1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Kauf eines Gebrauchten Meriva

Kauf eines Gebrauchten Meriva

Opel Meriva B

Hallo,

da sich unsere Familie um eine Person erweitert hat, benötigen wir nun ein zweites Auto. Wir spielen mit dem Gedanken einen gebrauchten Meriva B zu Kaufen.

Meine Freundin wir den Wagen hauptsächlich fahren.

Ausstattungsmäßig ist uns folgendes wichtig: Klimaanlage, elektr. Fenster, Funkfernbedienung
(der Wagen wird zu 90% in der Stadt bewegt)

Gibt es gewisse Dinge auf die man achten sollte beim Begutachten bzw. der Probefahr des Wagens?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Was haltet Ihr von dem?
Ist der Preis ok?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Schöne Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

Huhu
@emporda
der TE schrieb: "der Wagen wird zu 90% in der Stadt bewegt"
Wie und wann soll sich denn der DPF freibrennen? Klar ist ein Diesel toll, jedoch nur wenn das Fahrzeug auch über längere Strecken über Land bewegt wird. Stadtverkehr heißt nun mal keine Freibrennung - Zusetzung des DPF - regelmäßige Regenerierungsabbrüche - Ölverdünnung - und schlimmstenfalls ist ein neuer DPF fällig welcher nicht grad günstig ist.

Also dürfte der TE mit einem Benziner schon die richtige Wahl treffen.

Grüße

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

120 PS sind in der Stadt unnötig. Ich weiss wovon ich spreche ... :-(

Für den/ die Turbo sprechen:
- Drehmoment liegt sehr früh an
- dadurch höheres Sicherheitsgefühl z.b. beim Überholen oder auf der Autobahn
- Wiederverkauf
- Fahrfreude - auch in der Stadt - ich weiss wovon ich spreche - auch wenn ich den Wagen nur hin und wieder bewegen darf :-)

für den Turbolosen sprechen (bin nie den 100PSler gefahren):
- Verbrauch????
- Günstigerer Kaufpreis

Ich habe - so wie wahrscheinlich sehr viele von uns - vorher auch einen Wagen ohne Turbo gefahren (waren genau 109PS bei einem 1.6er). Ich möchte nie wieder einen ohne Turbo besitzen. Subjektiv nimmt man den Meri mit "T" als kleine Rakete wahr.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Für den/ die Turbo sprechen:
- Drehmoment liegt sehr früh an
- dadurch höheres Sicherheitsgefühl z.b. beim Überholen oder auf der Autobahn
- Wiederverkauf
- Fahrfreude - auch in der Stadt - ich weiss wovon ich spreche - auch wenn ich den Wagen nur hin und wieder bewegen darf :-)

für den Turbolosen sprechen (bin nie den 100PSler gefahren):
- Verbrauch????
- Günstigerer Kaufpreis

Ich habe - so wie wahrscheinlich sehr viele von uns - vorher auch einen Wagen ohne Turbo gefahren (waren genau 109PS bei einem 1.6er). Ich möchte nie wieder einen ohne Turbo besitzen. Subjektiv nimmt man den Meri mit "T" als kleine Rakete wahr.

Grüße

Den 120 PS Meriva B kann ich nicht so "verbrauchsarm" fahren wie den 90 PS Meriva A - bei gleichem Streckenprofil und gleicher Fahrweise versteht sich. Überholen in der Stadt ist auch eher selten. Der Wiederverkaufswert kann ja beim 120 PS Meriva etwas höher sein, aber dafür wird der Kaufpreis entsprechend höher sein... ;-) Da ich eher ein sparsames Auto als einen Rennwagen haben möchte, würde ich keinen "Turbo" mehr kaufen.

Gruß,
Karboni

Zitat:

Original geschrieben von Karboni


...
Den 120 PS Meriva B kann ich nicht so "verbrauchsarm" fahren wie den 90 PS Meriva A...

naja, es sollte schon der "fairere" Vgl. Meriva-B 1.4 100 PS / 120 PS sein.

Denn beim Meriva-A fährt man wohl allg. (auch die Diesel) sparsamer als beim -B !

Gewicht, Luftwiderstand (im besonderen die Stirnfläche !),...
es hat sich mit diesen (verbrauchsrelevanten) Kriterien beim Nachfolger einiges verschlechtert !

0,25t mehr wiegt der B gegenüber den A auch.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


0,25t mehr wiegt der B gegenüber den A auch.

Naja, wir wollen mal nicht übertreiben:

Meriva A 1.4TP: 1330kg

Meriva B 1.4: 1361kg

Meriva B 1.4T [88kW] MT5: 1393kg

oh, sind die Benziner so viel leichter? erstaunlich.
Ich war jetzt von einem ähnlichen Gewicht ausgegangen, wie es die Diesel auch haben.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


oh, sind die Benziner so viel leichter? erstaunlich.
Ich war jetzt von einem ähnlichen Gewicht ausgegangen, wie es die Diesel auch haben.

Die Differenz ist offenbar etwa 100 kg, selbst mein Meriva mit Minimotor bringt es auf 1483 kg leer.

Bei jeder Beschleunigung kostet das Mehrgewicht des Diesels Sprit, trotzdem ist er deutlich günstiger

Zitat:
Die Differenz ist offenbar etwa 100 kg, selbst mein Meriva mit Minimotor bringt es auf 1483 kg leer.
------------------------------------------
Wo kommen denn diese Werte her , aus der Glaskugel ?
Mein "A" 1,7 CDTi = 1450Kg
Der "B" 1,7 CDTi = 1500Kg ( ist auch grösser und hat mehr Ausstattung serienmässig )

DEIN Minimotor 1,3 CDTi = 1393Kg

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Karboni


...
Den 120 PS Meriva B kann ich nicht so "verbrauchsarm" fahren wie den 90 PS Meriva A...
naja, es sollte schon der "fairere" Vgl. Meriva-B 1.4 100 PS / 120 PS sein.

Denn beim Meriva-A fährt man wohl allg. (auch die Diesel) sparsamer als beim -B !

Gewicht, Luftwiderstand (im besonderen die Stirnfläche !),...
es hat sich mit diesen (verbrauchsrelevanten) Kriterien beim Nachfolger einiges verschlechtert !

Der 90 PS "starke" Meriva A war mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4 L/100km angegeben, der 120 PS Meriva B mit 5,9 L/100/km. So viel zur "Fairness"... ;-)

Gruß,
Karboni

Auch hier sind wieder 2 verschiedene Welten, in dem Falle Bedingungen zu Normverbräuchen (aus 2002 / 2010 !) zusammen geschmissen worden !..;o))

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Zitat:
Die Differenz ist offenbar etwa 100 kg, selbst mein Meriva mit Minimotor bringt es auf 1483 kg leer.
------------------------------------------
Wo kommen denn diese Werte her , aus der Glaskugel ?
Mein "A" 1,7 CDTi = 1450Kg
Der "B" 1,7 CDTi = 1500Kg ( ist auch grösser und hat mehr Ausstattung serienmässig )

Mein Minimotor-Meriva B gemäß Kfz-Brief 1483 kg, die ich nie nachgemessen habe. Aufwachen mein Bester, Benziner ist zweitklassig in Bezug auf Gewicht und Verbrauch, und damit Scheisse.

Das sagt bereits der Heizwert aus, plus die hohen Verluste aus der Dynamik der Verbrennung bei hohen Drehzahlen. Notfalls kann ich jedes Fremdwort in verständliches McKotz-Deutsch übersetzen, oder bist Du gar ein McBild Fan

Ich kann gerne eine Fotokopie hier reinstellen

Zitat:
Mein Minimotor-Meriva B gemäß Kfz-Brief 1483 kg, die ich nie nachgemessen habe. Aufwachen mein Bester, Benziner ist zweitklassig in Bezug auf Gewicht und Verbrauch, und damit Scheisse.
Das sagt bereits der Heizwert aus, plus die hohen Verluste aus der Dynamik der Verbrennung bei hohen Drehzahlen. Notfalls kann ich jedes Fremdwort in verständliches McKotz-Deutsch übersetzen, oder bist Du gar ein McBild Fan
-------------------------------------
Hast du ein Problem mit 6 Zeilen Text ????????
Es geht um "DEINE 100Kg mehr" es sind nur 40-50Kg mehr zum Modell "A" und vergleichen kann man die auch nicht so richtig da der "B" GRÖSSER ist und eine BESSERE Grundausstattung hat . Der "B" ist bereinigt um nichts schwerer geworden .
Wenn DEINER 1483Kg wiegt , liegt es an der Ausstattung . Die Basis kommt nur auf 1393Kg .
Und was soll der "Kappes" mit "Benziner sind zweitklassig" ?????????????
CDTi ist ein DIESEL !

Für unter 14.000€ bekommst du ganz gut ausgestattete:

http://home.mobile.de/.../searchresults.html?...

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Vollauslastung, wenig Kilometer und guter Preis. Was willst du mehr?

Zitat:

Original geschrieben von emporda


... Aufwachen mein Bester, Benziner ist zweitklassig in Bezug auf Gewicht und Verbrauch, und damit Scheisse.

Das sagt bereits der Heizwert aus, plus die hohen Verluste aus der Dynamik der Verbrennung bei hohen Drehzahlen. Notfalls kann ich jedes Fremdwort in verständliches McKotz-Deutsch übersetzen, oder bist Du gar ein McBild Fan

wieder typisch ! beleidigen/anmaßen und mit dem sachverstand ist er auch wieder längstens über den Begrenzer hinweg:

wieso fährt die Formel 1 keine Diesel ? Wo endet es beim Diesel bereits längstens zu vermeintlich hohen Drehzahlen ??!

freilich holt der Diesel seine (fast 20 %) Vorteile maßgeblich aus dem Heizwert, zu dumm dass man mit dem hohen Luftüberschuß (im Gegensatz dazu beim Benzin/Luft-Gemisch gemäß den Kat-Bedingungen fetter fahren muß) sich aber auch die NOx einhandelt.
Und überhaupt, die ganze Abgas-NACH-Behandlung (im Weiteren der Ruß) dem Diesel kein DAUER-Abo in allen Klassen einräumt, den Benziner pauschal "Scheiße...zweitklassig" macht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen