Kann man das noch retten bzw. wie?

Guten Tag zusammen,

Habe an meinem Golf IV das Problem, dass der Klarlack abgeht auf der Motorhaube, am Dach und auch beim Ende vom Dach bzw. Heckklappe oben.

Wie kann ich das noch retten sprich wie ist die Vorgehensweise? Muss ich neu lackieren lassen oder polieren oder wie geht man da vor?

Danke schon Mal!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
24 Antworten

Erhalten ist IMMER günstiger als Neukaufen...

Ich weiß, es passt nicht zu heutigen Gesellschaftsnormen, ist aber trotzdem so.

Zitat:

@DXO schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:31:59 Uhr:


Aber Auto gebraucht gekauft?

Jap

Zitat:

@Arm1n schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:04:02 Uhr:



Zitat:

@DXO schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:31:59 Uhr:


Aber Auto gebraucht gekauft?

Jap

Für mich heißt das an den Stellen war mal etwas, es hat aber nichts mit der Farbe Rot zu tun.
Rote Einschichtlacke von früher hatten die Eigenschaft zu verblassen, (in deinem Fall löst sich der Klarlack) aber die gibt es ja für PKW schon lange nicht mehr, aber der Mythos Rot = Problemfarbe ist auch 2020 noch in den Köpfen.

Bei Bild 1 ..."könnte"...man erahnen, das da schonmal nachgeschliffen wurde...weil das Lackbild nicht zu Bild 2 (Dach) passt...also nicht Blässe, sondern der original aufgetragene Lack ist glatter.
Nichts desto trotz habe ich schon öfter mal klarlackabrisse ... eigentlich immer bei VW Fahrzeugen... gehabt.
Hm...auf was schieben?... eventuell sind Steinschläge schuld, die zwar die lackierten Bauteile treffen, aber nicht so kräftig, das sie sofort bis auf den Basislack durch sind....und sozusagen von Nässe unterwandert werden und erst später ...zur passenden Jahreszeit... aufplatzen und reichlich gesundes Material mit wegreißen.
Bei meinen Beobachtungen sind sehr oft die Bauteile betroffen, die in der "Steinschlagpiste" liegen...Hauben , vordere Dachkomponenten, Kotflügel und Spiegelkappen

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:42:07 Uhr:


Erhalten ist IMMER günstiger als Neukaufen...

Ich weiß, es passt nicht zu heutigen Gesellschaftsnormen, ist aber trotzdem so.

Sagt ja niemand, dass er seinen Golf wegwerfen soll wegen so ein bisschen Lackmangel. Aber einen vierstelligen Betrag würde ich da eher nicht mehr in Kosmetik investieren (sofern das z.B. kein R32 ist, oder man nicht persönlich sehr dran hängt).

Warum nicht? Sollte er vielleicht einen fünfstelligen Betrag in ein neues Auto investieren?

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:38:40 Uhr:


Wie lang soll der Golf denn noch gefahren werden, und wie ist er in Schuss? Grossflächiger Neulack auf eine durschnittlich verlebte, 20 Jahre alte Kiste wäre m.E. nicht mehr unbedingt rentabel. Vielleicht kann man sich auch mit einer Folierung von Haube und Dach in Dunkelrot oder Schwarz arrangieren?

Zum Folieren muss aber der Untergrund auch eben sein sonst sieht das furchtbar aus.
Am besten die beschädigten Partien mit nem Schleifer abziehen und dann ne günstige Verkaufsdusche drüber ziehen. Wäre wertgerecht repariert.

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:56:27 Uhr:


Warum nicht? Sollte er vielleicht einen fünfstelligen Betrag in ein neues Auto investieren?

Wer es sich problemlos leisten kann, tut das in der Regel. Oder er fährt einfach zum Lackierer und sagt "mach!". Einen 20jährigen Golf mit abblätterndem Lack fahren aber die meisten doch eher, weil sie die Kohle eben nicht so dick sitzen haben. Und in dem Fall beseitigt man den Schaden besser auf eine simple Art und Weise, und spart sich das Geld einer Teillackierung z.B. für den nächsten Zahnriemen.

Ob man das in der Garage von Hand anschleift (natürlich auch vor dem Folieren) und mit der Dose lackiert oder eben eine Folie drüberzieht, ist Geschmacksache. Bei der Folie sehe ich aber bessere Chancen auf "sieht okay aus".

Ich melde mich nochmal zurück mit einer anderen Frage dazu: Könnte man nicht auch das Dach und die Motorhaube wo der Klarlack sich löst, einfach folieren lassen? Wäre doch die günstigste Lösung

Edit: grad gelesen, dass dieses Thema oben auch schon besprochen wurde.
Ich nehme an den genauen Rot Ton wird man mit einer Folie wohl nicht treffen können?

Schwerlich. Deshalb würde ich entweder einen ähnlichen, aber deutlich dunkleren Ton empfehlen, oder direkt schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen