Kann man die Parameter Lenkung Testen?
Moin moin, ich bin schon seit längerem meist sehr zufrieden mit meinem 240 elegance bj98 unterwegs.
Doch nun bin ich laut WDB-Mercedes Datenkarte darauf gestoßen das der Wagen Definitiv Parameterlenkung hat.
Mir war das bisher vollkommen unbekannt, mein 210er lässt sich im stand butterweich mit dem kleinen Finger rangieren und auf der Bahn ist er zwar nicht schwammig aber auch nicht besonders fest.
Ich kenne die Parameterlenkung aus dem 212er dort merkt man es Deutlich das alles bei Höherer Geschwindigkeit fester wird. Aber beim 210er eben nicht so, sind die überhaupt vergleichbar?
Ist das normal oder kann man die lenkung vielleicht irgendwie testen.. Denn eine Veränderung der Servo konnte ich bisher noch nie Deutlich feststellen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mastermarvin2207 schrieb am 23. April 2020 um 17:14:20 Uhr:
... mein 210er lässt sich im stand butterweich mit dem kleinen Finger rangieren....
Das ist Beweis genug, dass alles ok ist!
An die Straffheit modernerer Fahrwerke, wie beim 212, kommt der 210er nicht ran. Manche sagen "Gott sei Dank" ...
18 Antworten
Beide Fahrzeuge habe ich aus erster Hand. Was die Limo betrifft, bin ich sicher, dass nichts daran gemacht wurde.
WDB2100821X0564410
WDB2102821X0594093
Möglich. Vorallem war die Limo eine Sonderedition, von der ich nie heraus gefunden habe, woraus sie eigentlich bestand. Auf dem Wählhebel steht 254/300 und die Teppiche tragen das Wort "EDITION", genauso wie die Einstiegsleisten. Vielleicht haben sie ein paar Modelle, die halt keine PL hatten, zu Sondermodellen gemacht - trotz 320, 4M oder Mopf. Keine Ahnung.
Was ich so markenübergreifend gehört habe, haben Schweizer Fahrzeuge tendentiell eher stärkere/grössere Motoren. Vierradantrieb ist auch typisch (ich sehe auch sehr viel (oder mehr?) 4M-Modelle in der Schweiz). Ansonsten unterscheiden sich Schweizer Auslieferungen nicht gross.
Schön bei Mercedes finde ich, dass der vordere Kontrollschildhalter am Stossfänger dem kleineren CH-Kontrollschild angepasst ist. Machen z.B. Japaner und Franzosen nicht, was hässlich aussieht. Daran erkennt man auch Eigenimporte.