Kann die Lüfterstärke der einzelnen Düsen nicht eingestellt werden?
Bei einer längeren Fahrt mit hohen Außentemperature und der Benutzung der Klimaanlage, gab es Stress mit meiner Beifahrerin, denn ich konnte keine vernüftige Einstellung der Lüfterdüsen finden🙁 🙂
Lässt sich die Luftstromstärke der einzelnen Düsen nicht einstellen?
Bei meinem Vorgängerfahrzeug konnte ich an jeder Austrittsdüse die Luftstromstärke mit einem Stellrad einstellen. Es war auch eine 2-Zonen-Klimaautomatik.
Im "Digitalen Bordbuch" konnte ich nichts finden.
Da werden z.B. mit dem Suchbegriff -Lüftung- 3 Menüpunkte angeboten.
Mit dem Punkt -Lüftungsanlage- landet man dann erstaunlicherweise beim Scheibenwischer.🙁
Gruß
17 Antworten
Ich persönlich habe in 35 Jahren die Reduzierung der Lüfterintensität am Luftausströmer noch in keinem Auto gebraucht. Wenn es die anderen Hersteller schon vorher abgeschafft, bzw. es noch nie hatten, hat VW in meinen Augen alles richtig gemacht! Wer lässt sich denn freiwillig anpusten? 😮 Links und rechts immer Richtung Seitenscheiben, mittlere immer Richtung Dachhimmel. Wenn dann AC und und Lüftung noch auf AUTO stehen, steht der Glückseligkeit nichts mehr im Wege. Dass es auch anders geht sehe ich bei meiner Fahrgemeinschaft: zwei Mann (beide Tiguan) haben alle Automatiken ausgeschaltet und verzweifeln im Sommer (Kühlung) sowie im Winter (beschlagene Scheiben) an/in ihrem Auto. Dann, da gebe ich dem TE recht, ist es selbst im VFL unangenehm. Meine Hinweise und Einstellung (Automatik einschalten) sind spätestens am nächsten Morgen wieder ausgeschaltet. Mittlerweile ertrage ich es mit einem süffisanten Lächeln und inneren Kopfschütteln. 😁
Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Exakt so sind bei mir die Lüftungsdüsen und die Klima auch immer eingestellt und ich wüsste nicht, wie man es optimaler machen könnte.
Ich habe Klima immer ein und auf Automatik. Das Einzige was ich verstelle sind die Grade. Hatte noch nie das Verlangen etwas anderes umzustellen.