Kann man heutzutage noch ein Auto fürs Leben kaufen?

Hallo,

ich habe mich in letzter Zeit viel mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Ist ja in letzter Zeit ein großes Thema in den Media. Ich habe für mich überlegt, das dieser Begriff für mich bedeutet und was man selber tut oder tun kann, um seine Lebensweise ebenfalls nachhaltiger zu gestalten.

Ich fand es früher schon immer faszinierend, wenn Leute sich ein Fahrzeug kauften und bis ins hohe Alter pflegten und erhielten. Für mich war und ist das der Inbegriff der Nachhaltigkeit. Als Automobilnarr stellt das auch die ultimative Bindung an ein KFZ dar.

Habe mich gefragt, ob das heutzutage überhaupt noch möglich ist. Direkteinspritzung, AGR und massig Elektronik lässt doch die meisten Fahrzeuge zu tickenden Zeitbomben werden.

Ist es heutzutage überhaupt noch möglich ein Fahrzeug fürs Leben zu kaufen oder muss man dann zwangsweise auf Old- und Youngtimer zurückgreifen?

Ich sehe mich schon seit geraumer Zeit nach einem Old- oder Youngtimer um, der diese Kriterien erfüllt, jedoch ist man in einem Zwiespalt aus Nachhaltigkeit und Sicherheit gefangen, da moderne Autos einfach ein vielfaches Mehr an Sicherheit bieten, was mir vor allem für die kleinen Mitfahrer auf der Rückbank sehr wichtig ist.

Beste Antwort im Thema

Ich breche mal die gängige Meinung des Threads. Ich vermute, dass aktuell die beste Zeit ist ein KFZ zu erwerben welches einen viele Jahre begleiten soll. Die Qualität der veredelten Metalle wurde immer besser, die Fertigungstolleranzen sind immer genauer geworden. Rost ist auch bei den meisten Herstellern kein Problem mehr. Ersatzteilversorgung ist dank der Globalisierung noch nie so einfach gewesen und wo hört man heute noch von wirklichen motorseitigen Fehlkonstruktionen?
Ich verstehe nicht woher der Mythos kommen soll: "Alte Autos halten ewig"? Ich sehe nämlich kaum welche. Entweder sind es Liebhaberfahrzeuge mit extrem viel Pflege die den Winter in der Garage verbringen und nur wenige Sommerfahrten bekommen. So dürfte man jedes Fahrzeug auf 40 Jahre bringen. Oder die Mercedes Vorkammerdiesel Legenden mit den geknackten Millionen Kilometer. Die gibt es heutzutage auch in diversen Taxi Dieseln oder den Toyota Hybriden. Der Rest ist an Motorschäden verreckt oder ganz einfach weggerostet.* >Überspitzt gesagt.<
Dieses Forum ist für jeden frei zugänglich. Mit etwas Zeitaufwand kann man die robustere technik recherchieren. Zum Beispiel die Liste im Thread der Saugrohreinspritzer durchgehen oder bauartbedingte verschleißende Automatikgetriebe meiden. Sorglicher Umgang, Fahrzeugpflege und Wartung sind das A und O. Dann wird ein 2020er Fahrzeug einen sicherlich 2 oder 3 Jahrzehnte begleiten können. Aber schaut mal auf die Straßen wie die Leute mit den Fahrzeugen umgehen. Da wird mit kalten Motor die Sporen gegeben. Sinnlose Ampelsprints in der Stadt vollzogen oder mit Plattfuß über die BAB gedonnert. Mutter hat mich letztens angesprochen warum ich denn gerade nur 80 fahren würde. Ich sagte der Motor sei noch kalt, warmfahren eben. "Achja. Stimmt, hat der Opa im Granada früher auch immer gemacht." Die Leute sind frühere eben auch viel sorgsamer mit den Fahrzeugen umgegangen.
*Ein anderes großes Problem sehe ich darin: Die Leute wollen einfach nach 10 Jahren ein neues KFZ. Rein exemplarisch mal: "Neuer Zahnriemen fällig, Bremesen rundrum und ein neuer Satz Reifen. 2500€?! Achim, das lohnt sich ja gar nicht. Da können wir uns auch einen neuen holen für 20.000€." So ähnlich trief dies nämlich auch auf meine Eltern zu die ihren 10 Jahre alten Vectra austauschten. Da wird sich ein neues Auto immer schön gerechnet. Der alte kommt dann in den Export. Kann also durchaus sein, dass ein großer Satz unserer Altwagen noch irgendwo unterwegs ist, was etwas mit meiner Aussage oben kollidiert. Aber ich bin mir sicher die sind dann jenseits von TÜV-sicher unterwegs.

111 weitere Antworten
111 Antworten

.
Hallo zusammen,
Grundsätzlich kann man selbstverständlich ein Auto "fürs Leben" kaufen,
kommt nur drauf an wie alt du bist
Gruss Jason
😛😛😛

.... 92.

Ich drehe die Frage um. Ich lebe um ein Auto zu kaufen. Und zwar nach meinen Gutdünken. Das Leben ist kurz und einmalig und das lasse ich mir durch nichts vermiesen. Man kann auch anders gutes für die Welt tun.

Jxqvktxkxrnaccvl
Jxqvk76xyscfd1qy

Habe einen Audi A4 B5 2.8L 193 PS, V6, Bj. 99, Quattro, Limousine.

372.000 Kilometer und läuft Top. Klar verbraucht er mal 1-2 Liter Öl auf 5.000 Kilometer, je nach Belastung.

Leistung hat er gefühlt immer noch auf allen Zylindern und die Eletronik funktioniert soweit bis manchmal auf Kleinigkeiten immer noch ohne Probleme. Man sollte keine zwei linke Hände und die Ruhe weg haben, sonst könnte es dennoch für den ein oder anderen ein Geldgrab werden. Er verärgert an der Ampel, sowie auf der Bahn den ein oder anderen Hybrid Neuwagen mit Leichtigkeit.

Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer und das selbst noch nach 20 Jahren, da viele Teile mit dem VW Konzern kompatibel sind.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, denn die Langlebigkeit ist Gold Wert. Auf der Bahn bei 100 gönnt er sich auch mal nur 6L Super Plus auf 100Km.

Ähnliche Themen

Nur für das Auto leben käme (kam) mir nie in den Sinn. Das schließt Finanzierung, Leasing und "Hohe Kante abräumen" mit ein.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. Mai 2022 um 13:58:30 Uhr:


Nur für das Auto leben käme (kam) mir nie in den Sinn. Das schließt Finanzierung, Leasing und "Hohe Kante abräumen" mit ein.

Man lebt ja nicht nur für ein Fahrzeug, aber abspenstig lasse ich mir das Fahrzeug nicht.

Zitat:

@JasonLee schrieb am 9. Mai 2022 um 18:05:59 Uhr:


.
Hallo zusammen,
Grundsätzlich kann man selbstverständlich ein Auto "fürs Leben" kaufen,
kommt nur drauf an wie alt du bist
Gruss Jason
😛😛😛

Kann man. Als reicher Jungerbe mit 25 z.B. einen Rolls. Ich als Normalbürger habe mir mit 40 ein
Saab 900 Cabrio gekauft, das ich jetzt 33 Jahre fahre. Es wird das Auto meines Lebens. Keines
fuhr ich so lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen