- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Kaputtes Auto von einer Werkstatt in eine andere Werkstatt bringen
Kaputtes Auto von einer Werkstatt in eine andere Werkstatt bringen
Moin,
Mein Auto wurde letztlich wegen einer Panne zur nächstgelegenen Autowerkstatt abgeschleppt. Es stellte sich heraus, dass meine Zylinderkopfdichtung kaputt ist. Nun will der Händler <1000€ für die Reperatur. Ein guter Freund von mir würde mir das gratis machen, da das Teil an sich nun wirklich nicht viel kostet. (Ich kaufe das Teil und er repariert es in seiner Freizeit) nun meine Frage: Wie bekomme ich mein Auto von der jetzigen Werkstatt in die ca. 10 km entfernte Werkstatt des Freundes? Abschleppen ist ja eigentlich nur im Notfall und nur bis zur nächsten Werkstatt gestattet. Gibt es noch andere Möglichkeiten als einen Abschleppdienst für 300€ zu kaufen ? Oder darf ich gar mein Auto mit Stange abschleppen dort hin?
Danke schonmal für eure antworten!
Beste Antwort im Thema
Naja, abgeschleppt wurde es ja eigentlich schon = Nothilfe = erlaubt
2. mal abschleppen wäre dann eigentlich "Schleppen" von A nach B = keine Abschlepp-Nothilfe mehr = nicht erlaubt bzw. nur mit Schleppgenehmigung (gibt's beim Landratsamt).
. . . aber bei 10 km . . . und wenn das Auto angemeldet ist . . . und nicht fahrbereit . . . also ich würd's ein 2. mal mit abschleppen riskieren. Mußt ja niemendem auf die Nase binden, daß du aus der Werkstatt kommst ;-)
Und mußt es ja auch nicht grad zur Hauptverkehrszeit machen ---> unnötige Risiken zu vermeiden
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@manvo schrieb am 6. Juni 2019 um 13:02:38 Uhr:
Die Frage ist auch: reicht das Wechseln der Kopfdichtung? Ist da alles plan/glatt?
Nur schrauben reicht da manchmal nicht!
Wollen wir das mal nicht lieber dem offenbar fachkundigen Bekannten des TE zur Entscheidung überlassen? Das ist jetzt auch nicht das Problem, weswegen der TE hier um Rat gebeten hat.
Grüße vom Ostelch
Jawoll, sofort strammstehen!
Das sollte jeder normale Fahrer bei der Abschleppfrage schon berücksichtigen. Herr...
Zitat:
@manvo schrieb am 6. Juni 2019 um 13:49:23 Uhr:
Jawoll, sofort strammstehen!
Das sollte jeder normale Fahrer bei der Abschleppfrage schon berücksichtigen. Herr...
Rühren!
Grüße vom Ostelch
Früher als wir noch kein Internet hatten wurde dat Ding einfach an den Haken gehängt und gut war es.
Dat hat keine Sau gestört,heute wird daraus ne Wissenschaft gemacht ,und der Vorreiter ist Herr Osteich ,war früher bestimm mal Oberlehrer inne DDR.
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 6. Juni 2019 um 16:13:42 Uhr:
Früher als wir noch kein Internet hatten wurde dat Ding einfach an den Haken gehängt und gut war es.
Dat hat keine Sau gestört,heute wird daraus ne Wissenschaft gemacht ,und der Vorreiter ist Herr Osteich ,war früher bestimm mal Oberlehrer inne DDR.
B 19
Du bist ein echter Dichter und Durchblicker.

Ich mache da gar keine Wissenschaft draus. Es bringt dem TE nur nichts, wenn er nach dem Abschleppen fragt und dann hilfreiche Hinweise bekommt, dass neben der Kopfdichtung noch was anderes am Auto defekt sein könnte.
Grüße vom Ostelch
Und wir wissen nicht, wie kompetent der Schrauber ist, der es wohl nebenberuflich macht, wenn er keinen Trailer oder ähnliches hat. Daher kam von mir auch der Hinweis, dass er die Kosten gegenrechnen soll. Was bringt es ihm das Auto zu seinem Hobbyschrauber zu bringen, der den Umfang der Arbeiten vielleicht unterschätzt, und er TE am Ende eine lange Rennerei hat, mehr zahlt und das Auto am Ende nicht fährt?
Diese Hinweise sollten sich korrekter Weise im Rahmen halten, was sie auch getan haben. Die Diskussion, die aus der Bemängelung eines Hinweises entstanden ist, ist nun schon wesentlich länger als der Hinweis selbst. Manches muss man ggf. einfach unkommentiert lassen, sofern es nicht den Rahmen sprengt - ich hätte es vielleicht auch nicht kommentieren sollen... ;-)
5km? Schlepp den Wagen dahin und gut. Da würde ich keine 5 Minuten überlegen.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 6. Juni 2019 um 18:29:40 Uhr:
5km? Schlepp den Wagen dahin und gut. Da würde ich keine 5 Minuten überlegen.
Bei uns hier in der Gegend gibts eine Werkstatt im Einzugsbereich der Autobahn... dort landen auch immer wieder einmal Pannenfahrzeuge und LKW, die von der Polizei wegen technischer Mängel aus dem Verkehr gezogen werden.
Da die tschechische Grenze grad mal um die 40 bis 50 km entfernt ist versuchen immer wieder mal ausländische Speditionen diese Karren mal eben vom Hof dieser Werkstatt ins "Billig-Reparatur-Land" Tschechien zu schleppen.
Der Chef dort hat schon so manchen Abschlepper ohne "Pannen-LKW" wieder vom Hof gejagt, weil er keine entsprechende Schleppgenehmigung vorweisen konnte... würde da einer das Fahrzeug einfach auf die Brille nehmen würde der mit Sicherheit die Polizei holen/ hinterherschicken.
Ich war da mal live anwesend als so ein großer LKW-Berger mit tschechischen Kennzeichen auf den Hof gerollt ist... der wurde mit Schimpf und Schande von Dannen gejagt, zu mir meinte der Chef nur
"ich lasse mir doch nicht die Arbeit vom Hof ziehen".
Also Vorsicht mit illegalen Schleppvorgängen, wenn dir einer die Cops hinterherschickt und die dir den Zug draußen auf der Strecke abfangen, dann wird's teuer weil dann neben Bußgeld auch ein weiterer offizieller Abschlepper zum Zug kommt.
Dabei muss man wissen, dass so manche Werkstatt aufgrund häufigerer Zusammenarbeit einen ganz guten Draht zur Rennleitung hat... ums mal harmlos auszudrücken.
Kapiere ich nicht. Wenn der Besitzer/Eigentümer nicht will, dass sein Fahrzeug in der Werkstatt repariert wird, dann kann die Werkstatt, wenn man denen die Leistung für das Abschleppen bezahlt hat, doch nicht verweigern, dass man das Fahrzeug woanders hin schafft. Und wenn ich es mit einem Trailer und geeignetem Zugfahrzeug abhole, was will er dann machen?
...mit geeignetem Trailer ist das was anderes, als wenn du dort z.B. mit einer Schleppstange ankommst um das Auto abzuholen.
Und bei einem LKW ist je nach Aufbau aufladen selbst mit Tieflader fast unmöglich, weil man über die zulässigen 4,0m Höhe kommt... da geht nur Schleppen z.B. in der Brille, wozu man eine Genehmigung benötigt.
Man kann das Fahrzeug weit außerhalb der Geschäftszeiten abholen, wenn man keine Zuschauer aus der Werkstatt haben will. Vorher Bescheid sagen, dass es entsprechend abgestellt werden soll.
Zitat:
@gast356 schrieb am 08. Juni 2019 um 15:45:55 Uhr:
"ich lasse mir doch nicht die Arbeit vom Hof ziehen".
Hörte sich so an, als wenn er generell keine Fahrzeuge von seinem Hof schleppen lässt. Einen PKW bekommt man nun ja relativ unkompliziert legal bewegt.