Kapazität der Festplatte
Hallo zusammen,
- ja, ich habe die Suchfunktion benutzt - aber doch keine Antwort gefunden!
Bei meinem RNS510 zeigt mir die eingebaute 30GB-Festplatte nur 18,48GB freie Kapazität an, Belegte Kapazität 0,0GB.
Weiß jemand, warum dies so angezeigt wird? Wo sind "meine restlichen 11,52GB" hin?
Mit dem Navidatenpeicher hat das doch nix zu tun -oder etwa doch? Die Anleitung redet immer nur vom "Speicher der Navigationsdaten", sagt aber nicht, wo der ist.
Mmh, bin ratlos.
Wenn das Navi einen gewissen Teil nutzen würde, dann würde doch bei belegte Kapazitzät nicht 0,0GB stehe...??? - Oder doch?
Danke für Eure Antworten.
flateric4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HEMI500
Wieso haben die festplatten in autos eigendlich so wenig speicherplatz? Im pc bereich ist man ja schon bei 1-2TB, sogar bei ipods schon bei 160 GB..
Wieso hat mein Tiguan eigentlich keine eingebaute Kaffeemaschine? In meinem Haushalt habe ich sogar pro Stockwerk eine?
Die Sorgen gewisser User möchte ich mal haben...
In der Annahme, dass ein Lied mit 4 Minuten Laufzeit im mp3-Format 5 MB Speicher braucht, belegen 3'000 Lieder 12 GB der Festplatte. Um diese anzuhören benötige ich 200 Stunden, in welcher Zeit ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h 12'000 km weit komme. Während dieser Fahrzeit wechsle ich rund 20 - 30 mal die Bekleidung, da kann ich eventuell auch einmal die Musik auf der Festplatte wechseln, wenn ich von meiner dort gespeicherten Lieblingsmusik kein Stück 2 x hören möchte.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HEMI500
Wieso haben die festplatten in autos eigendlich so wenig speicherplatz? Im pc bereich ist man ja schon bei 1-2TB, sogar bei ipods schon bei 160 GB..
Wieso hat mein Tiguan eigentlich keine eingebaute Kaffeemaschine? In meinem Haushalt habe ich sogar pro Stockwerk eine?
Die Sorgen gewisser User möchte ich mal haben...
In der Annahme, dass ein Lied mit 4 Minuten Laufzeit im mp3-Format 5 MB Speicher braucht, belegen 3'000 Lieder 12 GB der Festplatte. Um diese anzuhören benötige ich 200 Stunden, in welcher Zeit ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h 12'000 km weit komme. Während dieser Fahrzeit wechsle ich rund 20 - 30 mal die Bekleidung, da kann ich eventuell auch einmal die Musik auf der Festplatte wechseln, wenn ich von meiner dort gespeicherten Lieblingsmusik kein Stück 2 x hören möchte.
Ich bin mit der Kapazität der Festplatte auch mehr als zufrieden, für eine größere Festplatte brauchte man auch eine wesentlich intelligentere Menüführung und Navigation, als sie das RNS 510 hat. Wenn aber jemand keine MP3-Dateien hat, dann sieht es anders aus: um die Media-Funktion des RNS 510 benutzen zu können, muss man dann erst einmal seine Musik in MP3 umkodieren, das ist echt Arbeit (oder mit Kosten verbunden, wenn man die Musik auf MP3 neu kauft).
Zitat:
Original geschrieben von HEMI500
Sry, du bist da leider etwas realitätsfern..
Bei etwa 100-500 euro, die ein standart Dj pro abend bekommt und allein bei der menge der neu erscheinenden mixes pro jahr wär sowas nicht möglich..
Das hat nichts mit realitätsfern zu tun, sondern damit, daß auch ein DJ seine Musik, die er auflegt bezahlen muss (und die GEMA auch noch was will). und für 100 bis 500 Euros (wobei nur die wenigsten mehr als 200 bekommen), muss er sehr lange aufkegen, bis er ein Terabyte mp3 bezahlen kann...
Und sowohl die GEMA, als auch BVMI und die RIAA klingelten bisher selten, aber immer öfter auch bei DJs bzw. Diskothekenbetreibern an...
Ich habe für einige Diskotheken die Technischen Anlagen entworfen und aufgebaut, und betreue heute noch einige. Insofern bekomme ich das hautnah mit und fantasiere mir da nichts zusammen...
Gruß
Nite_Fly