Kann ich dieses Öl in mein Auto kippen?
Hallo,
nur ganz kurze Frage, da ich irgendwie überall was anderes höre.
Bei meinem CL203 Mopf Bj 10/2006 180 Kompressor steht ein Ölwechsel an. Der Erste für mich.
Der Letzte Ölwechsel wurde mit 5W-30 gemacht und mir wurde gesagt dass wenn man einmal eine Ölsorte drin hat soll man mit der auch weiter machen. Nun habe ich laut 229.5 Liste (Und Empfehlungen für Mobil) mir dieses Öl rausgesucht:
www.amazon.de/dp/B003N86A5A
Kann ich das uneingeschränkt nehmen?
Oder wisst ihr noch ein besseres?
Ist 5W-30 gut oder sind die anderen die zugelassen sind besser?
Weiß jemand zufällig wieviel Öl da reinkommt bzw wieviel ich brauche?
Habe das Handbuch momentan leider nicht zur Hand und ich muss heute mit Prime noch was bestellen weil ich es unbedingt brauche.
LG Schafschaf
40 Antworten
Unserem Maik ist mal wieder langweilig, also wird die Tastatur bemüht. Immerhin ist diesmal etwas Amüsantes dabei herausgekommen.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. November 2015 um 13:09:42 Uhr:
Das sind ja alles interessante Thesen, die ich bitte erklärt haben möchte:Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 22. November 2015 um 12:23:48 Uhr:
Das 229,51 sollte nicht für Dieselmotore ohne DPF verwendet werden,
es sei denn, man macht nach spätestens 10.000 Km Oelwechsel m. Filter.Der 220 CDI (OM646) ist doch immer der gleiche Motor.
a) Wenn er im Abgasstrang einen DPF hat, muss 229.51 rein, das 2 Jahre/25.000 km Wechselintervall hat
b) Wenn er im Abgasstrang KEINEN DPF hat, muss ein 229.51 spätestens nach 10.000 km rausJa woher weiss der arme Motor denn, was im Abgasstrang verbaut ist....?
Öl und Motor sind doch stets die gleiche Kombination, wobei die kritische Ölverdünnung durch Nacheinspritzung ohne DPF sogar entfällt, daher hält ein 229.51 da eher noch länger drin...
Fakten bitte!
----------------------------------------------------------------------------
Die Fakten liegen doch klar auf der Hand.
Das 229,51 reinigt lange nicht so gut wie das 229.5. Es ist zwar gut für den DPF
weil weniger Schmutzpartikel in den DPF gelangen, weil es auch Asche arm ist.
Aber für den Motorverschleiß selbst zum Nachteilbei 25.000 Km Oelwechsel.
Bei mir ohne DPF fliegt das Oel 229.5 schon nach 10.000 Km raus. Motorverschleiß
ist damit um ca. 50% reduziert. Es schont auch den Turbolader und das AGR Ventil.
25.000 - 30.000Km ohne Oelwechsel das tue ich meinem Auto nicht an.
1x im Jahr sollte man doch 70€ über haben für seinen treuen Gefährten.
Und guten Markensprit zu fahren ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit.
-----------------------------------------------------------------------------------
Manchmal kommt ja was ordentliches raus.
Ich mach tatsächlich alle 10000 km ölwechsel.
Allerdings kostet mich der Wechsel mit Filter irgendwas um die 30 Euro.
Da insgesamt 8 Autos in der Familie laufen kommt das Öl aus dem Fass und ist deshalb recht günstig.
Unter anderem laufen 2 Transporter damit recht gut.
Einer mit etwas über 400.000 km (DUCATO) und wird jede Nacht leider bis zum Anschlag getreten.
Der Motor läuft einwandfrei mit den kurzen Intervallen.
Aral super tronic 5w 30
Der liter etwa 4 Euro.
Der einzige der das öl nicht bekommt ist der astra meiner Frau.
Der steht auf 10w40.
Will aber nochmal probieren ob ich ihn nicht ümölen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zelirodu schrieb am 22. November 2015 um 13:40:06 Uhr:
Aha, jetzt haben wir die "Fakten".
---------------------------------------------------------------------------------
Was meckerst du hier rum, weist du es besser??? Ich glaube kaum.
Beweise mir das Gegenteil, oder das es falsch ist,
kannste nich.weil du keine Ahnung hast, also mal ganz kleine Brötchen backen.
Oder erzähl mal was dich stört und du nicht begreifst.
------------------------------------------------------------
Aber heute nochZitat:
@Maik270CDI schrieb am 22. November 2015 um 13:48:40 Uhr:
weil du keine Ahnung hast, also mal ganz kleine Brötchen backen.
Oder erzähl mal was dich stört und du nicht begreifst.
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber die Frage ist ja nicht, ob häufige Ölwechsel schädlich sind, sondern ob sie ERFORDERLICH sind, weil der Motor mit den Herstellervorgaben sonst Schaden nimmt, bzw. in wie weit der Verschleiß mit diesen häufigeren Intervallen SIGNIFIKANT reduziert wird. Mit der Argumentation könnte man auch zweimal im Jahr den Ölwechsel vordern.
Und MAIK, mal sagst Du, alle 10.000 km und eben sprichst Du von einmal im Jahr, das sind bei mir schon knapp 20.000 km - und nu?
Was mich dabei etwas stört ist, dass diejenigen, die häufiger wechseln so tun, als ob man mit den Herstellervorgaben eine echte Gefahr eingeht und man es sich "nicht leisten wolle", das Öl häufiger zu wechseln. Ich könnte das schon machen - aber WARUM soll ich das tun, wenn der Motor mit den Herstellervorgaben auch lange hält? (2-T-Öl rulez) Wenn es um Verschleißschutz geht, dann kommt der nächste und fordert den vierteljährlichen Tausch alle 5.000 km - ist sicher noch besser....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. November 2015 um 14:09:32 Uhr:
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber die Frage ist ja nicht, ob häufige Ölwechsel schädlich sind, sondern ob sie ERFORDERLICH sind, weil der Motor mit den Herstellervorgaben sonst Schaden nimmt, bzw. in wie weit der Verschleiß mit diesen häufigeren Intervallen SIGNIFIKANT reduziert wird. Mit der Argumentation könnte man auch zweimal im Jahr den Ölwechsel vordern.Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 22. November 2015 um 13:48:40 Uhr:
weil du keine Ahnung hast, also mal ganz kleine Brötchen backen.
Oder erzähl mal was dich stört und du nicht begreifst.
Und MAIK, mal sagst Du, alle 10.000 km und eben sprichst Du von einmal im Jahr, das sind bei mir schon knapp 20.000 km - und nu?Was mich dabei etwas stört ist, dass diejenigen, die häufiger wechseln so tun, als ob man mit den Herstellervorgaben eine echte Gefahr eingeht und man es sich "nicht leisten wolle", das Öl häufiger zu wechseln. Ich könnte das schon machen - aber WARUM soll ich das tun, wenn der Motor mit den Herstellervorgaben auch lange hält? (2-T-Öl rulez) Wenn es um Verschleißschutz geht, dann kommt der nächste und fordert den vierteljährlichen Tausch alle 5.000 km - ist sicher noch besser....
--------------------------------------------------------------------------------------
Ich sprach von mir, ich fahre ja nur gut 10.000 Km im Jahr, jeder frühzeitige
Oelwechsel mindert den Verschleiß. Auch läuft der Motor leiser bei frühzeitigem
Oelwechsel, als bei 25.000 Km Wechsel.
Ich habe bei 170.000 Km immer noch den 1. Turbo, die ersten Injektoren und keine Probl.
mit meinem Motor und der zieht und läuft immer noch schneller als die Werksangaben sind.
Ich werde es auch beibehalten mit 10.000 Km Interwall.
----------------------------------------------------------------
Erforderlich ist der Wechsel bestimmt nicht alle 10.000 aber bestimmt nicht schädlich.
Opel experimentiert mit einer lebenslangen Füllung.
Wie die angepeilten 160.000 km geschafft werden sollen weiß ich auch nicht.
Da mich der Wechsel etwa 20 Minuten kostet und ich für das öl im Grunde nix zahle juckt mich da 2 mal im Jahr nicht wirklich.
Vor allem weil ich bei den Transportern eh 4 oder 5 mal im Jahr dabei bin.
Ob das nun notwendig ist oder nicht ist auch Geschmackssache.
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 22. November 2015 um 16:33:48 Uhr:
Erforderlich ist der Wechsel bestimmt nicht alle 10.000 aber bestimmt nicht schädlich.
Opel experimentiert mit einer lebenslangen Füllung.
Wie die angepeilten 160.000 km geschafft werden sollen weiß ich auch nicht.Da mich der Wechsel etwa 20 Minuten kostet und ich für das öl im Grunde nix zahle juckt mich da 2 mal im Jahr nicht wirklich.
Vor allem weil ich bei den Transportern eh 4 oder 5 mal im Jahr dabei bin.Ob das nun notwendig ist oder nicht ist auch Geschmackssache.
.
... und welches schmeckt am Besten.