Kann man die Start / Stopp Funktion dauerhaft abstellen?
Hallo,
mich nervt die Start / Stopp Funktion. halte sie für überflüssig, gerade bei Diesel.
Hat jemand Kenntnis wie man dieses Feature dauerhaft deaktiviereb kann. ????
Fahre V60 CC Bj 2020 als Diesel
Danke im Voraus
Volvo 41
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
@carstengiese schrieb am 21. Mai 2023 um 14:21:17 Uhr:
Also ich wohne an einem recht steilen Hang und meine Ausfahrt geht sehr steil auf die Hauptstrasse. Da ist die S/S-Funktion absolut gefährlich. Wenn ich den Fuss von der Bremse nehme rollt der Volvo noch ca. 1-2 Meter ohne Lenkkraftverstärkung weiter, bevor der Motor einsetzt...
Versuche es doch mal mit Auto-Hold oder, wenn auch inzwischen elektrisch, die gute alte Handbremse. Die elektrische löst sogar von alleine. Oder gibt es das bei den AAOS Volvos auch nicht mehr? Und wird die Lenkung nicht auch elektrisch unterstützt?
LG Barni
Würde Autohold hier nicht den Wagen stabilisieren?
ja, genau so ist es. Man muss sich nur daran gewöhnen (wollen) :-)
…und warum gehst am Berg von der Bremse??
Dafür ist doch die Bremse da, das Auto zu halten - oder etwa nicht?
Gruß Didi
Er muß wohl auch mal wieder anfahren!
Gruß Oxebo
Dann ist das „Vorfahren“ doch entgegenkommend und nicht kontraproduktiv…
Ansonsten: Fahrschule, Kapitel „Anfahren am Berg“ - scheint schon weit her zu sein…
Gruß Didi
Naja, ich verstehe ihn schon. Du stehst am Berg und hälst an, der Motor geht aus. Wenn er dann die Bremse löst, rollt der Wagen etwas zurück bevor der Motor anspringt und es wieder vorwärts geht.
Ist mir mit meinem V60 auch schon passiert, wenn man nicht damit rechnet, ist es ein unangenehmes Gefühl.
Gruß Oxebo
Aber dann ist die alte Praxis, dass man dafür stets die Hand-/Parkbremse nutzt. Im Zeitalter der elektronischen Unterstützung wird das mit Auto-Hold oder Berganfahrhilfe unterstützt, bzw. dadurch ersetzt. Was evtl. nicht geht, ist in "Fast & Furios"-Manier zu fahren.
ich habe es weiter oben schon gesagt: schalte in den manuellen Modus (am Schalthebel), dann ist die Start-/Stopp-Funktion deaktiviert.
Hm, wenn ich bei meinem V60, wohlgemerkt BJ 2016, am Hang die Bremse ganz durchtrete, rollt der Wagen erst beim einkuppeln, also mit laufenden Motor, los. Sollte bei Automatik doch auch so sein, oder?
nein, damals und mit Handschalter war die S/S-Regellogik noch völlig anders.
Also eher verschlimmbessert?
Zitat:
@maesi_89 schrieb am 27. Januar 2022 um 20:02:04 Uhr:
Die Mehrbelastung Anlasser und dazugehörige Komponenten sowie Starterbatterie sind auf lange Sicht nicht zu unterschätzen……und das die Industrie diesbezüglich die Teile optimiert hat…HAHA! Thema geplante Obsolenz… stimmt: gibt es offiziell ja nicht…
Auch je nach Fahrumgebung und Verkehrsfluss ist Start/Stop nicht gerade ein „Komfortbestandteil“.
Schlussendlich eine politische Sache um die Emissionswerte beim WLTPZyklus runter zu kriegen…
Das Wort heißt nukolar ??
Es gibt aber auch „authold“ - ich weiß nicht ob das bei Volvo nicht anders heißt…
Das löst die „Luxusprobleme“…
Und letztendlich gibt es auch noch das linke Bein- oder hat es urlaub??
Gruß Didi
Ja, hat Urlaub bei Automatik.
Wirklich ein Luxusproblem, lässt sich aber einfach lösen, gibt ja schon genug Tipps hier.
Gruß Oxebo