1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Kann ich die 5 Bkf Module machen auch ohne Job als Kraftfahrer?

Kann ich die 5 Bkf Module machen auch ohne Job als Kraftfahrer?

Guten Abend alle zusammen,

Ich möchte mich seit längerem beruflich neu orientieren, leider sind die letzten Versuche daran gescheitert, das ich diese 5 Bkf module noch nicht habe, ebenso keine fahrerkarte. Nun möchte ich diese Module nebenbei zu meinem jetzigen Job machen, ohne das ich konkret eine neue Stelle habe. Ebenso schonmal eine fahrerkarte beantragen, damit ich bei künftigen Vorstellungsgesprächen schon alles parat zu haben und den neuen Arbeitgeber nicht sagen zu müssen das ich erst später anfangen kann weil ich das noch nicht habe.

Nun zur Frage; Kann ich diese Bkf Module und die fahrerkarte machen, bzw. beantragen, auch wenn ich keinen neuen Arbeitgeber nennen kann? Spielt das überhaupt eine Rolle ein Antrag?

Klasse C Führerschein ist vorhanden, Prüfung war am 5.8.2009.

Ich danke schonmal für eure Antworten und wünsche euch einen schönen Abend.....

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn man das gewollt hätte, hätte man "Wochenruhezeit am Heimatort" ins Gesetz schreiben müssen. Wollte man aber nicht.

Zitat:

@Kurpan schrieb am 27. Mai 2022 um 14:36:39 Uhr:


Blackhawk, früher musste man den Führerschein "umtauschen", wenn man die 5 Module gemacht bzw. die Berufsqualifizierung erlangt hatte. Das bedeutete bei der zuständigen Behörde ( z.B. Führerscheinstelle) einen Antrag stellen mit Foto, alten Führerschein, den Modulen bzw. Qualifikationszertifikat, Ausweis usw. Dann, in Berlin zB. 6-7 Wochen Bearbeitungszeit, konnte man sich den neuen Führerschein abholen. In diesem Schein war dann neben der Fahrerlaubnisklasse (in Deinem Fall C) die Schlüsselzahl 95 mit dem Datum der Gültigkeit eingetragen. Jetzt, seit Mai 2021, beantragt man nicht mehr den Eintrag der 95 mit neuem Datum auf dem Führerschein, sondern beantragt eine neue Karte, nämlich den sogenannten Fahrerqualifikationsnachweis (FQN). Mtec hat recht, für Fahrer mit deutschem Führerschein und in Deutschland erworbenen Modulen ist das eine unnötige, zusätzliche Karte. .

Guten Abend,

aber wenn ich das richtig verstehe, wird der Führerschein trotzdem erneuert und damit die "95" eingetragen?

...der Führerschein muß selbstverständlich erneuert werden, da steht ja generell ein Ablaufdatum drin das aktualisiert werden muß.

Ich bin gespannt, wie das meine Führerscheinstelle nächstes Jahr handhaben wird... so wie ich die als Behörde mit eher pragmatisch vernünftig denkenden Mitarbeitern kennengelernt hab könnte ich mir vorstellen, dass die diesen Quatsch mit dieser neuen Karte, wenns technisch irgendwie geht ignorieren und die "95" einfach wieder auf dem Führerschein eintragen.

Behörden gelten als die allerletzten Orte, in denen Anarchie Einzug hält, Mtec 😉

...wenn du es so nennen willst... jedenfalls hab ich mit denen schon "verhandelt" und konnte dabei feststellen, dass die durchaus pragmatisch vernünftig vorgehen... wobei wir hier in Bayern sind... da gehen manchmal nicht nur die Uhren anders... mia san mia und uns ko koana wos, wennst verstehst wos i moan. 😁

Na kloa waß i, wos't moanst, Mtec 😁 So auch, wenn ein bayerisches Unternehmen angestelltes Fahrpersonal nie dazu animiert, die Fahrerkarten auslesen zu lassen; - schließlich liegt die Archivierung der Daten nicht in der Verantwortung der Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen