Katkontrollleuchte
Hallo,
ich fahre einen Opel Insignia Baujahr 2010.
Habe ein Problem und dazu eine Frage :
2014 Fahrt nach Rimini.
In den Kasseler Bergen ging die Katkontrollleuchte an.
Bin weitergefahren.
Erst auf dem Rückweg wieder nach Deutschland hat sich diese Lampe
in den Bergen wieder ausgeschaltet.
Diese Lampe war nur beim Starten an, sonst war sie nicht zu sehen.
Im Jahr 2015 auf dem Wege nach Rimini wieder das gleiche Problem.
Kann mir jemand helfen ?
15 Antworten
Hmmm, genau weiß ich es nicht. Soviel ich weiß gibt es einen Höhenmesssensor im Auto der je nach Höhe (Sauerstoffgehalt der Luft) das Mischungsverhältnis errechnet welches dann eingespritzt wird. Vielleicht ist der defekt und es wird zu fett oder zu mager eingespritzt. Der Kat bzw die Lambdasonde misst dann schlechte Werte.
Hallo und Willkommen auf Motor-Talk,
um deine Frage sinnvoll beantworten zu können fehlen deinem Beitrag einige wichtige Details. Darunter z.B. die Angabe welcher Motor im Fahrzeug ist, bei welchem Kilometerstand das Problem auftrat und wann vorher welche Wartungen oder Reparaturen erfolgten. Idealerweise kann man noch die Bedingungen beschreiben, z.B. ob das Fahrzeug dann bereits auf Betriebstemperatur war, es sich um Probleme beim Kalt- oder Warmstart handelt, ob sonstige Mängel oder Fehlfunktionen auftraten bzw. aufgefallen sind. War das Fahrzeug an einen Anhänger gekoppelt?
Dazu habe ich noch folgendes Missverständnis: Einserseits war die Lampe an, andererseits nur "beim Starten". D.h. sie ging beim Starten an, dann aus und das Verhalten hörte erst mitten der Tour auf?
MfG BlackTM
Danke,
hier die fehlenden Angaben :
Kilometerstand ca.80000 Km
Hubraum 1800 qm
Alle Inspektionen durchführen lassen. Opel Vertragswerkstatt.
Alles ok, keine Reparaturen.
Fahrt von Bremen nach Rimini in Urlaub mit Gepäck für zwei Personen,
ohne Pause bis zu den Kasseler Bergen.
Beim Starten nur während des Kontrolldurchlaufes war die Lampe an.
wie sieht denn die katleuchte aus? so wie mein avatar?
Ok, jetzt bin ich ganz verwirrt. Ich dachte die Lampe hätte mehrere Tage dauerhaft geleuchtet. Jetzt schreibst du nur beim Kontrollvorgang beim starten.
Neue Zusammenfassung
Hallo,
ich fahre einen Opel Insignia Baujahr 2010.
Kilometerstand ca.80000 Km
Hubraum 1800 qm
Alle Inspektionen durchführen lassen. Opel Vertragswerkstatt.
Alles ok, keine Reparaturen.
Habe ein Problem und dazu eine Frage :
Fahrt von Bremen nach Rimini in den Urlaub mit Gepäck für zwei Personen,
ohne Pause bis zu den Kasseler Bergen, dann ging die Katkontrollleuchte an.
Bin weitergefahren.
Erst auf dem Rückweg wieder nach Deutschland hat sich diese Lampe
in den Bergen wieder ausgeschaltet.
Beim Starten nur während des Kontrolldurchlaufes war die Lampe an,
sonst war sie nicht zu sehen.
Im Jahr 2015 auf dem Wege nach Rimini wieder das gleiche Problem.
Kann mir jemand helfen ?
Jetzt schreibst du ja schon wieder das die Lampe nur beim Startvorgang an war.
welche leuchte? siehe bild.
katleuchte gibt es nicht.
Erst auf dem Rückweg wieder nach Deutschland hat sich diese Lampe
in den Bergen wieder ausgeschaltet.
Bis zum NÄCHSTEN Urlaub war die Lampe bei allen Fahrten aus.
Nur beim Starten während des Kontrolldurchlaufes war die Lampe kurz an.
( danach immer aus )
Hallo,
die Lampe kann nach dem Lampencheck ein paar Sekunden länger anbleiben um einen abgelegten Fehler zu signalisieren, aber das heißt auch, das er zu dem Zeitpunkt nicht aktiv erkannt wurde. Sobald der gleiche oder ein anderer Fehler erneut detektiert wird, geht sie dann auch während der Fahrt an. Dann ist der Zeitpunkt an dem man sich mehr Gedanken darum machen muss.
Du kannst, so lange diese Warnleuchte länger anbleibt zur Werkstatt fahren und Fehlercodes auslesen lassen, dann sollte auch einer drin abgelegt sein. Es gibt jedoch auch Fehlercodes die nicht direkt auf ein defektes Bauteil schließen lassen, also keinen Reparaturbedarf haben.
MfG BlackTM
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juli 2015 um 12:02:26 Uhr:
welche leuchte? siehe bild.
katleuchte gibt es nicht.
Kat Warnleuchte gibt es. Ist das Motorsymbol (in Deiner Grafik unten rechts)
Gelbes Leuchten bei laufendem Motor = Störung der Abgasrenigung
Gelbes Blinkend = Störung die zur Beschädigung führen kann.
also die da?
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorkontrollleuchte
.........siehe mein avatar. 😁
Ja, exakt diese Leuchte könnte man auch als "Katalysator"-Warnleuchte sehen. Streng genommen meldet sie emissions- bzw. abgasrelevante Fehler jeglicher Art und die Bezeichnung "Motorkontrollleuchte" (MIL) ist evtl. etwas irreführend, aber ich gehe mal davon aus, das der TE diese Leuchte meinte.
Ich hoffe, ich drücke mich jetzt besser aus !! ?
Hallo,
ich fahre einen Opel Insignia Baujahr 2010.
Kilometerstand ca.80000 Km
Hubraum 1800 qm
Alle Inspektionen durchführen lassen. Opel Vertragswerkstatt.
Alles ok, keine Reparaturen.
Habe ein Problem und dazu eine Frage :
Fahrt von Bremen nach Rimini in den Urlaub 2014 mit Gepäck für zwei Personen,
ohne Pause bis zu den Kasseler Bergen, dann ging die Katalysator-Kontrollleuchte an.
Bin weiter nach Rimini gefahren.
Erst auf dem Rückweg wieder nach Deutschland hat sich diese Katalysator-Kontrollleuchte
in den Bergen wieder ausgeschaltet.
Sie brannte während der ganzen Zeit.
( Kasseler Berge bis Rimini und zurück Kasseler Berge )
( Für ein Jahr zu Hause. )
Beim Starten nur während des Kontrolldurchlaufes war die Katalysator-Kontrollleuchte kurz an,
sonst war sie nicht zu sehen.
Im Jahr 2015 auf dem Wege nach Rimini wieder das gleiche Problem.
Kann mir jemand helfen ?