Katastrophe beim Versicherungswechsel (falsche Auskünfte DEVK) - Brauche dringend fachkundigen Rat

Hallo,

ich hatte 2015 einen selbstverschuldeten Totalschaden (Vollkasko) plus gegnerischen Schaden (Haftplficht).
Ich habe daraufhin ein neues Auto bei VW (Polo) bestellt. Hier gab es die Aktion mit einer sehr günstigen (subventionierten) Versicherungsprämie von 19,90€ mtl. inkl Vollkasko. Mit ein paar zusätzlichen Bausteinen sind wir dann auf 38,40€ mtl. gekommen.
Die Voraussetzung war (unter anderem), dass man bei der alten Versicherung mindestens SF1 hat bei Haftpflicht und Vollkasko. Da das Totalschadenauto eines von drei bei der DEVK versicherten Fahrzeugen war, habe ich in die Versicherungsunterlagen geschaut und für Haftpflicht und Vollkasko einen SF4 gefunden. Um sicher zu gehen, dass alles glatt geht und auch wegen dem Unfall, habe ich direkt bei der DEVK Hauptstelle angerufen und das zwei Mal! Beide Gesprächspartner haben mir versichert, dass es auf jeden Fall kein Problem ist mit dem SF1 und ich auch bezüglich des Unfalls, nicht unter SF1 fallen würde.
Seit Ende November 2015 ist das neue VW Fahrzeug nun in Betrieb und jetzt plötzlich bekomme ich von der Volkswagenversicherung ein Schreiben, dass die DEVK ihnen für die Vollkasko SF1 und für die Haftpflicht SF1/2 gemeldet hat. Gleich angerufen und gefragt was das bedeutet...in meinem Fall 153€ pro Monat statt 38,40€. Und das natürlich auch rückwirkend, ist ja klar. Horror!
Natürlich auch bei der DEVK angefragt was da los ist, da ich ja aufgrund der Auskünfte der Überzeugung war, es handelt sich um ein Versehen. Offensichtlich wurden mir falsche Auskünfte erteilt, denn es handelt sich um eine Sondereinstufung bei diesem SF4 und daher wird der nicht übergeben, sondern es kommt eine andere Einstufung zum Tragen (die oben genannte).
Von der Volkswagenversicherung wurde mir am Telefon mitgeteilt, dass ich nicht aus dem Vertrag komme und nur noch die Möglichkeit habe von einem anderen Fahrzeug oder Person die Prozente rüber zu nehmen. Die anderen beiden Fahrzeuge sind jedoch eine ganz andere Kategorie (Audi A4 und Audi TT). Kurze Rücksprache mit dem Versicherungsmakler der DEVK ergab etwa 1100€ mehr würde das kosten. Würde ich alles belassen würde ich bei der VW Versicherung 1300€ mehr bezahlen...also im Endeffekt beides die totale Arschkarte.
Hat jetzt jemand ein Tipp was ich hier machen kann? Habe ich hier wirklich kein Sonderkündigungsrecht oder etwas in der Art? Der von VW hat mir gesagt nein, da sie sich die Nachberechnung ausbedungen haben im Vertrag und es daher nicht als eine Beitragsneuberechnung, sondern nur als irgendwie Anpassung gilt oder so. Ganz klar wurde mir das jedoch nicht erklärt. Ist das wirklich so? Kann hier jemand helfen?
Bin für jegliche Hilfe/Tipps dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lulloz schrieb am 3. März 2016 um 18:41:44 Uhr:


habe mich nicht klar genug ausgedrückt, habe ich gemerkt. ich habe die devk explizit gefragt was bestätigt wird, wenn ich die versicherung wechsle. da wurde mir zwei mal übereinstimmend und ohne jeglichen zweifel sofort mitgeteilt jeweils SF1 (haftpflicht und vollkasko). deswegen habe ich das auch gar nicht in frage gestellt...weil sich die herrschaften sofort und wie aus der pistole geschossen so sicher waren.

Hättste lieber einmal schriftlich angefragt...

Es zählt einfach nur das, was man beweisen kann.
Worte am Telefon sind Schall und Rauch.

85 weitere Antworten
85 Antworten

es ist eventuell ein freier sf aufgetaucht, der liegt aber nicht in der familie. die freundin von meinem sohn hat erwähnt, dass ihre oma vor kurzem ihr auto verkauft hat aufgrund des alters und demnach autos für sie erledigt sind. ivh dachte zwar immer man kann nur innerhalb der familie sf übernehmen, aber per kurzer googlesuche habe ich folgendes gefunden:
http://...icherungsmakler-wiesbaden.de/...ente_uebertragen-151838.html

wäre das irgendwie möglich, diesen sf von ihrer oma zu übernehmen?

falls es etwas hilft, wir sind praktisch alle eine familie ...sie sind schon über 10jahre zusammen, fast wie ehe nur eben nicht faktisch verheiratet.
oder könnte mein sohn wenigstens den sf von ihrer oma übernehmen?

Die Freundin Deines Sohnes kann Omas SFR bei einigen Versicherern übernehmen, wenn sie die gleiche Meldeadresse haben, sogar bei den meisten. Dein Sohn und Du habt in Augen der Versicherer das gleiche "Standing", heißt, es gibt nur sehr wenige Versicherer, die den SFR auf einen von euch übertragen. Hier bist aber Du im Vorteil, da Du vermutlich länger ununterbrochen Deinen Führerschein besitzt und somit mehr übernehmen kannst, als Dein Sohn. Als möglicher Versicherer fällt mir spontan nur die Janitos ein, die nahezu ungeprüft überträgt, wobei Du vermutlich auch dort bestätigen musst, dass Du das Auto der Oma gefahren hast. Dies ist aber natürlich nicht nachprüfbar. Ein Bekannter erzählte neulich, dass auch die Zürich keine Verwandschaft oder häusliche Gemeinschaft für eine Übertragung braucht, allerdings habe ich das nicht geprüft...

Wenn ihr so gut befreundet seit, mach doch Sohn Halter und Oma VN. Wenn der SF sehr hoch, könnte er eh nicht ganz übertragen werden.
Es ginge auch Sohn Halter und Freundin VN, die kann ja den SF der Oma übernehmen, die Frage ist nur wie viel.
Die Freundin sprich Lebenspartnerin von deinem Sohn, könnte dann den SF an ihn z.B. nächstes Jahr übertragen, wenn sie die gleiche Adresse haben.
Von der Oma der Freundin auf deinen Sohn, weiß ich nicht wer so was macht.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 8. März 2016 um 08:52:05 Uhr:


Wenn ihr so gut befreundet seit, mach doch Sohn Halter und Oma VN. Wenn der SF sehr hoch, könnte er eh nicht ganz übertragen werden.
Es ginge auch Sohn Halter und Freundin VN, die kann ja den SF der Oma übernehmen, die Frage ist nur wie viel.
Die Freundin sprich Lebenspartnerin von deinem Sohn, könnte dann den SF an ihn z.B. nächstes Jahr übertragen, wenn sie die gleiche Adresse haben.
Von der Oma der Freundin auf deinen Sohn, weiß ich nicht wer so was macht.

die zweite variante ist eigentlich eine super idee, wenn das so gehen würde. ich will nämlich eigentlich einen absolut sauberen weg. das mit der janitos versicherung scheint ja (laut einem anderen thread hier) nicht 100% sauber zu sein...wenn dann doch etwas passiert, will ich nicht dumm dastehen bzw. mein sohn.
machen denn alle versicherer das so wie du vorgeschlagen hast? also wenn ich meinen sohn als halter des autos mache und die freundin übernimmt dieses jahr den sf von ihrer oma. und für 2017 übernimmt dann mein sohn den sf von seiner freundin. machen das auf diese weise alle "normalen" versicherungen?
mein sohn und seine freundin wohnen zusammen, die oma aber wohnt wo anders (nachbarort).

dann soll mein sohn half für ein jahr den polo anderweitig versichern, von mir aus auch bei der devk bei mir und dann 2017 mit dem guten oma sf. oder müsste man damit bis 2018 warten, sprich muss die freundin den sf jetzt übernehmen UND in 2017 noch ein VOLLES jahr nutzen, um ihn weiter übertragen zu können?

edit: mein sohn hat den führerschein seit november 2004. seine freundin seit 2006...vermutlich irgendwann im sommer, aber auf jeden fall nicht vor mai oder juni 2006. das hiesse dann bei jetzigem stand sf9, wenn die freundin übernimmt, sf11, wenn der sohn übernimmt, richtig? oder gilt einfach nur das jahr in dem man sich gerade befindet? dann wäre es sf10 bzw. sf12?
natürlich immer vorausgesetzt, dass die oma einen mindestens gleich hohen sf hat bzw. hatte.

Ähnliche Themen

hast ne PN
und wenn die Freundin bis 31. Juli 2006 den FS gemacht hat, kann sie SF 10 übernehmen

habe heute nochmal mit dem vvd telefoniert und gesagt es gäbe jetzt freie rabatte die wir übernehmen könnten.
genauer gesagt habe ich gesagt, dass entweder von der lebenspartnerin meines sohnes oder von der oma der lebenspartnerin meines sohnes, die ihren sf sogar gar nicht mehr braucht.
hat der mann sofort gesagt ja kein problem, machen wir und er schickt die antragspapiere zu, dann machen sie eine neue anfrage.
die verbindung war sehr schlecht, aber er hat da etwas von "leihe" gesprochen. irgendwie hat er mich gleich recht schnell abgewürgt und verabschiedet. was hat es mit dieser leihe auf sich? und gibt es da auch wieder irgendwelche (negativen) konsequenzen, die auf uns warten? was passiert mit dem sf der oma/freundin nach dieser "leihe" (die ja 3jahre dauert bzw. jetzt noch 2jahre8monate)?

Das hört sich nach einer Mitversicherungsnehmervereinbarung an und geht bei den Gesellschaften in der Regel nur bei Firmen. Dabei bleibt der Inhaber der SFR erhalten und stellt Sie den VN lediglich zur Verfügung.

wie geht so was, wenn das Fahrzeug auf eine Privatperson angemeldet ist.

Ich habe das schon gehabt, wenn diese private Person ein Gewerbe hatte. z. B. mit dem Zusatz Malerbetrieb im Fahrzeugschein. Vielleicht macht es diese Versicherung ja irgendwie möglich.

also ich hab keine ahnung, es ging alles so ruckizucki und ich habe extra nochmal gesagt, dass es sich um die lebensgefährtin meines sohnes handelt, bzw. deren oma und ob das geht. er meinte er schickt mir die unterlagen zu.
ich glaube das wort "prämie light" ist auch noch gefallen, ka was das genau ist....irgendwie so gar nicht das was ich hatte, wenn ich mir die vvd hp anschaue. dazu scheint prämie light auch nur bei finanzierung oder leasing zu gehen (mein auto wurde ja bar bezahlt). dort kann man aber scheinbar irgendwie den sfr leihen. die bedingungen sind aber verwandtschaft 1.grades...zumindest laut dem formular das da online verfügbar ist.
er hatte auch meine vertragsdaten vor sich, hab ihm ja die versicherungsnummer durchgegeben. bin mal gespannt was da jetzt per post kommt.

in dem anderen thread wo es um die janitos versicherung geht heisst es ja auch, dass die entgegen ihrer geschäftsbedingungen leute fremde sfr übernehmen lassen. eventuell passiert das hier ja jetzt auch, ich bin gespannt....glaube aber eher daran, dass hier wieder eine person x einen stuss erzählt hat wie damals die "berater" der devk. ich werde berichten, spätestens, wenn die angeblichen unterlagen per post gekommen sind.

edit:
habe kein gewerbe, auch kein nebengewerbe oder sonstiges. bin ganz normale privatperson.

edit2:
das klingt mir eh noch alles zu abwegig und ich will das erstmal schwarz auf weiss sehen. eine sondereinstufung von sf4 übernehmen sie nicht, aber einen "fremden" sf schon? irgendwie abenteuerlich 😁

Viel Zeit ist vergangen und viele Telefonate wurden geführt. Es gibt Neuigkeiten zu denen ich gerne nochmal ein paar Meinungen hören möchte:

Die Formulare fragten natürlich nach Verwandtschaftsgrad und regelmässiger gemeinsamer Nutzung des alten Fahrzeugs. Bei Verwandtschaftsgrad habe ich die wahre Beziehung angegeben, also Oma der Lebensgefährtin meines Sohnes. Bei der gemeinsamen Nutzung habe ich alles gestrichen mit dem Kommentar, dass dies nicht zutreffend ist.
Nun wurde die Übertragung von der neuen Versicherung aber doch abgelehnt. Es gab weitere Telefonate in denen mir gesagt wurde, dass es doch klappen könnte, aber das noch mit irgendwelchen Vorgesetzten zu klären wäre. Leider kam eine Weile kein Rückruf (irgendwie spricht man auch jedes Mal mit jemand anderem).

