Kauf eines Kondensators!!!

Hallo!

Ich suche zur Zeit nach einem Kondensator. Ich hab schon so viele verschiedene Kondensatoren mit einer Kapazität von 1 Farad gefunden. Allerdings sind die Preisunterschiede echt enorm. Worauf muss ich denn da achten?

37 Antworten

Naja wenn du schon soviel Strom da hast kannste den Anhänger auch als Schwebeding mit Magnetfeld drunter bauen und auch mitm Magnetfeld an Polo klemmen. Sollte ja Stahl sein. Dann kannste gleich auch noch nen 2. Anhänger für die Verstärker nehmen.

Wie du alles variierst ist ja dir überlassen.

Also müsste das dann ungefähr so aussehen 😁😁😁

Genau son Bild hatt ich vor Augen. Da fällste bestimmt auf jeder Messe auf und bekommst 1000 neidische Blicke von allen Seiten. Ich hätt dann gern ein Foto vom fertigen Bau. 😁

Damit fahr ich nicht auf Messen, das ist unter meinem Niveau 😉 Ich stell mich erst mal an alle Tanken und McDoofs hier in der Umgebung und sage den Leuten, dass da nur Markenware von Jackson und so verbaut ist und dass die Anlage 1.000.000 Watt hat 😁😁

Ähnliche Themen

Verdammt des mach ich auch. Ich hab dafür extra an Amp und Radio usw. die Typenschilder überklebt und im High-Tech-Teuer-Look Jackson oder Jensen mit schwarzen Edding drauf geschrieben.

Du darfst aber nich vergessen immer irgendwelche Straßen vor Sekundarschulen hoch und runter zu fahren um kleine Mädchen zu beeindrucken mit deiner geilen Magnat-Tube.

Aber blos 1.000.000 Watt? Hat dein Geld bei ebay nich gereicht?

Hallo!

Will Euer "Tet-a-Tet" ja nicht stören 😉 aber ich hab auch mal ein-zwei Fragen zum Thema Cap und würde dafür gern diesen gut besuchten Thread nutzen:

1.) Gibt es auch bei diesen preiswerten Varianten (preiswert, NICHT billig ! 😉 ) der Firma Boa/Dietz einen Cap mit BLAUER Digitalanzeige (anstelle der standardmässigen ROTEN), oder ist dieses "optische Gimmick" mehr so den höherpreisigen Geräten vorbehalten?

2.) Was ist von Kaps der Firma "AIV" zu halten?

3.) Wenn ich mit 1*35mm2 Stromkabel von der Batterie in den Kofferraum wandere, kann ich das dort dann direkt an den Kondensator anschliessen?
(kommt der mit solchen Kabelquerschnitten klar?) Oder passen an diese "Anschlußterminals) nur gewisse Kabelstärken dran bzw. rein?

4.) Und mal angenommen ich möchte in einer (späteren Ausbaustufe) noch einen zweiten Verstärker im Kofferraum verbauen z.B. für Subwoofer oder Heckausbau, kann ich den Anschluß am Kondensator dann sozusagen gleich als Stromverteiler "mißbrauchen", oder sollte ich dann lieber vom Kondenstar weg nochmal ein Kabel mit 35mm2 bis zu einem "herkömmlichen Verteilerblock" legen um dann von dort auf die 2 Endstufen aufzusplitten?

Freue mich über konstruktive Lösungen und Antworten!

DANKE!
MfG TiJay74
🙂

1. rot ist doch auch ganz ok, wenn nicht mußt halt ein teures Model kaufen das genau so gut ist und das hat.

3. Kommt auf den Cap an, aber die meisten kannst per Ringösen anschliessen.

4. ja

Schade grade wos soviel Spass gemacht hat 😁
Na gut dann mal widder zurück zum Ernst:

1. Würd ich mich mal soweit dem hankofer anschließen.

Zu 2. Würd ich sagen bleib bei Dietz/Boa. Da machste nichts falsch. Von AIV kenn ich nich daher wer weiss.

zu 4. Also möglich ist das ohne Probleme. Deine Lösung wäre Blödsinn weil dann die Wirkung des Caps so gut wie im Arsch wäre wenn dann erst noch nen Verteiler und nochmal Kabel kommen. Wenn dann den Verteiler vor den Cap und den an die ES die ihn mehr benötigt (Sub-Amp)

Deine Antwort
Ähnliche Themen