Kann ich die Felgen auf meinem Golf II bedenkenlos fahren?

Abend,

ich habe zu meinem Golf II einen Satz BBS Felgen bekommen. Der Verkäufer war sich nicht sicher, ob ich eine ABE brauche (er ist immer ohne gefahren) und hat mir vorsichtshalber die Winterreifen mit Serienfelgen montiert.

Die Felgen sind die BBS 443 ET45. Laut Gutachten von BBS passen die auf dem Golf II (19E). Hab die 1,3L 54PS Variante.

Nun zu meiner Frage - darf ich die Felgen nun fahren? Habe da 195/50 R 15V von Barum drauf.
Das Gutachten befindet sich hier: http://gutachten.bbs.com/gutachten/ra/ra443_vw.pdf

Leider habe ich keine vernünftige Erklärung für einen Laien gefunden.. wäre toll wenn mir da jemand als Fahranfänger helfen könnte! Würde ungern mit Winterreifen rumdüsen :P

Mit freundlichen Grüßen

24 Antworten

Der Golf 2 hatte als GT Special einteilige BBS in 6x15. Da waren ab Werk 185/55 drauf, aber für 195/50 gab's eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Früher gab's bei VW einen Räderkatalog mit allen verfügbaren Dimensionen und ET-Nummern für Golf 1 bis 3, vielleicht hat den noch jemand.

Hab bei Reifen.com gerade mal 15" Alus für das Auto gesucht, aber nur mit ET 25 - 38 gefunden.

Zitat:

@Clark schrieb am 6. September 2021 um 20:30:18 Uhr:


Abend,

ich habe zu meinem Golf II einen Satz BBS Felgen bekommen. Der Verkäufer war sich nicht sicher, ob ich eine ABE brauche (er ist immer ohne gefahren) und hat mir vorsichtshalber die Winterreifen mit Serienfelgen montiert.

Die Felgen sind die BBS 443 ET45. Laut Gutachten von BBS passen die auf dem Golf II (19E). Hab die 1,3L 54PS Variante.

Nun zu meiner Frage - darf ich die Felgen nun fahren? Habe da 195/50 R 15V von Barum drauf.
Das Gutachten befindet sich hier: http://gutachten.bbs.com/gutachten/ra/ra443_vw.pdf

Leider habe ich keine vernünftige Erklärung für einen Laien gefunden.. wäre toll wenn mir da jemand als Fahranfänger helfen könnte! Würde ungern mit Winterreifen rumdüsen :P

Mit freundlichen Grüßen

...

Das habe ich gefunden:
Original VW Freigaben Stand 1991: (Auszug)
Siehe Anlage Blatt 6_mod
Also mit der Einpresstiefe 45 passt da was nicht.
Die Reifengroesse passt, allerdings auf Felgen:
195/50 R15 81H auf ......6 J x 15 ET 35 (!)
195/50 R15 81H auf 6 1/2 J x 15 ET 33 (!)

Ich habe auf meinem Golf II GT Special 1,8 i Cat die
Original BBS drauf, habe gerade nicht die Original
VW ET-Nr zur Hand, reiche ich aber nach.
Aber noch etwas zu Deiner "Rumdueserei im Winter":
Da empfehle ich Dir fuer Deine Kiste wirklich aus
eigener Erfahrung die 155 oder max. die 175 er.
Du willst im Winter doch noch auch von der Stelle
kommen, oder? Die sind hauptsaechlich bei hohem
Schneematsch die erste Wahl.
Mit den breiten Schluffen wuerdest Du verzweifeln,
glaube es mir

MfG
Werner Labuhn

Golf II Reifenfreigabe_01
Golf II Reifenfreigabe_03
Golf II Reifenfreigabe_06_mod
+1

Nun , das hier muesten die Original-ET Nrn. der BBS Felgen sein:
165 601 025.............6 J x 15 H2 ET 35 4 x 100 CB 57,1 einteilig
195 601 025 R .. 6 1/2 J x 15 H2 ET 33 4 x 100 CB 57,1 mehrteilig

Deine jetzigen Felgen sind vom Golf 3 mit der fuer den Golf 2 falschen Einpresstiefe 45.
Haben also eigentlich auf dem Golf 2 nichts zu suchen.
Die Frage ist nun: Was sind das nun fuer Felgengroessen als Ersatz (Stahl ?)
MfG
W. Labuhn

Ähnliche Themen

Die G3 Räder mit ET 45 stehen zu weit nach innen (Könnten am Federbein schleifen).

Also: Traglastbescheinigung besorgen + min. 8 mm Spurplatten.
Damit sollte eine TÜV-Abnahme funktionieren.

Allerdings: Für die Kosten kannst du dir schon fast neue Räder kaufen. 😁

Bin auch der Meinung das es keinen Sinn macht. Auch wenns augenscheinlich vermutlich erst einmal passt, fahren darf man es einfach so natürlich nicht.

Rad Reifen Golf II
Rad Reifen Golf III

Sorry, war in der Schule.. ja, das sind Golf III Felgen (laut Verkäufer) und er hat die auch benutzt.
Find die von der Optik besser als die bescheidenen Serienfelgen, daher die Frage.

Im Anhang sind die Nummern auf der Felge.
Schlüsselnr.: 0600 610324 2

E9624712-d0da-4366-97fe-cc9800275211

Du solltest einen TÜV (oder vergleichbares) finden, der Dir diese Felgen zusammen mit passenden Spurverbreiterungen abnehmen möchte.
Mit ihm kannst Du alles weitere diskutieren.

Hallole ...

Hatte in den 90er Jahren auch mal einen Golf 2 - GTI 1,8 112 PS ( Mod. 86' )

Dort war die SR 195 / 50 - 15 Bereifung ja ok ... ab GT / GT Special ( 1,8 L 90 PS ) + GTI's
... auf den damals gängigen ATS Cup - Zubehör Felgen in 7 x 15 ET 28 .

Da hat man wenigstens noch am Lenkrad gespürt , was die Schlappen auf der Piste machen ... ohne Servo - Lenkung 😉

... aber 195' er uffem kleinen 1,3 Liter - 55 PS , da wünsch ich schon mal sehr viel Fahr😁 & Verbrauch 😰 bei wenig Leistung 😉

Falls der TÜV überhaupt seinen Segen dazu gibt , bei der aktuell schlechten / falschen Felgen - Dokumenten Lage . 😠

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_II

Zitat:

@Clark schrieb am 7. September 2021 um 13:57:14 Uhr:


Im Anhang sind die Nummern auf der Felge.
Schlüsselnr.: 0600 610324 2

Es gibt von Postert den Radtyp DMS 04 in 6Jx15 ET45 für den Golf II, und da sind auch die Reifen in 195/50R15 für den kW-Bereich 33-12 vorgesehen. Die zugehörige ABE Nr. 45660 würde ja schonmal als Vergleichsgutachten taugen.

Die enthält allerdings ein paar Karosserieauflagen:
K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifen-Kombination herzustellen.
K49 Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
K50 Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
K63 Durch Nacharbeit der Ausbuchtungen für den Klappmechanismus der Rücksitzbank ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-/Reifen-Kombination in den hinteren Radhäusern herzustellen.

Das wären also die Punkte wo man zuerst nachschauen sollte, ob es passt. Abrollumfang der Reifen passt zum Auto, mit der Betriebsfestigkeit hat das Auto auch keine Probleme weil die Spurweite geringer wird, und eine Felge die den Golf III aushält sollte auch den Golf II vertragen.

Insofern könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine Einzelbegutachtung zu einem positiven Ergebnis kommt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen