Kann die Ölfalle einfrieren und was sind das für blaue Brocken in dem Ausgleichsbehälter?
Hallo zusammen!
Zu meiner Frage:
bin heute morgen um fünf mit meinem Elch zur Arbeit gefahren, draussen minus 10 Grad.
Er sprang etwas ruckelnd an, lief dann aber recht schnell rund.
Auf dem Werksgelände auf dem Weg zum Parkplatz fiel mir der Ölgeruch auf, also Haube auf und
beim Blick darunter sah ich direkt die Öllache um den Einfülldeckel.
Vor dem Heimweg habe ich das Öl kontrolliert, stand auf dreiviertel, also kaum Verlust. Dies lies mich eintscheiden mit dem Dicken langsam heimzufahren.
Zu Hause angekommen, hab ich mal bei laufendem Motor den Meßstab rausgezogen, es steigt grauer Nebel auf, den Öldeckel abgeschraubt, da sabbert das Öl.
Also Ölfalle zu, oder? Ich hoffe, es hat mir nicht die Dichtringe rausgeschossen.
Ja, Schande (mal wieder) über mich...es ist noch die erste Ölfalle...ich wollte sie jetzt im Frühjahr machen, aktueller Kilometerstand 318.000km.
Ölwechsel ist 6000km her, mit Filter natürlich. Ich fahre viel Kurzstrecke und habe immer mal wieder Wasserschlamm im Motor, besonders im Winter. Aktuell steht es extrem im Meßstabrohr, wird ja alles hochgedrückt. Ich fahr jetzt auch nicht mehr mit dem Elch, bevor ich das nicht repariert habe.
Könnt ihr mir nach meiner Schilderung die Ölfalle bestätigen oder hat noch jemand andere Ideen?
An die Kopfdichtung glaube ich nicht wirklich...
Das Kühlwasser sieht sauber aus, aber an der Wand des Ausgleichsbehälters hängen feste blaugrüne Brocken. Ich hab den Behälter vor zwei Jahren erneuert, von daher sieht man das gut, das Kühlwasser ist nicht mehr das jüngste. Ich hab keine Ahnung wo die Brocken herkommen.
Gruß Markus
18 Antworten
Zitat:
@tommy t5r schrieb am 8. Februar 2017 um 07:20:29 Uhr:
Bei den schwarzen von powerflex denkst du wirklich es zerreißt dir die spritzwand und das ist jetzt nicht übertrieben . Die sind für den reinen Motorsport und geben null nach , da sind die blauen oder gelben weich dagegen . Ich hatte es im C70 , einmal kurz angelassen und sofort wieder ausgebaut und das gelbe verbaut .
Shit...ich dachte die Schwarzen wären die zartesten. Dann geht das Teil zurück, hab es über
Ebay plus bestellt. Mittlerweile habe ich aber ein Angebot über eine originale, neue Buchse
in einem gebrauchten Halter, dieser geht im Austausch. Preis ist der gleiche wie die
Powerflex Buchse.
tommy t5r, hattest du die gleiche wie in meinem link verbaut? Die mit den Einkerbungen mein ich...
Ja, es war die selbe . Es gibt bei skandix auch eine schwarze weiche Ausführung aber trotzdem aus Polyurethan , die ist ganz gut und um einiges weicher als die blaue Ausführung .
Kein Problem . Und kontrolliere auch den Rest , denn wenn das obere gerissen ist sehen mit Sicherheit auch die anderen nicht wirklich gut aus . Unten der Knochen zwischen Motor und Getriebe und im rechten radkasten hinten der Verkleidung .