1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Kann man einen T4 auch wieder 'ablasten'?

Kann man einen T4 auch wieder 'ablasten'?

VW T4 T4

Mein VW California CE Bj. 2003 'frißt' trotz moderatem Fahrstil gern die äußeren Reifenflanken (Fahrwerk lt. VW Winter in Berlin meßtechnisch OK). Er wurde damals aus steuerlichen Gründen auf 2.890 kg aufgelastet (heute durch WoMo-Steuer uninteressant). Vermutlich deshalb benötigt er lt. Zulassung die sehr teuren Reifen der Belastungsklasse 98T, die leider alle 30.000 Km fällig sind.

Würde es sich lohnen, ihn sozusagen wieder 'abzulasten' auf 2,8 t. Geht das überhaupt und lohnt der Aufwand? Und wären dann - preiswertere - Reifen mit niedrigerem Belastungsindex möglich?

Danke im Voraus
Gruß aus Berlin

P.S.: Wie finde ich heraus, welchen Motorschlüssel (3 Buchstaben) der 2,5 l - TDI, 111 kW hat?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Da gibts bloß 2 111 KW den AHY und den AXG und da du nen 2003er hast ist es der AXG (bessere Abgasnorm glaub ich als der AHY).

Bei den 2,5 er TDIs kannst Du ein Ablasten wegen dem Reifen-Lastindex eigentlich vergessen.
Bei der Auflastung wurde wenn, dann die Hinterachslast angehoben, die zullässige Vorderachslast ist aber eh höher, und die brauchst Du auch, weil der Motor recht schwer ist.
Wenn Du es genau wissen willst, dann fahr mal vollgetankt und mit zwei Personen besetzt auf eine öffentliche Waage und wieg die tatsächliche Vorderachlast. Da dürfte nur noch wenig Luft sein.

Zitat:

Original geschrieben von emi b5


Bei den 2,5 er TDIs kannst Du ein Ablasten wegen dem Reifen-Lastindex eigentlich vergessen.
Bei der Auflastung wurde wenn, dann die Hinterachslast angehoben, die zullässige Vorderachslast ist aber eh höher, und die brauchst Du auch, weil der Motor recht schwer ist.
Wenn Du es genau wissen willst, dann fahr mal vollgetankt und mit zwei Personen besetzt auf eine öffentliche Waage und wieg die tatsächliche Vorderachlast. Da dürfte nur noch wenig Luft sein.

Wenn ich Dich recht verstehe, meinst Du, dass auch ein auf seine ursprünglichen 2.800 kg abgelasteter T4 den höheren Reifenlastindex behält. Ich weiß halt nicht, welche Reifen bei einem T4 CE (festes Hochdach) ohne Auflastung vorgeschrieben sind/waren. Bei mir hat's der Händler gleich das Neufahrzeug aufgelastet. Vielleicht liest ein in Frage kommender CE-Besitzer ja diesen Thread und schaut mal in seine Betriebserlaubnis...

Der Reifenlastindex bleibt bei diesem Fz mit diesem Motor der selbe. Hast Du das Fz mal in einer anderen Werkstatt vermessen bzw. das FW prüfen lassen? Hast Du auch schon einmal über einen verstärkten Stabi an der Vorderachse nachgedacht? -dieser soll Wunder bewirken im Fahrverhalten und im Reifenverschleiß, da das Fz ruhiger auf der Strasse liegen soll. Ein KFZ mit Hochdach hat einen sehr hohen Schwerpunkt und ist sehr seitenwindanfällig. - dies unterstützt die Wank-Neigung des Fz

Moin,

ich würde bei verstärkten Reifen bleiben. Einen normalen T4 kann man ohne weiteres ablasten. Ein CE wiegt aber schon einiges und wenn ihr in Urbaub fahrt, dann können 90 kg schon wichtig sein 🙂 Welche Reifengrösse fährst du jetzt? Bei 225/60R16 gibt es kaum Preisunterschiede bei 98 und 102.

Stabilisator:

Du solltest ESP haben, dann hast du hinten einen Stabi drin. Messe bitte mal den Durchmesser. Wenn es der 20mm ist, dann könntest du erstmal einen 26mm oder 28mm nachrüsten. Das bringt schon einiges. Vorne tauschen bringt nicht so viel, da das meiste Gewicht hinten ist. Ausserdem ist der tausch aufwendiger.

Motor: Schau mal im Motorraum beifahrerseite am Schlossträger (beim Scheinwerfer oben) da sollte ein Typenschild sein. Es wird der AXG Motor sein.

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Moin,

ich würde bei verstärkten Reifen bleiben. Einen normalen T4 kann man ohne weiteres ablasten. Ein CE wiegt aber schon einiges und wenn ihr in Urbaub fahrt, dann können 90 kg schon wichtig sein 🙂 Welche Reifengrösse fährst du jetzt? Bei 225/60R16 gibt es kaum Preisunterschiede bei 98 und 102.

Aus Kostengründen habe ich 205er Reifen von Hancook drauf. Sieht aber zeimlich mickrig aus. Nach ca. 25.000 Km sehen auch da die äußeren Flanken schon ziemlich glatt aus. Das Restprofil hat noch über 5 mm. Fürchte, den im August fällige TÜV überstehen die Reifen trotzdem nicht.

Zitat:

Stabilisator:

Du solltest ESP haben, dann hast du hinten einen Stabi drin. Messe bitte mal den Durchmesser. Wenn es der 20mm ist, dann könntest du erstmal einen 26mm oder 28mm nachrüsten. Das bringt schon einiges. Vorne tauschen bringt nicht so viel, da das meiste Gewicht hinten ist. Ausserdem ist der tausch aufwendiger.

Motor: Schau mal im Motorraum beifahrerseite am Schlossträger (beim Scheinwerfer oben) da sollte ein Typenschild sein. Es wird der AXG Motor sein.

Kann man denn ESP nachrüsten? Von Hause aus hat er keinen! - Ja, es ist der AXG-Motor.

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Stabilisator:

Du solltest ESP haben, dann hast du hinten einen Stabi drin...

Beim California ist das imo nicht so.

Unserer hat auch ESP - hinten aber keinen Stabi.

Zitat:

Original geschrieben von J.Brezel


Hast Du auch schon einmal über einen verstärkten Stabi an der Vorderachse nachgedacht? -dieser soll Wunder bewirken im Fahrverhalten und im Reifenverschleiß, da das Fz ruhiger auf der Strasse liegen soll.

Werde mich mal nach Kosten und Aufwand erkundigen. Dein Vorschlag klingt einleuchtend... Vielen Dank!

Das mit der extremen Wank-Neigung stimmt. Wir sind mit dem vorigen Satz Reifen (225er von Continental) bei ständigem starkem Westwind nach Südfrankreich gefahren. Als wir dort ankamen, war der linke Hinterreifen aussen blank wie ein Baby-Popo...

Hallo ich habe mein T4 ablasten lassen beim tüf. mfg essrich

Hallo, wurde auch die achslst vorne herab gesetzt ?

Zitat:

Original geschrieben von essrich2005


Hallo ich habe mein T4 ablasten lassen beim tüf. mfg essrich

ich war auch beim prüfer vor und hab wegen ablastung der VA gefragt (felgeneintragung)
gesamtgewicht durch 12x% = kg um die abgelastet werden kann
bei meinem bus komm ich recht weit runter da er nie aufgelastet war (2505kg zgm)
haarscharf ist es (theoretisch*)möglich alle 7 sitze zu behalten und dennoch felgen per einzelabnahme von einer traglast mir nur 625kg eingetragen zu bekommen

* theoretisch heisst , ich habs noch nicht machen lassen , bislang noch kein geeignetes materialgutachten der felgen gefunden
das sie traglast von 625kg haben ist bekannt , nun wollen wir wissen bis wieviel sie wirklich belastbar sind

Das problem mit den außen abgefahrenen reifenflanken kenne ich auch obwohl mein t4 unter 2800 kg liegt.
durch minimales erhöhen des reifenluftdruckes über den empfohlen richtangaben des reifenherstellers habe ich mich aber schon mal von 35tkm auf 40tkm laufleistung eines reifens verbessert

Deine Antwort
Ähnliche Themen