Kauf 180CDI oder 200CDI div. Fragen
Hallo,
hätte ein paar Fragen an die Experten hier.
Möchte mir nen 180 oder 200 CDI kaufen. Fahre bis jetzt nen 318i BMW.
1) Ist die Beschleunigung des 200CDI gegenüber dem 180 CDI sehr grvierend d.h. ist der 180CDI z.B bei Beschleunigen merklich und unangenehm langsamer? Zur Info.. lege kein Wert auf rasantes Fahren , eher gemütlicher Fahrstil, aber zum Verkehrshinderniß will man ja auch nicht werden.
Zur Probefahrt hier bietet DC leider nur den 200 CDI an.
2) Was ist zu empfehlen - Standard-Klimaanlage oder Klimaautomatik ?
Möchte so wenig wie möglich manuell rumstellen und bin sehr zugempfindlich - ebenso meine Frau.
3) Hatte bei dem BMW Xenon -Licht. Ist das hier zum Empfehlen oder tut es das 'normale' auch. Ist ja ein hoher Aufpreis.
Danke für die Beantwortung.
Gruß
juerwa
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Der 200er Benziner ist bei geringer Jahresfahrleistung bestimmt die bessere Wahl als die Diesel. Läuft sehr leise und ist ausgesprochen sparsam für so ein großes Auto.
wird ich da auch den Diesel vorziehen - wirtschaftlichkeit zaehlt auch.
Bei der Laufleistung würde ich auch den 200er Benziner nehmen, da er leiser und ausgeglichener ist. Bei 15000km / Jahr liegst Du allerdings knapp an der Grenze wo sich fast ein Diesel lohnen würde.
Von der Robusheit/Haltbarkeit kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Hubraumstarke Benziner sogar vorteile hat, da er wesentlich weniger Technik und empfindliche Bauteile hat.
Die Standardklima ist wirklich klasse, unter normalen Bedingungen brauchst Du kaum was verstellen, und sie arbeitet relativ zugfrei. Ausserdem hat sie auch Luftausströmer in Richtung Fond, allerdings nur unter den Vordersitzen dadruch sind sie also für die Fondpassagiere auch nicht separat regelbar.
Die Thermotronic arbeitet natürlich noch zugfreier, ist für Fahrer und Beifahrer separat regelbar und bei extremen Konditionen (beschlagen der Scheiben, entfrosten oder extreme Hitze) problemloser in der Bedienung, das sie alles automatisch macht. 🙂
Was die Standardklima nicht so gut kann ist knallenden Sonnenschein im Oktober behandeln. Bei Aussentemperaturen von 16-18 Grad, wo es aber im Innenraum wegen der Sonne doch sehr warm wird. Da braucht sie ein wenig Zeit, bis die Temperatur im Innenraum so weit ansteigt, dass sie anfängt zu kühlen. (da ist es Dir aber meistens schon zu warm) Da kann Thermotronic mit den Sonnenscheinsensoren viel früher und angenehmer reagieren.
Xenon brauchst Du nur dann, wenn Du abends relativ viel ausserhalb geschlossenen Ortschaften fährst. Da ist Xenon klar im Vorteil, auch wenn die Serienbeleuchtung gar nicht schlecht ist. Erst ausserorts würdest Du auch Abbiegelicht und Kurvenlicht schätzen, wobei man bei Kurvenlicht sagen muss, dass einigen Fahrer davon schwindelig werden kann, da es den Orientierugssinn verwirrt. (ist aber eher die Ausnahme)
So viel von meiner Seite.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Der 200er Benziner ist bei geringer Jahresfahrleistung bestimmt die bessere Wahl als die Diesel. Läuft sehr leise und ist ausgesprochen sparsam für so ein großes Auto.
Diesel und Benziner liegen bei 15.000 Km Jahresfahrleistung sicher nicht weit auseinander.
Habe jetzt fast 50.000 km mit meinem B180CDI zurückgelegt und er ist die erste Wahl für lange Strecken, leise und durchzugsstark mit großer Reichweite. Die Autotronic harmoniert gut mit dem Motor.
Liegt das Fahrprofil eher bei kurzen Strecken (z.B. bis 30 km) und viel Stadtverkehr würde ich zum Benziner greifen. Der Diesel läuft insbesondere mit kaltem Motor und im Leerlauf weniger kultiviert und braucht lange Strecken bis er richtig betriebswarm ist (einschl. Öltemperatur). Im Winter können das durchaus 20-30 km sein. Hinzu kommen hohe Ölwechselkosten und die Wechselintervalle sind auf Kurzstrecken signifikant kürzer. Auf den Vorderrädern des Diesels ist auch mit einem viel höheren Reifenverschleiß zu rechnen.
Gruß, Heiner
Zitat:
Original geschrieben von smakker
Da ist Xenon klar im Vorteil, auch wenn die Serienbeleuchtung gar nicht schlecht ist. Erst ausserorts würdest Du auch Abbiegelicht und Kurvenlicht schätzen, wobei man bei Kurvenlicht sagen muss, dass einigen Fahrer davon schwindelig werden kann, da es den Orientierugssinn verwirrt.
Aber erst ab Windstärke 8, Tempo 120 und 100 km kurviger Landstraße 😉
Ähnliche Themen
B180 - B200 Qual der Wahl
Hatte mich eigentlich schon aus wirtschaftlichen Gründen für den B180CDI entschieden. Aber heute bin ich mit dem B200CDI meines Nachbarn gefahren, eigentlich nur um das Sportfahrwerk zu testen. Wow, ist ja echt ein spritziger Motor. Jetzt geht die Rechnerei wieder los, die fast 3.000 Euro sind ja eine Menge Kohle extra.
Wie schrieb QQ777 noch: "wenns der Geldbeutel erlaubt den 200 CDI"
Wie wahr :-(
Gruß
Ein unentschlossener Nikki07