Katze ausgewichen- zwei Schwerverletzte

Folgender Unfall hat sich in unserer Nachbarschaft abgespielt wie denkt Ihr darüber ??

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=2986

Beste Antwort im Thema

Das Dumme ist nur, dass man sowas zwar immer wieder gesagt bekommt. Die reflexartige Reaktion in der Praxis sieht dann aber oft ganz anders aus.

Hier werden vermutlich gleich noch reihenweise Kommentare dahingehend kommen, dass die Frau zu doof zum Fahren war und jeder der Kommentatoren natürlich immer perfekt handelt.

Ich meine dazu: In diesem Fall ist ein kleiner Fehler verdammt schwer bestraft worden.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Bei einem Reh darf ich ja anscheinend legal bremsen. Ist schon interessant, daß in diesem Fall mein zu dicht auffahrender Hintermann die Schuld bekommt, wenn er mir in dem Fall hinten rein rauscht. Bremse ich für eine Katze, zahle ich. Schon eine sehr merkwürdige Gesetzeslage, denn in beiden Fall ist der Hintermann zu dicht aufgefahren. Im einen Fall wird er bestraft, im anderen nicht.

Wenn man trotz freier Bahn nicht bremst und dann von Gesetz faselt, ist das nur eine Ausrede für eine perverse Freude am Töten.

Mal ein Satz zu "Tiere gehören nicht auf die Straße". Die Straße gehört nicht in die Natur! Bloß weil man sich den Arsch mit Klohpapier abwischen kann, heißt das nicht, daß die ganze Erde des Menschen Tollhaus ist. Die erfolgreichsten Lebewesen sind übrigens Bakterien. Intelligenz ist also überbewertet (, sieht man ja an manchen [nicht, daß sich wieder alle angesprochen fühlen] Posts der BMW-Fraktion in diesen Thread.)

Einer schrieb hier was von Vermenschlichung bei Haustieren. Vielleicht paßt ja eher Vermenschlichung des PKW. Wenn alle ihre Haustiere so gut, wie ihre Autos behandeln würden, hätte das Veterinäramt deutlich weniger zu tun.

Ein weiterer schrieb was à la "beübte Fahrer handeln nicht nach Reflex". Das halte ich für Unsinn, weil man im Sekundenbruchteil gar nicht erkennen kann, was da über die Straße läuft. Man handelt trotzdem nach Reflex.

Ich bin auf einem Bauernhof großgeworden. Das macht mich kompetent genug, um zu wissen, daß das Nervensystem bei Haustieren ähnlich ausgebildet ist, wie beim Mensch (->Schmerz). Jetzt könnt ihr darüber nachdenken, ob es lustig ist mit einem Leopard II (welche Ironie, ein Tiername) über einen Menschen zu fahren. Das spiegelt in etwa die Größenverhältnisse von Katze zu PKW wieder.

Abschließend noch was zu "Tiere sind nicht so viel wert wie Menschen". Steht das im großen Buch der Skalierbarkeit? Sind Babys dann nur 50% Wert und Senioren 150% durch ihr angesammeltes Wissen? Sind Frauen 10% mehr wert, durch ihre höhere Lebenserwartung oder nur 90% da weniger körperlich belastbar? Sind 3 Kühe so viel wert wie ein Behinderter? Sind die aussterbenden Gorillas dann mehr wert als ein Mensch? Ist der Ministerpräsident mehr wert, als ein Hartz 4-Empfänger?
Wen soll ich überfahren, wenn rechts und links einer auf der Straße steht?

Wenn du für ne Katze ne vollbremsung machst,und der Hintermann rauscht dir rein,dann biste selber schuld für den ganzen Ärger der da nachkommt. Wenn du ein Kleintier überfährst passiert dir als Fahrer nichts.

Lieber einen gerissenen Frontspoiler als ein verbogenes Heck.

Bei einem Reh siehts schon anders aus. Da besteht für dich Lebensgefahr wenn du nicht bremst. Das Reh rutscht dir über deine Motorhaube und kann in deinem Innenraum landen.

Das ist der kleine aber feine Unterschied.

Wieder einer dieser Threads die man auch sofort schließen könnte da eh nichts bei rum kommt. Gibt da eben klare Standpunkte von denen jeder Überzeugt ist das es der richtige ist....

Persönlich würde eh immer einen Menschen den Vorzug geben (was für ne Frage) auch wenn ich mir absolut bewusst bin das 99% davon Idioten sind. 🙂

Menschen haben Rechte und Tiere in gewissen Maß halt auch (weil wir ihnen welche zugestehen, wie würde es wohl anderesrum ausschauen?) und das ist auch gut so. Nur das Tiere nicht die gleichen Rechte haben ist für mich zumindest klar.

Meiner Meinung nach sind Wildkatzen (wie es sie kaum noch gibt) höchst schützenswerte Tiere...Hauskatzen...naja, eher nicht (sry)...hab auch schon eine "plattgemacht", lief mir in der Ortschaft voll in die Seite auf der Höhe des Vorderrads, hab nur nen schnellen Schatten huschen gesehen....keine Chance für irgendwas. Naja ich geb zu das meine einzige Sorge dem Auto gallt, eine "Befriedigung" hatte ich aber sicherlich NICHT.

Zitat:

Original geschrieben von reom35



Wenn du für ne Katze ne vollbremsung machst,und der Hintermann rauscht dir rein,dann biste selber schuld für den ganzen Ärger der da nachkommt. Wenn du ein Kleintier überfährst passiert dir als Fahrer nichts.
Lieber einen gerissenen Frontspoiler als ein verbogenes Heck.
Bei einem Reh siehts schon anders aus. Da besteht für dich Lebensgefahr wenn du nicht bremst. Das Reh rutscht dir über deine Motorhaube und kann in deinem Innenraum landen.
Das ist der kleine aber feine Unterschied.

Also erst in den Rückspiel schauen und abwägen ob ich bei einer Katze bremsen darf ? Es könnte ja der Hintermann auffahren, er könnte aber auch bei einem Wildschwein auffahren,ein Wildschwein rutscht auch nicht über die Haube, es sei denn du fährst einen Porsche.

In beiden Fällen handelt der hinterherfahrene aber entgegen  der §4 StVO

§ 4 Abstand
(1) Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muß in der Regel so groß sein, daß auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen

Auffahrunfall nach Abbremsen vor Dackel
Nach § 4 Abs. 1 Satz 2 StVO darf nur bei Vorliegen eines zwingenden Grundes stark abgebremst werden. Ein zwingender Grund zum Bremsen besteht, wenn ansonsten andere oder der Bremsende gefährdet oder geschädigt werden könnten. Ein Bremsen "ohne zwingenden Grund" liegt nicht vor, wenn ein Autofahrer innerorts seinen Wagen aus etwa 50 km/h stark abbremst, um nicht einen die Straße überquerenden Dackel zu überfahren und das nächste Fahrzeug erst in einem Abstand von 25 Metern folgt. Der Halter des auffahrenden Pkws hat daher den gesamten Schaden zu tragen.
Das Kammergericht Berlin stellte in seiner Entscheidung die wichtigsten Grundsätze für derartige Haftungsfälle dar: Ob ein über die Fahrbahn laufendes Tier ein starkes Abbremsen des vorausfahrenden Kraftfahrers rechtfertigt, kann nicht allgemein beantwortet werden. Maßgebend sind die Umstände des Einzelfalls. Je größer das Tier ist, desto eher muss der vorausfahrende Kraftfahrer damit rechnen, dass bei einem Zusammenstoß auch an seinem eigenen Kfz erheblicher Sachschaden entsteht.

Ehrlich gesagt, mir wurscht ob ich Schuld bin oder nicht wenn mir einer reinrauscht, wofür gibts Haftpflicht und Vollkasko?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Wenn du für ne Katze ne vollbremsung machst,und der Hintermann rauscht dir rein,dann biste selber schuld für den ganzen Ärger der da nachkommt.

[...]

Das ist der kleine aber feine Unterschied.

Falsch und wurde auch schon widerlegt, zumindest innerhalb geschlossener Ortschaften, wo eine Begegnung mit Haustieren wahrscheinlicher ist.

Abgesehen von der rechtlichen Seite: Das Leben einer Katze oder auch eines Dackels ist mir persönlich mehr wert als die Motorhaube meines (im Falle des Falles) zu dicht auffahrenden und/oder unaufmerksamen Hintermannes... Wie gesagt: ich spreche hier nur vom Bremsen, nicht vom Ausweichen in Richtung Bürgersteig oder Gegenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Wenn du für ne Katze ne vollbremsung machst,und der Hintermann rauscht dir rein,dann biste selber schuld für den ganzen Ärger der da nachkommt.

[...]

Das ist der kleine aber feine Unterschied.

Falsch und wurde auch schon widerlegt, zumindest innerhalb geschlossener Ortschaften, wo eine Begegnung mit Haustieren wahrscheinlicher ist.

Abgesehen von der rechtlichen Seite: Das Leben einer Katze oder auch eines Dackels ist mir persönlich mehr wert als die Motorhaube meines (im Falle des Falles) zu dicht auffahrenden und/oder unaufmerksamen Hintermannes... Wie gesagt: ich spreche hier nur vom Bremsen, nicht vom Ausweichen in Richtung Bürgersteig oder Gegenverkehr.

Was wurde wiederlegt ? Das ein Reh nicht über die Haube rutschen kann,sondern die Katze ?

In welcher Situation besteht für dich als Fahrer die grössere Gefahr?

Es geht doch bei einer Gefahrenbremsung nur darum einen möglichen Schaden am Tier und am Fahrzeug abzuwenden, das ausweichen fast immer zu viel schlimmeren Unfällen führt beweist wieder einmal der oben geschilderte Unfall.

Heute morgen Autobahnauffahrt hoppelt nen Hase mir in die Fahrbahn, gebremst und gut wars, wäre ich ausgewichen wäre mir die Leitplanke aber besimmt ziemlich nahe gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von reom35


dann biste selber schuld

Das wurde widerlegt und die entsprechenden Urteile verlinkt. Und wer die Unversehrtheit einer Maschine über das Leben eines höheren Wirbeltieres stellt, sollte mal seine Werte justieren...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von reom35


dann biste selber schuld
Das wurde widerlegt und die entsprechenden Urteile verlinkt. Und wer die Unversehrtheit einer Maschine über das Leben eines höheren Wirbeltieres stellt, sollte mal seine Werte justieren...

Mit selber Schuld meinte ich nicht das der bremsende den Schaden bez. muss.

Wenn einer einem hintenreinrausch hat man auch so schon genug unannehmlichkeiten,auch wenn man keine schuld hat. Jedenfalls bremse ich nicht für Kleintiere,sondern lupfe nur das Gas. Bin damit bei 4 Katzen und einem Feldhasen gut damit gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Folgender Unfall hat sich in unserer Nachbarschaft abgespielt wie denkt Ihr darüber ??

http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=2986

Frauen am Steuer, das wird teuer. 😁

Bei mir wäre das jetzt flache katze mit Querstreifen von Continental 😁

Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Bei mir wäre das jetzt flache katze mit Querstreifen von Continental 😁

Das du für'n Held bist! 🙄

Schade, das es keinen "Pisst mich an" - Button für Beiträge gibt!

und dann kommt hier iwann von leuten die hier meinen " ich bremse auch für katzen und weiche aus", " da die ja auch ein recht auf leben haben " postern folgene threads:
"hilfe ich bin einer katze ausgewichen, das arme tier lebt, da ich es nicht erwischt habe. nun ist mein auto schrott und die versicherung weigert sich zu zahlen, da keine beweise / einschlagspuren vorliegen und ich auch keine zeugen hab"

Falls Katze auf Straße vor Auto läuft, dann bremse ich, wenn es passt: Glück für die Katze, wenn nicht, dann ist es halt schade ums Tier aber es war leider unvermeidbar.
Auf keinen Fall würde ich aber ausweichen, man weist ja auch nicht, wie die Katze reagiert und die Gefahr ist einfach viel zu hoch.
Über den, der mir hinten reinfährt, weil er zu dicht aufgefahren ist, getextet hat oder sonst wie abgelenkt war: p.P.

Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Bei mir wäre das jetzt flache katze mit Querstreifen von Continental 😁

hoffe du rennst mal vor mein auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen