Kann man an der Scheibe was machen?
Hallo.
Ich habe mal eine Frage:
Ich hatte vor einiger Zeit auf der Autobahn einen fast-Crash. Zum Glück konnte ich ausweichen und es hat dann doch nur unsere Spiegel erwischt.
Soweit ist alles abgeschlossen und geklärt und auch die gegnerische Versicherung hat mir alles bezahlt. Trotzdem: Mir fiel später beim Autowaschen erst auf, dass der Spiegel vom Unfallgegner wohl in meine Seitenscheibe geflogen sein muss, wo jetzt dieser Kratzer drin ist. (siehe Bild)
Er ist nicht wirklich tief, nur ganz oberflächlich. Es sieht aus wie ein Vogelschiss.......! Nun stört mich das ein wenig von der optik (Vogelschiss 😉 ) und würd da gerne etwas machen. Nur deswegen die ganze Scheibe auszubauen ist mir ein bissl teuer. War schon bei CarGlas und die können da nichts machen, weil sie dort ja nichts mit ihrem Wachs aushärten können!
Gibt es irgendwelche Hausmittelchen o.ä.? mit denen man soetwas hinbekommen könnte? Ich will ja gar nicht unbedingt, dass es ganz weg ist.....ich will nur das man es nicht mehr so stark sieht.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Es gibt eigentlich zwei Methoden zur Kratzerentfernung an Scheiben. Die eine davon ist das Polieren, die andere das Schleifen. Wenn es sehr feine Kratzer auf der Scheibe sind, kann man mit dem speziellen Glaspolierset versuchen die Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen der Scheibe das alle Kratzer auf jeden Fall entfernen würde ist meistens nicht ganz möglich, da bei dieser Methode zu viel Material abgetragen wird und somit die Scheibe Verzerrungen und falsche Lichtbrechung aufweisen würde. Dies ist der sogennante Linseneffekt.
Auch bei sehr feinen Kratzern wird natürlich ein wenig Glas von der Scheibe abgerieben und könnte, muss aber nicht, die gleichen Erscheinungen wie beim Schleifen nachsichziehen.
Um eine definitive Aussage treffen zu können müsste man sich die Scheibe auf jeden Fall anschauen.
Um herauszufinden, ob sich der Aufwand lohnt und zum Erfolg führen kann, benutzt Du ein Stück Kork, oder einen Flaschenkorken und Zahnpasta. Da Zahnpasta ähnliche Schleifmittel enthält wie spezielle Glaspolituren, kannst Du leicht selbst feststellen ob sich diese Kratzer entfernen lassen. Die Zahnpasta gibst Du auf die beschädigte Stelle und polierst mit dem Korken mit ordenlichem Druck den vermeidlichen Kratzer. Siehst Du nach einiger Zeit eine Verbesserung können diese Stellen höchstwahrscheinlich mit den speziellen Glaspolituren restlos entfernt werden.
16 Antworten
Hallo zusammen,
Es gibt eigentlich zwei Methoden zur Kratzerentfernung an Scheiben. Die eine davon ist das Polieren, die andere das Schleifen. Wenn es sehr feine Kratzer auf der Scheibe sind, kann man mit dem speziellen Glaspolierset versuchen die Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen der Scheibe das alle Kratzer auf jeden Fall entfernen würde ist meistens nicht ganz möglich, da bei dieser Methode zu viel Material abgetragen wird und somit die Scheibe Verzerrungen und falsche Lichtbrechung aufweisen würde. Dies ist der sogennante Linseneffekt.
Auch bei sehr feinen Kratzern wird natürlich ein wenig Glas von der Scheibe abgerieben und könnte, muss aber nicht, die gleichen Erscheinungen wie beim Schleifen nachsichziehen.
Um eine definitive Aussage treffen zu können müsste man sich die Scheibe auf jeden Fall anschauen.
Um herauszufinden, ob sich der Aufwand lohnt und zum Erfolg führen kann, benutzt Du ein Stück Kork, oder einen Flaschenkorken und Zahnpasta. Da Zahnpasta ähnliche Schleifmittel enthält wie spezielle Glaspolituren, kannst Du leicht selbst feststellen ob sich diese Kratzer entfernen lassen. Die Zahnpasta gibst Du auf die beschädigte Stelle und polierst mit dem Korken mit ordenlichem Druck den vermeidlichen Kratzer. Siehst Du nach einiger Zeit eine Verbesserung können diese Stellen höchstwahrscheinlich mit den speziellen Glaspolituren restlos entfernt werden.
Hallo.
Vielen Dank für die freundlichen Tipps!
Mein Problem ist: Ich habe schoneinmal mit einem Glaser gesprochen (bzw. sprechen lassen) und der meinte, dass man beim polieren verdammt aufpassen muss, dass man nicht zuviel Druck ausübt, weil wohl so eine Autoscheibe ziemlich schnell springt.....!
So, und da ich noch nie Glas poliert habe (also mit Polierflies & Co.) weiß ich nicht, WAS zuviel ist...naja und ich wollte wie gesagt danach nicht die ganze Scheibe austauschen müssen ;-)
Aber ich werde demnächst, wenn die Sonne mal wieder raus guckt, als erstes mal mit Zahnpasta probieren. NAja und wenn das nicht hilft, werde ich die Tipps durcharbeiten! Ist ja wie gesagt zum Glück "nur" die Seitenscheibe.
Vielen Dank nocheinmal für eure Hilfe!
MFG Stephan