Kaputt: Jackson AX 820 1500 Watt ?

Hallo Fourm,

ich habe eine JAckson Endstufe 2 Jahre im Keller gelagert. Jetzt wollte ich sie testen und sie springt nicht mehr an. Die Lämpchen sind aus, keine Musik.

An der Seite sind 2 Sicherungen mit der Aufschrift 25. Diese lassen sich aber nicht bewegen. Sind die zum rausziehen? (Bilder kann ich grad nicht machen... keine Batterian in der Digitalkamera.)

Kann ich irgendwie testen ob die Endstufe kaputt ist?
Wißt Ihr die Hompage von Jackson?

Vielen Dank

Peter

17 Antworten

@Tecci6N: Man lernt nur durch selber machen. Und zum Preis. Für den Bassbums wird sie auf jeden Fall noch reichen. Ein 20er sollte da noch drin sein.

@Crazylegs: Dann lasse ich das mit den Netzteilen lieber sein. Wenn ich alle +12 Volt Kabel des Netzteils parallel Schalte kommt auch mehr Leistung an.

Vielen Dank für die Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von peterfarge


@Tecci6N: Man lernt nur durch selber machen.

Nö. Man kann auch mal was nachlesen oder nachfragen...haste ja gemacht....

alle 12 volt kabel zusammen wird dir nichts bringen, weil die im netzteil alle am selben punkt ankommen bzw an der selben "leitung"...außer dass die kabel weniger belastet werden.
hast du auch sicher die 12V leitung? gelb ist +12V. rot ist +5V.
das netzteil braucht UNBEDINGT eine last, da sonst keine stabile spannung rauskommt! kann sein dass es dann richtig knallt wenn man versucht es einzuschalten.

ich weiß nicht ob eine last an 12 volt reicht um das NT sicher zu betreiben. das einfachste wäre: ein altes mainboard (kann auch defekt sein, hauptsache man kann damit das netzteil noch einschalten) als einfache last an ALLEN ausgängen des netzteils!
den verstärker an einen gelben anschluß.
das netzteil wenn nötig per kurzschluss des grünen kabels auf schwarz (masse) einschalten.

eine frage noch, bevor du da jetzt loslegst: ist es ein atx oder noch ein altes AT netzteil mit einem eigenen stromschalter?
meine beschriebene vorgehensweise gilt so wie sie oben steht nur für modernere ATX netzteile! bei AT NTs brauch man zum einschalten keinen kurzschluß. aber auch da ist unbedingt auf eine last zu achten. wie schon gesagt, am besten ein altes mainboard!

Deine Antwort
Ähnliche Themen