Katze ausgewichen- zwei Schwerverletzte
Folgender Unfall hat sich in unserer Nachbarschaft abgespielt wie denkt Ihr darüber ??
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=2986
Beste Antwort im Thema
Das Dumme ist nur, dass man sowas zwar immer wieder gesagt bekommt. Die reflexartige Reaktion in der Praxis sieht dann aber oft ganz anders aus.
Hier werden vermutlich gleich noch reihenweise Kommentare dahingehend kommen, dass die Frau zu doof zum Fahren war und jeder der Kommentatoren natürlich immer perfekt handelt.
Ich meine dazu: In diesem Fall ist ein kleiner Fehler verdammt schwer bestraft worden.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Die Bauern haben zu den Katzen in der Regel eher ein Nutztier-Verhältnis, das sind meist keine Haustiere.
Das persönliche Verhältnis spielt keine Rolle. Eine Katze ist per Definition ein Haustier und kein Nutztier.
Zitat:
Original geschrieben von Schumann85
Das persönliche Verhältnis spielt keine Rolle. Eine Katze ist per Definition ein Haustier und kein Nutztier.
Mal interessehalber: wie sieht das eigentlich bei einer verwilderten Hauskatze aus ? Zählt die auch noch als Haustier ?
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Dir macht es sicherlich dann auch nichts aus, wenn irgendein Tier beim Laufen über dein Auto es verkratzt oder ein Kind Dellen reinschießt?
Bei der unfassbaren Summe von 200 Euro für BMW-Plastikteile von einem zerstörten Unterboden zu reden musste ich ehrlicherweise auch etwas schmunzeln.
cheerio
Mir könnte das mit meinen Fischen im Aquarium nicht passieren.
Ähnliche Themen
Ist halt passiert, aber gibt schlimmeres. Katze hat überlebt, 2 scheussliche Autos weniger auf deutschen Strassen, die Frau fährt hoffentlich nie wieder. Einzig um die unbeteiligte Person ist es schade. Ich wäre auch ausgewichen wenn klar gewesen wäre das Frei ist, sonst draufhalten und Vollbremsung.
Ich musste letztens bei Nacht auf der Schnellstrasse eine Vollbremsung für einen Fuchs machen und dann noch 30s stehen bleiben weil er trotz Dauerhupens nicht von der Fahrbahn wollte und immer im Zickzack lief. Wäre mir einer Hintendrauf gefahren - pech.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Mal interessehalber: wie sieht das eigentlich bei einer verwilderten Hauskatze aus ? Zählt die auch noch als Haustier ?Zitat:
Original geschrieben von Schumann85
Das persönliche Verhältnis spielt keine Rolle. Eine Katze ist per Definition ein Haustier und kein Nutztier.
Könnte sich höchstens um eine Hauskatze ohne Halter handeln. Aber eine Wildkatze wird sie dadurch nicht, sie bleibt eine Hauskatze und auch ein Haustier.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ist halt passiert, aber gibt schlimmeres. Katze hat überlebt, 2 scheussliche Autos weniger auf deutschen Strassen, die Frau fährt hoffentlich nie wieder. Einzig um die unbeteiligte Person ist es schade. Ich wäre auch ausgewichen wenn klar gewesen wäre das Frei ist, sonst draufhalten und Vollbremsung.
Ich musste letztens bei Nacht auf der Schnellstrasse eine Vollbremsung für einen Fuchs machen und dann noch 30s stehen bleiben weil er trotz Dauerhupens nicht von der Fahrbahn wollte und immer im Zickzack lief. Wäre mir einer Hintendrauf gefahren - pech.
Du warst also mit einem "scheusslichen Auto" unterwegs?
Und wenn dir einer hintendrauf gefahren wäre, ja, das wäre dann Pech. Pech für dich wahrscheinlich - im Bezug auf die Schuldfrage.
Es gibt auch scheußliche Autos mit Doppeltonhupe, die nicht im Weg herumstehen müssen.
Das wissen Fanboys im Allgemeinen aber nicht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Bei der unfassbaren Summe von 200 Euro für BMW-Plastikteile von einem zerstörten Unterboden zu reden musste ich ehrlicherweise auch etwas schmunzeln.Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Dir macht es sicherlich dann auch nichts aus, wenn irgendein Tier beim Laufen über dein Auto es verkratzt oder ein Kind Dellen reinschießt?cheerio
Es ging ja nicht um die Schadenssumme, sondern dass eine Katze überhaupt etwas kaputt machen kann und nicht nur sie einen Nachteil vom Crash hat.
Bei einem Reh darf ich ja anscheinend legal bremsen. Ist schon interessant, daß in diesem Fall mein zu dicht auffahrender Hintermann die Schuld bekommt, wenn er mir in dem Fall hinten rein rauscht. Bremse ich für eine Katze, zahle ich. Schon eine sehr merkwürdige Gesetzeslage, denn in beiden Fall ist der Hintermann zu dicht aufgefahren. Im einen Fall wird er bestraft, im anderen nicht.
Wenn man trotz freier Bahn nicht bremst und dann von Gesetz faselt, ist das nur eine Ausrede für eine perverse Freude am Töten.
Mal ein Satz zu "Tiere gehören nicht auf die Straße". Die Straße gehört nicht in die Natur! Bloß weil man sich den Arsch mit Klohpapier abwischen kann, heißt das nicht, daß die ganze Erde des Menschen Tollhaus ist. Die erfolgreichsten Lebewesen sind übrigens Bakterien. Intelligenz ist also überbewertet (, sieht man ja an manchen [nicht, daß sich wieder alle angesprochen fühlen] Posts der BMW-Fraktion in diesen Thread.)
Einer schrieb hier was von Vermenschlichung bei Haustieren. Vielleicht paßt ja eher Vermenschlichung des PKW. Wenn alle ihre Haustiere so gut, wie ihre Autos behandeln würden, hätte das Veterinäramt deutlich weniger zu tun.
Ein weiterer schrieb was à la "beübte Fahrer handeln nicht nach Reflex". Das halte ich für Unsinn, weil man im Sekundenbruchteil gar nicht erkennen kann, was da über die Straße läuft. Man handelt trotzdem nach Reflex.
Ich bin auf einem Bauernhof großgeworden. Das macht mich kompetent genug, um zu wissen, daß das Nervensystem bei Haustieren ähnlich ausgebildet ist, wie beim Mensch (->Schmerz). Jetzt könnt ihr darüber nachdenken, ob es lustig ist mit einem Leopard II (welche Ironie, ein Tiername) über einen Menschen zu fahren. Das spiegelt in etwa die Größenverhältnisse von Katze zu PKW wieder.
Abschließend noch was zu "Tiere sind nicht so viel wert wie Menschen". Steht das im großen Buch der Skalierbarkeit? Sind Babys dann nur 50% Wert und Senioren 150% durch ihr angesammeltes Wissen? Sind Frauen 10% mehr wert, durch ihre höhere Lebenserwartung oder nur 90% da weniger körperlich belastbar? Sind 3 Kühe so viel wert wie ein Behinderter? Sind die aussterbenden Gorillas dann mehr wert als ein Mensch? Ist der Ministerpräsident mehr wert, als ein Hartz 4-Empfänger?
Wen soll ich überfahren, wenn rechts und links einer auf der Straße steht?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
richtig...das is das selbe wie autos ohne abs. bei einer vollbremsung, bremsen, bremse kurz auf, um das hinternis rumlenken, wieder voll bremsen. nur wer beherscht das im falle eines falles?Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Tja, blöde Reflexe.Man weiß man soll nicht, aber man tut es doch.ach ja um mal das ganze etwas aufzulockern...es gibt noch echte katzenfreunde:
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
Zitat:
Folgendes..gestern Abend rannte eine Katze von links nach recht. Rechts neben mir ein Auto..Ich sah die Katze, wusste das ich sie mitnehme wenn ich geradeaus fahre, bin dann aufs Gas und bin vor meinem Nachbarn rein, Katze habe ich anscheinend nur leicht getroffen, rannte noch weg.
Problem jetzt, und das ist das problematische: Ich wurde dabei am starren Blitzkasten geblitzt. Habe natürlich auch gleich Polizei angerufen.
Wie verhält sich das jetzt?
Bitte zahlen sie binnen 7 Tagen den Betrag X 😁
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Bei einem Reh darf ich ja anscheinend legal bremsen. Ist schon interessant, daß in diesem Fall mein zu dicht auffahrender Hintermann die Schuld bekommt, wenn er mir in dem Fall hinten rein rauscht. Bremse ich für eine Katze, zahle ich. Schon eine sehr merkwürdige Gesetzeslage, denn in beiden Fall ist der Hintermann zu dicht aufgefahren. Im einen Fall wird er bestraft, im anderen nicht.
Sosehr ich auch Deinem Posting zustimme, der zitierte Absatz stimmt so nicht. Aus den von R 129 Fan verlinkten Urteilen geht hervor, dass Bremsen für eine Katze sehr wohl gerechtfertigt ist und der auffahrende Hintermann die Schuld zugewiesen bekam. Mir persönlich sind auch nur Urteile bekannt, in denen das
Ausweichenvor Kleintieren (mit negativen Folgen) als fahrlässig gewertet wurde, sprich genau solche Fälle wie in dem Eingangsthread.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ein weiterer schrieb was à la "beübte Fahrer handeln nicht nach Reflex". Das halte ich für Unsinn, weil man im Sekundenbruchteil gar nicht erkennen kann, was da über die Straße läuft. Man handelt trotzdem nach Reflex.
