Kauf eines C 240 T
Hey, Leute.
Ich möchte mir in Absehbarer Zeit ein T-Modell zulegen.
Kann mir einer von euch sagen, worauf ich bei der Kombivariante ganz besonders drauf achten muss?
Es soll ein C 240 werden, mit Automatikgetriebe, Klima, Tempomat und was das Herz noch so begehrt.
Ich denke, dass sind erstmal Informationen, die ausreichen müssten um mir ein paar Tipps und Anregungen zu geben.
Bis dahin wünsche ich der Gemeinde eine Unfallfreie und klimatisierte Zeit im W202.
Greetings
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1977er
War eine nette Offerte, aber alles in Allem kein Auto für unsere junge Familie.
Ich nehme dann an, daß Du ein Auto suchst, das einerseits großräumig ist, andererseits sparsam sein sollte. Dann wäre es aber besser, Du suchst nach einem C220T oder C230T. Diese Motoren brauchen ca. zwei Liter weniger als die Sechsender...
@ Owlmirror
220 und 230 T fahren also mit 8,4l/100km? Netter Scherz. 😉
Gruß
Frank
wenn du mit deinem 240er schleichst und 10,4l brauchst dann brauchen wir mit unseren 230er im schleichtempo 8,4l !!! JA
Nach was soll es denn riechen, wenn man den Öldeckel aufmacht? und daran riecht, nach Veilchen? Im Kurbelgehäuse befinden sich Abgase und wenn das Öl nicht gerade ganz neu ist, riecht man das auch. Der V6 hat einen Ölsensor, d.h. bei zu niedrigem Ölstand meckert er. Wenn Du davon ausgehst ein 10jähriges Auto für wenig Geld mit neuen Reifen und neuen Bremsen kaufen zu können, dann richte Dich mal auf eine lange Suche ein. In der Regel verkauft man ein altes Auto, um sich gerade diese Kosten zu sparen.
Ähnliche Themen
Aber man kann auf die allgemeine Pflege des Wagens schließen wenn der Ölstab staubtrocken ist...
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Nach was soll es denn riechen, wenn man den Öldeckel aufmacht? und daran riecht, nach Veilchen? Im Kurbelgehäuse befinden sich Abgase und wenn das Öl nicht gerade ganz neu ist, riecht man das auch. Der V6 hat einen Ölsensor, d.h. bei zu niedrigem Ölstand meckert er. Wenn Du davon ausgehst ein 10jähriges Auto für wenig Geld mit neuen Reifen und neuen Bremsen kaufen zu können, dann richte Dich mal auf eine lange Suche ein. In der Regel verkauft man ein altes Auto, um sich gerade diese Kosten zu sparen.
Oh, wir haben einen Experten an Bord. Den Ölsensor hat nicht nur der V6! Das Ding besitzt sogar mein Vento.
Aber wenn man am Öl riecht und es so stinkt, als ob man am Morgen nach dem Osterfeuer auf die glühenden Überreste uriniert, kann das (und da musst du mir beipflichten - auch wenn du ein Meister deines Faches bist) nicht ganz in Ordnung sein. Und das ich kein Neuwagen bei einem 10 Jahre alten Wagen bekomme, versteht sich von selbst... Aber ich such mir mein Auto Gott sei Dank noch selber aus und bin nicht darauf angewiesen ein dermaßen schlechtes Angebot zu kaufen.
@ Owlmirror:
Nee, sparsam muß das Ding nun nicht zwangsläufig sein. Es soll ja auch ein bissel Fahrspaß mitbringen... Ein C220 T wäre eine Alternative, aber schonmal geschaut? So´n Ding ist´n wie ein Sechser im Lotto.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Owlmirror220 und 230 T fahren also mit 8,4l/100km? Netter Scherz. 😉
Nein, Ernst. Ich fahre meinen C230T mit 8,0-8,6L. Mein Normalschnitt ist bei 8,3L. Auf Langstrecke AB habe ich aber auch schon unter 8L gebraucht. Meinen E280T (alter Sechsender!) fahre ich im Schnitt mit 10,5L, habe aber auch mit diesem Fahrzeug auf Langstrecke schon nur 9,5L gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von 1977er
@ Owlmirror:
Nee, sparsam muß das Ding nun nicht zwangsläufig sein. Es soll ja auch ein bissel Fahrspaß mitbringen... Ein C220 T wäre eine Alternative, aber schonmal geschaut? So´n Ding ist´n wie ein Sechser im Lotto.
Wieso? Mein C230T stand vorher vier Monate beim Händler, bevor ich ihn gekauft habe. Zugegebenermaßen hat der Wagen viele Kilometer. Werde wohl noch im Juni die 200tkm-Grenze durchschlagen. 😉
@ Owlmirror
Meine 10,4l (im Winter 11,5) kommen im Kurzstreckenbetrieb zusammen (4km innerstädtisch). Auf Langstrecke habe ich ihn auch mal testweise auf 7,4l gebracht (die ultimative Qual für mich), gerade eben auf der BAB waren es sicherlich 14l. 😉
Um es kurz zu machen - wenn Du mit Deiner individuellen Fahrweise meinen 240er T fährst, wirst Du sicherlich nicht mehr wie mit 220/230 verbrauchen. Fahre ich dagegen Deine Fahrzeuge, dann werden sie wohl eher jenseits der 10l liegen.
@ yaissa99
Ich weiss ja nicht wie Du fährst, aber auf meinen 4 km Wegstrecke zur Arbeit gilt nun mal Tempo 50. Soll ich dort 100 fahren?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Um es kurz zu machen - wenn Du mit Deiner individuellen Fahrweise meinen 240er T fährst, wirst Du sicherlich nicht mehr wie mit 220/230 verbrauchen.
DAS glaube jetzt nicht mal ich 😉
Im Ernst, die zwei zusätzlichen Zylinder wollen gefüllt werden - gerade im Stadt- und Kurzstreckenverkehr macht sich das bemerkbar.
Auf Langstrecke hingegen merkt man wirklich keinen Unterschied, außerhalb gewisser Messtoleranzen.
Frank ,natürlich sollst du keine 100 fahren wenn nur 50 erlaubt sind😉 mein schnitt liegt bei 9 -9,5l und das auf 7km landstraße hin und wieder zurück also 14 und da fahr ich 100 od. 110