Kauf beratung /erfahrungsberichte

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo CLK- freunde,

fahre zurzeit w 208 , bin so langsam auf der Suche nach einem w 209 coupe ab V6 und Automatik.

Was soll ich bei Kauf eines w209 beachten vllt könnt ihr mir ja hilfreiche Tipps geben würde mich echt freuen ...

Beste Antwort im Thema

Problemstellen:
. Fensterheber. Auf auffällige Geräusche achten, besonders beim Hochfahren vorne.
. Klimakompressor. Siehe oben.
.Motor und Getriebe: auf Ölundichtheiten achten, besonders bei den V6 und V8 Vierventilern.
.Alle Elektronischen Helfer prüfen, wie Command, Tachodisplay, Bordsteinautomatik, Memory, etc.
.Oft gibts Poltergeräusche von der HA bei groben Unebenheiten, manchmal auch von vorn (Stabi).
.Abriebbild Reifen.
.Zustand Bremsscheiben, ebenso auf Bremsrubbeln achten (kommt oft auch von der HA).
.Klappern beim SD im geöffneten Zustand.
.Leistungsmäßig ein Wahnsinn: der 5,5 V8 mit 388 PS. Braucht nicht mehr wie der große V6, ausser im
reinen Kurzstreckenverkehr.
. Avantgarde: sieht viel besser aus, aber Federung doch sehr "trocken".
.ebenso die 18 Zöller. Sehen super aus, manche Fabrikate sehr längsrillenempfindlich. Conti da besser.
.auf allgemeine Knarz- und Klappergeräusche hören. Oft war da der 208er solider. Doch die
vollversenkbaren Fenster sind ein Traum.

Ein 207er ist aber eine andere Preisklasse😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von Dampfhammer2003


erstens völlig falscher Ansatz, der V8 braucht im Alltag im Drittelmix max. 1 ltr. auf 100 km mehr als ein 280/350, selbst erfahren da in meinem Bekanntenkreis fast alle Motorisierungen des CLk vorhanden sind. Zweitens völlig wurscht, wer einen V8 will den interessiert kein Mehrverbrauch von 1 oder 2 Litern. Schließlich geht es ja nicht um 5 ltr./100km oder 20 ltr./100km, das wäre dann ein Thema wert.

Kann ich nicht bestätigen.
Um das Thema zu objektivieren empfehle ich: www.spritmonitor.de
Ein Auto, welches in der Stadt 17 - 19 Liter schluckt geht garnicht.

spritmonitor interessiert mich nicht und ist auch nicht objektiv😉. Ich habe selbst erfahrene Werte, die sind für mich relevant. Es gibt bei diesem Thema keine Objektivität sondern man sollte nur den eigenen (subjektiven) Erfahrungen trauen.

Abgesehen davon, dass ein 500er tatsächlich bei meinem Fahrprofil bzw. Gasfuß nur gesagten liter pro 100km mehr braucht, interessiert es mich tatsächlich nicht ob es vielleicht auch 3 ltr. mehr wären. Das muß in der Tat jeder für sich selbst entscheiden.

Wem 100 € mehr im Monat weh tun sollte nicht die Frage nach V6 oder V8 stellen, sondern nach Kleinstwagen. Ist im übrigen keine Schande und völlig ok.

Mein CLK steht auf Contis die bei 3mm gewechselt werden, bekommt immer wenn er will einen Assyst bei Mercedes (ich bringe übrigens auch kein Öl mit😁) und jede Reparatur wird auch beim Freundlichen erledigt. Somit fahre ich um Spaß zu haben. Wenn Autofahren weh tut macht es keinen Spaß mehr. Und arbeiten gehe ich trotzdem jeden Tag um meine Familie zu ernähren und die Hütte warm und trocken zu halten.

Über furchtbare Stammtischparolen, wie V8 boah ehhh was der schluckt, kostet etc., lache ich eh nur.

Fakten:
Steuer 371 € im Jahr, Versicherung 580€ VK/300SB, Assyst 550 € NL Baden-Baden, Spritverbrauch 12,5 ltr. bei 6000km jährlich 1.160 €, macht alles zusammen im Jahr 2.661 € oder mtl. 221,75 €. Reifen und Bremsen mache ich alle 3-4 Jahre wegen der geringen Km Leistung. Ausserplanmäßige Reparaturen gingen und gehen auf Garantie.

Gekauft habe ich die Kiste 2010 für 27.500 € in der NL München. DAT Händler EK heute 22.000 €, Oh Gott welch Wertverlust😛.

Das was ich jetzt mit einem V6 noch sparen könnte, da spare ich mir doch lieber den V6.

Jetzt kann ja jeder sebst mal seine Unterlagen raussuchen und nachrechnen, viel Spaß.😛

Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash



Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Was bitte machen schon 1-2 Liter mehr aus (finanziell natürlich)? Wenn ich denke, bei sparsamen Dieseln mal neue Injektoren und andere CR Teile ersetzen und dafür 2000€ zahlen müssen, das ist bedenklich, da ist aller Sparwillen für A und F. Eines ist für mich offensichtlich: der Treibstoffverbrauch eines KFZ ist heute nur mehr ein relativ kleiner Bestandteil der Gesamtkosten. Und der Fahrspaß muß für mich stimmen, d.h., es wird immer schwieriger, die richtige Wahl zu treffen.
Knapp 500 Euro im Jahr nur für der Mehrverbrauch. Dann rechnest Du Dir aus, welche Geldanlage du bräuchtest um diese 500 Euro reinzubekommen ohne dafür arbeiten zu müssen.
Z.B. Festgeld 2% (mit die schlechteste Geldanlage aber für die meisten Bundesbürger die Übliche) 25 000 Euro und da nichtmal Abgeltungssteuer, Soli, Kirchensteuer mit eingerechnet.

Falls Dein Ziel finanzielle Freiheit sein sollte (Vergiss die Rente) wirst du das Geld in einem ganz anderen Licht betrachten 🙂

Im Endeffekt hat natürlich jeder seine eigenen Ziele und kann auch tun was er möchte.... jeder muss nur seine Konsequenzen aus seinen Aktionen ziehen 😉

Viele Grüße,

Torty Cash

wer "finanzielle Freiheit" genießen möchte, ist mit Festgeld generell denkbar schlecht beraten und die Mehrheit der Bundesbürger fährt ja auch nicht Mercedes.....😉

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Wir reden nicht von 1-2 Litern, sondern von 3-5 Litern! Das ist erheblich!
Bei durchschnittlicher Km Leistung iast da pro Monat schnell mal ein Hunderter mehr im Monat notwendig.

Also nein,
ich denke mir öfters, wenn ich neben einem Boliden (jedweder Marke) stehe, der an Chinareifen , abgefahrenen oder an anderen Features erkennbar ist...die Karre passt nicht zu seinem Geldbeutel, es darf geknappst werden; Wenn die Reparaturkosten oder Unterhalt bejammert werden, oh Je, Jung, dann kauf ein Auto, das zu Dir (Geldbeutel) passt.
Wenn ein Familienvater/Mutter mit einem benötigten Familienauto das beklagt, kann ich es gut verstehen. Der kauft dann aber auch keinen Amischlitten, wenn er auf den Verbrauch und Kosten achtet.

Derjenige sich einen 350er oder gar 500er in die Garage stellt, und dann wegen 5Liter Mehrverbrauch (da spielt Stadt oder Land keine Rolle, das weiss ich vorher) nen Kopf machen muss, hat wohl statt nach nem Stern ins Klo gegriffen.

Sorry, also um eines der grössten Autos zu fahren und sich dann um ein/zwei 100.- er zu scheren, ist an Geltungsbedürftigkeit erkrankt.

jepp, genau so ist das.

Und jetzt kennt der Themenstarter, auch Threadersteller, alle wunden Punkte beim 209er (hoffentlich) und dessen FahrerInnen (vielleicht). Also ein Idealzustand wurde erreicht😉.

Ähnliche Themen

Ich würde den CLK 280 oder 320 ab Baujahr 2007 vorschlagen.

Ich fahre einen 200 Kompressor und mein nächster wird auch V6.

Zitat:

Original geschrieben von Pose79


Ich würde den CLK 280 oder 320 ab Baujahr 2007 vorschlagen.

Ich fahre einen 200 Kompressor und mein nächster wird auch V6.

Das kann aber dann nur der 320 Diesel sein. Weil diesen Benziner gabs dann nicht mehr. Nur mehr als 350er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen