katalysator im endschalldämpfer

Harley-Davidson

hallo,
wollte einfach mal wissen, wo eigentlich der/die Katalysator/en eigentlich versteckt sind!?
ein bekannter meinte es wäre nur einer in einem der endschalldämpfer, aber in welchem konnte er mir auch nicht sagen!
also meine kleine ist eine Dyna FXDCI 05

26 Antworten

schade dass silent jetzt gar nichts mehr sagt......

Hi,

da ich hin und wieder auch etwas anderes zu tun habe, als vorm PC zu sitzen, gibts eben auch mal die eine oder andere längere Pause (brauch ja auch Zeit für wikkipedia 😉und den TT).
Es ist schon merkwürdig: ich entschuldige mich Eingangs meines Beitrages für das was ich im Anschluß schreibe und dann gibt es immer wieder diese ganz bestimmten Leute in unserer Gesellschaft, die sich den Schuh, der gerade auf den Müll geworfen wurde, unbegingt anziehen müssen.

Meine ?Kritik? bezog sich definitiv auf die derzeitigen OEM ESD mit denen wir hier leben müssen (müssen wir?). Es ist bei diesen ESD so, das bei Durchschlagen oder Entfernen des Prallbleches die hohen Frequenzen, bedingt durch den kleinen hinteren Durchmesser der doppelwandigen Dämpferflöte, überproportional zunehmen und den Dämpfer in ein Kreischrohr verwandeln. Sicher alles auch eine Sache der Wahrnehmung. Ich gehe nun mal lieber in die Oper als auf ein Heavy Metal Konzert.

Wer in einigen anderen threads aufmerksam gelesen hat, weiss auch warum meine eBay Käufe bezüglich der US Tüten bestehen. Deshalb habe ich es in diesem thread auch gar nicht für notwendig erachtet, diese Dinge zu wiederholen, aber gut: Seit mittlerweile 6 Jahren fahre ich an jedem neuen Bike grundsätzlich die US Konfiguration: US-ESD+, US-Lufigrundplatte, dazu K&N + Abstimmung. Einmal wegen des Sounds, zum anderen aber auch, weil der Motor wie umgewandelt wunderbar frei läuft. Sind mit Sicherheit vernachlässigbare kw- und NM-Werte, aber die Dinger laufen Welten besser. Die Bezeichnung US-ESD+ wähle ich aus dem Grunde, weil ich diese Dämpfer bei CPO mit deren Soundoptimierung versehen lasse. Damit gibts dann einen wunderbar basslastigen, satten und dumpfen Klang.
Ist natürlich nicht legal - und - ? Ist es mit einer offen gefahrenen ABE-Anlage auch nicht. Da ich für mich bisher noch keine Zubehöranlage (mit ABE) gefunden habe, die mir auch optisch gefällt, bleibe ich in Punkto Auspuff beim Serienlook. Die Variante des Ankaufs von US-ESD und der Soundoptimierung kommen dann gerade mal halb so teuer, wie der ähnliche Umbau der OEM Deutschlandtüten bei G&R. Darüber hinaus rette ich meine zugelassenen ESD für die Unwägbarkeiten einer notwendigen Rückrüstungo.ä..

Ich bitte darum, mich zukünftig nicht mehr mit Titeln wie Professor oder Dr. zu belegen. Ich habe diese akademischen Weihen nicht erworben und es steht mir daher auch nicht zu, mich damit zu schmücken oder geschmückt zu werden 😉. Wenn das einer für bare Münze nimmt, droht mir möglicherweise noch eine Dienstaufsichtbeschwerde o.ä..😁

...und ich bitte bei offenen und anderweitig laut gefahrenen Anlagen natürlich auch um etwas mehr Disziplin am Gasgriff. Wer sind denn letztlich die Leidtragenden, wenn nicht wir?

Und schließlich muß ich doch auch meiner Signatur Rechnung tragen, oder?

Gruß, silent

@shabbes

Hi,

weil´s in den letzten Beitrag einfach nicht reingehörte: der TT ist "nur" stock. Bleibt auch so. Ist eh voll bis unters Dach.

Gruß, silent

@kyra55

Hi,

ich weiss nicht, ob das jetzt besser ist. Anders eher.
Ich erachte es auch oftmals angesichts der eingestandenen Praktiken oder beschriebenen (nicht erlaubten) technischen Änderungen am Fahrzeug für problematisch, damit so öffentlich aufzutreten.
Ich erinnere mich noch all zu genau an das großtönende "Nein, mit uns nicht" im Vorfeld der Volkszählung/-befragung Anno ?87/88/89??, wo man sich all zu sehr bedeckt halten wollte, aus Angst vor dem "Gläsernen Bürger". Und solche Foren wie dieses hier sind , ehrlich gesagt, der Honigtopf für die Überwacher. Die den Einzelnen dann nicht zufällig in einer Kontrolle erwischen, sondern auf Grund ihrer Möglichkeiten die entsprechenden Daten zusammen zu tragen, einem schließlich vor der Haustür in Empfang nehmen (könnten).
In diesem Falle ficht es mich allerdings nicht an. Es ist der Ausführung zweifelsfrei zu entnehmen, dass ich einen nicht legalen Auspuff verwende. Steht ja auch schließlich eine Teilenummer drin, die belegt, das ich mit einer Anlage unterwegs bin, deren Lautstärke nicht erlaubt ist. Damit ist es auch absolut egal, wie laut sie tatsächlich gemessen wird. Kostet dann, wenn´s mich erwischt, den einfachen Satz Strafgeld, OEM Tüten drauf, vorgeführt, wieder umgerüstet und weiter bis zum nächsten Mal. Ist mir im Übrigen in meiner ganzen HD Zeit seit 1988 noch nicht einmal passiert. Muss wohl an der OEM Optik und an meiner disziplinierten Gashand liegen.
Diejenigen, die einen ESD mit E-Kennzeichnung abändern, kostet es unter ungünstigen Umständen deutlich mehr, wenn noch eine Anzeige wegen Urkundenfälschung dazu kommt. Definitiv beurkundet das E-Prüfzeichen, dass auch das drin zu sein hat, was außen verbindlich vorgegeben ist. Jedoch ist jeder seine eigenen Glückes Schmied.

Gruß, silent

Ähnliche Themen

@ silent,
allzuviel " Öffentlichkeitsarbeit" ist sicher nicht angebracht.Könnte schon der ein oder andere zusehen der nix hier verloren hat.
Ich denke aber wenn der oder die das wollten wäre das forum hier schön leegefegt, lol.
Man muß aber auch sein Nummerschild nicht an die große Glocke hängen. :-)
Jetzt vertragt euch wieder.

Gruß
Wolfgang

Katalisator

Hallo zusammen,
übrigens soll ab dem Baujahr 2004 2 Katalisatoren verbaut worden sein.
Von einem Aufbohren kann ich übrigens auch nur abraten. Habe das mit dem SE I Auspuff gemacht. Zuerst mit 16mm Durchmesser. Die Leistung wurde zwar leicht besser, aber der Klang war nicht befriedigend. Zuviele hohe Frequenzen mit dabei. Dann habe ich den auf vollen Durchlaß aufgebohrt. Der Sound im Leerlauf war gut. Beim aufreissen der Maschine wurds dann aber mörderrisch. Ein Custmizer in Bremen fand den Klang allerdings super. Ich nur laut. Zusätzlich ging die Leistung komplett in den Keller. Der Staudruck war wohl zu gering.
Ich habe mich dann entschlossen die AMC Anlage zu kaufen. Eine teure Entscheidung, Aber super klang, total basslastig, mit dem darauf abgestimmetn Vergaser Idealer Drehmomentverlauf und ca. 17PS mehr Leistung. Merkt man vorallem im Unteren Bereich. Und nicht zu vergessen TÜV und 2 Katalisatoren.
Alternativ baut G&R den Original Auspuff wohl um. Wie das allerdings mit dem TÜV steht, keine Ahnung?
Gruß
Hermann

Hab ne Night Train 2004. Hat definitiv zwei Kats.
Gruß

Auspuff

Hy, wo wir gerade dabei sind, habe zwei Fichtail-Kerker, 2 Jahre alt, mit "Dämpfer", wenn gewünscht. Bitte ne PN schreiben, wer mehr wissen will. Ach ja Neupreis 800 Eulen, die Auspuff sind 2 Jahre alt und noch wirklich super im Chrom.

Fahre jezt auch AMC, teuer, super gut , super Klang.

LG

Auspuff

Moin harley-mz,
was fährst du für ein Bike?
Warum bist du auf AMC umgestiegen?
Wieviele "Eulen" hast du für die AMC gegeben?

MFG Megalusche

@ shabbes:

Verstehe Deine Aggression gegen Silent nicht... Ihr habt m.E. beide Ahnung und bringt mit "Uli G." in diesem Forum die fundiertesten Beiträge. Warum hast Du es denn nötig, bei Silents qualifizierten Postings öfters mal draufzuhauen? Man kann sich doch auch sachlich austauschen, ohne bei unterschiedlichen Ansichten gleich persönlich zu werden und unter die Gürtellinie zu gehen!?
Ist mir schon öfters mal aufgefallen... klär uns doch mal auf.

*wunder*

mantra900

AMC

@ Megalusche

Du hast ne PN. Ich hab noch mehr machen lassen. Die AMC-Anlage kostet ca. 12 - 1500 Eulen, aber mit TÜV.

LG

@shabbes

Du hast in allem Recht. !

Ich habe das alles mit meiner Springer Twin - Cam genau so produziert.
Echt geiler Sound .

Alle Fragen wie hast Du den " Knall " so hin bekommen antworte ich nat. nicht für alle mit einem GRINSEN . . . .

Und kein GRÜNER bückt sich so um 10 oder 12 mm zu suchen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen