ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kann man einen der ersten S212 kaufen?

Kann man einen der ersten S212 kaufen?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. September 2013 um 11:12

Hallo zusammen,

 

es steht ein neuer Gebrauchter an, ein S212. Ich schwanke zwischen einem JW 220 CDI(unter 30000 km) und diesem . Die Frage ist: Kann man einen Wagen kaufen, der ein Jahr wohl nur in der Ausstellung war, dann angemeldet und 3 Jahren wenig gefahren wurde oder gibt es zu viele Probleme bei den allerersten? Prodtermin war wohl November 2009! 

 

Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hm ... nu isser weg.... knut hast du zugeschlagen?

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke

Sehe ich auch so.... meiner aus 2010 bisher vollig unproblematisch.

Ich glaube auch das nicht alle mit den Bälgen betroffen sind, sonst würde da viel mehr drüber

geschrieben werden.

Mit 2 Jahren JS ist das eh egal.

Hat überhaupt schon jemand die hinteren Bälge neu bekommen und musste voll bezahlen? Habe das noch nicht gelesen....

Man muss beachten, dass wir alle unsere Autos als Neu/-Jahreswagen gekauft haben - da wird alles auf Garantie etc. gemacht. Wenn man jedoch mit einem irgendwo gekauften 4 Jahre alten Benz bei der Niederlassung auftaucht und sagt da hinten is irgendwas, dann ist man nicht gänzlich der Premium-Topverdiener-Aushängeschild-Kunde, sondern eher irgendwie auch eine Art Bittsteller, und dann kann es teuer werden, insbesondere bei dieser Reparatur, ggfs. auch mit mehreren Reparaturversuchen (siehe Suchfunktion im Forum). Ich hatte viele Jahre mit alten Mercedes Erfahrungen sammeln können diesbezüglich.

Zitat:

Original geschrieben von Pahul

Mein 350 CDI Kombi ist aus 2/2010 ... der Ärger mit der Heckklappe ist mir unbekannt.

Das Thema Airmatic-Ballons hinten gibt es allerdings. Wenn der Wagen aber eine Woche beim Händler steht und nicht bewegt wird,

(evtl. Ventilstellung merken ! ) sieht man sofort, ob der Kombi hinten dicht ist. (Maß >68 cm Kotfl. bis Boden)

Die Laufruhe eines 6 Zyl. ist um Welten besser, als ein nagelneuer 4-Zyl.-Motor.

Preislich liegen die 2010 Modelle heute auf einem "gesunden" Niveau.

Bei der elektrischen Heckklappe gibt es im Forum einige Äußerungen darüber, bei mir persönlich war es jedoch am schlimmsten, da überhaupt nicht mehr reparierbar (=Fahrzeug wegwerfen; alles wurde mehrfach getauscht/eingestellt). Also eher ein Einzelfall, den ich allerdings niemandem wünschen würde, erst recht nicht bei Kauf von Privat/externem Händler. - deshalb mein Beitrag hierzu.

Es kommt ansonsten darauf an wieviel man ausgeben möchte - der 6-Zylinder schluckt im Stadtverkehr einige Liter mehr als der 4-Zylinder. Bezüglich der Fahrleistungen kann ein 250 CDI jedoch mit einem 6-Zylinder (fast) mithalten. Bezüglich der Langzeithaltbarkeit ist sicher die Kombination größerer Hubraum - weniger PS ein guter Tip (220 CDI, 300 CDI; der 200 CDI muss ggfs. zu sehr getreten werden).

Ich hatte erst den 250 CDI, jetzt habe ich den 300 CDI (231 PS).

Mal ehrlich ...möchtest du den 6Zylinder wieder gegen 4Zyl. tauschen.?

Und den Mehrverbrauch in dieser Preisklasse bitte nicht anführen, bei 20000 km/a sind das max 300 Euro eher weniger.

Auch als 4 jähriger bekommt er 2 Jahre JS......:)

Themenstarteram 22. September 2013 um 0:35

Danke für Eure Ausführungen. Es ist bei uns ein Werkswagen E220 T geworden mit der grösstenteils gewünschten Ausstattung(SD, AHK, Dunkle Scheiben, schwarz, ....). Seit gestern fährt er auf unser Kommando. Glückwunsch an den 350er Käufer, wer immer es war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kann man einen der ersten S212 kaufen?