Kauberatung Meriva B Edition
Hallo zusammen,
gerade bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Meriva, da unser 207SW den Geist aufgegeben hat.
Es eilt also leider etwas.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der wäre 100 km entfernt, wegen der Wartung muss ich noch abklären, was ab 2021 gemacht wurde. Im April wurde auf jeden Fall das Öl gewechselt.
Was ist denn das Wartungsintervall, ich bin mir nicht sicher, ob ein oder zwei Jahre.
Was meint ihr generell, für den Preis sollte der doch ok sein, wenn nicht gerade Ölundichtigkeiten oder oder oder zu finden sind.
Gruß Thomas
36 Antworten
Die 2.400 € wäre uns die bessere Ausstattung aber nicht wert. Tempomat wäre noch ganz nett, aber pdc hinten langt auch, unseren Peugeot können wir mittlerweile auch ganz gut einschätzen.
Und die 140 PS sind eher nachteilhaft, wenn der Turbo mal defekt ist. Was ein Auto nicht hat, geht auch nicht kaputt :-)
Kann mir noch jemand sagen, was das Wartungsintervall beim Meriva B ist?
Wenn das 2 Jahre und 30.000 km ist, wäre der günstige von privat noch im Rennen, ansonsten wäre mir das auch zu riskant.
Ich habe gerade noch einen neuen Wagen reinbekommen. Der ist zwar etwas weiter weg, aber sieht gut aus:
https://www.autoscout24.de/.../...4aee-1a0c-44d2-beef-8f4a77fc4a70?...
Mit Scheckheft und vom Händler. 120.000 km ist auch ok. Ich finde nur den Haken an dem Wagen nicht?
Sorry, dass ich so viel schreibe. Aber der hier ist super ausgestattet, im mittleren Preissegment und meine Frau würde (schläft noch) sofort ja sagen, weil der hinten die Kamera und das Navi hat.
Was haltet ihr von dem und machen die 6-Gang-Getriebe wirklich Probleme? Gabs den 120PSler überhaupt wirklich mit 6-Gang oder ist da eine falsche Angabe gemacht worden?
Würdet ihr es als kritisch ansehen, dass von 2022 bis 2024 einmal nur alle zwei Jahre eine Wartung gemacht wurde (bei ggf. einjährigem Intervall)?
Der Händler ist gerade mal 15 km entfernt, ich glaube, da machen wir mal eine Probefahrt, haben bis jetzt noch überhaupt keinen Meriva gefahren ;-)
https://www.autoscout24.de/.../...adc7-1198-43c6-9a85-7bb59fe3568a?...
Update: Ja, den 120PSler gabs vor dem Facelift wohl wirklich auch mit 6-Gang-Getriebe, danach nicht mehr. Ob die M32 noch Probleme machen? Ich glaube, dass evtl. doch der Wagen für 8.500 besser ist, da weniger gelaufen und 5-Gang und kein Turbo
So, ich bin jetzt fast durch mit meiner Auswahl und wir schauen uns zwei bis drei Autos an.
Zwei Fragen für die Bewertung hätte ich noch:
- war das Wartungsintervall immer ein Jahr (oder gibt es auch longlife mit dexos2 oder so?)
- sind die Turbobenziner auch Saugrohreinspritzer oder haben sie Direkteinspritzung (was für mich ein Nachteil wäre)?
Danke für eure Hilfe und die letzte kurze Rückmeldung. Tendenz geht nach wie vor zum "jungen" Fahrzeug aus Darmstadt für 8.500 €
Ähnliche Themen
Moin, das Wartungsintervall ist immer 1 Jahr.
Dexos 2 nur bei Diesel.
Benziner immer Dexos 1 Gen 2 oder Dexos 1 Gen 3.
Seit PSA gibt es aber noch neuere Normen.
Da weiß ich die Nr. aber nicht.
Sind alles Saugrohreinspritzer.
Zitat:
Würdet ihr es als kritisch ansehen, dass von 2022 bis 2024 einmal nur alle zwei Jahre eine Wartung gemacht wurde (bei ggf. einjährigem Intervall)?
Der Händler ist gerade mal 15 km entfernt, ich glaube, da machen wir mal eine Probefahrt, haben bis jetzt noch überhaupt keinen Meriva gefahren ;-)https://www.autoscout24.de/.../...adc7-1198-43c6-9a85-7bb59fe3568a?...
Ich sehe da regelmäßig die Jahreswartung, 2021, 2022 und 2023. 2024 wird erst fällig.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 21. August 2024 um 13:12:07 Uhr:
Zitat:
Würdet ihr es als kritisch ansehen, dass von 2022 bis 2024 einmal nur alle zwei Jahre eine Wartung gemacht wurde (bei ggf. einjährigem Intervall)?
Der Händler ist gerade mal 15 km entfernt, ich glaube, da machen wir mal eine Probefahrt, haben bis jetzt noch überhaupt keinen Meriva gefahren ;-)https://www.autoscout24.de/.../...adc7-1198-43c6-9a85-7bb59fe3568a?...
Ich sehe da regelmäßig die Jahreswartung, 2021, 2022 und 2023. 2024 wird erst fällig.
Stimmt, ich habe die unschön geschriebene 3 als 4 interpretiert, was aber keinen Sinn macht ;-)
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 21. August 2024 um 11:13:20 Uhr:
Moin, das Wartungsintervall ist immer 1 Jahr.Dexos 2 nur bei Diesel.
Benziner immer Dexos 1 Gen 2 oder Dexos 1 Gen 3.
Seit PSA gibt es aber noch neuere Normen.
Da weiß ich die Nr. aber nicht.
Sind alles Saugrohreinspritzer.
Einfach weiterhin beim DEXOS1 GEN2/3 bleiben.
Denn das Öl hat weiterhin seine Gültigkeit und der Motor wurde ja unter GM/ Opel entwickelt und nicht unter Stellantis.
Das mit den neuen Normen hat nur was mit den Lizenzkosten zu tun und Vereinfachung der Lagerhaltung.
Ich habe auch einige Zeit nach dem richtigen Meriva gesucht. Hatte mir auch einige angeschaut. Da entwickelt man auch ein Gespür bei wem man ein Auto kaufen will. Ich hatte sicher 2-3 wo die Autos i.O. schienen. Aber die Händler waren einfach nicht nett, sodass ich da kein Auto kaufen wollte. Also da sollte die "Chemie" schon stimmen.
Nach einer extrem Recherche wurde mir einiges immer klarer. Als erstes ist mal der 140 PS rausgeflogen, weil es den nur mit 6-Gang Getriebe gibt. Die Probleme wollte ich mir nicht ans Bein binden. Dann musste ich überlegen ob mein Fahrprofil die 100 PS Variante mitmacht. Und ich musste überlegen, ob mit oder ohne Turbo. Nach reiflicher Überlegung und einigen Gesprächen mit Fachleuten, war mir klar das der Turbo bei dem Motor eig kein so großes Problem ist. Deshalb ist es die 120 PS Variante geworden.
Dann musste ich nur noch nach einer für mich geilen Ausstattung suchen. Die Innovation ist mit Abstand die Beste. Und jetzt musste noch der Preis stimmen. Dann wird die Suche schon extrem eingeschränkt. Schließlich ist es einer mit sehr wenigen km (43 tsd) geworden. Das Baujahr war für mich nicht entscheidend. Da es ein typischer "Rentner-Wagen" war musste ich den einen oder anderen Kratzer mitkaufen. Sowas stört mich eh nicht. Hab es beim Lackierer für 100 Euro wieder wegmachen lassen und mir noch ne Folie für die hintere Stoßsstange oben gekauft. Perfekt! Dann einmal komplett große Inspektion machen lassen (incl. alle Flüssigkeiten, Zündkerzen, Filtern und Klimaservice etc. Jetzt nach 15 ts km nochmal Ölwechsel etc. ). Hinzu kam eine gebrochene Feder hinten rechts und ein Schlauch vom Kühlsystem. Alles normaler Verschleiß.
So würde ich immer wieder vorgehen.
Vllt hilft es dir ja.
Gruß
Zitat:
@aefe schrieb am 22. August 2024 um 17:21:18 Uhr:
Ich habe auch einige Zeit nach dem richtigen Meriva gesucht. Hatte mir auch einige angeschaut.
...
Vllt hilft es dir ja.Gruß
Danke für die Tipps. So gehe ich grundsätzlich auch vor, nur leider ist unser Auto durch einen Motorschaden nicht mehr fahrbereit und die Zeit drängt. Das ist echt schlecht. Daher müssen wir Abstriche machen. Hinzu kommt, dass es unser einziges Familienfahrzeug ist, da ich unter der Woche alles mit dem Fahrrad fahre. Wir fahren nur 4-5.000 km im Jahr mit einer Urlaubsreise von 1.000 km. Zukünftig kommen 2.000 km dazu, falls wir noch an den Gardasee fahren, anstelle der Flugreise.
Ich wollte eigentlich den 101PS-ler (reicht mir und wir wohnen flach, habe ich schon probegefahren), habe aber aufgrund der Situation schon Abstriche gemacht und schaue auch nach Turbomotoren mit 5-Gang-Getriebe. Leider fliegen drei unserer Favoriten mit 120PS raus, weil es die vor dem Facelift noch mit 6-Gang-Getriebe gab. Auch wenn wir wenig fahren, habe ich keine Lust auf einen Getriebetausch in wenigen Jahren. Und Scheckheftpflege oder zumindest nachweisbare Wartungen sind mir sehr wichtig, wenn ich den Wagen noch lange fahren möchte. Laufleistungen bis 150 tkm halte ich für ok, weil wir nicht viel fahren und die Autos bei guter Pflege auch 250-300 tkm, zumindest jedoch 200 tkm halten sollten, evtl. tauscht man halt mal einen Turbo, eine Kopfdichtung oder eine Kupplung.
Meine Frau wollte erst neben der Optik nur Einparkhilfe, mittlerweile eher Rückfahrkamera und Navi, hat aber gestern Abend eingesehen, dass das wohl nicht zu stemmen ist in der kurzen Zeit. Dann natürlich noch nicht zu alt und zu viele km, sie will eher mehr Geld ausgeben.
Leider drängt die Zeit, weil nächste Woche die Schule beginnt und wir jeden Tag die Kinder von der Grundschule abholen müssen. Ich könnte das noch mit Fahrrad und Hänger, meine Frau nicht. Und im September bin ich dann auch noch auf Dienstreise.
Eigentlich kein Thema, da 300 m entfernt ein Carsharing-Wagen steht, aber meine Frau möchte das partout nicht. Damit könnte man perfekt überbrücken. Und bevor man für 900 Euro einen Mietwagen für ein paar Wochen holt, sollte man das Geld lieber in einen neuen Meriva stecken.
Daher darf ich mittlerweile auch nach Vengas etc. schauen, aber auch da sieht es nicht viel besser aus.
Und ich will halt nach meinem Motorschaden bei 60.000 km nicht viel Geld in einem Auto versenken, das dann evtl. auch unwirtschaftlich reparabel ausfällt.
Wir schauen uns heute noch einen Wagen an, der keine Einparkhilfe hat (evtl. rüste ich dann eine Kamera nach, das sollte relativ einfach gehen). Hoffen wir mal, dass es der wird. Alternativ gibt es in der Umgebung vereinzelt Leasingangebote für so 150-160 Euro im Monat für z. B. nen Arona (ohne Anzahlung/Überführung) für zwei Jahre. Das ginge auch für ein Mal, wobei wir da etwas Sorgen vor der Rückgabe hätten, welche Dellen und Kratzer hohe Restzahlungen nach sich ziehen würden.
Der angesprochene Wagen ist der hier, und der wäre so günstig, dass ich den evtl. auch für zwei Jahre fahren und dann abstoßen würde (wäre wahrscheinlich auch billiger als Leasing).
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was meint ihr dazu?
Gruß Thomas
Oder wäre euch der hier 4.000 Euro mehr wert (klingt nach nicht viel, in Prozent sinds aber immerhin 66)
Was ist denn der Unterschied bei den Radios. Es gibt das Display für Navi, das billige Radio mit zwei-Zeilendisplay und noch ein etwas größeres Display (ggf. beim CD400 und CD600?)?
https://www.autoscout24.de/.../...ee14-8ab5-4869-af74-930d55d227cf?...
Ich glaube ich habe unseren Wagen gefunden. Hier ist ein recht gut ausgestatteter Sauger:
https://www.autoscout24.de/.../...fc51-5e23-4709-aa1d-a0793068280b?...
Preis wird zwar als überhöht angegeben, aber ich glaube der Vergleich berücksichtigt die Ausstattung nicht ganz und außerdem wäre bei dem Wagen HU und Inspektion neu. Evtl. gibt der noch etwas Rabatt oder Ganzjahresreifen anstelle der Sommerreifen dazu. Schauen wir mal. Da wären die vielen km für mich nicht so tragisch, weil es eh der Sauger ist. Und die Anhängerkupplung sieht aus wie neu, daher wohl evtl. wenig Hängerbetrieb. Schauen wir uns beide in Speyer mal an heute Nachmittag.
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 23. August 2024 um 09:45:44 Uhr:
Ich glaube ich habe unseren Wagen gefunden. Hier ist ein recht gut ausgestatteter Sauger:
https://www.autoscout24.de/.../...fc51-5e23-4709-aa1d-a0793068280b?...
Der sieht sehr sauber aus. Anhängerkupplung hat so gut wie keinen Anhänger gezogen.
Der obige silberne macht einen ziemlich abgenutzten Eindruck - Fahrersitz ziemlich versaut, Türgriffmulde extrem abgewetzt. Außerdem sehe ich nicht die 5Speichen Felgen - eventuell liegen die noch wo herum.
Zitat:
@martin7791 schrieb am 23. August 2024 um 11:14:44 Uhr:
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 23. August 2024 um 09:45:44 Uhr:
Ich glaube ich habe unseren Wagen gefunden. Hier ist ein recht gut ausgestatteter Sauger:
https://www.autoscout24.de/.../...fc51-5e23-4709-aa1d-a0793068280b?...Der sieht sehr sauber aus. Anhängerkupplung hat so gut wie keinen Anhänger gezogen.
Der obige silberne macht einen ziemlich abgenutzten Eindruck - Fahrersitz ziemlich versaut, Türgriffmulde extrem abgewetzt. Außerdem sehe ich nicht die 5Speichen Felgen - eventuell liegen die noch wo herum.
Das wäre auch meine Tendenz. Zwei Jahre älter merkt man dem nicht an. Und der Sauger hält bei uns noch etwas wg. geringer Laufleistung.
Der Verkäufer will mir noch durchgeben, dass die beiden wirklich scheckheftgepflegt sind, hat sich aber auch nach meinem Rückruf und erneutem Versprechen noch nicht gemeldet. Der wird sich gleich melden und dann schauen wir mal. Alternativ habe ich in der Nähe noch einen Mokka gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...9719-b6ca-4ab4-824f-5db32030e346?...
Macht der 1,6er mit 115 PS Probleme bzgl. Steuerkette?
Wäre bzgl. Steuerkette bei 144000 km etwas beim 1,4er Sauber mit 101 PS zu erwarten?
Gruß Thomas