Kann mein Boardcomputer den tatsächlichen Gasverbrauch anzeigen?
Moin moin,
habe ein 7er Bj90 mit M30B30 (3.0 R6) und wüsste gerne ob er mir den tatsächlichen Gasverbrauch anzeigt oder ob man was draufrechnen müsste.
Grund meiner Frage ist der, bin gestern mit 90Tempomat gefahren und auf Gas fährt er diese mit 9,8l, bei Benzin fällt er auf 8,6...
Von daher, könnte das doch hinkommen, oder?
Grüße Lon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lon
Moin moin,
habe ein 7er Bj90 mit M30B30 (3.0 R6) und wüsste gerne ob er mir den tatsächlichen Gasverbrauch anzeigt oder ob man was draufrechnen müsste.
Grund meiner Frage ist der, bin gestern mit 90Tempomat gefahren und auf Gas fährt er diese mit 9,8l, bei Benzin fällt er auf 8,6...Von daher, könnte das doch hinkommen, oder?
Grüße Lon
Falscher Schluss.
Da wird die Gasanlage zu mager laufen, d.h. das normale Motorsteuergerät erkennt dies und spritzt mehr ein. Dadurch steigt der Verbrauch im BC.
Im Idealfall sollte sich der Verbrauch im BC nicht verändern, egal ob Gas oder Benzin. Nur bei Gas muss man dann noch den Mehrverbrauch hinzurechnen...
Gruß
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lon
Moin moin,
habe ein 7er Bj90 mit M30B30 (3.0 R6) und wüsste gerne ob er mir den tatsächlichen Gasverbrauch anzeigt oder ob man was draufrechnen müsste.
Grund meiner Frage ist der, bin gestern mit 90Tempomat gefahren und auf Gas fährt er diese mit 9,8l, bei Benzin fällt er auf 8,6...Von daher, könnte das doch hinkommen, oder?
Grüße Lon
Falscher Schluss.
Da wird die Gasanlage zu mager laufen, d.h. das normale Motorsteuergerät erkennt dies und spritzt mehr ein. Dadurch steigt der Verbrauch im BC.
Im Idealfall sollte sich der Verbrauch im BC nicht verändern, egal ob Gas oder Benzin. Nur bei Gas muss man dann noch den Mehrverbrauch hinzurechnen...
Gruß
So, ich klinke mich hier mal kurz ein. Ich fahre einen Kompressor und bin mittlerweile seit fast 20.000 KM mit LPG unterwegs. Auf LPG ist die Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument unbrauchbar. Sie zeigt zwar etwas an, aber der Wert hat nichts mit dem LPG-Verbrauch zu tun. Warum?
Weil der Rechner einfach weiterhin anhand der Parameter wie Drehzahl und Stellung des Gaspedals (über Hall-Geber und Potentiometer) die Einspritzzeiten interpoliert und so den Durchschnittsverbrauch errechnet.
Aber: nichts anderes macht der Rechner im Benzinbetrieb bzw. beim Dieselbetrieb!
Im reinen Benzinbetrieb hatte ich bei meinem Fahrzeug übrigens 0,8 Liter Abweichung, das KI zeigte immer zu wenig an. Ist natürlich schön für den Fahrer 🙂
Bei den Audis (beides TDI) meines Vaters konnte ich immer eine Abweichung nach unten feststellen (KI zeigt zu wenig an, etwa 0,5 Liter/100 KM) und bei dem Leon meines Bruders (Benzin) eine Abweichung nach oben (KI zeigt immer zu viel an, 0,3 bis 0,5 Liter/100 KM).
Der in den KIs angezeigte Wert ist immer ein errechneter, es gibt in den Autos keinen Durchflussmesser, wie es in beispielsweise auf Yachten und Schiffen gibt. Warum gibt es den nicht in PKWs? Naja, den Wert könnte ja auch jeder selber an der Tanke nachrechnen. Was aber nicht heißen soll, dass es überhaupt keine KIs gibt, die einen richtigen Wert anzeigen. Das kann man im Regelfall in einer Vertragswerkstatt aber auch kallibrieren lassen.
Aber eben nicht für LPG, da hilft nur die altmodische Weise: rechnen.
Hoffe ein bißchen weiter geholfen zu haben.
mfg
Pippo
Der BC bekommt die Einspritzzeiten direkt aus dem Motorsteuergerät. Er weiß deshalb ganz genau wie viel Benzin im Moment verbraucht wird. Dies ist also im Regelfall sehr genau, wenn der Hersteller alles richtig programmiert hat. Da aber das Benzinsteuergerät von der Gasanlage nichts weiß kann es natürlich nichts über den Gasverbrauch sagen. Es wird also der Wert angezeigt der für Benzin gelten würde, wenn das Auto denn auf Benzin laufen würde.
