Katalysator ausbrennen?
Hallo,
nachdem ich auf drei zylinder gefahren bin, vermutet man dass der katalysator hinüber ist. Bringt es was, wenn man den Innenraum auf xxx Grad erhitzt, damit das ganze Benzin bzw. die rückstände verbrannt werden?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein Kat kann eigentlich gut was ab. Wenn du nicht gerade zigtausend Kilometer auf drei Pölten unterwegs warst, passiert so schnell nix. Ich würde ich mal 100km über die Bahn scheuchen mit steigender Belastung bis zur Grenze.
Was heißt eigentlich "vermutet man"?
Warst du in einer Werkstatt oder beim örtlichen Wahrsager? 😁
Und ja, natürlich kannst du den Innenraum deines Autos anzünden, dann hat sich das Kat-Problem zumindest erledigt. 😁
mfg
52 Antworten
Zitat:
@kev300 schrieb am 7. März 2016 um 15:16:06 Uhr:
Ernsthaft? So etwas gab es in einem Straßen PKW vom Werk? Da haben die Ingenieure aber nicht aufgepasst. 😁
Einprogrammierte Spätzündungen gibt es, Fehlzündungen jedoch nicht. Die treten nur auf, wenn eine Zündspule das Zeitliche segnet (und sind für den Katalysator absolut tödlich).
Mag ja sein, dass ein Kunde dieses Geknalle und Geblubber haben will, aber keiner will das zum Preis von ständig defekten Kats. 😁
Das sollte bei einem Serienwagen niemals so destruktiv Programmiert werden.
Sie können es ja in die Anleitung schreiben:
Im Poser Modus kann die Lebensdauer ihres Katalysator negativ beeinflusst werden.
Eine Spätzündung unterscheidet sich deutlich von einer Fehlzündung. Bei einer Spätzündung findet die Verbrennung im Zylinder statt, es kommt lediglich aus dem Auslasskanal eine Stichflamme heraus, welche den Katalysator höchstens leicht berührt, das sieht man gut, wenn man mal einen Motor mit demontiertem Krümmer laufenlässt. Bei einer Fehlzündung hingegen wird im Zylinder gar nichts mehr verbrannt, die gesamte Frischgasfüllung gelangt in die Abgasanlage und fängt dann im Kat an, mit dem Sauerstoff heftigst zu reagieren. Das Gehäuse desselben erreicht hierdurch Gelbglut in wenigen Sekunden, das Ergebnis ist, dass sich binnen kürzester Zeit nur noch ein unförmiger Klumpen Keramik oder Metall im Katalysatorgehäuse befindet. Spätzündungen machen dem Katalysator nichts aus, man nutzt sie auch gerne beim Kaltstart, damit sich dieser schneller erhitzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 8. März 2016 um 16:19:33 Uhr:
Spätzündungen machen dem Katalysator nichts aus, man nutzt sie auch gerne beim Kaltstart, damit sich dieser schneller erhitzt.
Insofern kann es dem Kat schon etwas ausmachen. Nämlich dann, wenn das zu häufig hintereinander geschieht. Z.B. beim Mini Cooper S wird das Gebrabbel nur in bestimmten Betriebsbereichen zugelassen. Außerdem ist die Anzahl beschränkt, danach gibt's dann erstmal eine Pause.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 8. März 2016 um 17:31:38 Uhr:
Insofern kann es dem Kat schon etwas ausmachen. Nämlich dann, wenn das zu häufig hintereinander geschieht.
Kllar, steter Tropfen höhlt den Stein, deswegen ist ein Kat irgendwann auch ohne Fehlfunktion des Motors einfach fertig.
Vor allem, wenn der Kat direkt am Zylinderkopf ohne Krümmer hängt. 😁
Hmm... ich wage mal zu behaupten, dass jeder größere Motor beim abtouren etwas sprötzeln und brabbeln würde wenn man eine entsprechende Abgasanlage ranhängt. Und das ohne, dass etwas am Steuergerät gemacht wird. Ganz so kann es also nicht sein.
Dieses übertriebene Gebrabbel was manche Hersteller einbauen wird über Nacheinspritzung realisiert .. da geh ich mit .... aber ein bißchen hat man auch einfach durch einen "offenen" Auspuff.