Fahrzeug bekommst du also genau da. Klick
Ich muss mich Tobias übrigens anschließen. Der T245 hat einen miesen Ruf was die Qualität angeht.
Ich habe keinerlei eigene Erfahrung mit dem Fahrzeug aber von Dritten (MB-Werkstätten, Taxi-Fahrern) hört man nicht viel Gutes. Da soll der Nachfolger schon wesentlich unauffälliger sein.
Aber wie schon gesagt, schau mal im B-Klasse Board vorbei.
Gruß
Martin
Ein Diesel macht nur Sinn wenn man sehr viel Autobahn fährt, hier in Wien ist auf jeden Fall ein Benziner die bessere Wahl.
Ich halte auch einen neuen Kleinwagen für die bessere Wahl, die sind auch in Österreich sehr günstig, schau am besten mal auf Autogott.at
Edit: Nach Rabatt geordnet: http://www.autogott.at/filtern?teaser=10000#./filtern
Dankeschön für die vielen Antworten!
Meine Tochter sucht nicht unbedingt einen Mercedes sondern einen kleinen schnuckligen Wagen der nicht zu protzig aussieht, sparsam im Verbrauch ist und eine gewisse Sicherheit gewährleistet.
Ein Neuwagen für eine Fahranfängerin ich weiss nicht so recht ob das nicht zu teuer wird
(Versicherung Service usw.).
@Turbotobi28
Ich bin ganz deiner Meinung es sollte schon ein Gebrauchtwagen sein mit dem sie überall hinkommt mit zumindest 100PS.
Bis 10.000€ ist das Limit was sie ausgeben kann.
Vorschläge wären auch:
Grüsse aus Wien
Ähnliche Themen
Hi,
die Kostenverteilung ist in Österreich ganz anders als in Deutschland. In Deutschland würde sich ein Diesel für einen Anfänger der wahrscheinlich nicht soooo viel fährt wohl nicht lohnen. Außerdem sind die Deutschland die Versicherungen für Diesel meistens deutlich teuerer als für vergleichbare Benziner,die Steuer auch.
Anfänger zahlen bei der Versicherung aber immer viel,egal ob Neuwagen oder gebrauchtwagen. Und bei 10t€ ist es egal ob Neuwagen oder Gebrauchter da ist eine Vollkasko empfehlenswert. In Deutschland bekommen Neuwagen eher noch einen bißchen Extrarabatt bei der Versicherung 😉
Die von dir gezeigten Fahrzeuge muß man von keinem generell abraten. Zu den Preisen kann ich aber wenig sagen,das Preisniveau in Österreich ist wohl spürbar höher.
Den Corsa gibt bei dem Vermittler den Stratos Zero verlinkt hat als 5trg. Cool&Sound mit 70PS für 9500€. Das finde ich ein durchaus gutes Angebot für ein gutes Anfängerauto.
Vor allem hast du die ersten jahre erst mal Ruhe mit (Verschleiß)Reparaturen. Bei den Gebrauchten ist immer mal was fällig.
Bei Gebauchtwagen sollte man immer 1-2t€ als Reserve in der Hinterhand halten.
Gruß Tobias
Hallo Tobias
Dieses Angebot gilt aber nur bei Rückgabe eines Altwagens und bei einer Bankfinanzierung so wie ich das lese.
Das Problem ist das sie als Anfängerin und aufgrund ihres geringen Verdienstes nur eine Haftplichtversicherung leisten kann.
Jahres Vollkaskoversicherung rund 2500€ das wären 200€ monatlich einfach zu teuer Mehrkosten davon wären aufgrund ihres Alters unter 24Jahre und Führerscheinneuling (Probeführerschein).
Hi,
dann würde ich aber generell keinen Wagen für 8-10t€ fahren. Wenn sie den zu Schrott fährt ist das Geld futsch egal ob es eine Gebrauchter war oder ein Neuer.
Da würde ich den finanziellen Einsatz möglichst gering halten und den Rest als Reserve auf die hohe Kante legen.
Bei einem Fahrzeug aus seriösem Vorbesitz und guter Wartungshistorie kann man heutzutage auch einen Wagen mit deutlich über 100tkm kaufen ohne das man befürchten muß das er gleich zusammenbricht.
Gruß Tobias
Ja klar hast du Recht wenn man vom schlimmsten ausgeht.
Aber andererseits denk ich mir auch das ein Fahrzeug das weniger kostet auch das Risiko in sich birgt an Reparaturkosten mehr auszugeben und trotzdem ein älteres Fahrzeug wäre.
Ich weiss ja jetzt nicht genau wie es mit der Gewährleitung für Gebrauchtwagen aussieht.
Als Vater ist man halt auf Sicherheit aus und ein Auto zw. 8.000 - 10.000 sollte das schon bieten.
Es ist ja auch nur eine Budget Angabe man besteht ja nicht darauf 10.000 auszugeben.
Natürlich überprüft man das Serviceheft und der Wagen kann auch mit über 100tkm in Topzustand sein.
Grüsse aus Wien
Ich rate noch einmal stark vom Diesel ab. Der lohnt sich nur, wenn man viel Autobahn fährt. Und wenn nur innerhalb von Wien gefahren wird, dann wird es den Partikelfilter verstopfen.
Wozu braucht eine Fahranfängerin hier in Wien eigentlich über 100PS?
Und wie kommst du auf die Idee, dass ein Neuwagen im Unterhalt teurer ist?
Von den drei von dir verlinkten Modellen rate ich auch ab, die sind Qualitativ alle nicht so gut (vor allem den 307 sollte man meiden).
Hi,
wie siehts dem mit einem "Frauenauto", ala Alfa Romeo Mito,
http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?...
Fiat Punto (ab 2010, somit alles ab Sicherheit & Komfort an Board)
http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?...
Fiat 500 (der kleinste )
http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?...
Alternativ, einen Alfa Romeo 147, als gebrauchter sehr unterschätzt
das Zuverlsäsig und von dem "gesparten2 Geld, der Tochter noch ein
Sicherheitstrining schenken 🙂
udn mit dem "kleinsten" 105-PS Benziner ist mann schon sehr flott unterwegs.
Zudem kann mann neben 4-Personen auch noch Gepäck mitnehmen, Golf-Klasse eben.
http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Ich rate noch einmal stark vom Diesel ab. Der lohnt sich nur, wenn man viel Autobahn fährt. Und wenn nur innerhalb von Wien gefahren wird, dann wird es den Partikelfilter verstopfen.
Danke für den Hinweis.
Sie fährt ja nicht nur in Wien da bräuchte sie auch kein Auto öfters fährt sie auch nach Salzburg und Villach zu Verwandten und Freunden.
Zitat:
Wozu braucht eine Fahranfängerin hier in Wien eigentlich über 100PS?
.
Aufgrund der ersten Antwort hier ich denke auch das wenn man wo hochfährt es doch besser wäre
Zitat:
Und wie kommst du auf die Idee, dass ein Neuwagen im Unterhalt teurer ist?
Wenn er Vollkaskoversichert wäre wie weiter oben beschrieben
Zitat:
Original geschrieben von Autodaddy
.Zitat:
Wozu braucht eine Fahranfängerin hier in Wien eigentlich über 100PS?
Aufgrund der ersten Antwort hier ich denke auch das wenn man wo hochfährt es doch besser wäre
Hi,
die Antwort war von mir und Bezog sich explizit auf einen B150. Weil da wirklich ein vergleichsweise großes und schweres Auto mit einem kleinen Motor kombiniert wurde 😉
In einem normalen Kleinwagen reichen 70-80PS im Allgemeinen locker aus,auch in den Bergen.
Gruß tobias
Dann stelle ich doch einfach den c 180 w204 in den Raum.
Sicherheitsreserven sind das A und O. Das Auto ist robust und bei guter Pflege sehr haltbar. Auch ist es bei einem Dutsch nicht überragend schlimm, das hatte ich auch bei meinem ersten Auto ( 1x Stoßstange beim Rangieren abgerissen = 450 Euro = 1 Monatsgehalt Azubi ^^.... danach nie wieder angeeckt irgendwo...)
Hier mal ein paar sehr gute Angebote im Großraum Wien, was hältst du von denen:
Den find ich am besten, Tageszulassung eines vor kurzem ablösten Modells, der hat eigentlich ca. das Doppelte gekostet:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4542515
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4543997
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4173063
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4535927
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4410899
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4333333
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4561871
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4560195
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4551281