Karosseriefrage
Hallo in die Runde,
habe folgende Frage an euch.
Was muss alles demontiert werden, damit am 212er der Kotflügel abgebaut werden kann??
Ist es hierzu erforderlich den Scheinwerfer, als auch die Stoßstange abzunehmen oder liege ich damit daneben?!?
Hintergrund meiner Frage ist. Das geheiligte Blech muss zu größeren Lackierarbeiten in die Werkstatt, da ein Gärtner mit seinem Freischneider meinte, er müsse direkt neben dem Auto Gras mähen.
Nun ist es von vorne bis hinten zerlöchert 😉 , so dass selbst die Seitenscheiben schlimmer aussehen, wie eine wahrscheinlich 5 Jahre genutzte Windschutzscheibe.
Geht natürlich alles auf Versicherungskosten des Gärtners, nur ich möchte bei Abholung schon in etwa nachprüfen, wo überall Hand angelegt wurde, so dass nicht evtl. wieder Pfusch am Fahrzeug praktiziert wurde.
Bei den Türen und Motorhaube ist die Sache soweit klar, dass hier einfach die genannten Teile selber abgeschraubt werden, aber beim Kotflügel bin ich mir nicht ganz so sicher?!?
Vielen Dank für eure Antworten 😉
Gruß
Jonny
16 Antworten
Versteh ich nicht, bring den 212er zu Mercedes, die werden den schon entsprechend zerlegen.
Gruß
MiReu
Ja ist ja alles soweit erledigt.
Nur um ihn bei Abholung entsprechend einer kleinen Kontrolle zu unterziehen, würde ich halt gerne wissen wollen, wo ich hier überall schauen sollte.
Hatte in über 15 Jahren schon hin und wieder tolle negative Erfahrungen mit meinem Autohaus gemacht 😉
Hallo ins Forum,
wenn der Vorderkotflügel raus muss (hatte ich leider ja beidseits schon), muss die jeweilige Vordertür und die Motorhaube raus. Dazu natürlich muss das Rad abgeschraubt werden, um den Innenkotflügel auszubauen. Zudem muss die komplette Frontschürze runter, da diese teilweise am Kotflügel hängt. Gleiches gilt für den Scheinwerfer der betroffenen Seite. Wenn's nur einseitig ist, muss der Schlossträger nur auf der Seite gelöst werden (bei beidseits muss er raus, was den Richtwinkelsatz erzwingt).
Dazu kommen noch diverse Kleinteile raus bzw. müssen weggelegt werdem, die von der jeweiligen Seite abhängen, um Freiraum für das Rausschneiden und Reinschweissen zu bekommen. Schau am besten im Motorraum einfach rein, was irgendwie in der Nähe des Blechteils ist und damit zu tun haben könnte. Die geöffneten Schrauben kann man zum größten Teil auch daran erkennen, dass sie nach Öffnung unbrauchbar sind und erneuert werden mussten. Außerdem ist es sinnvoll sich den Bereich um die jeweilige A-Säule (gut zu sehen durch den Türspalt) anzuschauen. Ein Blick von unten kann auch nicht schaden😉.
Viele Grüße
Peter
Merci, also lieg ich richtig mit meiner Vermutung.
Das einzigst Positive an dieser ganzen Sache ist ja, es muss nur alles neu lackiert und zum Teil ein wenig ausgebeult werden.
Gegen andere/neue Teile muss nichts getauscht werden, bis auf die Seitenscheiben.
Soviel Kraft hatte dann der Freischneider doch nicht bzw. die Wurfgeschosse haben nicht soviel Wucht entwickelt.
Zitat:
@212059 schrieb am 27. Juni 2015 um 13:05:01 Uhr:
.......Dazu kommen noch diverse Kleinteile raus bzw. müssen weggelegt werdem, die von der jeweiligen Seite abhängen, um Freiraum für das Rausschneiden und Reinschweissen zu bekommen. ......
Bist du sicher? Wo wird denn da geschweißt?
M.W. sind die vorderen Kotflügel ausschließlich geschraubt 😕
🙂Gruß
D.D.
Also beim W207 muss die Tür nicht raus um die Kotflügel auszubauen!!!
Sind auch nicht verschweißt, reine Schraubteile! Beim 212er kann ich mir das auch nicht vorstellen.
ab W115/114 sind Kotflügel vorne nur verschraubt, wenn Du Kotflügel verschweißen willst😉😉, dann kümmere dich um meinen W 113😎😕, ich gebe mir da die Kugel, weil ich an die Längsverstärkung nicht ran komme😮😮😠😠🙁🙁
Also ich hoffe nun mal echt, dass bei mir nur die Tür raus muss und natürlich die Motorhaube und es einen guten Lackierer gibt, der mit guter Technik die Stelle im Kotflügel noch auspoliert bekommt, die ich jetzt nur noch mit der Lupe sehe 😁
Denn ansonsten seh ich auf dem Kotflügel nichts mehr *gottseidank*
Die Macken auf der Tür, 12x an der Zahl sind leider mal gar nicht zu übersehen, da schwarzer Lack und graue Grundierung bzw. nacktes Blech einfach ins Auge stechen.
Und die zwei Dellen auf der Motorhaube sieht man leider auch.
Aber ab Montag ist er dann nun zur Instandsetzung für 3 Tage dafür erstmal weg 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 30. Juni 2015 um 09:18:14 Uhr:
Bist du sicher? Wo wird denn da geschweißt?
M.W. sind die vorderen Kotflügel ausschließlich geschraubt 😕
ich bin ja kein Schrauber. Nach meinem Unfall musste die Werkstatt irgendwo rumflexen und rumschweissen, um die Teile runter zu bekommen. Ob dies bei einem "normalen" Austausch mit dem Lösen der Schrauben oben gemacht ist, kann ich daher nicht beurteilen (auch nicht den Anschluss zur A-Säule).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:40:46 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:40:46 Uhr:
ich bin ja kein Schrauber. Nach meinem Unfall musste die Werkstatt irgendwo rumflexen und rumschweissen, um die Teile runter zu bekommen. Ob dies bei einem "normalen" Austausch mit dem Lösen der Schrauben oben gemacht ist, kann ich daher nicht beurteilen (auch nicht den Anschluss zur A-Säule).Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 30. Juni 2015 um 09:18:14 Uhr:
Bist du sicher? Wo wird denn da geschweißt?
M.W. sind die vorderen Kotflügel ausschließlich geschraubt 😕Viele Grüße
Peter
Ist doch überhaupt kein Problem. Deine Beiträge wird wohl jeder hier zu schätzen wissen; weil man einfach immer weiß, dass sie nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden.
Für den mehr praktischen Teil hast du ja hier noch den ein- oder anderen (Hobby)Schrauber im Team.😉
Einer von denen stellt hier mal Bilder ein, aus denen ersichtlich ist, dass und wo der KF geschraubt ist.
Es fehlen im Prinzip nur die oberen Anschraubpunkte, die aber eh jeder an seinem Auto sieht.
Eine Kombination aus Schraub- und Schweißverbindung macht hier übrigens überhaupt keinen Sinn.
Ich kann mir aber auch durchaus vorstellen, dass sich nach einem starken crash die einzelnen Karosserieteile dermaßen verkeilen, dass sie "gewaltsam" getrennt werden müssen.
🙂Gruß
D.D.
Edit: sorry, es wird auch beim 3.Versuch immer nur das eine (gleiche) Bild hochgeladen 😕
Zitat:
Edit: sorry, es wird auch beim 3.Versuch immer nur das eine (gleiche) Bild hochgeladen 😕
- Beitrag editieren ->
-> gelber
[Bild(er) hochladen]Button, nicht den grauen
"Durchsuchen"Button klicken
-> zu dem Ordner mit den Bildern navigieren
->
STRG-Taste festhalten und die gewünschten Bilder anklicken
-> wenn alle hochzuladenen Bilder markiert sind,
"Öffnen"klicken
-> es dauert je nach Bandbreite des eigenen Internetanschlusses etwas
-> unten rechts auf den gelben
[Änderungen übernehmen]Button klicken
Sollte funktionieren.
VG
Christian
Danke Christian!
Habe ich aber genau so gemacht, wie von dir beschrieben 🙁
Ich muss mal bei Gelegenheit prüfen, ob ich eventuell das selbe Bild mit unterschiedlichen Dateinahmen abgespeichert habe.
Hier wenigstens noch ein Bild, auf dem man die unteren Anschraubpunkte sieht.
Seitenschweller und Stoßstange muss abgebaut werden mehr nicht