Kann man Ioniq 5 noch bestellen ??

Genesis

Aber ich muss sagen, daß ich die Preispolitik von Hyundai nicht so ganz verstehe..
gerade erst um ca. € 2500,oo erhöht? Aber mit einem Polster von 10 Monaten Lieferzeit lässt sich halt gut leben.

Und wenn man jetzt bestellt. wer weiss schon ob im September 23 noch Geld im Topf ist ;O)))

Ich bin seit über 2 Jahren Tesla-Fahrer, erst M3 LR aktuell MY LR, und hätte gerne
gewechselt, weil der Ioniq 5 schick aussieht... und auch einige Vorteile bietet.
Aber bei Tesla :
Allrad Antrieb -- Serie
Assistenz-Paket -- Serie
Panorama-Dach -- Serie
Memory-Funktion für Sitze, Spiegel und Lenkrad (!) - Serie
Metallic-Lack -- Serie

Das Ganze, inkl. AHK für ca. € 59k
Und wenn ich bis zum 31.12.22 bestelle, übernimmt Tesla auch die gesamte Differenz BAFA von 22 zu 23!!
Dadurch würde sich ein Preisvorteil von fast € 10k ergeben, wenn ich bis zum 31.12.22 bestellen würde!!
Und das Fahrzeug würde voraussichtlich geliefert im 1.Q. 23.

Das ist schade, denn der Ionic 5 wäre schon ein interessantes Fahrzeug.
Und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Ich weiss aus diversen Foren,
daß es schon "wechselwillige" Teslabesitzer gibt .. aber bei 10 Monaten Lieferzeit und solchen Preisdifferenzen??

Und wer jetzt meint, ich mache hier Werbung ... nein, ich werde keinen Tesla bestellen, weil ich gerne wechseln möchte....
und ich hoffe im Frühjahr irgendwo einen zu bekommen..
es gibt sicherlich Besteller die sich VOR 8-10 Monaten evtl. verschätzt haben (Energiekosten, Kreditkosten, weniger BAFA )

12 Antworten

Hmmm ....
Schon mal einen I5 gefahren ?
Nicht nur Preislisten angeschaut incl. Äpfel vs. Tomaten Vergleich ?

Einen T3 mit einem I5 zu vergleichen macht nicht viel Sinn, die haben ausser dem E nicht viel gemeinsam

Sehr interessanter Beitrag. Da muss ich ja doch mal fragen, warum Du von Tesla weg möchtest, bei 10k Euro Vorteil und kürzerer Lieferzeit ?

Man liest immer, Tesla sei das Maß der Dinge bei E-Autos und Du fährst einen Tesla und möchtest wechseln, selbst bei einem Nachteil von 10k Euro. Da scheint der Tesla ja doch nicht so toll zu sein.

Ich glaube da wollte einer anbringen der tesla sei billiger, natuerlich ueberhaupt keine werbung 🙂
Tesla ist halt murks, oder musk? Jetzt im krieg mit apple (sagt er) ich bin kein e-auto hasser, ich habe und hatte zu viele davon, aber tesla ist "speziell". 🙂
Ist auch egal, ich wuensche hyundai viel erfolg, aber ich persoenlich wuerde mich freuen ein seltenes und wenig verkauftes auto zu fahren. Aber das wird wohl nix mit dem IONIQ. 🙂 Irgendwas ist halt immer. 🙂

Meine erfahrung ist - IONIQ 5 werden nach grob 7 monaten geliefert, nicht hoerensagen, sondern heute den zweiten zugelassen. (im schwierigen jahr 2022) Preis erhoet? Ich weiss was er meint, es gibt jetzt mehr grundaustattung, aber halt zu dem preis als haette man vorher dieses austattungspaket gewaehlt. Wer das eh haette hat die gleichen preise. Wer das nicht wollte hat jetzt mehr und zahlt auch mehr, das stimmt.

Was man machen koennte ist die teslaren mit zum ADAC nehmen zwecks vergleich.
https://www.motor-talk.de/.../...-adac-fahrtraining-2023-t7355753.html

w

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. Dezember 2022 um 17:06:00 Uhr:


Hmmm ....
Schon mal einen I5 gefahren ?
Nicht nur Preislisten angeschaut incl. Äpfel vs. Tomaten Vergleich ?
Einen T3 mit einem I5 zu vergleichen macht nicht viel Sinn, die haben ausser dem E nicht viel gemeinsam

Ich habe mit MY LR verglichen !!! Das ist quasi die gleiche Ebene!!

Und ich hätte gerne gewechselt!!! Weil eben Tesla NICHT das Mass aller Dinge ist ... wenn man einen hat merkt man das... außer viel gerede von EM ;O)))
Aber die zusätzlichen Features sind mir eben nicht mehrere tausend € wert...Und die Preiserhöhung war gerade im November .. für die, die es nicht mitbekommen haben.. nichts geändert.. nur den Preis ..
Und wenn ich jetzt bestelle... und im September ist der BAFA-Topf leer (der ist ja nun gedeckelt) .. eben noch mehr Unsicherheiten!
Von daher hoffe ich, daß es mir gelingt (irgendwann) einen "vorgeplanten" zu erwischen!

Ähnliche Themen

Der Sinn dieses Threads erschliesst sich mir nicht so ganz.
Inzwischen hat ein I5 eine Lieferzeit incl. Transport auf dem Seeweg von 7 bis 8 Monaten.
Der leere BAFA Topf trifft alle, wobei der Verkauf von E-Autos nach Ansicht von Experten um rund 50% in 2023/2024 einbrechen wird.

Allrad Antrieb -- Serie - stimmt nicht
Assistenz-Paket -- Serie - wenn Du alles gegen Aufpreis einschaltest
Panorama-Dach -- Serie - wer will das
Memory-Funktion für Sitze, Spiegel und Lenkrad (!) - Serie - wers braucht
Metallic-Lack -- Serie - bei I5 auch

Ich bin da ganz gut im Thema. Mein Sohn hat nämlich einen T3 (RWD ohne sonst. Zubehör) bestellt. Im Januar, Liefertermin August - naja, er hofft, dass er ihn dieses Jahr noch bekommt. Wenigstens sind die Papiere schon da, er wird ihn heute zulassen (ja, Samstag, geht bei uns). Aktuell liegt das Schiff wohl im Hafen von Singapur und muss ins Mittelmeer zum Ausladen. Dann per LKW nach D. Na mal abwarten.

Überraschung war - wir haben die COC verglichen - dass sein T3 weniger Reichweite hat als unser I5 mit großer Batterie (der nächste Woche da sein wird). Lt. COC sind es 491 zu 507 km - naja, ziemlich gleich. Interessant ist die Stadtreichweite: 608 zu 710 km.

Ein Tesla ist ja grunsätzlich komplett ausgestattet. Je nachdem, was man bezahlt werden die Funktionen freigeschaltet - geht auch hinterher noch. Keine schlechte Sache.

Panoramadach finde ich persönlich total dämlich. Jede Menge Gewicht und das auch noch an einer Stelle an der ich es nicht haben will - oben. Und einen Vorteile sehe ich nicht. Ich hatte das schon, aber wenn ich den Himmel sehen will, kaufe ich mir ein Cabrio. Auf jeden Fall hätte ich gerne die Wahl.

Memory-Sitze war ein wichtiger Punkt für meinen Sohn. Der Größenunterschied zwischen seiner Frau und ihm ist beträchtlich. Bei meiner Frau und mir ist das kein Thema - wir sind fast gleich groß.

Der Metallic-Lack ist auch beim I5 Serie. Lucid Blue ist ein Metallic-Lack.

Ich würde mir den T3 nicht kaufen. Du hast einen riesigen Kofferraum kannst aber nichts einladen, weil nur ein Briefkastenschlitz zu öffnen ist. Was will ich denn damit?

Übrigens ist ein riesiger Kofferraum und eine Zuladung von nichtmal 350 kg unpraktisch. Unser I5 kann über 100 kg mehr reinpacken. Das ist vielleicht ein Nachteil, wenn man jedes Auto hardwaremäßig voll ausstattet. Ich hab mich daher absichtlich für RWD ohne extra Soundsystem entschieden.

Zitat:

@mpanzi schrieb am 3. Dezember 2022 um 04:56:48 Uhr:


[...]

Übrigens ist ein riesiger Kofferraum und eine Zuladung von nichtmal 350 kg unpraktisch. Unser I5 kann über 100 kg mehr reinpacken. Das ist vielleicht ein Nachteil, wenn man jedes Auto hardwaremäßig voll ausstattet. Ich hab mich daher absichtlich für RWD ohne extra Soundsystem entschieden.

Guter punkt,
wenn wir ehrlich sind ist die zuladung im ioniq5 schon knapp, aber noch weniger, ist ja schlimm.
Wie du richtigs sagst, beim AWD ioniq5 ist es auch schon weniger als in deinem. Es ist wirklich gut, wenn man die wahl hat.
Wenn ihr nun beide autos im haushalt habt, wird das ja ein spannender vergleich!

Nochmal zum text er schreibt:

Zitat:

Und die Preiserhöhung war gerade im November .. für die, die es nicht mitbekommen haben.. nichts geändert.. nur den Preis ..

Ich weiss davon nichts, habe ich was uebersehen?
Ich weiss nur das 2023er model ist teurer als das 2022er, das stimmt, aber es hat auch mehr austattung.
Das 2022er ist genauso teuer wuerde man dieses paket gewaehlt haben.
Gut, das billigste auto ist somit teurer, aber auch bei der austattung erweitert.

Davon abgesehen kosten die verbesserten daempfer und die groessere batterie nichts extra im neuen modell, vielleicht sollten wir eher um eine preissenkung reden. 🙂

Andere entscheiden sich anders, es ist gut und richtig das es so moeglich ist.
Ein rein sachlicher vergleich zwischen dem ioniq5 und dem tesla Y waere auch mal spannend, klar.
Aber es wird natuerlich nie wirklich sachlich gehen. Also ob ein glasdach (nicht abwaehlbar) wirklich ein vorteil ist, ist halt garnicht so klar. Genau wie andere austattung die man vielleicht garnicht braucht/will, die jedoch gewicht bringt. Da sind wir wieder bei der zuladung und der agilitaet, sowie verbrauch.
Es ist schwer sachlich zu vergleichen, weil die gleichen dinge den einen stoeren und den anderen begeistern.
Auf das fahrtraining habe ich die teslaren ja schon eingeladen. 🙂

w

Was die Preisentwicklung angeht, ist mir beim I5 auch nichts aufgefallen. Das Basismodell kostet immer noch 44 TE. Sobald man den großen Akku haben möchte, muss man auch das Dynamic-Paket mitbestellen und bei AWD auch noch das Techniq-Paket.

Ich persönlich habe diese ganzen Zwangs-Kombinationen auch noch nie verstanden. Ich möchte eine Sitzheizung - ja, gerne, aber die gibt es nur in Kombination mit 20"-Rädern und der Ambient-Beleuchtung.

Ich hab beim I5 zwar weniger Wahlmöglichkeiten, bekomme aber was für mein Geld. Mein Sohn hat seinen T3 für 39 TE gekauft. Der kostet jetzt 49 TE - gibt aber nicht mehr. Im Gegenteil, jetzt haben die keine Ultraschallsensoren mehr und noch ein paar Sachen sind auch weggefallen. Da mein Sohn ein 2023er Modell bekommen wird, hat er die schlechtere Ausstattung auch, aber wenigstens zum günstigeren Preis. Es war ja sogar im Gespräch die Ultraschallsensoren der bestehenden Teslas per Online-Update zu deaktivieren. Da gab es wohl heftigen Gegenwind und sie sind - erstmal - davon abgerückt.

Aber einen I5 mit einem T3 zu vergleichen passt - wie schon angemerkt - überhaupt nicht. Das sind völlig andere Autos. Ein SUV und eine Limousine sind völlig andere Konzepte. I5 mit Tesla Y - passt. Gibts auch schon mehrfach bei Youtube. T3 mit I6 passt auch.

Ich gebe zu aus geldgruenden haben wir die IONIQ5 so billig wie moeglich bestellt und die sind so schon nicht schlecht. Kann sein der tesla hat mehr schon in serie verbaut und weniger auswahl, aber der IONIQ5 kommt schon recht brauchbar.
Wir haben beide mit der grossen batterie bestellt, das ist immer das wichtigste ueberhaupt.
Grosse batterie ist ein komfortmerkmal wie kein anderes. Leder, oder gute musik bringt mir viel weniger als der riesen komfortgewinn durch eine grosse batterie.
Wobei man sagen muss, wir fahren die autos auch. Es gibt batterieautofahrer die fahren immer nur ums haus rum und laden an der eigenen wallbox. Diese autos werden nie leer, muessen nie nachgeladen werden. Das ist ein anderes nutzungsprofil. Wir fahren damit, wir laden, der akku ist das A und O bei einem batterieauto.
Also die grosse.
Dann noch das paket das die akkuklimatisierung erlaubt. Gleiches thema wie der grosse akku, das schafft reisenden spuerbare vorteile. Ist fuer den um haus rum fahrenden, voellig egal.
Und das war's mehr nicht.
Das auto kann so schon eine ganze menge zum beispiel rueckfahrkamere und pipser, aber sind eh dabei.
Ich finde er ist "nackt" schon sehr gut ausgestattet.
Oke bei dem einem haben wir noch allrad genommen gegen aufpreis, aber bei mir war auch dieses jahr (bzw winter 22/23) schon zweimal schnee, ich bin gestern nacht schoen rumgeschlittert. 🙂 (mit dem x1, den hyundai habe ich noch nicht)
Der andere faehrt aber nicht "in den bergen", sondern im flachland der faehrt schon ein paar monate mit RWD und alle sind gluecklich. Mehr zuladung, mehr reichweite, AWD hat nachteile, muss jeder selbst entscheiden.

Und ja die pakete sind manchmal komisch.
Eigentlich logisch, so koennen sie die autos besser bauen, wenn es statt 200 einzelaustattungen 20 pakete gibt.
Aber wie die pakete zusammengestellt sind - da merkt man oft das ist nicht im sinne des kunden.
Oft sind die dinge die ich gerne dazunehme geschickt auf 5 pakete verteilt, bestelle ich die 5 pakete bekomme ich 50extrataustattungen und 5 stellig aufpreis. :/

Daher haben wir beim IONIQ5 auf alles verzichtet.
Grosser akku, akkuheizung und fertig, das reicht. (AWD nach bedarf bei einem)

w

Zitat:

@Holger.Ble schrieb am 1. Dezember 2022 um 16:57:37 Uhr:


Und wenn ich bis zum 31.12.22 bestelle, übernimmt Tesla auch die gesamte Differenz BAFA von 22 zu 23!!

Alle Model Y liegen über dem 40k€ NLP des Basismodells. Eine Übernahme der Kaufprämie (bis 31.12.22 = 7.795€, ab 01.01.23 = 4.785€) ist letztlich eher gutes Marketing.

Im Kleingedruckten heißt es bei Tesla:

Zitat:

Die Kompensation deckt lediglich die Differenz zwischen dem Umweltbonus 2022 und dem Umweltbonus 2023 und beinhaltet nicht den Bundesanteil des Umweltbonus 2023.

Eine etwas merkwürdige Formulierung. Es gab daher durchaus Spekulationen darüber, ob Tesla damit nur vom Herstelleranteil spricht.

Ein kleines Rechenbeispiel hätte letztlich alle Unklarheiten beseitigt. Leider hat Tesla darauf verzichtet.

Zitat:

@Holger.Ble schrieb am 2. Dezember 2022 um 16:46:23 Uhr:


Und wenn ich jetzt bestelle... und im September ist der BAFA-Topf leer (der ist ja nun gedeckelt) .. eben noch mehr Unsicherheiten!

Es drängt sich der starke Verdacht auf, dass es sich dabei um eine gewollte Blase mancher Medien handelt.

In den

FAQ

zur geplanten Förderung werden folgende Summen genannt:

  • 2023: 2,1 Mrd. €
  • 2024: 1,3 Mrd. €

Ein einfaches Rechenbeispiel (zugegeben nicht ganz richtig, da nur von Fahrzeugen bis 40k€ NLP ausgegangen wird):

  • 2023: 466.667 Fahrzeuge
  • 2024: 433.333 Fahrzeuge

Das ist sozusagen das Minimum. Natürlich wird es auch Fahrzeuge über 40k€ geben, aber deren staatlicher Anteil an der Kaufprämie ist geringer.

Und als Vergleich: Bis Ende 10/22 gab es 308.254 Elektro Neuzulassungen in DE.

Was kann man daraus folgern? Sorgen um den Förderdeckel sind vermutlich unbegründet.

Tesla-u-bernahme

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:21:17 Uhr:


[...]
Was kann man daraus folgern? Sorgen um den Förderdeckel sind vermutlich unbegründet.

Danke das hast du gut erklaert.

w

Edit: ich habe mich nicht zu sehr um diese "hersteller BAFA garantieren" gekuemmert, weil ich es zeitlich schaffe. Aber gesehen habe ich das schon oefter mal bei den angeboten, oder der herstellerreklame. Das war nie so ganz durchsichtig ob nur der herstelleranteil 2022 gemeint war, oder auch der staatliche. Wenn dinge unklar fomuliert sind, hat das immer einen grund. 🙂

Wenn man für 2023 einen Anteil von 20% für die hochpreisigen Elektrofahrzeuge annimmt kommt man auf genau 500.000 Fahrzeuge.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:25:14 Uhr:


Edit: ich habe mich nicht zu sehr um diese "hersteller BAFA garantieren" gekuemmert, weil ich es zeitlich schaffe. Aber gesehen habe ich das schon oefter mal bei den angeboten, oder der herstellerreklame. Das war nie so ganz durchsichtig ob nur der herstelleranteil 2022 gemeint war, oder auch der staatliche. Wenn dinge unklar fomuliert sind, hat das immer einen grund. 🙂

Es ist generell ein guter Tipp nicht (nur) auf die Überschrift zu schauen, sondern sich auch das Kleingedruckte genau anzusehen und natürlich am Besten informiert man sich direkt an der Quelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen