Karre abfackeln durch kabelbrand
seht doch mal hier wie manche leute ihre kabel verlegen.
erst wollen sie sowas verbauen
20 Antworten
noch so eins
Ähnliche Themen
also da muss man sich docht echt wundern ob einige nur so blöd sind oder ob sie nicht so weit überlegen können.
sowas fährt doch tatsächlich jeden tag auf unseren straßen umher.
wie findet ihr das?
wenn die dich unbedingt die birne dichtdröhnen wollen warum nicht so
Jawoll, man nehme ein dickes Pluskabel, "verstärke" die Sicherung am besten durch einen massiven Metallsplint, oder eine Schraube. Dann steckt man das einfach durch Das Karosserieblech und wartet bis es durchgescheuert ist und schon hat man eine super Innenraumheizung.
Dieser Beitrag sollte nicht ernstgenommen werden.
ja genau das finde ich ist eine super idee
wie findet ihr solche sachen?
müsste man doch echt noch nen Tüv einführen dafür.
Hab ich schon mal fast geschafft !!!!
Hallo zusammen !
Damals...wegen Familienzuwachs Opel Ascona A erstanden. In dem alten Abarth 70hp war aber eine flammneue Batterie drin. Die paßte auch in den Opel, nur waren die Pole spiegelverkehrt. Also das rote Kabel recht straff durch den Motorraum gezogen.
Wochen später ging beim Heranfahren an eine rote Ampel der Motor aus, Bremswirkung "Null" und mit der Handbremse gerade noch zum Halten gebracht. Leichte Rauchwölkchen vom Motor her. Haube auf und schon schlugen die Flammen hoch. Mit nem alten Ostfriesennerz das Feuer erstickt.
Das Pluskabel hatte sich an einer Bremsleitung blankgescheuert und diese nach dem Lichtbogenprinzip durchgeschweißt. So wurde aus der Bremsflüssigkeit eine "BRENN-flüßigkeit".
-- An der falschen Stelle gespart ! --
Jugendsünde !!!
Au mann, das is wirklich hastig ... aber ich denke auch, das auf diese art und weise öfter verdrahtet wird, als einem lieb sein kann ... glaubt kaum einer wie gefährlich das werden kann (siehe Ascona A ... ;o))) ... )
ich seh es mal als ansporn es besser (sicherer) zu machen ...
so long
Willy
Deshalb kommt heute ja auch direkt nach der Batterie eine Sicherung. Ist Pflicht.
Die Kraft ist einer Batterie sollta man nicht unterschätzen, denn wenn man die beiden Pole mit nem z.B. Maulschlüssel verbindet kann der Schlüssel schmelzen(!) vor Hitze!
Ja, sowas lern ich in der Schule, also nicht Praktisch aber Theoretisch. 😉
mfg Micha
ich kann mir vorstellen du übst zuhause heimlich auch den Praktischen teil 😁 😁 😁
jaja ich habe heute meine anlage wieder eingebaut.
gleich die sicherung nach der batterie,dann mit kabelbinder alle 10cm das kabel fest gemacht.dann durch den gummi der tachowelle gelegt und nicht an der karosse sondern mittig mit durch den gummi.
innen direkt am kabelbaum lang und in die clipse unter der seitenleiste bis hinten in den kofferraum am originalkabelbaum lang.
dort oben an der ablage hängt nach langer friemelei der verstärker.
hinten auch alles schön mit kabelbinder fest ebenso das massekabel
alle kaben OHNE Scheuerstellen an irgendwelchen kanten.
Chinch liegt auf der Beifahrerseite.
ebenso unter die leiste.
da wird hoffentlich nix mehr fackeln und für alle fälle habsch ja die sicherung.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
gleich die sicherung nach der batterie,dann mit kabelbinder alle 10cm das kabel fest gemacht.dann durch den gummi der tachowelle gelegt und nicht an der karosse sondern mittig mit durch den gummi.
innen direkt am kabelbaum lang und in die clipse unter der seitenleiste bis hinten in den kofferraum am originalkabelbaum lang.dort oben an der ablage hängt nach langer friemelei der verstärker.
hinten auch alles schön mit kabelbinder fest ebenso das massekabel
alle kaben OHNE Scheuerstellen an irgendwelchen kanten.
So ist das Vorbildlich, haste gut gemacht. Bekommst nen Keks dafür. *keksrüberreich*
Nagut mit dem Schlüssel üb ich wirklich heimlich. 😁
mfg Micha