Der/Die letzte Ansprechpartner/in hat es wohl direkt als ich angerufen habe besprochen mit Kollegen oder dem Teamleiter (wurde nicht ganz klar) und mir wurde zugesagt, dass sie den SF von der Oma der Lebensgefährtin meines Sohne übertragen auf mich. Soweit so toll, aber ich müsste das Formular nochmal neu ausfüllen bzw. sie schicken mir das Formular zu und ich muss es unterschreiben. Ich solle bei der gemeinsamen Nutzung regelmässig ankreuzen und bei der Dauer "seit Führerscheinbeginn" eintragen.
Nun kam das Formular per E-Mail und es ist schon alles von denen eingetragen, leider alles weit ab der Wahrheit. Sogar beim Verwandtschaftsverhältnis wurde angekreuzt "in häuslicher Gemeinschaft lebende nichtehelicher Lebenspartner/in, Geschwister, Grosseltern/Enkel, Schwiegereltern/Schwiegerkindern".
Und dann unten unter Zeitraum der Mitbenutzung "seit Beginn Führerschein". Des Weiteren unter Benutzungshäufigkeit wurde "regelmässig" angekreuzt.

Wie soll ich mich jetzt hier verhalten? Ich frage mich auch was das soll...warum wird mir ein Formular mit offenkundig falschen Angaben zum unterschreiben geschickt und gesagt "da brauchen sie sich keine Gedanken machen, wir überprüfen das nicht"???? Ich will zwar den SF von der Oma übertragen haben, aber dieses Formular kann ich doch nicht unterschreiben (genauso wenig die Oma), oder!?
Mir kommt es etwas so vor als würden sie den SF zwar übertragen wollen, aber die Verantwortung dafür nicht übernehmen.
Was wären denn die möglichen Folgen? Auf dem Formular unten steht "Bei unrichtigen Angaben in diesem Antragsvordruck habe ich für das erste Versicherungsjahr das Doppelte des Beitrages, der bei richtiger Einstufung erhoben werden muss, zu zahlen."
Das alleine wäre ja jetzt kein Beinbruch. Mir geht es mehr darum was passiert mit dem Versicherungsschutz und besonders, wenn zum Beispiel ein schlimmer/teurer Unfall passieren würde mit weitreichenden Folgen, die vielleicht sogar in die Millionen gehen würden?

Wenn es eng wird, wirst Du allein im Regen stehen. Dass Du von einem Mitarbeiter der Versicherung sozusagen zum "Betrug" angestiftet wurdest, würde als bloße unwahre Schutzbehauptung abgetan werden, weil der Versicherungsmitarbeiter ja keinen eigenen Vorteil daraus ziehen kann. Am Ende bekommst Du schlimmstenfalls eine strafrechtliche Verurteilung an den Hals. Im Verhältnis zu Dritten bliebe die Kraft-Haftpflicht in der Leistungspflicht und es stünde im Raum, ob Du in Regress genommen werden kannst.

Bleib besser bei der Wahrheit. Das lebt sich entspannter.

mir wurde als alternative ein sonderkündigungsrecht eingeräumt....falls ich das dann nutzen würde und zu einer anderen versicherung gehen würde die den sf von der oma übertragen würde, wie würde sich das dann verhalten? machen das diese versicherungen auch nur mittels falscher angaben oder machen die das so, dass alles korrekt und legal ist?
weil das wäre zwar doof die billige versicherung nicht mehr nutzen zu können, aber immerhin wäre dann ein guter sf den ich nutzen könnte. vorausgesetzt diese anderen versicherungen, die den sf von "fremden" übertragen, machen das auch legal und nicht mit solchen gefälschten formularen.
welche versicherungen gibt es denn da? habe nur etwas von der janitos gehört....die bewerben das sogar offenkundig auf ihrer hompage.

Ich habe zwei mal von Bekannten deren SFR übernommen.
Bedingung für die Übernahme war jedes Mal die Bestätigung beider Parteien,
dass das Fahrzeug regelmäßig von mir genutzt wurde.
Falls sich diese Bedingung nicht geändert hat,
wirst Du wohl dort einen Haken machen müssen.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 12. Mai 2016 um 23:04:57 Uhr:


Ich habe zwei mal von Bekannten deren SFR übernommen.
Bedingung für die Übernahme war jedes Mal die Bestätigung beider Parteien,
dass das Fahrzeug regelmäßig von mir genutzt wurde.
Falls sich diese Bedingung nicht geändert hat,
wirst Du wohl dort einen Haken machen müssen.

Und das ist wichtig.

Letztendlich geht es darum, dass die Akten bei einer Überprüfung/Revision sauber sind.

Die SFR Übertragung geht halt nur so.

(Früher wurden ganz andere Sachen gemacht, da wurde Opa sein Rabatt für 500,- DM verkauft)

Deine Antwort
Ähnliche Themen