Kauberatung V40 2,0T EZ 07/01
Hallo Volvo Gemeinde
ich bin ein absoluter Volvo Neuling. Habe mich alldings die letzten Tage fleissig in die Materie eingelesen. Bin auf der Such nach einem Kombi und hatte einige Fabrikate ins Auge gefasst. Überzeugt hat mich allerdings bisher keines. Jetzt bin ich auf einen Volvo V40 gestoßen.
Ich bräuchte nur Eure Meinung zu meiner folgenden Kaufabsicht.
Volvo V40 2.0T
EZ 07/2001
149.500 km
Benzin
121 kW (165 PS)
Schaltgetriebe
Innenausstattung
El. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaanlage)
Schiebedach
Servolenkung
Tempomat
Zentralverriegelung
Außenausstattung
Anhängerkupplung
Leichtmetallfelgen
Extras
Scheckheftgepflegt
Sicherheit & Umwelt
ABS
Airbags (Front- und Seiten-Airbags)
El. Wegfahrsperre
Fahrzeugbeschreibung
Zustand des Fahrzeugs - gut, Tüv und AU neu, Sommerreifen auf ALU ( 6mm ),Winterreifen auf Stahl ( 5mm ), CD Radio, Nebelscheinwerfer, el. a. Spiegel, Teilleder, Steuer 130,00 Euro, Fahrzeug ist noch angemeldet und kann Probe gefahren werden.
Laut Aussage des Anbieters ist der Zahnriemen inkl. WaPu bei 100.000 km gewechselt worden.
Vor 4 Wochen wurde die Kupplung ausgetauscht.
Vor 2 Monaten die Klimaflüssigkeit.
PREIS: 3.800 EUR
Der Verkäufer geht eventuell auf 3,500 € noch runter.
Was meint Ihr dazu????
Danke schon mal im voraus und freundliche Grüße
Tobias
7 Antworten
Wenn alles passt, viel besser als meiner. Etwas neuer, weniger km, mehr Ausstattung und deutlich billiger (dafuer keine Haendlergarantie).
Das Auto ist schoen zu fahren und gemessen an der Leistung wirklich sparsam. Das Getriebe ist sehr lang ausgelegt und m.E. in der Stadt gewoehnungsbeduerftig, auf der BAB jedoch gut, wo man sehr gut mitschwimmen kann.
Man vergleiche so: Der 120d eines Bekannten hat einen Motor der bis zu 4500upm dreht.
Verrechnen wir die 6500upm, die der 2.0T drehen kann und seine 240Nm, kommt das dem Diesel aequivalente Drehmoment auf ueberschlaegig 240Nm*6500/4500 = 346.7Nm.
Aber ganz ehrlich, wenn du einen KOmbi willst: Lass die Finger davon.
Hohe Ladekante (es ist zumindest ein Gurt integriert), kaum Stauraum und bei vorgeklappten Ruecksitzlehnen hat man immernoch wenig Platz.
Worauf du genau achten solltest, kann ich aber nicht unbedingt sagen, denn ich fahre einen, den ich mangels Erfahrung aber nicht zur Referenz machen will. Meiner verliert etwas Oel, aber der MOtor ist ansonsten gut in Schuss. Ich entferne derzeit etwas Rost von der Heckklappe, da wirst du vielleicht auch nicht drum herumkommen wenn du keinen magst :-)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Lass doch mal den Wagen beim TUEV unabhaengig checken und je nach Ergebnis und wenn dir ein Pseudokombi reicht, schlag zu. Ich persoenlich wollte urspruenglich einen erstklassig erhaltenen Passat 35i kaufen, doch der Halter will ihn mir trotz Angebots nicht mehr verkaufen. Der V40 - so schoen er auch ist - war also nicht meine erste Wahl.
Hallo Unilev
Danke für Deine Antwort.
Eigentlich möchte ich schon einen Kombi.
Meine Freundin fährt einen Audi 80 BJ 92. Da ist zwar der Kofferraum recht geräumig, aber durch die hohe Ladekante und den recht kleinen Zugang zum Kofferraum nur bedingt gut bepackbar.
Da wollte ich ein Auto, dass ich ergänzend zum Audi nutzen kann. Ich erhoffe mir vom Volvo mehr Stauraum als beim AUDI. Allerdings ist mir auch klar, dass ich mit dem Volvo keine riesen Schränke transportieren kann.
Ich möchte wenn nötig aber schon kleinere Sachen wie Kommoden oder Stühle damit transportieren können. Oder eben auch um in den Urlaub zu fahren ein gemütliches Fahrzeug mit genung Stauraum für unser mobilar.
Ich werd mir den mal anschauen, auch wenn ich dafür einfach 230 km fahren muss.
Hab mir gestern nen Audi A4 Kombi angeschaut. Dieser hat mich überhaupt nicht überzeugt. Nicht wegen dem Design, sondern wegen den Macken die der hatte.
Aber Du findest, der Preis ist für das Auto so in Ordnung?
Grüße Tobias
Kein Thema. Den Audi 80 kann ich mir zwar nicht geraeumig vorstellen, aber der Volvo wird gerade aus demselben Grund nicht von mir als Kombi anerkannt, da sollte es ein V70 oder aehnliches sein.
Der Volvo hat genau dasselbe Problem mit der hohen Ladekante. In meinem Fall nutze ich als kleines Trostpflaster den eingebauten Gurt, mit dem ich mein Faltrad sichere, aber das war es auch mit "praktisch". Ich hatte mal einen Mondeo, der aussen zwar nur etwa 10cm laenger war, aber dessen KOfferraum war 1,90m lang und eben (!!!), wenn man die Sitze vorklappte und wenn der Beifahrersitz noch etwas vorgerutscht wurde, konnte man auch mal relativ bequem laengere Moebelkartons transportieren. Das Ganze wurde durch die niedrige Ladekante beguenstigt. Das kann man beim V40 total vergessen, denn um den Laderaum eben zu bekommen, muss man die Sitzflaechen der Ruecksitzbank hochklappen, was den Laderaum auf ca. 1,60 hart begrenzt und ansonsten muehsam etwas zusammenfummeln um was zu transportieren, das laenger ist - da muss schonmal der BEifahrersitz nach hinten und die Ladung darueber gelehnt werden, was weder gut fuer Ladung noch Sicherheit sein kann.
Kommoden und Stuehle habe ich schon transportiert, das geht schon.
Die Zuladung von 400kg ist ein Witz. Ich traue mich nicht mit 4 Passagieren + Gepaeck zu fahren (kam bisher nicht vor, aber solche Ueberlegungen macht man wg. Mitfahrzentrale.de und dergleichen).
Der Preis ist in Ordnung. Wenn dir der Motor fuer die BAB zusagt (Getriebe zu lang uebersetzt fuer spritzige Fahrten) und du auf Wendigkeit Wert legst, sieh ihn dir an. Wenn du aber schon sagst, du erhoffst Dir mehr Stauraum als beim Audi 80 und die hohe Ladekante wuerde dich stoeren, dann fuerchte ich, koennte sich der Weg nicht rentieren. Einziger Hoffnungsschimmer auf den ersten Blick ist, dass der Motor im Audi laengs und im Volvo quer eingebaut ist, aber ich kenne mich mit den Audis nicht aus.
So schlimm ist es nun mit dem Beladen des V40 nun auch nicht. Was kaum einer weiss ist, dass man bei den beiden vorderen Sitze (Fahrer- und Beifahrersitz) die Rückenlehne nach vorne umklappen kann. Beim Fahrersitz etwas problematisch wenn man noh mit dem Wagen fahren will 😉 Aber sinnvoll wenn der Wagen als Rechtslenker gebaut wurde 😉
Wir haben in den V40 ein komplettes Massivholz-Hochbett von Essen nach Bremen transportiert. Das passte inkl. Fahrer und Beifahrer ohne Probleme in den V40. Dazu kam dass ich mit dem V40 einen kompletten Umzug bewältigt habe.