jein....ich komm auch vom dorf und hier rennt einem abends diverse tiere über die strasse. man kann meiner meinung nach schon erkennen ob es eine maus/hase/katze/hund/reh ist. die sind nämlich unterschiedlich gross 😉
das problem an der sache ist solange es leute gibt die ein stauende übersehen, oder eine rote ampel übersehen oder gar ein parkendes/vorraussfahrendes fahrzeug übersehen....also alles GROSSE sachen die u.u. sogar mit einer hellen lampe ausgestattet sind, solange gibts eben auch leute die bei einem tier das schnell, unbeleuchtet und klein ist auch falsch reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Sosehr ich auch Deinem Posting zustimme, der zitierte Absatz stimmt so nicht. Aus den von R 129 Fan verlinkten Urteilen geht hervor, dass Bremsen für eine Katze sehr wohl gerechtfertigt ist und der auffahrende Hintermann die Schuld zugewiesen bekam. Mir persönlich sind auch nur Urteile bekannt, in denen das Ausweichen vor Kleintieren (mit negativen Folgen) als fahrlässig gewertet wurde, sprich genau solche Fälle wie in dem Eingangsthread.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Bei einem Reh darf ich ja anscheinend legal bremsen. Ist schon interessant, daß in diesem Fall mein zu dicht auffahrender Hintermann die Schuld bekommt, wenn er mir in dem Fall hinten rein rauscht. Bremse ich für eine Katze, zahle ich. Schon eine sehr merkwürdige Gesetzeslage, denn in beiden Fall ist der Hintermann zu dicht aufgefahren. Im einen Fall wird er bestraft, im anderen nicht.
Bremsen für Tiere innerhalb von Ortschaften ist nach dem Urteil was anderes als außerhalb von Ortschaften.
http://www.kostenlose-urteile.de/...ch-fuer-Katze-bremsen.news6507.htm
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Bei einem Reh darf ich ja anscheinend legal bremsen. Ist schon interessant, daß in diesem Fall mein zu dicht auffahrender Hintermann die Schuld bekommt, wenn er mir in dem Fall hinten rein rauscht. Bremse ich für eine Katze, zahle ich. Schon eine sehr merkwürdige Gesetzeslage, denn in beiden Fall ist der Hintermann zu dicht aufgefahren. Im einen Fall wird er bestraft, im anderen nicht.Wenn man trotz freier Bahn nicht bremst und dann von Gesetz faselt, ist das nur eine Ausrede für eine perverse Freude am Töten.
Mal ein Satz zu "Tiere gehören nicht auf die Straße". Die Straße gehört nicht in die Natur! Bloß weil man sich den Arsch mit Klohpapier abwischen kann, heißt das nicht, daß die ganze Erde des Menschen Tollhaus ist. Die erfolgreichsten Lebewesen sind übrigens Bakterien. Intelligenz ist also überbewertet (, sieht man ja an manchen [nicht, daß sich wieder alle angesprochen fühlen] Posts der BMW-Fraktion in diesen Thread.)
Einer schrieb hier was von Vermenschlichung bei Haustieren. Vielleicht paßt ja eher Vermenschlichung des PKW. Wenn alle ihre Haustiere so gut, wie ihre Autos behandeln würden, hätte das Veterinäramt deutlich weniger zu tun.
Ein weiterer schrieb was à la "beübte Fahrer handeln nicht nach Reflex". Das halte ich für Unsinn, weil man im Sekundenbruchteil gar nicht erkennen kann, was da über die Straße läuft. Man handelt trotzdem nach Reflex.
Ich bin auf einem Bauernhof großgeworden. Das macht mich kompetent genug, um zu wissen, daß das Nervensystem bei Haustieren ähnlich ausgebildet ist, wie beim Mensch (->Schmerz). Jetzt könnt ihr darüber nachdenken, ob es lustig ist mit einem Leopard II (welche Ironie, ein Tiername) über einen Menschen zu fahren. Das spiegelt in etwa die Größenverhältnisse von Katze zu PKW wieder.
Abschließend noch was zu "Tiere sind nicht so viel wert wie Menschen". Steht das im großen Buch der Skalierbarkeit? Sind Babys dann nur 50% Wert und Senioren 150% durch ihr angesammeltes Wissen? Sind Frauen 10% mehr wert, durch ihre höhere Lebenserwartung oder nur 90% da weniger körperlich belastbar? Sind 3 Kühe so viel wert wie ein Behinderter? Sind die aussterbenden Gorillas dann mehr wert als ein Mensch? Ist der Ministerpräsident mehr wert, als ein Hartz 4-Empfänger?
Wen soll ich überfahren, wenn rechts und links einer auf der Straße steht?
Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu, wobei ich nicht den Ausdruck perverse Freude am Töten benutzen würde. Wenn frei, dann sollte man natürlich das tun, was nötig ist, um das Tier nicht zu überfahren. Kann vielleicht nicht jeder, deshalb bleiben einige einfach auf dem Gas und halten das Lenkrad fest. Das hat mit Freude am Töten nichts zu tun, aber auch gar nichts.
Warum du allerdings in deinem letzten Absatz polemisch wirst, kann ich nicht nachvollziehen. Niemand hat hier auch nur angedeut, dass Unterschiede bei Menschen nach Alter Herkunft oder sonst was gemacht werden. Warum du plötzlich diese Einteilung hier aufführst erschließt sich mir nicht.
Und ja ich bleibe dabei. Hätte ich die Wahl einen Menschen zu verletzen oder alternativ eben den Hund oder die Katze zu überfahren und, wie es hier gesagt wird, zu töten, ich würde die zweite Alternative wählen.
Von daher ist mir ein Mensch schon mehr wert als ein Tier.