Kauf eines Chevrolet Matiz geplant.... verschiedene Fragen
Hallo und Frohe Weihnachten an alle,
hab da mal ein paar Fragen....
Ich muss mir in Kürze ein neues Auto zulegen, mein alter Wagen hat so seine Macken und eine neue größere Reparatur würde auch anliegen, aber das lohnt sich nicht mehr, daher.....
Meine Freundin sagte, der Chevrolet Matiz wäre in der Anschaffung recht günstig; Die Bilder die ich im Netz gesehen habe, gafallen mir auch sehr gut, was ich aber nicht gefunden habe,.... wie groß ist denn der Kofferraum? Weiß das jemand?
Paßt da ein Kinderwagen rein? Ich werde im März mein Baby bekommen, habe außerdem noch zwei Töchter, die eine könnte schon vorne sitzen, da 12, keinen Mann.
Ich fahre selten größere Strecken und ein Autobahnfahrer bin ich eigentlich nicht (mehr)!
Ich möchte mir hier eure Meinung dazu gerne anhören (lesen), ist das ein Auto für eine kleine Familie?
Wie ist der Verbrauch, wie hoch sind die Steuern und die Versicherung?
Sind Daewoo und Chevrolet Matiz dieselben? Weil meine Freundin sagte, Daewoo wäre auch ne gute Marke. Der Wagen sollte auch nicht ZU teuer sein, da er zum Größten Teil finanziert werden wird.
Viele Fragen.... ich hoffe jemand kann mir einen Rat geben, ob das Auto "gut" ist und wie Eure Erfahrungen sind.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Sunny
Beste Antwort im Thema
für eine kleine familie völlig induskutabel, von sicherheitsaspekt mal abgesehen.
der platz in dem wagen würde für dich auf dem fahrersitz, babyschale auf dem beifahrersitz und kinderwagen im "kofferraum"reichen, vorrausgesetzt er läßt sich klein genug zerlegen. das die rücksitzbank dabei schon umgelegt ist, versteht sich von selbst...
deine töchter müßten dann bus fahren...
VERGIß DIE MÜHLE ALS "FAMILIENWAGEN"...
31 Antworten
Ich mag zu wenig weiblich für eine Beurteilung sein, aber wenn ein Autokauf ansteht UND das Geld knapp ist - man also Kompromisse eingehen muß, dann wäre Optik für mich sowas von das Allerletzte und nur die Sicherheit (gerade bei kleinen Kindern ! ) das was zählt. Auch nicht der letzte halbe Liter Verbrauch - gerade bei der kleinen Fahrleistung !
Insofern sollte man sich mit dem Dacia schon nochmal auseinandersetzen. Für sein Geld bekommt man immerhin die meiste Knautschzone und auch ansonsten noch solide Kost.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wobei ich finde, dass der Kofferraum beim Matiz für die Fahrzeuggröße in Ordnung geht und ein zusammengeklappter Kinderwagen könnte schon Platz finden.
aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, das es nicht passt!
wenn du im kofferraum einen kinderwagen transportieren möchtest, MUßT du die rücksitze umklappen, weil nichts passt.
ohne umklappen passt gerade mal ne kiste wasser rein...
wenn dann noch zusätzlich zum säugling zwei "große" töchter mit sollen, prost mahlzeit...
Ich kann mich hier der Mehrheit anschließen: Ein Dacia wäre eigentlich das Fahrzeug der Wahl, eventuell auch ein Chevrolet ein paar Nummern größer als der Matiz.
Ich suche je unter etwas ähnlichen Vorzeichen einen Neuwagen für uns, wir brauchen nur keinen Kinderwagen und wir sind zu dritt. Für einen wertverlierenden Gebrauchsgegenstand verschulden sehe ich allerdings komplett überhaupt nicht ein, zumal ich ein kreditfinanziertes Auto auch noch vollkaskoversichern müßte.
Ansonsten kannst Dich auch noch etwas auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Wenn es doch ein Neuer werden soll, dann habe ich einen schönen Link, wo Du Dich orientieren kannst, was es alles so gibt: http://www.heise.de/autos/neuwagenkatalog/
Für mich kommt neben einigen Neuen übrigens auch ein junger gebrauchter Toyota Prius in Betracht. Ich weiß ja nicht, ob er etwas für Dich wäre. Für meine Begriffe bietet der Prius das beste Verhältnis Platz/Komfort/Verbrauch, gute gebrauchte Prius sind ab ca. 6000€ zu haben und der gesamte Antrieb ist dann auch meist noch in der achtjährigen Werksgarantie 🙂 Und: Beim Prius kannst Dir auf jeden Fall relativ sicher sein, daß er nicht von irgendwelchen Heizern gefahren wurde 😉 Nachteil beim Prius: Neu ist er einfach zu teuer 🙁
Also bei kleinem Budget nicht allzu hoher Fahreistung und Familientauglichkeit, gibzs zum Dacia Logan kaum ne Alternative 🙂
Hab selber nen Matiz. Passen locker 2 Kindersitze rein, hat er doch hinten 2 Isofix Halterungen Serienmässig. Aber es passt niemals nen Kinderwagen hinten rein (schon nen Wocheneinkauf passt kaum rein).
Haggi
Ähnliche Themen
Hallo Sunnyflower,
würde ganz nüchtern rangehen. Habe den Matiz im Sommerurlaub mit Familie als Leihwagen gefahren und war vom Platzangebot für die Insassen sehr angetan. Da ich am Ende des Urlaubs wegen Überbuchung auf Fiat Panda wechseln musste kann ich auch im direkten Vergleich nur positives zum Matiz sagen. Der Wagen wird derzeit bei mobile.de neu für unter 6500 € angeboten, ein echter Kampfpreis. Für den Kinderwagen kommt ein Dachgepäckträger für 95 € dazu, das wars.
Hier die Internetadressen:
http://www.kfzparts24.de/mont-blanc-dachtraeger-2513-p-2583.html?ref=7
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Nachteilig ist, dass jeweils nach 30000 km das Ventilspiel überprüft und ggf. eingestellt werden muss, aber wenn man jemand in der Familie hat, der sich auskennt 🙂.
BRMXXL
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich kann mich hier der Mehrheit anschließen: Ein Dacia wäre eigentlich das Fahrzeug der Wahl, eventuell auch ein Chevrolet ein paar Nummern größer als der Matiz.Ich suche je unter etwas ähnlichen Vorzeichen einen Neuwagen für uns, wir brauchen nur keinen Kinderwagen und wir sind zu dritt. Für einen wertverlierenden Gebrauchsgegenstand verschulden sehe ich allerdings komplett überhaupt nicht ein, zumal ich ein kreditfinanziertes Auto auch noch vollkaskoversichern müßte.
Ansonsten kannst Dich auch noch etwas auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Wenn es doch ein Neuer werden soll, dann habe ich einen schönen Link, wo Du Dich orientieren kannst, was es alles so gibt: http://www.heise.de/autos/neuwagenkatalog/
Für mich kommt neben einigen Neuen übrigens auch ein junger gebrauchter Toyota Prius in Betracht. Ich weiß ja nicht, ob er etwas für Dich wäre. Für meine Begriffe bietet der Prius das beste Verhältnis Platz/Komfort/Verbrauch, gute gebrauchte Prius sind ab ca. 6000€ zu haben und der gesamte Antrieb ist dann auch meist noch in der achtjährigen Werksgarantie 🙂 Und: Beim Prius kannst Dir auf jeden Fall relativ sicher sein, daß er nicht von irgendwelchen Heizern gefahren wurde 😉 Nachteil beim Prius: Neu ist er einfach zu teuer 🙁
Hallo Meehster,
He, Du überraschst mich ja mal wieder,
ob es gute gebrauchte Toyota Prius für 6000 Euro gibt, muss ich mal überprüfen, glaube ich noch nicht.
