Katalysator defekt dank LPG ?
Hallo Gas Gemeinde,
habe mittels Suchfunktion nichts zu diesem Thema gefunden daher hier mein Problem. Habe vor gut einem Jahr mein Auto auf LPG umgebaut....55.000km gefahren alles gut. Jetzt hat es mir vor kurzem alle 3 Katalysatoren zerisssen bzw. diese haben ihre Funktion eingestellt bzw. Fehlermeldungen ausgespuckt. In den Katalysatoren lagen ordentliche Mengen von "Gesteinsbrocken" (Fotos). Kann hier jemand einen ähnlichen Fall bestätigen oder weiß jemand ob und was man da tun kann ? Ist die Abgasluft zu heiß für den Kat ? Danke für einen tip.
Beste Antwort im Thema
Frank hats nicht ganz getroffen (aber dicht dran).
Ein stabiles, etwas fettes Gemisch ist für den Kat eigentlich unproblematisch, so lange es vorher sauber gezündet hat. Schön kalt, kein erwähnenswerter Restsauerstoff, prima.
Problematisch:
(a) Eine nichtlineare Einstellung, bei der der Wagen untenrum zu fett und oben zu mager läuft. Beim Beschleunigen magert das Gemisch längere Zeit (die Regeldauer) ab bis es passt. Das belastet den Kat und Auslassventile über heiße Abgase.
(b) Längere Zeiten, in denen bei der Schubabschaltung zwecks Druckabbau im Rail "zur Sicherheit" noch etwas nachgespritzt wird. Diese Menge zündet nicht zwingend durch, aber wird im Kat komplett nachverbrannt. Bei der Schubabschaltung herrscht an Sauerstoff kein Mangel. Hässliche Temperaturspitzen.
(c) völlige Überfettung. Das Steuergerät zielt z.B. auf Lambda=1, aber bekommt 0.8 zu sehen. Der Kat saugt sich im wahrsten Sinne des Wortes mit Kraftstoff voll (das ist seine Aufgabe), das Steuergerät versucht nun abzumagern. Also Regelschwingung bis auf Lambda > 1, der vollgesogene Kat wird beim Überschuss komplett leergebrannt. Das gibt hässlich hohe Temperaturspitzen.
(d) so kaputte Einstellungen oder defekte an der Zündung, dass es zu Fehlzündungen kommt. Der Kat wird zum Nachbrenner, auch das mag dieser nicht. Zünddefekte sind nicht zwingend LPG typisch, Audi schafft das ganz ohne.
(e) Ungleichmäßige Verteilung des Kraftstoffs. Die Lambdasonde regelt auf Lambda=1 im Mittel über alle Zylinder. Zwei zu mager, zwei zu fett (durch Siff im Rail, defekte Injektoren, falsch gebohrte Kalibratoren) und das Ding schwingt thermisch.
Bei Euro-4 lass deine Trimwerte auslesen und achte auf das Kerzenbild. Sollte ein Umrüster eigentlich wissen.
40 Antworten
Na ja Metalhead,
"""Schon mal schlecht da der Motor nicht Gasfest ist"""
Mittlerweile habe ich 226xxx km drauf und der Wagen geht immer noch sehr gut !
. . . und ich denke noch gar nicht dran, mir einen anderen zu besorgen . . .
Aber trotzdem danke für deine Meinung(en)
Mit dem Serienkopf? Additiviert?
Gruß Metalhead
Hmmm,
ich hätte da noch zwei Fragen !
1) wie hat es meine Werkstatt vor 2 Jahren geschafft, den Wagen durch den TÜV zu bringen,
__wenn doch der Kat hinüber ist ???
2) ich habe da mehrere NEUE Cat mit einer Preisspanne von € 106-700.- betrachtet
__hat jemand mit einer bestimmten Marke gute bzw schlechte Erfahrung ?
__was sollt ich ausschließen . . . etc
3) steh jetzt vor der Entscheidung
- Walker 82104 € 337.- Mit Rabatt
- NAP 60757310 € 260.-
- oder doch namenlose China-Ware ab € 106.- ?
Danke für Eure Meinungen und schönes WoEnde
- Walker 82104 € 337.- Mit Rabatt 2-4 Wo Lieferzeit
- NAP 60757310 € 260.- kurzfristig lieferbar
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. März 2019 um 10:08:52 Uhr:
Mit dem Serienkopf? Additiviert?Gruß Metalhead
Serienkopf ? Ich bin der 3. Besitzer
Additiv - füll ich seit kurzem selbst ein . . .
Zitat:
@goasbeidlbua schrieb am 15. März 2019 um 13:45:12 Uhr:
Serienkopf ? Ich bin der 3. Besitzer
Additiv - füll ich seit kurzem selbst ein . . .
Ach so, entweder funktioniert das Additiv oder halt schon ein gasfester Kopf.
Dann ist bei dir ja soweit alles im grünen Bereich, unadditiviert mit dem ordinären Kopf verrecken die unter 100Tkm wenn die auf Gas laufen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@goasbeidlbua schrieb am 15. März 2019 um 13:17:55 Uhr:
oder doch namenlose China-Ware ab € 106.- ?
Es kam vor ein paar Tagen ein Bericht im Fernsehen dass die Billigkats viel zu wenig Edelmetalle enthalten, um funktionieren zu können. Ich würde eher zu einem Markenprodukt greifen!
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. März 2019 um 14:44:12 Uhr:
Zitat:
@goasbeidlbua schrieb am 15. März 2019 um 13:45:12 Uhr:
Serienkopf ? Ich bin der 3. Besitzer
Additiv - füll ich seit kurzem selbst ein . . .
Ach so, entweder funktioniert das Additiv oder halt schon ein gasfester Kopf.
Dann ist bei dir ja soweit alles im grünen Bereich, unadditiviert mit dem ordinären Kopf verrecken die unter 100Tkm wenn die auf Gas laufen.Gruß Metalhead
Zitat:
@goasbeidlbua schrieb am 15. März 2019 um 13:19:09 Uhr:
- Walker 82104 € 337.- Mit Rabatt 2-4 Wo Lieferzeit
- NAP 60757310 € 260.- kurzfristig lieferbar
Greif zu einem mit passendem E-Prüfzeichen bzw. dem Umweltengel. Die 100€ Chinaböller taugen nichts und der kann sich unerfreulich früh wieder melden. Walker taugt in der Regel. Bei KFZ-Teile ist der "Preishammer" sofort lieferbar, 350€ und mit dem Claim "EG/ECE gerecht". Was dir theoretisch wieder 160.000 km geben sollte, so lange haben emissionsrelevante Bauteile eigentlich zu halten. Sagt die EU.
Es gibt (illegale) Tricks wie eine Werkstatt das schaffen kann!
Bzw vlt war vor 2 Jahren und x km die Katalytische Schicht noch soweit vorhanden das der Wagen die AU geschafft hat!
So, nun die Bestellung ist raus !
Ich habe mich für einen NAP-Cat entschieden . . . so € 260.-
Englischer Hersteller . . .
schau ma mal
danke für Eure Beiträge
grammbambuli