1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kapazität der Festplatte

Kapazität der Festplatte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

- ja, ich habe die Suchfunktion benutzt - aber doch keine Antwort gefunden!

Bei meinem RNS510 zeigt mir die eingebaute 30GB-Festplatte nur 18,48GB freie Kapazität an, Belegte Kapazität 0,0GB.
Weiß jemand, warum dies so angezeigt wird? Wo sind "meine restlichen 11,52GB" hin?
Mit dem Navidatenpeicher hat das doch nix zu tun -oder etwa doch? Die Anleitung redet immer nur vom "Speicher der Navigationsdaten", sagt aber nicht, wo der ist.
Mmh, bin ratlos.
Wenn das Navi einen gewissen Teil nutzen würde, dann würde doch bei belegte Kapazitzät nicht 0,0GB stehe...??? - Oder doch?

Danke für Eure Antworten.
flateric4

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HEMI500


Wieso haben die festplatten in autos eigendlich so wenig speicherplatz? Im pc bereich ist man ja schon bei 1-2TB, sogar bei ipods schon bei 160 GB..

Wieso hat mein Tiguan eigentlich keine eingebaute Kaffeemaschine? In meinem Haushalt habe ich sogar pro Stockwerk eine?

Die Sorgen gewisser User möchte ich mal haben...

In der Annahme, dass ein Lied mit 4 Minuten Laufzeit im mp3-Format 5 MB Speicher braucht, belegen 3'000 Lieder 12 GB der Festplatte. Um diese anzuhören benötige ich 200 Stunden, in welcher Zeit ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h 12'000 km weit komme. Während dieser Fahrzeit wechsle ich rund 20 - 30 mal die Bekleidung, da kann ich eventuell auch einmal die Musik auf der Festplatte wechseln, wenn ich von meiner dort gespeicherten Lieblingsmusik kein Stück 2 x hören möchte.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die Navigationsdaten werden ja auf die Festplatte kopiert, was natürlich Platz benötigt.
Vom Rest (welcher z.B. für Musik gedacht ist) und durch dich frei verfügbar ist, wurde noch nichts belegt (du hast ja noch keine Musik kopiert) } daher 0 belegt

wenn ich in die SuFu eingebe: "RNS 510 Festplatte", dann bekomme ich z.B. das: link

Ansonsten: Die Festplatte ist in 2 Paritionen unterteilt:
Einmal 11,x GByte für's Navi, wobei da meines Wissens auch Senderspeicher etc abgelegt werden
Und einmal 18,x GByte für die Musik.
Auf die Navi-Partition hast Du über das Radio-Frontend keinen Zugriff.

Es sollen aber auch in irgendwelchen Passats schon RNS 510 mit 40 GByte-Platten gesichtet worden sein, wobei die dann 15/25 aufgeteilt sind.

Doch ab der Firmware 266x für das RNS 510 ist das mit der Festplatte nur noch ein "nice to have", da ab diesem Softwarestand auch SDHC-Karten mit bis zu 32 GByte unterstützt werden, was deutlich mehr ist, als die 18 oder 25 GByte der Festplatte bereitstellen.

Gruß
Nite_Fly

Wieso haben die festplatten in autos eigendlich so wenig speicherplatz? Im pc bereich ist man ja schon bei 1-2TB, sogar bei ipods schon bei 160 GB..

Weil's da ausser Musik nichts zu speichern gibt, während auf den iPod-Classics und den PCs Videos abgelegt werden, die um ein vielfaches mehr Platz benötigen...

Würde gerne mal jemandem dabei über die Schulter gucken (wenigstens so ein bis zweimal pro Tag) während er seine 2 TByte Festplatte im RNS-510 mit Musik befüttert....

Die richtige Frage würde lauten: Warum sind da noch keine SSDs drin, statt mechanischer Festplatten....

Gruß
Nite_Fly

Ich kenn nicht wenige leute, die haben musik im TB bereich 😉
..alleine ich hab ja schon in itunes 50GB, wobei da aber noch so 20GB gerippte CDs fehlen.
Gerade wenn man CDs ohne komprimierung in voller qualität speichert, hat man ja schon 700mb pro CD
Aktiv am ipod höre ich vllt so 20gb..

Moin,

TB = 1.000 GB, nur so mal zur Anmerkung.

Jap, weis ich. Aber so (Hobby-) DJs haben schon einiges...

Zitat:

Original geschrieben von HEMI500


Wieso haben die festplatten in autos eigendlich so wenig speicherplatz? Im pc bereich ist man ja schon bei 1-2TB, sogar bei ipods schon bei 160 GB..

Weil zumindest im RNS510 die Bedienung und Menüführung der Festplattenfunktion so unglaublich schlecht gemacht ist, dass man mit mehr Speicher sowieso nichts anfangen kann oder will. Ich rege mich jedes mal wahnsinnig drüber auf, wenn ich mal versuche Musik zu ordnen, neue Musik hinzuzufügen etc...

Grüsse

Naja, jemand der es sich leisten kann, Musik im Terabyte-Bereich zu kaufen (Bei etwa 6 MByte pro Titel mit 256 KBt/s und mal mit den iTunes-Preisen gerechnet, ergibt das immerhin ca. 175.000 Euro bei einem Terabyte), der gibt sich nicht mit einem popeligen RNS-510 und dem daran hängenden Tiguan ab. Alleine schon deshalb, weil er da lossless codierte Musik sowieso nicht geniessen könnte.
Der kauft sich eher eine Oberklasse-Limousine, und bringt die dann zu einem Audio-Spezialisten, der ihm da ein High-End-System einbaut.
Alle anderen sollten mit irgendwelchen Aussagen, wieviel Musik sie besitzen, etwas vorsichtig sein: Kenne einen dieser "Hobby-DJs", die gerade 20.000 Euro abstottern sollen, wegen nur irgendwas um die 10 Titel, die sie nicht hätten besitzen dürfen, und sich privat nicht mal einen 15 Jahre alten Polo leisten könnten...

Wer jedoch "nur" einen Tiguan fahren kann und einen iPod-Classic sein Eigen nennt, der muss sich die Frage gefallen lassen, warum er diesen nicht einfach an die (in weiser Voraussicht natürlich mitbestellte) Media-In hängt: Das ist momentan eigentlich die komfortabelste Möglichkeit überhaupt, große Musikmengen elegant im Tiguan zu verwalten...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Wer jedoch "nur" einen Tiguan fahren kann und einen iPod-Classic sein Eigen nennt, der muss sich die Frage gefallen lassen, warum er diesen nicht einfach an die (in weiser Voraussicht natürlich mitbestellte) Media-In hängt: Das ist momentan eigentlich die komfortabelste Möglichkeit überhaupt, große Musikmengen elegant im Tiguan zu verwalten...

Genau das tu ich auch. Trotzdem find ichs nervig immer lauter geräte und kabel mitzuschleppen, obwohl das theoretisch viel einfacher wär, sowas ins auto zu integrieren..

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Naja, jemand der es sich leisten kann, Musik im Terabyte-Bereich zu kaufen (Bei etwa 6 MByte pro Titel mit 256 KBt/s und mal mit den iTunes-Preisen gerechnet, ergibt das immerhin ca. 175.000 Euro bei einem Terabyte), der gibt sich nicht mit einem popeligen RNS-510 und dem daran hängenden Tiguan ab. Alleine schon deshalb, weil er da lossless codierte Musik sowieso nicht geniessen könnte.
Der kauft sich eher eine Oberklasse-Limousine, und bringt die dann zu einem Audio-Spezialisten, der ihm da ein High-End-System einbaut.

Sry, du bist da leider etwas realitätsfern..

Bei etwa 100-500 euro, die ein standart Dj pro abend bekommt und allein bei der menge der neu erscheinenden mixes pro jahr wär sowas nicht möglich..

..aber lassen wir das thema.. das einzige was ich damit sagen wollte war, dass 10GB musik ziemlich wenig sind..

Das Stuichwort nennt sich private Musikbibliothek. Du wirst nicht behaupten wollen, dass jemand diese 1TB = 200.000 Musikstücke (bei ~5MB/Musikdatei) hören wird. Da bin ich schon von Hamburg nach München gefahren und habe noch nicht einmal das passende Musikstück gefunden 😉
Ich mache es mit meiner Frau zusammen ganz pragmatisch:
Das Tigerchen hat Media-In und meine Frau sowie ich haben je ein iPhone. Wenn sie Fährt, hat sie ihre 16 GB Musik am Media-In, wenn ich fahre, sind es halt meine 16 GB - es ist immer ausreichend Unterhaltung dort drauf, um einen gesamten Urlaub zu bedudeln, also sollte es auch für eine popelige Autofahrt reichen.
1TB Musik braucht im Moment glaube ich wirklich niemand in einem Auto...

Zitat:

Original geschrieben von HEMI500


Ich kenn nicht wenige leute, die haben musik im TB bereich 😉
..alleine ich hab ja schon in itunes 50GB, wobei da aber noch so 20GB gerippte CDs fehlen.
Gerade wenn man CDs ohne komprimierung in voller qualität speichert, hat man ja schon 700mb pro CD
Aktiv am ipod höre ich vllt so 20gb..

Nicht zu vergessen: auf der Festplatte des RNS 510 (und auch auf den SD-Karten, die das RNS 510 lesen kann) kannst du nur MP3-Dateien speichern, was anderes liest das Gerät nicht. Also nix mit lossless, weder WAV noch FLAC noch sonstwas.

Eine Frage noch: meinst du, du könntest selbst bei RNS 510 Dynaudio im fahrenden Tiguan nennenswerte Unterschiede zwischen MP3 und lossless (z.B. CD Audio) erhören?

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


Eine Frage noch: meinst du, du könntest selbst bei RNS 510 Dynaudio im fahrenden Tiguan nennenswerte Unterschiede zwischen MP3 und lossless (z.B. CD Audio) erhören?

Nein. Aber ich bin einfach zu faul zum konvertieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von HEMI500


Wieso haben die festplatten in autos eigendlich so wenig speicherplatz? Im pc bereich ist man ja schon bei 1-2TB, sogar bei ipods schon bei 160 GB..

. . . dafür hat ein PC einen wesentlich kleineren

Kofferraum

. . . der beim iPod sogar gegen Null tendiert 😉 !

- Zweck-entsprechende Grüße -

Deine Antwort