Kauf eines Gebrauchten Meriva

Opel Meriva B

Hallo,

da sich unsere Familie um eine Person erweitert hat, benötigen wir nun ein zweites Auto. Wir spielen mit dem Gedanken einen gebrauchten Meriva B zu Kaufen.

Meine Freundin wir den Wagen hauptsächlich fahren.

Ausstattungsmäßig ist uns folgendes wichtig: Klimaanlage, elektr. Fenster, Funkfernbedienung
(der Wagen wird zu 90% in der Stadt bewegt)

Gibt es gewisse Dinge auf die man achten sollte beim Begutachten bzw. der Probefahr des Wagens?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Was haltet Ihr von dem?
Ist der Preis ok?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Schöne Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

Huhu
@emporda
der TE schrieb: "der Wagen wird zu 90% in der Stadt bewegt"
Wie und wann soll sich denn der DPF freibrennen? Klar ist ein Diesel toll, jedoch nur wenn das Fahrzeug auch über längere Strecken über Land bewegt wird. Stadtverkehr heißt nun mal keine Freibrennung - Zusetzung des DPF - regelmäßige Regenerierungsabbrüche - Ölverdünnung - und schlimmstenfalls ist ein neuer DPF fällig welcher nicht grad günstig ist.

Also dürfte der TE mit einem Benziner schon die richtige Wahl treffen.

Grüße

34 weitere Antworten
34 Antworten

Oh, so langsam glaube ich, dass unser Rentner im spanisch/französischen Grenzgebiet dort gar nicht seine Rente verlebt, sondern im Exil ist weil seine Nachbarn, Kollegen und viele andere mehr langsam die Zornesröte ins Gesicht stieg ...... Nun ja, da ich die Beiträge nicht mehr lese (die Reaktionen darauf sind ja deutlich), bleibt zu hoffen, dass es auch im www ein Exil gibt.

Und nun wieder zur Sache: Es mag sein, dass Diesel der bessere Antrieb ist. Aber es gibt eben auch Bedingungen, die einem Diesel abträglch sind. Und die vom TE genannte Bedingung - quasi nur Stadtbetrieb - ist wohl eine solche. Ein Auto wird ja selten nur nach sachlichen Argumenten gekauft (dann dürfte es viele Modelle nicht geben) sondern auch mit dem Geschmack und den Emotionen des Käufers. Ich fahre einen Benziner (120 PS) und bin dort sehr zufrieden mit. Speziell im Vergleich zum 100 PS Meriva (Benzin ohne Turbo) gefühlt erheblich bessere "Spritzigkeit". Auch der Verbrauch ist in meinem Fall gut 1Liter niedriger als im Meriva A (87 PS) bei gleichen Strecken und gleichem Fahrstil.

Und dem TE möchte ich noch mit auf dem Weg geben, dass es ja inzwischen viele schöne Meriva B zu guten Preisen gibt. Ich kann das Fahrzeug uneingeschränkt weiter empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Auch hier sind wieder 2 verschiedene Welten, in dem Falle Bedingungen zu Normverbräuchen (aus 2002 / 2010 !) zusammen geschmissen worden !..;o))

Die Welt und auch die Norm haben sich seit 2002 nicht geändert. Na ja, was die Welt angeht bin ich mir doch nicht so sicher... ;-)

Gruß,
Karboni

Zitat:

wieso fährt die Formel 1 keine Diesel ? Wo endet es beim Diesel bereits längstens zu vermeintlich hohen Drehzahlen ??!

Hast Du schon von LeMans gehört, da fahren so verrückte Autofans 24 Stunden lang im Kreis rum. Allen voran fahren die R8 Audis mit Diesel Motoren, die sind gut 30 km/h schneller als jede Benzin-Konkurrenz und brauchen mindestens 1 Tank-Stop weniger in 24 Stunden.

Natürlich machen die das nur, um die Benzin-Fraktion zu ärgern. Wo finde eure nächste Demo der Überlegenheit statt, ich hatte da noch ein Fläschchen Ameisensäure-dieethylesther, das verdampft sehr leicht und brennt echt geil.

Die Drehzahl von Dieselmootoren ist durch die Geschwindigkeit begrenzt, mit der sich die Flamme im Zylinder ausbreitet. Ab 4500 Upm wird es schwierig, bei 5000 Upm ist Ende der Fahnenstange. Durch schneller verdampfende Beimischungen wird es besser, aber schwierig zu beherrschen

Was geht denn hier ab?
Bitte mal etwas langsam, emporda hat lediglich Bezug auf sein Fahrzeug genommen.

Mir scheint als hätten einige Herren die Klima sehr hoch gedreht.

BACK TO TOPIC!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karboni



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Auch hier sind wieder 2 verschiedene Welten, in dem Falle Bedingungen zu Normverbräuchen (aus 2002 / 2010 !) zusammen geschmissen worden !..;o))
Die Welt und auch die Norm haben sich seit 2002 nicht geändert. Na ja, was die Welt angeht bin ich mir doch nicht so sicher... ;-)

Gruß,
Karboni

sicher ? zumindest haben die hersteller es verstanden sich zur norm hin wohl besser zu "optimieren", erkennen von testläufen/umschaltungen etc. was in der praxis zu größeren abweichungen davon führen kann.

s.a.: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

nur nochmal abschließend meine Intention:
ich fand es halt "befremdlich" den Meriva-A, 90 PS, so "absolut" mit dem Meriva-B, 120 PS zu vergleichen. Da es hier eine unüberschaubare Anzahl technischer Unterschiede gibt.

Und ich von daher eher/nur innerhalb eines Modells 100/120/140 PS Benziner des "B" verglichen hätte.
(bereits damals vor Bestellung eigene Probefahrten insbesondere für das subjektive Empfinden durchführte ;o)

Oder (wohl seltens irgendwo möglich) man hat den "gleichen" Motor mal im "A" und "B" verbaut.
Und könnte dann annähernd die Verbrauchsunterschiede an Hand der "übrigen" baulichen Veränderungen beobachten.

Naja. Was war hier nochmal das eigentliche Thema (?!......;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen