Kauf CLKW209
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen CLK W209 zulegen. Ich kenne mich auf diesem Gebiet nicht sehr aus und benötige eure Hilfe. Das Auto sollte robust und wenig anfällig sein.
Ein paar Daten und Fakten:
- Benzin, kein Diesel (ca 15.000km pro Jahr)
- Automatikgetriebe
- Verbrauch spielt eine eher untergeordnete Rolle
- Ein Mix aus komfortables, dennoch sportliches fahren (also etwas mehr Leistung)
Worauf muss ich beim kauf besonders achten?
Welchen CLK könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich eventuell nach einen 320er ,oder 500er schauen, welche noch die 5 Gang - Automatik hat.
Die 5 Gang Automatik ist robuster und nicht so anfällig.
Motor den altbewährten und fast unverwüstlichen 320er, mit 218 PS, der schon gute Fahrleistungen hat und dazu noch moderat mit dem Verbrauch ist.
Der 500er mit 306 PS ist ein Traum von Laufruhe usw., aber verbraucht etwas mehr und ist nochmals vorne schwerere auf der Vorderachse.
Ich würde auf jeden Fall immer wieder einen V6 ,oder V8 ,einen 4 Zylinder mit Kompressor vorziehen.
Hubraum bedeutet Laufruhe und lange Freude am fahren.
Eventuell mal den einen ,oder anderen Probe fahren.
Eventuell gibt es auch hier jemanden aus Deiner Umgebung, mit fachlicher Erfahrung, der Dich vielleicht bei einer Besichtigung begleitet.
Fragen kostet nichts und sind hier viele kompetente Mitglieder vertreten.
Viel Glück bei deiner Suche.
10 Antworten
Dann würde ich eventuell nach einen 320er ,oder 500er schauen, welche noch die 5 Gang - Automatik hat.
Die 5 Gang Automatik ist robuster und nicht so anfällig.
Motor den altbewährten und fast unverwüstlichen 320er, mit 218 PS, der schon gute Fahrleistungen hat und dazu noch moderat mit dem Verbrauch ist.
Der 500er mit 306 PS ist ein Traum von Laufruhe usw., aber verbraucht etwas mehr und ist nochmals vorne schwerere auf der Vorderachse.
Ich würde auf jeden Fall immer wieder einen V6 ,oder V8 ,einen 4 Zylinder mit Kompressor vorziehen.
Hubraum bedeutet Laufruhe und lange Freude am fahren.
Eventuell mal den einen ,oder anderen Probe fahren.
Eventuell gibt es auch hier jemanden aus Deiner Umgebung, mit fachlicher Erfahrung, der Dich vielleicht bei einer Besichtigung begleitet.
Fragen kostet nichts und sind hier viele kompetente Mitglieder vertreten.
Viel Glück bei deiner Suche.
Ich suchte damals speziell Vormopf, da eben noch die 5 Gang Automatik, mit der ich schon sehr gute Erfahrungen hatte, aus meinen beiden SL / R129 und R230 aus der Vergangenheit.
Sowie wurde das Leder, von Jahr zu Jahr dünner usw. .
Neuer bedeutet eben nicht immer besser, sehr gut erkannt
Guten Morgen,
Ja, ich kann, nein ich muss leuchtcar zustimmen.
Auch wir haben vor einigen Jahren nach einem 209 geschaut und uns dann für einen 320er, also den M112 Motor entschieden. Er wird als so ziemlich der beste Motor bezeichnet. Kein problem mit Kette, wenn Du einen ab 2004 findest, sollte alles ok sein. Wir haben auch 5 Gang. Schau Dir das Checkheft genau an. Je nach Laufleistung sollte das Getrieböl, inkl. Spülung gewechselt sein. Viel Spaß bei der Suche!
Wir sind total happy mit unserem.
Ähnliche Themen
Ich kann nur Modelljahr 2005 empfehlen (ab Mitte 2004): Da gibt es noch den bewährten M112 mit 5Gang-Automatik, aber schon mit Innenraum-MOPF, d. h. neuen Comand etc.
Klar verbraucht ein 320er mehr als der 280er, dafür ist er robuster und viel günstiger in der Anschaffung.
Stimmt absolut und sollte doch mal der 320er Motor seine Segel streichen, gibt es den Motor, für richtig mageres Geld. Hatte vor kurzem einen gesehen, mit knapp 130 tsd Kilometer, für 399.- €.
Noch zu erwähnen gibts, es gibt 2 Ausstattungen.
Einmal die Elegance, mit hellen Holz, grünen Scheiben, hellere Rückleuchten und Grill in Silber.
Dann eben noch die sportliche Ausstattung: Avantgarde, mit blauen Scheiben, Aluminium im Innenraum, statt dem Holz, schwarzen Kühlergrill, dunkel abgesetzten Rückleuchten und etwas sportlicheren Fahrwerk.
Warum eigentlich kein Diesel? Fahre selber als Zweitwagen Cabrio 320CDI (BJ. 2008); 7-8 ltr Verbrauch, Drehmoment und Fahrleistungen (224PS), die viele aus der Benzinabteilung neidisch machen; bin super zufrieden.
Was den Verbrauch angeht, möchte ich mal behaupten, so schlimm ist das nicht.
Okay, ich fahre mein Cabrio immer nur auf Saison 04 - 10 und da einfach mit gleichgesinnten Freunden etwas auszuführen und meistens cruisen wir herum.
Da liegt dann der Durchschnittsverbrauch bei ca. 8,5 Liter. Bin mit meinem letztes Jahr sogar mal unter 8 Liter gekommen, als ich auf dem Heimweg von Kärnten war. Nur offen gefahren und rollen lassen mit Tempomat. Hat einfach Spaß gemacht und die Frau hat es genossen. Freunde von mir, aus der SL - R129er Gemeinde, fahren beispielsweise den 6 Zylinder Motor, mit fast identischen Verbrauch, egal ob noch mit den guten alten Reihensechser, oder schon mit den neueren V6 Motor. Der V8 ( 500er ) bewegt sich dann bei knapp 10 Liter, bei gemütlichen Ausfahrten, kann aber auch sich um einiges erhöhen, wenn man Bleifuss fährt. Da sind dann locker 15 Liter und mehr leicht zu erzielen.
Habe meinen auch schon auf 13,5 Liter hochgeschraubt, aber da kam mal ein Anruf und wir mussten schnellsten nach Hause. Somit Dach zu und über die Bahn, linke Spur und einiges über die 200 km/h gefahren.
Geht aber auch ohne Probleme damit.
Was eventuell noch bei deiner Kaufentscheidung mit einfließen sollte, ist ob du selber was machen kannst, oder alles in der Werkstatt bezahlen musst.
Zum Beispiel Ölwechsel beim 320er, sind 8,5 Liter Öl (kann man selber machen und dauert ca. 1 - 1 +1/2 Std. ). Zündkerzen ist schon ein Gefummel. Doppelzündung mit 2 Kerzen pro Zylinder ( ohne org. DB Spezialnuss und mit etwas handwerklichem Geschick, knapp 3 Stunden ) . Aber gibt ja vieles im Netz zu kaufen. Gewisse Sensoren und Geber, was im Laufe der Jahre bei jeden kommen, kosten wenig und sind unproblematisch selbst zu tauschen (gibt vieles auf YouTube für Selbstschrauber und teils sehr gut erklärt und gefilmt).
Getriebespülung wäre ratsam, nach entsprechender Laufleistung .
Zahlte 2019 dafür 450.- €, für die Tim Eckart Methode, was eine Spülung beinhaltet und danach sofort bemerkbar war und somit gut investiert war.
Noch ein Ratschlag meinerseits, wenn du dir welche anschauen tust. Achte auch drauf, was für ein Rädersatz montiert ist/war. Bei zu breiten Reifen, kann es vorkommen, dass Steinschlag immer am Radlauf knallt und somit der Schutz weg ist und da dann irgendwann rostanfällig wird.
Gibt auch Kaufberatungen im Netz zu googeln, oder auch auf YouTube zu sehen.
Unten 2 mal ein 6 Zylinder (Reihensechser und V6 )
Also ich habe mir einen CLK 500 (M113)mit 306PS geholt als Spaßmobil, als Alltagsauto habe ich einen E320 S210 mit 224PS... (M112)
Der Unterschied zwischen 320 und 500 ist schon enorm.... der 320 läuft schon echt gut, aber der 500er ist ne andere Liga... der drückt dich wortwörtlich in den Sitz.... Drehmoment in jeder Lage, ich liebe ihn... und dazu das dezente V8 blubbern...
vom Verbrauch her sind beide keine Sparwunder zumindest in der Stadt nicht... beim V8 in der City kommst schnell mal auf 15-17 l... Auf der Bahn unter 10l kein Thema... bei gemütlichen Cruisen...
Wenn du die Möglichkeit hast, fahre beide mal Probe und entscheide dann .