Kann man sich auf die Verschleissanzeige verlassen?
Hallo Forum.
Meine Werkstatt hat mir bei der letzten Inspektion gesagt, dass die Bremsen (vorne und hinten) bald fällig sind. KM-Stand jetzt 64tkm.
Da ich größtenteils nur Kurzstrecken fahre wollte ich eigentlich warten, bis die Verschleissanzeige angeht.
Wie seht ihr das? Kann man sich darauf verlassen oder besser vorher machen lassen?
Beste Antwort im Thema
Warum sollte man die Beläge nicht bis zur Verschleissanzeige runterfahren?
Deswegen wurden ja seinerzeit ein paar Ingenieure teuer bezahlt, das sie es "für alle" im Mäusekino sichtbar gemacht haben, wenn sich der Bremsbelag seinem Lebensende nähert...
Selbst wenn die Anzeige erscheint, hat der Otto-Normal-Verbraucher noch ein paar km Zeit, sich um neue Teile oder einen Termin in der Werkstatt zu kümmern.
....ich sag nur... Wohlstandsgesellschaft!...alles am besten direkt nach Kauf schon zur Erneuerung bereit "liegen" haben...
Schönen Advent
Gruß
30 Antworten
Warum sollte man die Beläge nicht bis zur Verschleissanzeige runterfahren?
Deswegen wurden ja seinerzeit ein paar Ingenieure teuer bezahlt, das sie es "für alle" im Mäusekino sichtbar gemacht haben, wenn sich der Bremsbelag seinem Lebensende nähert...
Selbst wenn die Anzeige erscheint, hat der Otto-Normal-Verbraucher noch ein paar km Zeit, sich um neue Teile oder einen Termin in der Werkstatt zu kümmern.
....ich sag nur... Wohlstandsgesellschaft!...alles am besten direkt nach Kauf schon zur Erneuerung bereit "liegen" haben...
Schönen Advent
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:17:28 Uhr:
Warum sollte man die Beläge nicht bis zur Verschleissanzeige runterfahren?
Deswegen wurden ja seinerzeit ein paar Ingenieure teuer bezahlt, das sie es "für alle" im Mäusekino sichtbar gemacht haben, wenn sich der Bremsbelag seinem Lebensende nähert...
Selbst wenn die Anzeige erscheint, hat der Otto-Normal-Verbraucher noch ein paar km Zeit, sich um neue Teile oder einen Termin in der Werkstatt zu kümmern.
....ich sag nur... Wohlstandsgesellschaft!...alles am besten direkt nach Kauf schon zur Erneuerung bereit "liegen" haben...Schönen Advent
Gruß
Du hast schon gelesen, dass es nicht in jedem Fall ratsam ist sich nur auf die Anzeige zu verlassen?
Für was hat man die Kontrollleuchten um sie zu ignorieren und weiterfahren bis nichts mehr geht? Oder einfach Teile mal auswechseln, egal wie gut oder wie lange sie noch halten. Wenn an einer Achse einseitiger Bremsverschleiß auftritt
müsste man nach der Ursache suchen , weil sowas nicht normal ist.
Nach Erscheinen der Warnmeldung sollte man natürlich schonmal einen Blick werfen. Oft sind die inneren Beläge mehr runter wie außen. Im Normalfall dürfen die Seiten aber nicht so unterschiedlich sein. Dann hängt vielleicht ein Bremssattel.
Ich habe nach Erscheinen der Meldung noch 10 tkm drauf gefahren und selbst dann war alles noch mehr als okay.
Ich jedenfalls schmeiße mein Geld nicht zum Fenster raus. Auch wenn "alles nichts kostet" ist das Geld irgendwann sinnlos verpulvert, wenn man immer so verfährt.
Ich überziehe den Service auch immer um 3tkm. Und Lebensmittel werden noch lange nicht weggeworfen, nur weil das MHD abgelaufen ist....
Ähnliche Themen
Die Ausgangsfrage war doch, ob man sich auf die Verschleißanzeige verlassen kann. Ich muss diese Frage aufgrund eigener Erfahrung mit Nein beantworten. Verlässlich wäre es, wenn jeder Belag eine Anzeige hätte.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:14:15 Uhr:
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 16. Dezember 2018 um 08:40:03 Uhr:
und weshalb eine defekte Felge,was hat die Felge mit den Bremsscheiben/Belägen zu tun.Metall auf Metall = Abrieb = heiß 🙂.
die Felge hätte ich gern mal gesehen die aus diesem Grund Metall auf Metall durch Trägerplatte des Bremsbelags und der Bremsscheibe erneuert werden muss,durch überdimensionaler Erhitzung beswtimmt nicht.
evtl. durch Funkenflug des Metallabriebs schon, aber deswegen eine neue Felge kaufen?
Zitat:
die Felge hätte ich gern mal gesehen die aus diesem Grund Metall auf Metall durch Trägerplatte des Bremsbelags und der Bremsscheibe erneuert werden muss,durch überdimensionaler Erhitzung beswtimmt nicht.
evtl. durch Funkenflug des Metallabriebs schon, aber deswegen eine neue Felge kaufen?
Stimmt, Funkenflug.
Mit, defekter Felge, meinte ich, dass diese auch etwas abbekommen hat und nicht mehr ansehnlich aussah. Ersetzt habe ich die Felge nicht, sondern den ganzen Satz verkauft. Passiert ist das ganze im Winter 2015 und im Herbst 2016 gab es dann den W212. Der alte Satz Winterreifen mit der unansehnlichen Felge wurde dann verkauft.
Das ist genau das, was "Väterchen Fiskus" von den meisten Leuten will, sich auf nichts mehr zu verlassen, in dem Sinne seinen "hoffentlich" gesunden Menschenverstand zu benutzen.
Alles wird "von oben" herab kontrolliert in Form von "unsinnigen" Gesetzen (Dieselfahrverbote) oder in dem Falle von Sensoren/Verschleisswarnern.
Warum sollten die Leute noch locker 20tkm mehr mit einer "gut eingebremsten, funktionierenden" Bremsanlage durch die Gegend fahren, wenn es doch schon viel früher Geld zu verdienen gibt...
Die genannten 20t Zusatzkilometer sind zum Beispiel bei unseren Fahrzeugen fast ein kompletter TÜV Zyklus!...also rund 2 Jahre ohne "sinnfreie" Reparatur!...
Das ganze gilt natürlich nur, wenn die Anlage verschleissarm und ordnungsgemäß funktioniert.
Hatten Grad ein ähnliches Thema beim Backen...
Mein Frauchen hat "selbst hergestelltes" Weihnachtsgebäck gebacken... Bleche weiße... die verzierten Figuren sehen eine wie die andere aus...deutsche Qualitätsarbeit halt...
Text von ihr...das kann ich in meiner Firma nicht anbieten, weil die Leute sofort denken, das es alles ausnahmslos vom Großhandel gekauft wurde und nun zu deutlich überhöhten Preisen verkauft werden soll....
Viele verlassen sich "zumeist" nur noch auf den gebotenen Service und schalten ihr privates Können aus.
Genau das will der Handel und Vertrieb...alles überteuert kaufen und das gekaufte möglichst noch doppelt aufs Lager legen.
Gruß
lausitzerMB320
Ich gehe mit deiner Einstellung konform. Ich z.B. lasse auch nicht alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, sondern lasse sie vorher auf Wassergehalt prüfen.
Auch ich verlasse mich nicht auf Vorgaben sondern entscheide selber aufgrund meines Wissens und anhand des gesunden Menschenverstandes. Und wenn der nicht ausreicht frage ich jemanden, dem ich vertraue und nicht unbedingt aufgrund seines Rates einen finanziellen Vorteil hat. Die meisten um einen herum wollen aber genau dieses "an die Hand nehmen" weil sie dieses Schutzgefühl brauchen und glauben dass die Vorschriften zu ihrem Besseren sind. Dass sie dadurch aber in vielen Fällen ausgenutzt werden blicken nicht alle.
Aber dies auszudiskutieren ist am Thema vorbei 🙂
Nein, kann man sich nicht!
Bei meinem war der Belag beim Kauf absolut runter, also der Belag hatte vielleicht noch 0,5mm wenn überhaupt. Und es kam keine Anzeige im KI.
Zitat:
@Fretchen schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:46:14 Uhr:
Die Verschleißanzeige ist nur pro Achse einmal vorhanden. Bei meinem W211 kam keine Verschleißanzeige, weil leider die Seite ohne Verschleißanzeige hinüber war. Das ergab Metall auf Metall und eine defekt Felge.
Ich habe daraus gelernt nicht auf die Verschleißanzeige zu vertrauen.
Metall auf Metall sollte aber deutlich zu hören sein.
Bei den nächsten Automodellen verzichtet der Hersteller auf alle Verschleissanzeigen und der Bremsbelagtausch wird bei jedem Assyst vorgeschrieben. Bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel dann auch neue Bremsscheiben. 😁
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:40:53 Uhr:
Metall auf Metall sollte aber deutlich zu hören sein.
So genau weiß ich es nicht mehr. Ist ja auch egal. Irgendwie ist mir das aufgefallen und es waren die hinteren Bremsen fällig, die Felge war auffällig dreckig und nicht mehr sauber zu bekommen. Es geht ja darum, dass ich mich nicht mehr auf die Verschleißanzeige verlasse.
Zitat:
Metall auf Metall = Abrieb = heiß 🙂.
Hallo
Wer das nicht hört, der hat hochgradig Schmiedeohren 😉
Gruß J.