Kann mir bitte jemand sagen was für ein werkzeug ich dafür brauche???
Hallo an alle habe mal keine Ahnung was für eine lange Nuss ich brauche bei meinen Injektoren schrauben!
Habe die Bilder im Anhang und 1 ist gut rausgegangen die anderen alle abgebrochen!
Fahre einen Peugeot 206 cc Diesel Baujahr 2006 1.6 HDI! Die eine habe ich mit einer Torx E-6 rausbekommen! Danke allen im Voraus!
Liebe grüße Orkan
Beste Antwort im Thema
Würde versuchen mit zwei Muttern und diese kontern.
Ev. Muttern auch verschweissen wenn Anlage vorhanden.
27 Antworten
Guten Morgen!
Sorry konnte erst jetzt zurück schreiben! Ich wohne in Kirchheimbolanden bei Kaiserslautern. Ist von dir aber ein ganzes Stück entfernt denke ich! Bitte sei nicht enttäuscht aber ich habe kein schweissgerät und keinen Kompressor und arbeite am Caroort also fast im Freien! Ich habe nur Standardwerkzeug :-(
Was die Bürste angeht habe ich den halben Motor bereits ausgebaut das heißt ich bin schon dabei den Zylinderblock aufzumachen, die Zahnräder habe ich schon runter (hoffe ich habe die Markierung richtig gemacht) ! Die Idee hatte auch ein Bekannter von mir nur ist die Bürste mittlerweile schon auf dem Kolben drauf, Entschuldigung falls ich nicht immer alles genau detailliert angebe, das ist keine Absicht von mir! Die Ölwanne unten habe ich schon aufgemacht Also wenn du helfen kommen möchtest würde ich mich wirklich freuen aber ich denke du wirst enttäuscht sein! Habe sehr viel Lehrgeld bezahlt bis jetzt!
Liebe grüße Orkan
Wieso hast du die Ölwanne abgeschraubt? wenn die Bürste schon auf dem Kolben liegt, bleibt dir nur eines übrig, Kopf runter ! Shit , diese Arbeit hättest du dir sparen können, hm, Kaiserslautern ist ja nicht gerade neben an . Ich wohne eine halbe Stunde von Aachen weg. Zu den Bolzen,du brauchst nicht zu schweißen, mit zwei Muttern solltest du die los bekommen !
Das habe ich schon probiert und zwar ganz sachte damit das Gewinde nicht in Mitleidenschaft gezogen wird! Sie drehen sich durch beim gegenkontern, bin gerade auf der Arbeit wenn ich nach Hause komme Probiere eine unterlegscheibe dazwischen zu legen! Ich wollte euch hierbei mal allen Danken, vielleicht werde ich ja irgendwann mal endlich ein nützlicher schrauber der was repariert anstatt kaputt zu machen!
Die ölwanne hatte ich abmontiert weil ein Freund schauen wollte wie Stellung der Kolben ist damit wir den einen wieder nach oben drücken! Er kam dann nicht mehr :-(
hättest du nicht gebraucht,mit einem drei mm starken Draht brauchst du nur in das Loch der Einspritzdüse und da bist du auch schon auf dem Kolben drauf, weißte das fürs nächste mal :-) .
Habe auch etwas Neues über die schrauben herausgefunden, diese Injektorenschrauben haben ein anderes Gewinde und brauchen eine andere Mutter zum rausdrehen, ich hätte es vorgestern mit zwei M8 schrauben probiert das hätte nicht geklappt! Vielen Dank mein lieber, bin einfach nur froh das ihr da seit, auch wenn es für mich ein langer Weg ist so lerne viel durch dich und joggi
Habe soweit alles abgebaut! Der Zylinderkopf ist runter und bin dabei alles sauber zu machen! Ich habe die Wasserpumpe erneuert und die Ölpumpe abgebaut und sauber gemacht, die Tage kommen die bestellten teile also zylind. Kopfschrauben und die Dichtung! Eine Frage an euch? Kann mir jemand bitte am Peugeot 206cc genau beschreiben wie ich die Einstellung nachher mache beim zusammenbauen? Habe zwar vor dem Ausbau eine Markierung gemacht, aber die ist falsch weil die Kolben alle auf der Mitte stehen. Einstellwerkzeug habe ich zwar schon bestellt aber dafür ist es wohl jetzt zu spät? Würde mich freuen wenn mir jemand antwortet, danke!
P.S.: Danke für den Tipp die Injektorenschrauben sind mit den Muttern rausgegangen!
Orkan
Genaues hab ich zwar nicht aber auf YouTube gibt es div. Videos als Anleitung mit dem Suchbegriff "Peugeot 206cc Steuerzeiten" und verwandtes. Nur welcher Motor da passt kann ich nicht sagen, denn wirst Du ggf. selber Suchen müssen, welcher passt. Hier im Forum gibt es in der Suche mit "Steuerzeiten" und ähnliches auch einige brauchbare Themen mit Erklärungen.
hast du ein Passloch vorne am Tastring für den OT Fühler? wenn ja,dann brauchst du einen bzw.5bzw.6mm Passstift, dass Passloch von der Nockenwelle ist ja bekannt, die kannst vor dem Einbau stellen. Ich hoffe ich kann dir mit dem Bild helfen, ist zwar vom 1.6 hdi , aber ich glaube die sind vom Stellpunkt identisch
Sorry das ich euch um diese Uhrzeit störe!
Ich weiß und es tut mir leid das ich mir wieder soviel Arbeit gemacht habe, aber diesmal brauche ich eure Hilfe! Ich habe wirklich Mist gemacht!
Habe Hubkolben rausgeholt und sauber gemacht,
12 Neue Ringe sind bestellt plus die Zange und die Zugband schelle!
Habe mir die ganze Zeit you Tube Videos angeschaut und ein guter Bekannter meinte das ich die Zylinder Hohlräume jetzt einschleifen muss mit Schmirgelpapier und Motorenöl und der meinte da gibt es so einer Art Schaum damit die Zylinder besser geschliffen werden!
Ich möchte meinen Peugeot nicht wegschmeißen und wollte fragen ob mir das jemand bitte erklären kann, wie ich das am besten mache! Normalerweise macht das ein motorbauer, mit abmessen planen und hohnen! Die Kurbelwelle ist noch drinnen! Muss auch die unteren langen schrauben vom Zylinderblock an der kurbelwelle wieder richtig nachziehen, es tut mir leid ich habe echt mist gebaut :-(
Bitte helft mir bitte
Orkan [
du wolltest doch eigentlich nur die Kopfdichtung machen? oder liege ich da falsch? ich hätte alles komplett ausgebaut, Motor und Getriebe , den Motor hätte ich überholen lassen, die hätten alles geprüft und ggf defekte teile ersetzt. normalerweise brauchst du eine Ahle zum aus schleifen der Zylinder.
Sorry habe erst jetzt gesehen das du geschrieben hast! Nein du liegst völlig richtig, nur bin ich ehrlich zu dir, ich denke das ich wirklich Dumm bin, sorry diese Ausdrücke aber Ehrlichkeit ist der erste weg zur Besserung nur das bei mir der Zug abgefahren ist. Ich habe auf andere gehört und gedacht ich könnte die hubkolben auch sauber machen das sie besser laufen! Denke aber das es jetzt das endgültig war, weil ich vom Motor überholen überhaupt gar keine Ahnung habe :-(
Es ist wirklich ein Traum für der wahr wird von mir wenn ich diesen Motor wider zusammen bekomme, aber ich bin auch auf den Boden der Tatsachen gekommen!
Hätte die Kolben nicht rausnehmen dürfen!
Ich möchte hier jetzt auch nicht herumweinen, aber es ist ziemlich schwer zu sagen ob der Zylinder dicht ist nachdem ich die schrauben wie ein Metzger aufgedreht habe (Zylinderkopf könnte verzogen sein)! Den Öldruck könnte nicht mehr derselbe sein, zwar habe ich das ölsieb sauber gemacht und die Pumpe mit aceton gereinigt, habe aber erfahren das da eine spezielle Dichtung reinkommt damit dieser genug Druck aufbaut, ansonsten nützt das nichts! Und etwas über hohnen weiß ich garnichts wieviel ich abschleifen muss!
Ich habe mir ein dreiarmiges Hohn Werkzeug geholt (Bild) nur erfahren das dieser mit einer bohrständer gerade rein muss, das hatte mir ein motorbauer heute beim Autoteile Händler erzählt! Ich fragte ihn ob ich 1000 Körnung „Nass schleifpapier“ nehmen kann, er meinte auf keine Fall! Nur einmal mit der hohnarm rein das wars! Nächste Baustelle: die hubkolben haben an den Seiten von mir Macken und auch die Bürste hat oben auf dem Pleuel vom hubkolben ein paar kleine Macken gelassen da mache ich Bilder noch davon)!
Also wenn ich jetzt den Zylinder zum motorbauer bringe wird es sehr sehr teuer und ich habe dann das Auto nicht mal fertig!!!
Vorher wäre es besser gewesen, jetzt ist es zu spät, ich bedanke mich für eure tatkräftigen und guten Beiträge! Werde und muss jetzt liefern, das bin ich meiner besseren Hälfte schuldig! Am Freitag kommen die neuen kolbenringe, dann baue ich alles zusammen und gucke wie weit ich komme! Denke ich weiß wie das ausgehen wird! Ich habe die Kolben zwar richtig markiert, aber rum diese waren weiß ich auch nicht mehr? Werde mir das Werkzeug anschauen was du mir beschrieben hattest, Dankeschön. Ich bin und werde weiterhin motiviert bleiben und wenn mir die Kiste kaputt geht dann habe ich das wohl verdient, aber ich muss weiter machen!
Liebe grüße Orkan