( Na, mich stört an dem sowieso, dass der keinen Anhänger ziehen darf).
An und für sich ist dieser Hybrid ja eine interessante, innovative Idee, besonders für Vielfahrer in der Stadt (Taxis und Kurierfahrer).
Aber als "Hausfrauen-Auto", womöglich auf dem Land, um von Dorf zu Dorf zu juckeln, erscheint mir die Technik eigentlich zu aufwendig.
(Mit Kanonen auf Spatzen schießen)
Du preist Deinen Panda immer als so sparsam an,
hättest Du statt Deiner EFI (ich denke , das war der Daihatsu Charade mit 4 Zylindern?) den mit dem kleinen Motor gehabt, den ich hatte (3 Zylinder,993ccm,40 kW), wüsstest Du, dass der ziemlich genau 5 Liter verbraucht.
Daran hat sich bei den Dreizylindern der Nachfolgemodelle Sirion I+II zum Glück wenig geändert.
Der Prius verbraucht knapp unter 5 l, aber mit hohem technischen Aufwand (zugegeben, er gehört halt auch zu einer anderen Fahrzeugklasse als ein Daihatsu Sirion), aber den großen Vorteil hat der Hybrid nur im Stadtverkehr (Stop-and-go und Staus).
Sorry, wir schweifen vom Thema ab, Sunnyflower wird gar nicht mehr durchblicken😕
LG Strukki
Der Matiz ist als Familienwagen definitiv nicht geeignet. Passende Autos gibts genug bei allen Marken.
Bei Chevrolet wäre der Nubira. Gebraucht gibts schon sehr junge mit wenig km für ziemlich wenig Geld (da hoher Wertverlust). Wenn der ähnlich lange gefahren wird wie das bisherige Auto störts überhaupt nicht, daß es beim Wiederverkauf wenig gibt.
Ansonsten: Opel Astra (der G ab 1998 gilt als qualitiv dem Vorgänger weit überlegen) oder Ford Focus bieten auch viel Platz und kosten gebraucht relativ wenig. Von Klein- und Kleinstwagen würde ich bei einer Familie absehen, es sei denn als Minivan wie Opel Meriva oder Honda Jazz oder Renault Modus etc.
Hi sunnyflower,
wir haben ein Matiz als Zweitwagen.
Mit 4 Personen ist die Schmerzgrenze erreicht.
Ein Baby braucht wegen der Utensilien noch mehr Platz.
Mit anderen Worten, "vergiss es" !
Ob es gleich ein Kombi sein muss...ein Kinderwagen passt auch in ein Fliess- oder Stufenheck, wenn ausreichende Grösse vorhanden ist.
Wegen der Kinder, sogar vorn sitzend, würde ich zu einem neueren Fahrzeug tendieren ( ABS, Airbags, wenn möglich ESP ).
Aufgrund irgendwelcher Plakettenverordnungen bleib bei einem Benziner. Die haben alle eine Grüne.
Meine Prioritätenliste wäre ( in deinem Falle ) Sicherheit, Unterhalt, günstiges Angebot ( was muss ich auf meinen Astra draufzahlen ? )
Aussehen und Farbe sind erstmal zweitrangig.
Wirklich schlechte Autos gibt es nicht mehr.
Japaner sind von Haus aus unproblematisch.
Bei den Deutschen würde ich mir einen Ford Focus anschauen. Sind meiner Meinung nach unterbewertet, obwohl ich Ford nicht mag und mir nie einen kaufen würde. Mache einen Bogen um italienische und französische Autos. Bitte nicht falsch verstehen. Fahre selbst einen Italiener, aber da sollte man/frau schon wissen was man/frau tut.
Übrigens, bei unserem Matiz kann man sehr wohl die Fensterheber sperren.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von AprilWine
Wirklich schlechte Autos gibt es nicht mehr.Japaner sind von Haus aus unproblematisch.
Bei den Deutschen würde ich mir einen Ford Focus anschauen. Sind meiner Meinung nach unterbewertet, obwohl ich Ford nicht mag und mir nie einen kaufen würde. Mache einen Bogen um italienische und französische Autos. Bitte nicht falsch verstehen. Fahre selbst einen Italiener, aber da sollte man/frau schon wissen was man/frau tut.
Na, der erste Satz ist interessant, da erhebe ich Einspruch.
Das wird in mehreren Foren heiß diskutiert.
Ich denke fast, die beste Qualität gab es um 1990 rum, besonders bei Japanern (in den 80ern hatten eigentlich alle Hersteller die Rostprobleme in den Griff bekommen), Ende der 90er kamen zu viele elektronische Spielereien ( allerdings halte ich ABS und 2 Airbags schon für sinnvoll), und offenbar kehrte der Rost zurück, wahrscheinlich, weil die Hersteller Kosten sparen wollten.
Dem weiteren Text kann ich denn aber zustimmen.
LG Strukki
Hi strukki,
ja da hast Du recht.
So eng wollte ich das jetzt nicht auslegen.
Kommt halt drauf an, wo man die Messlatte hinhängt.
Bei einer 50.000,-€ E-Klasse ist die Erwartung halt eine andere als beim Matiz.
Wollte nur damit sagen, dass man auch einen 2 Jahre alten Fiat Punto ziemlich gefahrlos kaufen kann, obwohl ich es in diesem Falle nicht empfehlen würde.
Das geht aber zu sehr off topic.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Hallo Meehster,
He, Du überraschst mich ja mal wieder,
Kann ich gut, gell? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
ob es gute gebrauchte Toyota Prius für 6000 Euro gibt, muss ich mal überprüfen, glaube ich noch nicht.
Ich habe eben bei mobile.de geguckt und für 5800 € einen gefunden, der noch innerhalb der Werksgarantie für die Hybridkomponenten ist :
Klick michWenn man noch etwas mehr ausgeben kann/möchte, gibt es auch noch jüngere mit weniger Kilometern. Die Prius der zweiten Generation gibt es ab ca. 12000 €. Gegen Ende nächsten Jahres werden die Gebrauchtpreise wieder etwas purzeln, dann kommt nämlich der Prius III - für mich die beste Gelegenheit, einen Prius II zu kaufen - wenn es denn klappt. Drückt mir mal die Daumen!
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
( Na, mich stört an dem sowieso, dass der keinen Anhänger ziehen darf).
An und für sich ist dieser Hybrid ja eine interessante, innovative Idee, besonders für Vielfahrer in der Stadt (Taxis und Kurierfahrer).
Aber als "Hausfrauen-Auto", womöglich auf dem Land, um von Dorf zu Dorf zu juckeln, erscheint mir die Technik eigentlich zu aufwendig.
(Mit Kanonen auf Spatzen schießen)Der Prius verbraucht knapp unter 5 l, aber mit hohem technischen Aufwand (zugegeben, er gehört halt auch zu einer anderen Fahrzeugklasse als ein Daihatsu Sirion), aber den großen Vorteil hat der Hybrid nur im Stadtverkehr (Stop-and-go und Staus).
Falsch gedacht. Einen Vorteil bringt die Prius-Technik immer, wenn man nicht mit Tempo 180 aufwärts über die Bahn heizen will, da die Spartechnik des Prius sich nicht nur auf die zusätzlichen Batterien bezieht. Wenn ich jetzt aber etwas von der variablen Übersetzung, von dem Atkinson-Zyklus oder so schreibe, dann versteht jede(r) Nichteingeweihte nur noch Bahnhof und Bratkartoffeln, mit etwas Glück vielleicht sogar Abseits 😉
Ich denke, daß der oben gezeigte Prius I "nur" 160 km/h Spitze läuft, wird für die Themenstarterin kein KO-Kriterium sein, die relativ komplizierte Hybrid-Technik auch nicht, da der Prius der zuverlässigste Toyota überhaupt ist.
Und: Für das, was er bei der Themenstarterin machen soll, ist er auf alle Fälle ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Du preist Deinen Panda immer als so sparsam an,
hättest Du statt Deiner EFI (ich denke , das war der Daihatsu Charade mit 4 Zylindern?) den mit dem kleinen Motor gehabt, den ich hatte (3 Zylinder,993ccm,40 kW), wüsstest Du, dass der ziemlich genau 5 Liter verbraucht.
Daran hat sich bei den Dreizylindern der Nachfolgemodelle Sirion I+II zum Glück wenig geändert.
Der Panda ist mein bisher sparsamstes Auto. 5 l/100 km halte ich allerdings bei meinem Fahrprofil in fast jedem Auto für unrealistisch. Die sparsamste Tankfüllung mit dem Panda hatte ich mit 5,82 l/100 km. Allerdings ist der Panda hier sehr untauglich, der hat ja nicht einmal hintere Türen und meine 11jährige Tochter hat mich schon verflucht, als sie dort hinten mitfahren sollte 😉
Meine Empfehlung - so denn finanzierbar - ist auf alle Fälle ein Prius, da er nun wirklich groß genug ist. Im Prius II habe ich ausprobiert: Da können auf der Fahrerseite zwei Leute von fast 1,90m Größe hintereinander sitzen und ohne daß der Mensch auf dem Fahrersitz irgenwelche Rücksicht auf den Passagier dahinter nehmen muß, kann der Passagier dahinter die Beine übereinanderschlagen 😉 Das Kofferraumvolumen reicht für einen Kinderwagen nebst Utensilien locker aus, auch wenn der Prius I "nur" Stufenheck hat. Ich halte den Prius auch und gerade in diesem Fall für eine ernsthafte Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe eben bei mobile.de geguckt und für 5800 € einen gefunden, der noch innerhalb der Werksgarantie für die Hybridkomponenten ist : Klick michWenn man noch etwas mehr ausgeben kann/möchte, gibt es auch noch jüngere mit weniger Kilometern. Die Prius der zweiten Generation gibt es ab ca. 12000 €. Gegen Ende nächsten Jahres werden die Gebrauchtpreise wieder etwas purzeln, dann kommt nämlich der Prius III - für mich die beste Gelegenheit, einen Prius II zu kaufen - wenn es denn klappt. Drückt mir mal die Daumen!
Hallo meehster,
Ich habe gestern auch ein bischen rumgeklickt nach Toyota Prius bei "mobile", ja, man findet ganz wenige für um die 6000 Euro, mit (leichten) Unfallschäden auch darunter.
Aber die sind auch vom Baujahr zwischen 2000 und 2002, die Werksgarantie für die Hybridkomponenten ist da kaum ein Argument, nach Deinen Angaben beträgt die 8 Jahre, bei dem von Dir verlinkten (Bj.2001) läuft die also nächstes Jahr aus.
Vielleicht bin ich etwas zu skeptisch, aber ich vermute halt Probleme, wenn so ein Auto mit einer neuen Technologie in die Jahre kommt.
Ich traue den Japanern schon zu, zuverlässige Elektronik zu bauen, aber deren Videorekorde - pardon - DVD-Player halten ja auch nicht ewig.
Und ein Austausch der Akkus wird wohl auch irgendwann fällig.
Ich denke, die Themenstarterin will keine neue Baustelle, sondern ein eher neue Auto.
LG Strukki
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Hallo meehster,Ich habe gestern auch ein bischen rumgeklickt nach Toyota Prius bei "mobile", ja, man findet ganz wenige für um die 6000 Euro, mit (leichten) Unfallschäden auch darunter.
Aber die sind auch vom Baujahr zwischen 2000 und 2002, die Werksgarantie für die Hybridkomponenten ist da kaum ein Argument, nach Deinen Angaben beträgt die 8 Jahre, bei dem von Dir verlinkten (Bj.2001) läuft die also nächstes Jahr aus.
Na ja, immerhin. Wenn andere Autos 2 1/2 Jahre alt sind, haben die schon keine Garantie mehr. Willheißen: Toyota vertraut der Antriebstechnik.
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Vielleicht bin ich etwas zu skeptisch, aber ich vermute halt Probleme, wenn so ein Auto mit einer neuen Technologie in die Jahre kommt.Ich traue den Japanern schon zu, zuverlässige Elektronik zu bauen, aber deren Videorekorde - pardon - DVD-Player halten ja auch nicht ewig.
Und ein Austausch der Akkus wird wohl auch irgendwann fällig.
Gerade bei den Akkus gleube ich das eher nicht. Es gibt Prius mit jenseits dewr 600000 km, die laufen auch noch mit dem ersten Satz Akkus 😉
Toyota hat den Kram beim Prius doch eher überdimendioniert, gerade weil das eine relativ neue Technik ist und man sich gerade dann nicht den guten (zuverlässigkeits-) Ruf kaputtmachen will. Das Geschrei wäre sicher groß, wenn Prius technikbedingt liegengeblieben wären, gerade die Priushasser hätten ein gefundenens Fressen an jedem einzigen Pannenfall 😉
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Ich denke, die Themenstarterin will keine neue Baustelle, sondern ein eher neue Auto.
Eben. Auf meiner Liste standen neben dem gebrauchten Prius nur Neuwagen, das hat schon seinen Grund 😉 Ich will eben eine Kiste, die mich und meine Familie die nächsten paar hunderttausend Kilometer zuverlässig und nicht zu teuer ans Ziel bringt. Ich denke, genau das will Sunnyflower für sich auch.
Kurze Suche bei mobile.de (bis 8000 Euro): Prius, Bj. 2001/2002, 100.000 - 160.000 km, Verbrauch ca. 5l, Auswahl eine handvoll Exemplare.
Wenn man alternativ nach dem Ford Focus sucht: da gibts jede Menge Fahrzeuge aus 2003, z.T. 2004 mit unter 60.000 km für um die 6000. Verbrauch bei der 75 PS- Maschine 6,6 l. Gebrauchtwagentests ziemlich gut (hier Turnier: http://www.autobild.de/.../ford-focus-turnier-1998-2004-_42987.html , vergleichbar die Limousine). Den würd ich einem Prius it alternder aufwendiger Technik dann doch deutlich vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von AugeInnos
Kurze Suche bei mobile.de (bis 8000 Euro): Prius, Bj. 2001/2002, 100.000 - 160.000 km, Verbrauch ca. 5l, Auswahl eine handvoll Exemplare.
Nun ja, immerhin 5 Stück ergab die Suche.
Zitat:
Original geschrieben von AugeInnos
Wenn man alternativ nach dem Ford Focus sucht: da gibts jede Menge Fahrzeuge aus 2003, z.T. 2004 mit unter 60.000 km für um die 6000. Verbrauch bei der 75 PS- Maschine 6,6 l. Gebrauchtwagentests ziemlich gut (hier Turnier: http://www.autobild.de/.../ford-focus-turnier-1998-2004-_42987.html , vergleichbar die Limousine). Den würd ich einem Prius it alternder aufwendiger Technik dann doch deutlich vorziehen.
Klar, 5 Ford Focus sind ja auch so viel mehr. Nicht vergessen: Drei der fünf Focus sind Diesel, die 110.661 km des am wenigsten gelaufenen Focus sind nicht sooo viel weniger als die 106.150 km des am wenigsten gelaufenen Prius. Ich lehne mich sogar so wei aus dem Fenster, daß ich behaupte, daß 106.150 sogar weniger sind als 110.661.
Suchergebnis hier .