Deshalb gilt: Zeigt der BC auf Gas einen höheren Verbrauch an als unter gleichen Bedingungen unter Benzin dann ist die Gasanlage falsch eingestellt. Hier droht im schlimmsten Fall ein Motorschaden.
Bei meinem A6 4,2 zeigte der BC auf Benzin auch immer zu wenig an.
Man kann das aber nachstellen lassen.
Mein S 500 hat auf Benzin nur eine Abweichung von etwa 0,1 Liter.
Gas brauche ich natürlich etwa 20 % mehr.
Wie die Vorredner schon schrieben, kann man die Einstellung der Gasanlage testen, indem man eine Vergleichsstrecke einmal auf Benzin und einmal auf Gas fährt, am besten bei gelichbleibender Geschwindigkeit.
Der BC sollte jeweils die gleichen Werte anzeigen.
Bei Dir scheint dringender Handlungsbedarf!
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wie die Vorredner schon schrieben, kann man die Einstellung der Gasanlage testen, indem man eine Vergleichsstrecke einmal auf Benzin und einmal auf Gas fährt, am besten bei gelichbleibender Geschwindigkeit.Der BC sollte jeweils die gleichen Werte anzeigen.
Nicht unbedingt. Anhand der Lambdawerte im LPG möchte die Anlage unter Umständen stärker anfetten. Diese Parameter fließen auch in die Berechnung des "theoretischen" Durchschnittsverbrauchs ein.
Ich konnte bisher folgendes beobachten: im Winter habe ich wegen der niedrigen Aussentemperaturen ohnehin einen erhöhten Benzinverbrauch und der Motor fährt etwas länger auf Benzin, bis das Kühlmittel etwa 40° Celsius erreicht hat. Dann schaltet die Anlage um und rechnet den theoretischen Durchschnittsverbrauch ab Start mit den Parametern der bereits genannten Quellen. Irgendwann nach 200 Kilometern hat sich der Verbrauch dann zwischen 8,5 und 9,0 L/100 Km eingependelt. Schalte ich spaßeshalber auf Benzin um, dauert es nicht lange und der Durchschnittsverbrauch sinkt unter 8 L / 100 Km und das recht schnell.
Im Sommer sind die Verbräuche annähernd ähnlich, die Verbrauchsanzeige fällt aber im Benzinbetrieb trotzdem ab.
Ob ich mir deswegen Gedanken mache? Nein, absolut nicht, mir war vorher klar, dass die Anzeige im KI im LPG-Betrieb unbrauchbar ist. Ich habe aber trotzdem einiges nachgelesen und recherchiert, berufsbedingte Neugier. Alles im grünen Bereich und bei mehrmaligen Test mit meinem OBD-Gerät gab es auch nie Ausreisser bei entsprechenden Parametern.
@ lon: vergiss einfach Dein KI im LPG Betrieb
Schönen Abend noch!
mfg
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von besserwessi
Der BC bekommt die Einspritzzeiten direkt aus dem Motorsteuergerät. Er weiß deshalb ganz genau wie viel Benzin im Moment verbraucht wird. Dies ist also im Regelfall sehr genau, wenn der Hersteller alles richtig programmiert hat. Da aber das Benzinsteuergerät von der Gasanlage nichts weiß kann es natürlich nichts über den Gasverbrauch sagen. Es wird also der Wert angezeigt der für Benzin gelten würde, wenn das Auto denn auf Benzin laufen würde.
Deshalb gilt: Zeigt der BC auf Gas einen höheren Verbrauch an als unter gleichen Bedingungen unter Benzin dann ist die Gasanlage falsch eingestellt. Hier droht im schlimmsten Fall ein Motorschaden.
Das könnte passen. Der BC in meinem S204 zeigt auch keine Änderungen im "Benzinverbrauch" auf Gasbetrieb.
Er rechnete übrigens auch im Benzinbetrieb schon sehr genau - vielleicht weil ich viel längere Strecken fahre.
Im übrigen waren auch die BC in meinen beiden S203 CDI's doch recht nahe am tatsächlichen Verbrauch, während der im CLC220 meiner Frau wiederum etwas vom tatsächlichen Verbrauch abweicht - sie fährt viel Stadtverkehr und Kurzstrecken.