Die Ladekante nervt zwar etwas aber so schlimm ist diese dann nun auch wieder nicht.
Ähnliche Themen
Tf, der V40 ist ohne Frage ein tolles Auto und er faehrt sich sehr schoen und du kennst dich damit sicherlich besser aus, aber ich glaube meine Meinung ist etwas objektiver 😉
Ich fahre den Wagen gerne (Obwohl der Motor vor der Antriebswelle sitzt 😉 ) und sehe, sofern sich keine Reparaturen haeufen, auch keinen Grund ihn wegzugeben. Wenn ich aber einen Kombi will, weil mir ein anderer Kombi schon nicht gut genug ist, dann ist er m.E. das falsche Auto. Bei mir musste es ein Kompromiss werden, weil ich nicht wieder mit einem Mon Calamari MC80a unterwegs sein wollte, wenn ich ihn nicht brauche, hin und wieder aber mal etwas mehr reinkriegen wollte. Ich stieg wegen der mangelnden Wendigkeit auf eine kleinere Fahrzeugklasse um (da ist der V40 sogar besser als erhofft) und weil ich meist zu viel Platz hatte (da ist der V40 wieder schlechter als erwuenscht).
Die Ladekante wird ausschliesslich durch den praktischen Gurt entschaerft, aber sie ist schon stoerend (dafuer ein Stabilitaetsplus). Ich kann damit leben, weil ich ein Faltrad habe, das gut reinpasst und gesichert werden kann.
Man kann vielleicht noch mehr transportieren, aber es geht auch bequemer. Ich wars halt vom Mondeo gewoehnt, was zu kaufen, einfach reinzuschmeissen und hoechstens mal die Rueckenlehne vorzuklappen. Da musste ich nur beim Transport einer halben Kueche mal mehr Tetris und Sokoban in Echt spielen. Aber ein ausgewachsenes Trekkingrad (zumindest in 51er Ramenhoehe) ging liegend bei vorgeklappten Sitzen auch gut rein. Der V40 gibt mir da zu denken.
Beim meinem alten Mondeo waren es 660kg Zuladung, das war wirklich nicht schlecht. Da sass man meinetwegen zu fuenft drin, im Schnitt also 375kg + Zuladung, nehmen wir mal 200kg wenns sehr hoch kommt, dann sind wir bei 575 und mit einer Dachreling und der Zuladung von 75kg die da erlaubt waren, kommt man auf 650kg und ist im erlaubten Bereich.
Bei nur 400 ist man schon mit 5 Personen fast am Limit und 10kg Gepaeck sind pro Person leicht erreicht -> es ist also schwierig mit Mitfahrgelegenheiten auf langen Fahrten.
Wie hast du dein Massivholzbett transportiert? Originalverpackt oder in einzelnen Teilen?
Danke uebrigens fuer den Klapptipp - muss ich mir mal anschauen :-)
@unilev und traumfalke
Vielen Dank für Eure Meinungen!
@unilev, ich glaube Du hast was mit dem Audi 80 falsch verstanden. Das ist kein Kombi sondern ein normaler Audi 80 B4.
Aufgrund dessen, möchte ich mir ja einen Kombi, auch als Reisekombi, zulegen.
Wir sind nur zu zweit und wenn wir in den Urlaub fahren sollten, dann denke ich bekommen wir in den Volvo bequem mehr rein als in den Audi. Wir gehören diesbezülich eher zu der Kategorie Alternativ. Soll heißen, dass wir eventuell auch mal mit Zelt und Gaskocher in den Urlaub düsen. Und jetzt wird´s noch alternativer eventuell auch mal nur ne Matraze ins Auto schmeissen. Zur Info ich bin 40 Jahre und meine Freundin 34. Auch erhoffe ich mir ein bisschen mehr Fahrkomfort und Sicherheit als bei einem Audi 80 BJ 92.
Aber natürlich sollte er auch insoweit geräumig sein, um auch, was unilev schon bejate, mal Stühle oder etwas sperrigere Teile transportieren zu können.
@Unilev, was meinst Du mit "Wenn dir der Motor fuer die BAB zusagt"? Ist es mit den 165 PS nicht möglich spritzig zu fahren? Also ich wünsche mir schon, dass, wenn ich auf das Gaspedal drücke, auch eine zügige Beschleunigung einsetzt.
Wenn der Volvo ne lahme Ente ist, dann könnt ich auch mit dem Audi meiner Freundin fahren (90 PS)
Sollte ich meine Überlegung vielleicht doch noch mal überdenken???
Meine Anforderungen wären.
1. geräumiger als der Audi 80
2. komfortabler als der Audi 80
3. bessere Beschleunigung als der Audi 80
4. zuverlässig und nicht zuuu spritschluckend (max 8-10 Liter)
5. wartungsarm und erschwinglich im Unterhalt
6. und gut ausschauen sollte er auch
Ich hab mir bisher folgende Fahrzeuge angeschaut
AUDI A4 Avant 1,8 t (auch quattro)
AUDI A6 Avant 1,8 t (auch quattro)
VW Passat 2,3 und 2,5
BMW 3er Reihe Kombi
Volvo V40 T4 Sport
Aber Ihr habt mir insoweit schon weitergeholfen, dass der Preis zu dem Angebot passt. Und der Volvo V40 ein gutes und solides Auto ist.
Ich werd mir den mal anschauen, hab Eure Meinungen im Hinterkopf und werde mich dann entscheiden.
Wenn ihr oder jemand anderer noch positive oder negative Erkenntnisse zu diesem Auto hat, freu ich mich, wenn diese mir weiterhin mitgeteilt werden.
Danke schon einmal im voraus für weitere Tipps und ein schönes tropisches Wochenende wünscht Euch der Tobias
Ach so, ok.
Das mit der Matratze wird schwierig. Ich habe mir daher fuer mein Bett letztlich auch ne Rollmatratze geholt. Aus Diesem Blickwinkel wuerde ich mir am ehesten noch den Passat anschauen.
Der Motor ist kraeftig und hat mit 240Nm genug Drehmoment, aber das Getriebe ist sehr lang ausgelegt. Eine kuerzere Auslegung, dafuer mit einem 6. Gang waere mir nicht ganz sinnlos erschienen. Er zieht nunmal nicht so rabiat wie er koennte. Ich wunderte mich anfangs, weil man hier und da doch im 1. Gang 30 faehrt.
Er beschleungt wahrscheinlich immernoch besser als der 90PS Audi. Der Volvo ist - wie auch der Passat - ein Nasenbaer, was eben gegen Sportlichkeit spricht (also: Motor vor der Vorderachse). Am sportlichsten wird sich der 3er fahren, aber der ist bestimmt in der Versicherung recht teuer und das Fahrwerk (sollte es ein E46 sein) hat keinen zu guten Ruf (aber das des V40 ist auch nicht wirklichunempfindlich). Wenn du was sportliches willst, dann Heckantrieb, nicht Front- oder Allrad und keinen langen Ueberhang.
Der Spritverbrauch kommt gut hin, wenn du zaghaft faehrst und nicht grossartig belaedst, kann es sogar darunter liegen.
Wartungsarmut und Erschwinglichkeit im Unterhalt muessen sich bei mir noch rausstellen. Ich haette wohl eher einen 2 Liter Sauger kaufen sollen, fand aber keinen (mir wurden 2L und 2L Turbo als verbrauchsaermste Varianten geraten), denn ein Turbo ist halt - wie jede Zusatzausstattung - ein Teil das kaputtgehen kann und dann auch nicht billig wird. Ich habe keine Ahnung was das Teil kostet, aber bei Benzinern sind Turbos wegen der hohen Abgastemperaturen werkstofftechnisch etwas aufwendiger. Auf ein "T" zu verzichten ist sicher nicht ganz unvernuenftig.
Was Optik angeht: Mein Auto erinnert mich manchmal an den Ford Escort :P
Auch dir ein schoenes Wochenende :-)