Kat kaputt wegen billigem Kraftstoff?

Opel Corsa D

Hallo,
Meine Motorleuchte brannte und der Auslöser war wohl der Katalysator.
Der Meister meinte das es wegen dem ganzen billig tank ist und ich eine Weile 100 oktar tanken soll.Aber am nächsten Tag leuchtete die Motorleuchte erneut.
Meine Frage ist:Wird die Motorleuchte mit der Zeit ausgehen?

Beste Antwort im Thema

Wir fahren in allen Fahrzeugen seit es verfügbar ist E10. Der Insignia verträgt sogar E85 welches leider nicht mehr zu bekommen ist, trotzdem hatte ich in all den Jahren in keiner Kiste Kat Probleme. Sogar meine ehemalige Arbeitsmöhre, ein uralter Astra F, mit über 220000 Km auf der Uhr, bestand die AU absolut problemlos.

Soviel zum Märchen E10 würde den Motoren ect schaden.

Selbstverständlich verreckt auch mal ein Kat, aber das dann dem E10 in die Schuhe zu schieben, ist in MEINEN Augen Unsinn.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Mai 2019 um 09:43:11 Uhr:


[...] wenn mich nicht alles täuscht kann in seltenen Fällen der hohe Ethanolgehalt (E10) für Lambdasonden ungünstig sein. Insbesondere bei günstigsten Aftermarket würde ich das nicht ausschliessen. [...]

Dann müssten die Flexifuel-Motoren von Ford bei dem exorbitant hohen Mengen Ethanol bei E85 reihenweise verrecken 😉

Die Lambdasonde (genauer die ZrO2-Keramik) muss halt darauf ausgelegt sein. Pauschal reagiert nämlich nicht jede ZrO2-Keramik gleich auf die Anwesenheit von Restkohlenwasserstoffen oder Alkoholen.

Wir fahren in allen Fahrzeugen seit es verfügbar ist E10. Der Insignia verträgt sogar E85 welches leider nicht mehr zu bekommen ist, trotzdem hatte ich in all den Jahren in keiner Kiste Kat Probleme. Sogar meine ehemalige Arbeitsmöhre, ein uralter Astra F, mit über 220000 Km auf der Uhr, bestand die AU absolut problemlos.

Soviel zum Märchen E10 würde den Motoren ect schaden.

Selbstverständlich verreckt auch mal ein Kat, aber das dann dem E10 in die Schuhe zu schieben, ist in MEINEN Augen Unsinn.

@schrotti_999: Mit solchen Aussagen wäre ich hier vorsichtig! Es gab schon wegen weit weniger erbitterte Glaubenskriege 😁

... aber Recht hast du. Die Medien haben es geschafft und den Übeltäter für den Welthunger gefunden.

Ähnliche Themen

Ethanol ist nicht das Problem für den Rumpfmotor ... problematisch war es früher für Anbauanteile wie Einspritzdüsen, Pumpen, Dichtungsmaterialien oder halt Lambdasonden (wenn unverbrannt im Abgas).

Motor != Rest

Aber heutige Fahrzeuge sollten vollumfänglich auf E10 verträglich sein.

Steht vielleicht die Frage im Raum ob das Auto des TE mal wegen leerer Batterie angeschleppt oder angeschoben wurde.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Mai 2019 um 09:09:17 Uhr:



Steht vielleicht die Frage im Raum ob das Auto des TE mal wegen leerer Batterie angeschleppt oder angeschoben wurde.

Da ist erst nach erheblichem Durchsatz mit unverbranntem Sprit auf den erhitzten Kat mit Schäden zu rechnen.
Eher schaffen das unbemerkte Fehlzündungen durch defekte Kerzen.

Ok, bei kaltem Kat stimme ich zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen