Katalysator 500 E

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Zusammen,
habe ein großes Problem. Brauche für meinen 500 E BJ 01/93 einen Katalysator. Nachdem Mercedes mich seit April vertröstet hat und auch nicht wirklich an einer Lösung meines Problems interessiert ist, haben Sie jetzt die Katze aus dem Sack gelassen und offenbart, dass nie wieder ein Kat für dieses Fahrzeug produziert werden wird, was schlecht ist den meiner ist defekt. Weiß vielleicht jemand Rat? Oder hat jemand ne Idee?

27 Antworten

Was ich nicht verstehe und mich ehrlich verunsichert ist, warum keine Hubraumeinordnung bei dem
"Magnaflow Rennkat Sportkat 125mm 100 Zellen Zeller MET" erfolgt? Ist da von Fiat Panda bis Chavy-Big Block alles ein und das selbe?😕 Oder wird man evtl. woanders genauer aufgeklärt? Ich meine nur, nicht das der TS nachher wie mit einem 200D durch die Gegend schnauft!😁

Ihr wisst schon, dass es im Grunde Steuerhinterziehung ist, den Kat durch einen ungeprüften zu ersetzen?

Die AU besagt rein gar nichts. Du kommst eigentlich schon fast mit einem gut eingestellten Motor alleine durch die AU.
Also ich würde so etwas mit dem TÜV abklären, erklären, dass der originale nicht mehr lieferbar ist und du einen neuen brauchst.

Wenn der dann sagt unter diesen Umständen könne er dir einen Metallkat eintragen, würde ich das auch machen. Die Gefahr erwischt zu werden ist zu groß.

Das Paradoxe ist: In Deutschland ist es schwieriger einen anderen Kat einzutragen, als irgendwas an den Bremsen zu ändern, wovon wirklich Menschenleben abhängen. Du bist Deutschland würde ich da mal sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Ihr wisst schon, dass es im Grunde Steuerhinterziehung ist, den Kat durch einen ungeprüften zu ersetzen?

Die AU besagt rein gar nichts.

😕😕 Wie kommst Du auf dieses schmale Brett?

Sehr viele Uni-Kats haben eine Prüfbescheinigung, (ok einige nicht)😁
Und wenn "die AU nichts besagt" wozu braucht man sie dann eigentlich?😕

Hi,

also eine Rrüfbescheinigung, die nicht für dieses konkrete Fahrzeug gilt mit den konkreten Schlüsselnummern ist sogut wie nichts wert.
Im Ermessensspielraum kann der TÜV-Prüfer so etwas von einem ähnlichen Fahrzeug eintragen. Er kann es dir aber auch verweigern.

Fährst du ohne Eintragung, verliert das Auto die Betriebserlaubnis -> kein Versicherungsschutz und eventuelle Regressansprüche von der Versicherung im Falle des Falles.

Es ist ja nicht gesagt, ob die Leistung durch einen Metallkat gesteigert wird.

Die AU prüft nur, ob die Motorregelung arbeitet (Lambda) und ob bei dem Zustand Lambda 1,0 nicht zu viel CO entsteht.
Aber sie sagt gar nichts darüber aus, ob der Kat wirklich ordnungsgemäß funktioniert. (NOx und so weiter...)

Also zu den Kats kann ich nur sagen: Entweder einen mit ABE oder einen mit einer gültigen E Prüfnummer. Da muss man den TÜV-Prüfer fragen, welche hier in Deutschland (E1) gültig sind. Die Kats müssen nicht zwingend E1 haben, können auch andere haben, wie E9 (Spanien) beispielsweise. Ob die mit E9 wirklich gültig sind hier, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Fährst du ohne Eintragung, verliert das Auto die Betriebserlaubnis -> kein Versicherungsschutz und eventuelle Regressansprüche von der Versicherung im Falle des Falles.

Hört sich schlüssig an, liest man oft. Stimmt nur nicht. Es kommt schon sehr stark darauf an, ob der Grund für das Erlöschen der BE den Unfall verursacht oder wenigstens begünstigt hat.

tut das Mehrleistung nicht?
Die Steuerhinterziehung ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Was ist daran so schlimm es einfach mit dem TÜV abzusprechen?

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


tut das Mehrleistung nicht?
Die Steuerhinterziehung ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Was ist daran so schlimm es einfach mit dem TÜV abzusprechen?

Ein Steuerbetrug wäre es dann, wenn kein Kat. vorhanden wäre und die Abgase ungereinigt in die Umwelt geblasen würden!

Was sollte man denn mit dem "TÜV absprechen?"😛 Damit der Amtsschimmel was zu wiehern hat? Selbststeller? Mäuse zur Katze tragen? 😁😁😁

ja... tatsächlich nix machbar im moment.... nicht mehr lieferbar... das ist schade... denn die gehen bei den v8 nun gerne mal kaputt....

Guck mal hier, da gibts nen gebrauchten, Preis verhandelbar

cgi.ebay.de/KAT-Katalysator-W124-500-E-Mercedes-/160472611427

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


Guck mal hier, da gibts nen gebrauchten, Preis verhandelbar

cgi.ebay.de/KAT-Katalysator-W124-500-E-Mercedes-/160472611427

Gruß Marc

Richtig! Da sind die "Eier" schon eingeschweißt, aber bevor ich so einem Anbieter Reich mache, (weil ich für das Geld n Auto bekomme), lass mir die Eier anschweißen, bevor ich ich ein Vermögen zahle, was noch nicht mal den Altteilpfand bei Neukauf Wert ist!😁

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


tut das Mehrleistung nicht?

Pauschal sicherlich nicht. Bei 50% sähe das womöglich anders aus. Aber die Aussage, dass man den Versicherungsschutz verliert, weil man irgendein nicht angemeldetes/zugelassenes Teil spazieren fährt, ist einfach nicht richtig.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Die Steuerhinterziehung ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Wie bereits erwähnt. Stimmt pauschal ebenfalls nicht. Es kann teuer werden und womöglich musst du selber zahlen, um zu überprüfen, was das Fahrzeug dann hinten herausbläst. Wenn es aber zufällig passt (was so unwahrscheinlich nicht ist), dann ist es keine Steuerhinterziehung. Was anderes ist es, wenn man einfach ohne KAT herumfährt.

Ich habe da eine Idee
Kat raus = mehr leistung und zur AU eiene nur einbauen zum vorfahren? Steurhinterziehung hin oder her😁

Mich würd ma interessieren, ob der TS eine Lösung für sein Problem gefunden hat. Vielleicht verrecken meine Kats auch mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen