ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Karrosseriesteifigkeit erhöhen?

Karrosseriesteifigkeit erhöhen?

Themenstarteram 10. April 2005 um 21:06

Hallo zusammen,

weiß jetzt nicht ob das so heißt wie ich es im Thread beschrieben habe, aber ich denke es wird verstanden was gemeint ist.

Ich möchte auf folgendes herraus.

Beispielsweise hab ich gehört, daß die G60-Frontscheibe geklebt ist, hierzu aber ein Rahmen montiert werden muss, der gleichzeitig die Verwindungssteifigkeit erhöht.

Was im Falle eines Unfalls auch ein gewisses Plus an Sicherheit bedeuten sollte, wenn ich mich nicht täusche.

Dann hätten wir den SAPS in den Türen, der im Prinzip mit dafür Sorge trägt, daß die Fahrgastzelle von dieser Seite auch unterstützt wird.

In diesem Zusammenhang denke ich auch an den Knieprallschutz oder wie das Ding auch heißen mag, welches im Postgolf und in den US-Versionen verbaut wurde.

Das Teil ist wohl relativ schwer und es braucht zwei Träger damit man es montieren kann.

--> Die Karosserie, oder zumindest die Fahrgastzelle ist um noch ein Stück gestärkt.

Was gibt es denn noch an "original-Zubehör", womit man für ein bißchen mehr Steifigkeit der Karosserie oder besser der Fahrgastzelle sorgen kann.

Ich könnte wetten, daß US-Versionen insgesamt viel mehr zu bieten haben, bzw. aushalten würden, wie die deutsche Version?

Ähnliche Themen
16 Antworten

wenn du die cl stangen dran hast kannste die vom us-golf nehmen, sind in etwa 2-3x so schwer und auch dementsprechend stabil.

wenn du gl stangen haste kannste die verstärkungen vom us/g60 golf nehmen.

viel mehr wüsste ich jetzt auch nicht

interessant ;) die waren bei den GLer also auch stärker .... hat jemand sowas noch rumliegen ?!

am 10. April 2005 um 21:18

Kannst dir auch nen kompletten käfig einschweissen ist zwar nicht serie aber danach ist der wagen echt stabil ;o)

spass bei seite .. beim gtd gibts wohl noch nen träger der unterm auto verschraubt wird .. ich denk mal die dieselfahrer können dir da mehr erzählen ..

Themenstarteram 10. April 2005 um 21:22

Käfig klar, damit wär das meiste in diesem Punkte dann erledigt, aber ehrlich gesagt mochte ich Käfige noch nie :D

Finds halt irgendwie schade, daß die ganzen Hersteller sich für die US-Versionen immer mehr einfallen lassen, als für den heimischen(!) Markt.

Am nächsten kommt dem ganzen wahrscheinlich dann tatsächlich der G60 denk ich mal.

Gibts beim US-Armaturenbrett auch noch Unterschiede?

Domstreben vorne und hinten wäre auch noch was !

Themenstarteram 10. April 2005 um 21:45

Domstreben wären ja für die Verwindungssteifigkeit,oder?

Mich würde halt Originales interessieren.

Zum Beispiel ob gar die Sitze ausm US Golf noch stabiler sind.

Beim US-Golf z.B. ist ja der Gurt an der Tür, hab gelesen, daß deswegen auch im Postgolf, der das gleiche Gurtsystem hat, eben den Knieschutz hat.

Also hatte der US Golf keinen Gurt um den Torso und der Knieschutz war da, um dem Abtauchen entgegenzuwirken.

So ne Sachen was es alles gab würd mich sehr interessieren.

Domstreben etc. überleg ich mir auch zuzulegen, aber wie gesagt die bringen ja nix in puncto Stabilitätt Fahrgastzelle.

am 10. April 2005 um 21:54

nja die 2punkt ami gurte sind hier aber nicht zulässig ..

am 10. April 2005 um 22:13

Hallo,

also die 2 Punktgurte sind hier zulässig!

Aber die bringen dir eher weniger sicherheit!

die sind am türrahmen und am sitz verschraubt und wurden in den postgolf eingebaut weil die so en komisches system haben das einen beim einsteigen automatsich anschnallt! musst du mal im internet gucken, gibt bestimmt en bild davon! denke mal das war für die postleute damit die sich nicht ständig an un abschnallen müssen! aber sicherer sin die sicherlich nicht,-)

wenn du sichere gurte willst, nimm dir schroth gurte oder andre 4punkt gurte! ich hab welche drinn und muss sagen ich find die echt gut! hab in nem andren auto schon nen unfall mitgemacht und muss sagen war froh das da auch welche drinne waren! wobei die normalen 3punkt serein dinger natürlich auch nicht schlecht oder unsicher sind.

Domstreben machen doch auch das ganze fahrzeug stabiler z.B beim seitenaufprall!

Bezüglich diese angesprochenen trägers kann ich euch aber nichts sagen davon weis ich nicht! aber ich fahre nen turbo diesel! sagt mir bescheid wo ich nachgucken muss und ich schau mal ob da was ist,-)

nochwas

jetzt weis ich ja nicht ob es sowas beim golf auch gibt, aber bei nem Passat 35i GT hab ich letztens gesehn das unter diesen Plastikverkleidungen ausen an der tür und am fahrzeug entlang auch noch kleine träger angeschweißt sind. aber ob es sowas beim golf auch gibt weis ich echt nich.

am 10. April 2005 um 22:30

http://images.google.de/imgres?...

Sorry wegen dem strangen link! ich hab kein paln wie man das richtig als link reinstellt! müsst ihr halt per kopieren und einfügen in IE machen.

In der liste von den autos mal auf den postgolf klicken da sieht man bei einem bild recht schön den 2 punktgurt.

Aber wie gesagt! sicherer ist der auf keinen fall!!!!!!

gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagen1987

Hallo,

also die 2 Punktgurte sind hier zulässig!

Aber die bringen dir eher weniger sicherheit!

die sind am türrahmen und am sitz verschraubt und wurden in den postgolf eingebaut weil die so en komisches system haben das einen beim einsteigen automatsich anschnallt! musst du mal im internet gucken, gibt bestimmt en bild davon! denke mal das war für die postleute damit die sich nicht ständig an un abschnallen müssen! aber sicherer sin die sicherlich nicht,-)

Jetzt wirds bisschen Off-Topic, aber die StVO schreibt im Haus-zu-Haus Service (sprich: Post) keinen Sicherheitsgurt vor, genauso wenig wie bei Schrittgeschwindigkeit und auf Parkplätzen.

Also muss sich doch von den Postboten sowie niemand anschnallen...

Zitat:

Original geschrieben von golf2-300000

Also muss sich doch von den Postboten sowie niemand anschnallen...

Damit sie es aber trotzdem tun, und das gezwungenermaßen, wurde nun dieses Gurtsystem im postgolf eingesetzt. Taxifahrer müssen sich auch nicht angurten

hi!

das us-Gurtsystem ist aber nicht das gleiche, wie das aus den Post-Golfs.

Die Us-Gurte sind in Deutschland nicht zugelassen, bzw. geprüft.

Das hat mir der Tüv bestätigt.

Wollte damals auch das Gurtsystem aus meinem Ami-Golf umbauen.

mfg

micha

am 10. April 2005 um 23:08

Komisch ich hab das US-2punkt-Gurtsystem in meinem Jetta II und der TÜV war damit einverstanden, der TÜV Prüfer hat zwar ne ganze Weile den Computer um Rat gefragt, aber letzlich hat er wohl doch herausgefunden, dass es erlaubt ist. Bei der US-Version wird ja übrigens auch die Zündung verhindert wenn der Fahrer Gurt nicht drin steckt.

ja, das war auch mein Argument, aber mit den Kennzeichnungen der Gurte konnte der Tüv-Mann nix anfangen :(

mfg

micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Karrosseriesteifigkeit erhöhen?